Ich streite gar nicht ab, dass Hacks auch positive Seiten haben. Auf aktuellen Konsolen sind sie aber unernehmensschädigend und das in erster Linie, unabhängig davon ob sie auch für den Hersteller nicht schädliche Aspekte beinhalten. Daher meinte ich ja, dass ich auf alten Konsolen wie der Wii damit leben kann - wenngleich ich auch in dem Fall das Emulieren von Spielen, die man nicht zumindest selber besitzt, ablehne.

Ich habe auch eine andere Auffassung zur Preisentwicklung von Spielen, solange die in irgendeiner Art und Weise noch vom Hersteller angeboten werden, nehmen wir z.B. Yoshis Island für das SNES. Sei es auf einem SNES Mini oder per Virtual Console. Dann muss man sich als Konsument eben überlegen, ob man einen offiziellen Emu kauft (SNES Mini mit mehreren Spielen), die 5-15 Euro für die Virtual Console Version blecht oder eben das Modul/das Spiel teurer über Ebay oder sonstwo im Original kauft.

Wenn es sich allerdings um ein Spiel wie Pocky und Rocky handelt, oder ein x-beliebiges anderes Spiel, das in unseren Gefilden (soweit ich weiß) nicht mehr vom Unternehmen selber auf dem freien Markt angeboten wird, dann kann ich damit leben, wenn Leute das emulieren.
In meiner Rolle als Sammler sind digitale Versionen ohnehin nur ergänzend interessant und niemals alleine, aber das ist ja meine persönliche Geschichte.

Rechtlich ist klar definiert, was und wie man emulieren darf. Meine Meinung dazu ist auch fix, auch wenn ich Deinen Standpunkt ebenfalls nachvollziehen kann und den Gedankengang auch differenziert finde.