Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
Bitte, bitte, bitte schere nicht Remasters und Remakes über einen Kamm. Das sind zwei vollkommen verschiedene paar Schuhe.

Ich bin zwar der Meinung, dass natürlich etwas Neues immer einem Remake vorzuziehen sind, aber Remakes fressen schon deutlich mehr Ressourcen als schlichte Remasters und sind auch in ihrer Wertigkeit anders zu beurteilen.
Xenoblade Chronicles Definitive Edition ist ein vollwertiges Remake und kein Remaster.
Naja, so vollwertig ist das "Remake" nicht. Natürlich werden sämtliche Assets in die neue Engine portiert und Texturen hochauflösender gemappt, aber neu gemacht ist wirklich kaum etwas. Klar - sie haben jetzt ein Inhalts-Update, denn ein drittes Mal eine Veröffentlichung ohne ein Zuckerl für die, die es schon ein oder zweimal gekauft haben, wäre dann schon dürftig. Richtige Remakes sind in meinen Augen Dinge wie Final Fantasy VII oder Resident Evil 2/3 Remake als auch Trials of Mana. Da wird wirklich (fast) alles neu gebaut, es handelt sich daher auch nicht mehr 1:1 um das gleiche Spiel. Natürlich weichen die Unterschiede ab von sehr weit (FF VII) bis gar nicht so sehr (ToM). Ein Beispiel eines sehr akribisch gestalteten Remakes ist "Monster Boy: the Dragons Trap". hier wurde eine komplett handgezeichnete überarbeitete dem Original entsprechende Version erstellt, die man auf Knopfdruck in die alte 8-bit-Welt umschalten kann. Der Inbegriff eines Remakes. Dass Xenoblade Chronicles Definitive Edition aber mehr Remake ist als z.B. Zelda Windwaker HD (das nur in der Grafik aufgeblasen wurde und einige zusätzliche Funktionen erhielt) oder gar Twilight Princess HD (bei dem lediglich Texturen und Grafik verbessert wurden), das kann ich schon sagen. Ich würde es aber nach wie vor als Remaster einordnen.

Als Port würde ich die Wii-U-Neuveröffentlichungen wie Mario Kart 8, New Super Mario Bros. U und Donkey Kong Country Tropical Freeze bezeichnen. Auch wenn die Spiele teils etwas leichter gemacht wurde und ein neuen spielbaren Charakter (Funky) haben - so richtige Remaster sind sie auch nicht.

Dann gäbe es noch, nicht zu vergessen, den Reboot: Das sind neuinterpretierte Klassiker, die aber an sich komplett neue Spiele darstellen. Eigentlich tendiert das Final Fantasy 7 Remake auch dazu, ein Reboot zu sein (da man es auch auf mehrere Teile auslegt, und einige Dinge grundlegend ändert), aber Spiele wie Devil May Cry mit dem jugendlichen Dante passen da eher in das Konzept. Sie orientieren sich lose am Vorgänger und machen doch etwas komplett eigenes.