Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nun bei Mario Kart 8 kann ich es noch nachvollziehen, das wurde für die Switch nochmal ordentlich aufpoliert. Aber wurden die anderen Teile wie Bayonetta, Captain Toad oder Donkey Kong ebenso aufpoliert bzw. haben sie besondere Extras, die von der Wii U Fassung unterscheiden? Sonst würde ich mir deren Käufe eher sparen, wenn ich die Wii U Fassungen besitze.

    Was mehr Sinn für einen Port gehabt hätte wäre Super Smash Bros für Wii U / 3DS. Herausragendes Spiel meiner Meinung nach mit zahlreichen Charakteren.

  2. #2
    Zitat Zitat von Marukka Beitrag anzeigen
    Was mehr Sinn für einen Port gehabt hätte wäre Super Smash Bros für Wii U / 3DS. Herausragendes Spiel meiner Meinung nach mit zahlreichen Charakteren.

  3. #3
    Habe ich gesehen. Aber Port oder neuer Ableger? Einige meinen es wäre ein neuer Ableger, da man das neue Outfit von Link sah und HAL Laboratory angeblich daran beteiligt wäre (bei der Wii U und 3DS waren es Bandai Namco Games hingegen).

  4. #4
    Zitat Zitat von Marukka Beitrag anzeigen
    Habe ich gesehen. Aber Port oder neuer Ableger? Einige meinen es wäre ein neuer Ableger, da man das neue Outfit von Link sah und HAL Laboratory angeblich daran beteiligt wäre (bei der Wii U und 3DS waren es Bandai Namco Games hingegen).
    Tja, gute Frage. Nintendo selbst formuliert sich dahingehend bewusst schwammig, was zumindest nicht auf einen direkten Port schließen lässt. Einen Titel hat das Spiel auch noch nicht, was wohl den Zweck hat, nicht mit "for Wii U" und "for 3DS" in einen Topf geschmissen zu werden. Da das Ding noch dieses Jahr erscheinen soll, wir noch nichts davon gesehen haben und der letzte Teil sehr lange mit Vorabinfos gehyped wurde, gehe ich hierbei von einem extrem aufpolierten und erweiterten Port mit neuem Namen aus, bei dem die meisten Charaktere, Assets und Mechaniken aus dem Vorgänger übernommen werden.

  5. #5
    Eine Hackergruppe hat (laut eigenen Angaben) die Switch über den Tegra Grafikchip von nVidia geknackt und können jetzt, unabhängig von der Firmware, alles Mögliche damit anstellen. Der Code wurde veröffentlicht und es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis man einfach eine Custom-Firmware auf die Switch ziehen kann, wodurch sich problemlos illegal heruntergeladene Spiele darauf abspielen ließen.

    Ich fürchte, dass ist ein Schaden für Nintendo, der sie in ziemlich große Bedrängnis bringen könnte. Ein neues Modell auf den Markt zu bringen dürfte wirtschaftlich weitreichende Folgen für sie haben. Als damals die PSP geknackt wurde, war das auch so ziemlich ihr Tod.

  6. #6
    Ich glaube nicht, dass das der Untergang für die Switch ist, das war beim DS ja bei weitem nicht der Fall zum Beispiel. Dennoch eine Pest sowas.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Eine Hackergruppe hat (laut eigenen Angaben) die Switch über den Tegra Grafikchip von nVidia geknackt und können jetzt, unabhängig von der Firmware, alles Mögliche damit anstellen. Der Code wurde veröffentlicht und es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis man einfach eine Custom-Firmware auf die Switch ziehen kann, wodurch sich problemlos illegal heruntergeladene Spiele darauf abspielen ließen.

    Ich fürchte, dass ist ein Schaden für Nintendo, der sie in ziemlich große Bedrängnis bringen könnte. Ein neues Modell auf den Markt zu bringen dürfte wirtschaftlich weitreichende Folgen für sie haben. Als damals die PSP geknackt wurde, war das auch so ziemlich ihr Tod.
    Ich glaube, die Zeiten sind heute ein bisschen anders. PSP-Piraterie war damals im Westen ein großes Problem, in Japan eher NDS-Piraterie. Heute kann man eigentlich auch so ziemlich jedes PC-Spiel einfach und recht risikofrei illegal kriegen, viele sind sogar DRM-frei. Trotzdem funktioniert der Markt. Ich will nicht sagen, dass der Hack keine wirtschaftlichen Folgen haben wird, aber ich schätze sie nicht so drastisch ein.

    Auf der anderen Seite bin ich mal gespannt, was das Hacking Positives mit sich bringt. Eine Reihe gut funktionierender Emulatoren auf der Switch wäre natürlich cool, wobei ich mit Emulation auf Konsolen bisher noch keine gute Erfahrung gemacht habe, von "offiziellen" Emulatoren mal abgesehen.

    Aber schon interessant, wie schnell das diesmal ging. Seit Jahren wurde ja kein System mehr so gehackt, dass es wirklich zugänglich wäre. Zwar auf 3DS, Vita, PS3 etc. alles möglich, aber afaik nicht ohne relativ großen Aufwand.

    Geändert von Narcissu (25.04.2018 um 09:29 Uhr)

  8. #8
    naja der aufwand ist immer noch so hoch das der Ottonormal user es nicht auf die reihe bekommen wird (zumindest laut den quellen die ich gelesen hatte)

  9. #9
    Der Unterschied zwischen einer Nintendo-Switch und einer PSP ist hinsichtlich Schaden durch Hacks enorm.
    Zum Einen war die PSP nie auch nur annähernd so erfolgreich wie die Nintendo Switch. Darüber hinaus ist eine nicht zu unterschätzende Käuferschicht der Switch im Bereich Kinder/Jugendliche und Eltern angesiedelt, die sich mit recht komplexer Hacking-Thematik wenig befassen. Auch war die Käuferschicht der PSP durch PSX und PS2 dahingehend schon gebrandmarkt (no pun intended), als dass Hacking und das Thema Raubkopien schon bei diesen Konsolen eine weit verbreitete Sache war. Die Mentalität dazu wurde aus einer großen Käuferschicht der Schwesternprodukte schon mit auf die PSP hinüber genommen. Ich schätze den zu erwartenden monetären Schaden für Nintendo recht gering ein. Dennoch würde es mich sehr freuen, wenn Nintendo gehackte Konsolen per Software-Update quasi "unbrauchbar" machen und/oder Nutzer solcher Hacking-Methoden sogar zurückverfolgen und strafrechtlich belangen könnte.
    Entwickler und Nutzer solcher Mittel sind per Gesetz und meines Erachtens nichts anderes als gewöhnliche Diebe/Kriminelle. Wer stielt gehört bestraft und wer ein Angebot nicht käuflich erwerben kann/möchte, muss eben verzichten. So einfach ist das.

  10. #10
    Zitat Zitat von Gorewolf Beitrag anzeigen
    naja der aufwand ist immer noch so hoch das der Ottonormal user es nicht auf die reihe bekommen wird (zumindest laut den quellen die ich gelesen hatte)
    Zumindest derzeit. Sind die Methoden und die Software erstmal ausgereift, wird sich der Prozess sowohl in der Komplexität als auch im Zeitaufwand erheblich reduzieren.

    Das war auf dem 3DS genauso -- als die Homebrew-Szene noch in den Kinderschuhen steckte, konnte das Aufsetzen der Hacks durchaus einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Verfährst du heute nach den inzwischen sehr präzise formulierten Anweisungen, dauert das Ganze vielleicht knapp eine halbe Stunde. (Auf der Wii dauert es übrigens mittlerweile vielleicht fünf Minuten.)

    Zitat Zitat von N_Snake
    Dennoch würde es mich sehr freuen, wenn Nintendo gehackte Konsolen per Software-Update quasi "unbrauchbar" machen und/oder Nutzer solcher Hacking-Methoden sogar zurückverfolgen und strafrechtlich belangen könnte.
    Entwickler und Nutzer solcher Mittel sind per Gesetz und meines Erachtens nichts anderes als gewöhnliche Diebe/Kriminelle. Wer stielt gehört bestraft und wer ein Angebot nicht käuflich erwerben kann/möchte, muss eben verzichten. So einfach ist das.
    Aus dem Einsatz von Homebrew folgt ja noch nicht unmittelbar das Ziel der Piraterie. Sicherlich vereinfacht eine gehackte Konsole solche Absichten ungemein, und eine nicht zu verachtende Menge von Personen wird sich auch nur aus diesem Grunde für das Hacken ihrer Konsole interessieren.

    Ich schätze aber, dass dies nur einen Bruchteil der Homebrew-Userschaft ausmacht. Viele Leute interessieren sich hauptsächlich dafür, den Funktionsumfang ihrer Konsole um Features zu erweitern, die sie von der hauseigenen Software vermissen, wie etwa Homebrew-Applikationen, -Spiele, -Ports, eigens erstellten Themes o.ä. Ich habe schon häufig von Leuten gehört, dass sie sich nach langer Zeit des Staubfangens wieder ihrem 3DS oder ihrer Wii gewidmet haben oder sich gar speziell eine Konsole zulegten, um sie zu hacken; nicht etwa, um ihre "Backups" spielen zu können, sondern weil sie durch die neuen Möglichkeiten wieder neues Leben in ihre Spielekonsolen gehaucht sahen oder die Konsole allein durch die feature-magere Nintendo-Firmware für nicht attraktiv genug hielten. Die Mentalität scheint daher weitestgehend in die Richtung "Wenn mir die Konsole gehört, möchte ich sie auch so benutzen, wie ich möchte" zu sein. Und daran sehe ich in erster Linie erstmal nichts falsches oder kriminelles. Nintendo kann dich ja auch schlecht daran hindern, mit deinem Eigentum zu machen, was du willst, ob du nun fremden Code darauf ausführst oder die Konsole als Klopapier benutzt oder was auch immer.

    Also, okay, können sie natürlich schon irgendwie, und so ist es natürlich auch in ihren Nutzungsverträgen geregelt, dass du keinen fremden Code ausführen darfst; was im Hinblick auf potenzielle kriminelle Nutzung auch durchaus legitim ist, und du somit dadurch gegen ihre Nutzungsbedingungen verstößt. Und das mag oder mag nicht irgendwelche Folgen* haben. Aber, wie gesagt, diese Tatsache an sich würde ich nicht unbedingt als "kriminell" bezeichnen. "Verboten", ja, möglicherweise, kommt auf die Auslegung des Wortes an.

    Kurzum wollte ich eigentlich damit nur sagen, dass die Entstehung von Konsolen-Hacks nicht ausschließlich nur schlechte Seiten hat, oder allein Softwarepiraten anzieht, und dass sich der "wirtschaftliche Schaden" dadurch wohl eher in Grenzen halten wird.

    * Nintendo hat bislang nicht besonders viel gegen gehackte Systeme oder deren Nutzern unternommen, jenseits von dem Versuch, fremde Software zu löschen und betroffene Bugs zu patchen. Bis kürzlich jedenfalls; als Nintendo merkte, dass trotz ihrer Bemühungen, Homebrew auf dem 3DS zu unterbinden, alle Stricke gerissen sind, haben sie dann auch irgendwann angefangen, in Verdacht stehende betroffene Konsolen massenweise und permanent von ihren Online-Services zu bannen, was wohl eine faire Konsequenz ist, über die sich jene dann auch nicht beschweren können, die ihre Nutzungsbedingungen gebrochen haben, ob sie nun kriminell unterwegs waren oder auch nicht.

    Geändert von sophie497 (25.04.2018 um 17:08 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von sophie497 Beitrag anzeigen


    Aus dem Einsatz von Homebrew folgt ja noch nicht unmittelbar das Ziel der Piraterie. Sicherlich vereinfacht eine gehackte Konsole solche Absichten ungemein, und eine nicht zu ]verachtende Menge von Personen wird sich auch nur aus diesem Grunde für das Hacken ihrer Konsole interessieren.
    Die Tatsache, dass gehackte Konsolen Piraterie ermöglicht, reicht. Anderweitige Intentionen bestimmter Usergruppen sind daher vollkommen unerheblich.

    Zitat Zitat
    Nintendo kann dich ja auch schlecht daran hindern, mit deinem Eigentum zu machen, was du willst, ob du nun fremden Code darauf ausführst oder die Konsole als Klopapier benutzt oder was auch immer.

    Also, okay, können sie natürlich schon irgendwie, und so ist es natürlich auch in ihren Nutzungsverträgen geregelt, dass du keinen fremden Code ausführen darfst; was im Hinblick auf potenzielle kriminelle Nutzung auch durchaus legitim ist, und du somit dadurch gegen ihre Nutzungsbedingungen verstößt.
    Dem schließe ich mich an.

    Zitat Zitat
    Kurzum wollte ich eigentlich damit nur sagen, ... dass sich der "wirtschaftliche Schaden" dadurch wohl eher in Grenzen halten wird.
    Auch dem schließe ich mich an. Dennoch finde ich persönlich, dass man sich als Fan der Videospielindustrie derartigen Hacks widersetzt - aus welcher Intention heraus man sie auch nutzen mögen sollte. Zumindest solange, wie die betreffende Konsole maßgeblichen Umsatz für das Unternehmen generiert und nicht vom aktiven Markt getilgt/abgelöst wurde. Und auch dann erachte ich Hacks nur als legitim, um sie für die Gründe zu nutzen, die Du aufgeführt hast. Piraterie halte ich - unabhängig von Alter/Bezugsmöglichkeiten von einem Spiel - für unter aller Sau.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •