Löten die da auf der Platine herum oder warum soll sich die Lücke nicht durch das Betriebssystem patchen lassen?


Mag sein dass der Hack unternehmensschädigend ist, aber er ist nun mal da. Die Zeit kann nicht zurückgedreht werden und wenn es mir möglich ist den Funktionsumfang meiner Konsole zu erweitern, wieso dann nicht nutzen? Mit Dingen wie Savegame-Backups oder Undubs/Uncensors gibt es durchaus echt nette Vorteile. Und Emulatoren kommt eine potente Hardware auch gerade recht. Wenn man ganz hardcore ist wird man eventuell den GPU-Takt im portablen Modus hochdrehen können um die Vorteile des Basismodus zu nutzen, so dass man nicht überall seine Docking-Station mitnehmen muss etc.
Also ja, schade für diejenigen die alles negativ sehen, aber für mich macht es die Konsole schon mal attraktiver und vielleicht lege ich mir demnächst eine augrund dieses Anreizes zu.


Zitat Zitat von N_snake
Der Unterschied zwischen einer Nintendo-Switch und einer PSP ist hinsichtlich Schaden durch Hacks enorm.
Zum Einen war die PSP nie auch nur annähernd so erfolgreich wie die Nintendo Switch. Darüber hinaus ist eine nicht zu unterschätzende Käuferschicht der Switch im Bereich Kinder/Jugendliche und Eltern angesiedelt, die sich mit recht komplexer Hacking-Thematik wenig befassen. Auch war die Käuferschicht der PSP durch PSX und PS2 dahingehend schon gebrandmarkt (no pun intended), als dass Hacking und das Thema Raubkopien schon bei diesen Konsolen eine weit verbreitete Sache war. Die Mentalität dazu wurde aus einer großen Käuferschicht der Schwesternprodukte schon mit auf die PSP hinüber genommen. Ich schätze den zu erwartenden monetären Schaden für Nintendo recht gering ein. Dennoch würde es mich sehr freuen, wenn Nintendo gehackte Konsolen per Software-Update quasi "unbrauchbar" machen und/oder Nutzer solcher Hacking-Methoden sogar zurückverfolgen und strafrechtlich belangen könnte.
Ich kann der Argumentation nicht ganz folgen. Jedenfalls hat man im Nintendo DS bereits recht früh einfach ein Flashmodul in die Konsole gesteckt und konnte alles spielen. Auf dem 3DS hats etwas länger gedauert, aber auch machbar. Bei der Wii und Wii U wars ebenfalls bereits zu Lebzeiten kein Problem. Jetzt trifft es Switch. Sehe also nicht dass das auf Nintendo Konsolen ein völlig neues Phänomen wäre und es waren durchaus äußerst populäre Konsolen davon betroffen.