Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    An die PS 4? Zu Beginn war doch das höchste der Gefühle, dass es stärker als die Wii U ist ( Was stimmt. Ca. doppelte Leistungskraft) und wenn der Pascal Chip drin ist an die XB1 kratzt aber dennoch schwächer ist. (Das hat sich nicht bewahrheitet.^^)

    Die PS4 Gerüchte muss ich verpennt haben.^^

  2. #2
    Wir hatten ja noch die Hoffnung, dass die Docking-Station nochmals als Verstärker dienen kann, hat sich halt nicht bestätigt.

  3. #3
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Wir hatten ja noch die Hoffnung, dass die Docking-Station nochmals als Verstärker dienen kann, hat sich halt nicht bestätigt.
    Da wäre zwar cool, aber so könnte man eben nicht sicherstellen, dass alle Games auch portabel sind.

  4. #4
    [PHPOhne dass ich nicht allzuviel Ahnung von Technik habe, war es mir klar, dass das Gerät nicht wirklich an die PS4 herankommen kann und somit vor allem im Vergleich mit PS4 Pro und X1 Scorpio schon wieder hinterherhinken wird. Sehr gut aussehende Spiele für Nintendo-Handheldverhältnisse und gut aussehende Spiele für Nintendo-Konsolenverhältnisse sind immer noch gegeben, genauso wie die Möglichkeit die meisten Indie-Spiele zu portieren.
    Wichtiger als Portierungen großer AAA-Titel wie Fallout, GTA und co wären mir Portierungen der kleineren Titel (sowas wie South Park Stick of Truth/Fracture but whole, Rayman Legends, Dragon Quest Builders, Dragonball Xenoverse). Das ist doch noch damit möglich, oder etwas nicht?

  5. #5
    Zitat Zitat von KingPaddy
    Wir hatten ja noch die Hoffnung, dass die Docking-Station nochmals als Verstärker dienen kann, hat sich halt nicht bestätigt.
    Das hat Nintendo auch schon offiziell bekanntgegeben. Aber wie auch noRkia bereits sagte, taktet zumindest die GPU höher, was dazu führt, dass die Spiele in höherer Auflösung gerendert werden. Dann sind sie mobil (fast) genauso ansehlich, wie auf dem Fernseher.

    Insgesamt:
    In letzter Zeit haben sich ja die Gerüchte hochgeschraubt, die die Switch leistungsfähiger erscheinen ließen. Irgendwann war man dann im "docked" Modus sogar schon auf einer leicht höheren Leistung als auf der PS4 (Standard) und mobil soviel wie die XBox One. Das hätte vielen genügt, war ja der Benefit, dieses Teil auch mobil einsetzen zu können. Ich wurde skeptisch, als erste Details über den Preis aufkamen. Für 230 Euro wird es wohl keine mobile PS4 werden.

    Allerdings fand ich das Video jetzt auch ernüchternd, aber glaubhaft. Ich hätte mir schon einer "ausreichende" Leistung erhofft. 256 Shader mit einer fast schon wieder drei Jahre alten Chip-Architektur OHNE Denver-Kerne, die man so auch in der Shield finden konnte (die ja nicht unbedingt sooooo viel besser war, als die Wii U) und einem hoffnungslos untertakteten Grafikchip lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass Nintendo hier die Leistung einer XBox One erreicht (im "docked" Modus versteht sich). Natürlich ist die bloße APU noch nicht alles: Gibt ja noch den Hauptspeicher. Ein LPDDR4 würde es schon richten, wenn er mindestens 64 MB eDRAM abzwackt, aber die "geplanten" 4 GB finde ich auch ein wenig zu wenig. 6 GB Hauptspeicher, meinetwagen 2 GB als DDR3 für's Betriebssystem und 4 GB DDR4 für Spiele wäre schon etwas besser, aber Open-World-Sprünge wirst Du in einer Kombination aus nur 4GB Speicher, einer 1 GHz getakteten CPU und einer knapp 400 MHz getakteten GPU nicht machen können.

    Worauf will ich hinaus?
    Ich habe so eine leise Befürchtung, dass Nintendo den Anschluss wie schon bei der Wii und der Wii U wieder verlieren könnte. Klar, eine PS4 im Hosentaschenformat zu erwarten ist zu viel verlangt. Auch die VITA war keine PS3 im Hosentaschenformat, aber den Erfolg hat man ja dann auch gesehen. Wie wäre es einfach, wenn Nintendo die Switch nur ein bisschen subventioniert hätte. Mobile Technik ist halt teuer: Man bekommt die nackte Rechenleistung der PS4 Pro auch locker in einem 1,5 cm hohen, 35 Zentimeter langen und 24 Zentimeter breiten Aluklotz unter: nennt sich Macbook Pro 15 Zoll mit TouchBar und 4 GB Radeon 460-Chip. Kostet halt 3320 Euro Listenpreis. Okay, hat aber auch viel (sinnlosen) schnickschnack an Bord wie die neue Touchbar oder dass es einfach brutalst dünn ausfällt...

    Aber nichtsdestotrotz hätte man bei der Switch doch eine etwas modernere Architektur nehmen können - wie diesen Tegra X1 - Nachfolger. Der hätte eine Leistung im "docked"-Modus wie bei der XBox One ermöglicht - in Verbindung mit ausreichend Speicherbandbreite. Damit kann man zwar keine Bäume ausreißen, aber die Switch wäre damit bei Drittherstellern zukunftssicherer. Die Wii U war technisch gar nicht so schlecht, wie sie gemacht wurde. Sie hatte nur einige Flaschenhälse und man konnte nur mit größerer Mühe ansehliche Ergebnisse auf den Bildschirm zaubern. Xenoblade Chronicles X jedoch beweist, dass sehr viel machbar gewesen wäre - wenn man sich die Zeit nimmt. Für viele Dritthersteller rentiert sich die Konsole nicht mehr und Nintendo selbst hat sie schon vor Ewigkeiten fallen gelassen. 2013 war das einzige gute Jahr für die Wii U. Damit der Switch das nicht passiert, wäre es doch vernünftig, diese zumindest auf XBox One-Leistung zu haben (im "docked" Modus), damit viele Dritthersteller auch Spiele portieren. Das Konzept ist genial, aber eine VTech-Lernkonsole krieg ich auch für 60 Euro. Is halt dann nicht mobil... Nintendo müsste am Anfang wirklich Geld in die Hand nehmen - so 60 Dollar Verlust pro Konsole hinnehmen. Dann wäre sie aber technisch in der mobilen Oberliga. Und dann werden auch Spiele gekauft - und bei zwei bis drei Spielen wären die Kosten wieder drin. Oder man bietet die Konsole für 300 Euro an oder man spart am internen Speicher und zwingt jeden Käufer dazu, sich eine schnelle 32 oder 64 GB SD-Karte zu holen. Wäre in meinen Augen alles kein Problem! Letztendlich ist Nintendo ja irgendwie auch wie Apple. Den hoffnungslos überteuerten 3DS-XL gibt es nur ohne Netzteil - muss man sich separat holen, trotz einem gesalzenen Preis. Genau wie beim neuen MacBook Pro. 4 USB-C-Anschlüsse, aber kein Adapter im Karton. Nicht mal ein Kaltgeräte-Verlängerungskabel mehr für's Netzteil...

    Also - lieber für knapp 300 Euro anbieten - vielleicht sogar mit einem vorinstallierten Mario Maker NX - und die Technik etwas besser, als jetzt. Dann könnten genug Spiele erscheinen und wenn Nintendo dann noch ein vernünftiges Line-Up fährt und die Virtual Console mit einem ordentlichen Spieleangebot schon am ersten Tag verfügbar ist (und nicht wie bei der Wii U erst nach einem Jahr und das fast ohne Spiele) und diese von NES bis Gamecube oder gar Wii alle Systeme unterstützt, dann... ja dann würde ich sagen: Scheiß drauf, das Ding wird ein Hit! Und wenn ich neben Skyrim dann auch noch Dishonored 2 mobil spielen kann, dann, liebe Nintendo-Leute, dann habt ihr wirklich alles richtig gemacht! Und dazu muss es ja keine revolutionäre starke Technik sein - sie muss eben nur stark genug sein. Mehr will ich doch gar nicht!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •