Digital Foundry teilt seine Eindrücke über Switch mit uns. Dabei bringen sie auch dasselbe Argument das ich schon vor ein paar Wochen hier im Forum gebracht hatte. Nämlich dass Nintendo ihre neue Konsole besser als Handheld hätten vermarkten sollen, da die Switch als solcher zumindest technisch absolut begeistern kann, mal abgesehen vom Akku (der als Lithium-Ionen-Akku aufgrund des Konzepts wahrscheinlich besser austauschbar wäre). An einen Handheld hätte man einfach andere Erwartungen, allerdings hätte der Preis definitiv tiefer liegen müssen (dass hätte er aber ohnehin müssen). Natürlich hätte man den Release dann aber auch besser im Herbst bringen sollen um sich nicht die Verkäufe des 3DS mit den neuen Pokemon-Spielen abzuschneiden. So hätten Wii U-Spieler den Vorteil bekommen Zelda früher zu Spielen und Switch hätte mit Mario Odyssey ein besseres Launch-LineUp. Die grauenhafte Präsentation die, wie schon bei der Wii U, allzu viel Fokus auf optionale Features gelegt hat und die dürftige Spielauswahl sind Marketing-technisch ein Desaster. Nintendos Ausgangsposition ließ keine groben Fehler zu, dennoch treten sie in so ziemlich alle Fettnäpfchen die sich vor ihnen ausbreiteten. Ich kann nicht verstehen wie man so sehr am Markt vorbeischießen kann, wo man mit Sony derzeit doch insgesamt ein gutes Vorbild hinsichtlich Marketing hat. Nintendo steht sich wie so oft selbst im Weg, deren Sturheit, Arroganz und übermäßiger Stolz wird ihnen einmal mehr einen Schnitt durch die Rechnung machen. Optionale Features werden nicht ausreichend genutzt und Motioncontrol lockt keinen mehr hinterm Ofen vor (alte Wii's verstauben in Altersheimen). Wenn ich auch skeptisch war, so hatte ich doch die Hoffnung, dass Nintendo endlich dazugelernt hat, diese ist aber nun erstmal wieder begraben. Schade um das Potenzial.