Deswegen gab es wohl nichts großartiges auf der E3.

Ich bin im Zwiespalt, einerseits finde ich die Idee nach wie vor unglaublich innovativ und es steckt extrem viel Hirnschmalz in den Konstruktionen, andererseits fühle ich mich dazu genötigt Kinder als Alibi in die Welt zu setzen um die Spiele spielen zu können. Der Production Value der in dem Spiel steckt scheint mir ziemlich gewaltig, unterscheidet sich kaum noch von einem Super Mario Odyssey.

Nennt mich oberflächlich aber stellt euch einen Mitte Zwanziger in seiner Wohnung vor wie er mit so einem Raketenrucksack durch die Wohnung läuft:


(jaja ich weiß das ist jetzt Vehikel Kit aber wayne, die Spiele haben nicht mal eigene Namen)

Vermarktung ist das Stichwort und wo der First-Party Support sich zunächst an ein eher allgemeines Publikum gerichtet hat, sind jetzt ein Großteil des Zielgruppenfokus Eltern, wohlgemerkt Eltern, keine Kinder.
In den Spielen stecken Aufwand und viele Ressourcen sowie Liebe zum Detail (zumindest mein Eindruck als jemand der Nintendo Labo nur von außen kennt) schade dass man das Ganze zunehemend in eine Sparte kanalisiert, so sehr ich den Vätern Kindern ihre Qualität gönne.