Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich würde nach wie vor behaupten, dass die technische Seite der Switch trotzdem ein wichtiger Faktor ist. Die Konsole muss technisch einiges aufbieten, damit sie Erfolg hat. Die Leistung einer Scorpio wird es sicher nicht sein: Das bringt man in dem kleinen Gehäuse nicht unter. Allerdings: Wenn mn sich die Ultrabooks ansieht und deren Größe und die Tatsache, dass man sich mit NVidia ja nicht einfach irgendeinen Partner ausgesucht hat, könnte die Switch hardwaretechnisch vielleicht besser sein, als manch einer glaubt. 14 nm heißt das Zauberwort - die Macbook Pros haben Grafikchips, dazu noch von AMD, die in dem Verfahren gefertigt werden. Sie haben eine Leistungsaufnahme von 15 bis 25 Watt und schaffen bis zu 1.8 TFLOPS mit einfacher Fließkommaberechnung. Dabei ist die CPU noch gar nicht miteinberechnet. Natürlich kosten die Teile 3000 Euro...

    Wenn Nintendo jetzt die Switch subventionieren würde und NVidia auch ein paar ZUgeständnisse machen würde, könnte 1 - 1.3 TFLOPs (einfache Fließkommaberechnung/ single precision) im mobilen Betrieb was werden. Und wenn sie Lüfterrädchen mit assymmetrischen Ventilatorflügeln einbauen und bei der Dockingstation geschickt die Luft abführen sowie zuschaltbare Shaderkerne dazutun, dann könnte man mit einer Leistung im stationären Betrieb von bis zu 3 TFLOPs den Anschluss an PS4 pro und Scorpio behalten. Ein Akku müsste dafür aber auch ca. 75 Wattstunden aufweisen. Dieser passt auch locker in das System, ist aber relativ teuer. Er könnte aber mobiles Spielen mit einer hohen Leistung (1.3 TFLOPs) ermöglichen und dabei mindestens drei Stunden Strom bieten. Stationär würde die Switch dann (auch aufgrund der Lüfterleistung) bis zu 100 Watt wegsaugen. Wer weiß, ob Nintendo sich darauf einlässt. Mit NVidia haben sie auf jeden Fall einen Partner ausgewählt, der dieses Szenario zumindest ermöglicht. Eine geschickte Prozessorarchitektur und vordefinierte Shader, wie sie bei den Pacalchips zu finden sind, machen den Rest. Dabei kann die Switch genug um im Full-HD-Modus die Spiele so aussehen zu lassen, wie Sony auf der PS4 Pro. Und 4k will Nintendo ja gar nicht!

    Die Frage ist nur: Der Preis! Für 230 Euro wird das nicht so ohne weiteres möglich sein. Für 500 Euro wäre es hingegen wahrscheinlich kein Problem. Bin mal gespannt...

  2. #2
    Je nachdem was Nintendo wirklich mit der Switch vorhat finde ich 500€ ok. Wenn sie tatsächlich die grenze Zwischen Heimkonsole und Handheld einreißen soll sind 500€ sogar ziemlich gerechtfertigt. Die üblichen Preise bei Nintendo gehen ja so in die Richtung: Heimkonsole 250€-350€ und die Handhelds 150€-250€. Wenn man den versuch wagen will beide Geräte zu vereinen sind 500€-600€ fair (vor allem wenn die Leistung des Teils dann auch angemessen ist).

    Ich glaube die Switch wird die erste Nintendo Konsole nach dem Gamecube die ich mir zulegen werde. Wii und Wii-U konnten mich trotz guter Titel nie zum kauf bewegen (ich hab immer andere kaufen lassen und rumgeschnorrt :P ).

  3. #3
    @ Cuzco
    Ich bezweifle, dass man dort so denkt und ich bezweifle auch stark, dass die Switch in dem PReissegment Erfolg haben kann. Die Leute betrachten Nintendo-Geräte häufig entweder als Handheld-Unterstützung und oder als günstige Zweitkonsole. Für keines von beiden werden sie wahrscheinlich 500 Euro ausgeben, selbst wenn sie Beides bekommen können. Mit dem Preis steigt die Einstiegshürde. Nehmen wir an die beiden geräte kosten je 250 € und im Bundle würden sie nur 450 € kosten. In den Preisbereichen werden die LEute trotzdem erstmal das Eine und dann das andere vllt. später noch dazu kaufen, obwohl sie insgesamt mehr bezahlen. Warum? Weil du 250 eher erstmal da hast als direkt auf einen Schlag 450 € rauszureichen. Und wie gesagt für das Geld bekämen sie bei der Konkurrenz schon eine auf kurze Sicht gesehen bessere Konsole. Ich glaube nicht, dass Nintendo es in dem Preisbereich versuchen sollte.

  4. #4
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    @ Cuzco
    Ich bezweifle, dass man dort so denkt und ich bezweifle auch stark, dass die Switch in dem PReissegment Erfolg haben kann. Die Leute betrachten Nintendo-Geräte häufig entweder als Handheld-Unterstützung und oder als günstige Zweitkonsole. Für keines von beiden werden sie wahrscheinlich 500 Euro ausgeben, selbst wenn sie Beides bekommen können. Mit dem Preis steigt die Einstiegshürde. Nehmen wir an die beiden geräte kosten je 250 € und im Bundle würden sie nur 450 € kosten. In den Preisbereichen werden die LEute trotzdem erstmal das Eine und dann das andere vllt. später noch dazu kaufen, obwohl sie insgesamt mehr bezahlen. Warum? Weil du 250 eher erstmal da hast als direkt auf einen Schlag 450 € rauszureichen. Und wie gesagt für das Geld bekämen sie bei der Konkurrenz schon eine auf kurze Sicht gesehen bessere Konsole. Ich glaube nicht, dass Nintendo es in dem Preisbereich versuchen sollte.
    Wieso nicht? Wenn es floppt wälzt man alles auf den 3DS um. Wenn die im Netz veröffentlichten Zahlen auch nur ansatzweise korrekt sind kann Nintendo das für eine "Generation" verkraften. Zumindest finanziell umsetzbar. Wie es danach bei den Verhandlungen mit 3rd Party Entwicklern und Hardware Lieferanten aussieht die auf Gewinne und gute PR gehofft haben steht halt auf einem anderen Blatt.

  5. #5
    Also ich halte es auch für sehr unwahscheinlich, dass die Switch ein Technikwunder wird. Es gibt meiner Meinung nach keine Indizien, welche dafür sprechen würden - der Trailer legt Wert auf Portabilität, Multiplayerfunktionalität und die Digitationen des Geräts, aber nicht auf Bombastgrafik. Ich vermute, dass sich die Switch leistungstechnisch zwischen Wii U und PS 4 einpendeln wird.

  6. #6
    In einem Investorenkonferenz hat der CEO von Nividia folgendes gesagt: "I really believe when everybody sees it and enjoy it, they're going be amazed by it. It's really like nothing they've ever played with before." Klar war das auf einer Investorenkonferenz um folgende von Nividia zu überzeugen und keine PR Äußerung von Nintendo. Jedoch halte ich es nicht so gut sowas zu sagen, denn ich bin sehr skeptisch, ob solch hohe Behauptungen auch nur Ansatzweise erfüllt werden können. Mit der Aussage, dass im Januar auch noch neue nicht genannte Features neben den Specs und dem Preis angekündigt werden, kann ja zumindest vielleicht noch was kommen, womit man jetzt noch nicht rechnet.

    Dass es ein Leistungswunder wird halte ich auch für nicht so realistisch. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass wirklich der Bedarf danach besteht. Wenn es die Wii U übertrifft und in dem von dasDull genannten Bereicht liegt reicht es doch schon aus um alle Nintendo-Spiele, die vom Grafikstil sowieso nicht mehr so stark profitieren in einer super guten Optik umzusetzen. Auch PS4- und XB1-Spiele, die aufgrund ihres Grafikstils nicht auf High-End Fotorealismus setzen (Spiele wie ggf. ein neues Rayman, Dragon Quest Builders, Ni No Kuni 2, South Park und natürlich fast alles aus dem Indie-Bereich) sind ebenfalls verlustfrei darstellbar. Dass man dann bei Ports von anderen Spielen ein wenig in der Grafik einbüst, Nintendo dann aber bei den Kosten der Hardware spart und man als Spieler auch eine längere Akku-Laufzeit hat, halte ich für realistischer. Auch wenn in Zukunft sowas wie Skyrim und Co auch für Switch kommt (was ich cool finde, denn Basisbau bei Fallout, Grinding etc. sind coole Aufgaben für Nebenbei), wird das ja sowieso für die Konsole eher Beiwerk.

    @KingPaddy: Zweitkonsole ja, aber nicht günstig.^^

  7. #7
    Zitat Zitat
    @KingPaddy: Zweitkonsole ja, aber nicht günstig.^^
    Blieben nicht sowohl Wii als auch WiiU unter den üblichen Preisen der Konkurrenz? Ich hatte immer so im Kopf, dass sie für eine Zweitanschaffung recht erschwinglich sein. Mal davon abgesehen, dass sie immer noch ein paar hundert Euro kosten.

  8. #8
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Blieben nicht sowohl Wii als auch WiiU unter den üblichen Preisen der Konkurrenz? Ich hatte immer so im Kopf, dass sie für eine Zweitanschaffung recht erschwinglich sein. Mal davon abgesehen, dass sie immer noch ein paar hundert Euro kosten.
    Am Ende der Laufzeit der Konsole gibt es halt Budget-Angebote oder wenn schon der Nachfolger kam. Aber es war zu Wii-Zeiten schon lange so, dass die gängigen Wii Bundles sehr preisstabil und gleichauf mit den Angeboten von 360 und PS3 waren. Bei jedem Sonderangebot der PS3 und 360 war die Wii somit die teuerste Konsole.
    Aktuell ist es bei der Wii U genauso. Die schwarze reguläre Wii U ist in so ziemlich allen Bundles dauerhaft preisstabil bei ca. 300€ und geht nur selten darunter. Sie ist so gut wie nie für 250€ zu finden und man bekommt sie höchstens mal für 280€. Bei der X1 kenne ich mich nicht aus, da mich das nicht interessiert. Jedoch findet man immer wieder Angebot für die PS4 alleine für 250€ und letztens gab es ja sogar eins für 200€. Bei der Wii U lohnen sich ja ohnehin fast nur die First Party-Titel, wenn es die Zweitkonsole ist sowieso. Wie die Preisstabilität dieser Games im Vergleich zu Spielen auf der Xbox und der Playstation sind, ist ja bekannt.
    Ich denke Wave Race ist nur ein standardmäßige Rechteerneuerung. Pokémon Stars könne echt die Verkäufer der 3DS Versionen beeinflussen, wenn es zu früh angekündigt würde. Da ich bei Hardware warte und die Switch sehr wahrscheinlich allerhöchstens Ende 2017 ins Haus kommt, werde ich jetzt noch regulär zur Mond-Edition greifen.

  9. #9
    http://www.4players.de/4players.php/...twicklung.html

    Ja toll, ein weiteres mal wird es ein Mario RPG geben bei dem mich wieder etwas wurmt und seien es nur diese widerwärtigen Rabbits für vollkommen Humorressistente.

    aber was mich dann noch viel mehr beunruhigt ist diese Passage:
    Zitat Zitat
    Des Weiteren ist von einem "Quicksave System" die Rede, damit man den Spielstand schnell sichern kann, bevor dem Switch-Handheld die Akku-Reserven ausgehen.
    Oder man nutzt dieses Feature zum cheaten aus, für ungeduldigere und weniger "fingerfertige" Spieler. Schlägt man doch direkt 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich weiß ich rege mich echt oft darüber auf, aber das liegt auch daran dass sowas immer öfters zum Einsatz kommt (weil sich nicht genug Leute darüber echauffieren). Ich prognostiziere dass in 5-6 Jahren Savestates in kommerziellen Spielen (ohne Emulator) gängiger- und aktzeptierter Standart sein werden, deren Nichtvorhandensein gar abgestraft wird aus Reviewer Sicht.

    Geändert von Klunky (21.11.2016 um 16:27 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    Ich prognostiziere dass in 5-6 Jahren Savestates in kommerziellen Spielen (ohne Emulator) gängiger- und aktzeptierter Standart sein werden, deren Nichtvorhandensein gar abgestraft wird aus Reviewer Sicht.
    Fehlendes freies Speichern sollte eigentlich schon seit zig Jahren abgestraft werden... Ein wirkliches Übel sind hingegen Autosaves.

  11. #11
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Fehlendes freies Speichern sollte eigentlich schon seit zig Jahren abgestraft werden... Ein wirkliches Übel sind hingegen Autosaves.
    ...die sich leider irgendwie zunehmend durchsetzen. :/ Ich meine, Autosave schön und gut, aber warum darf ich nicht speichern wenn ich will? (Jaja, cheaten, blubb, aber wenn es noch 30 Minuten zum nächsten Camp sind und ich in 20 aus dem Haus muss, ja hurra. Oder wenn ich in der Mitte des Spiels ne große Entscheidung treffe und keine Lust habe, bis dahin ein zweites Mal durchzuspielen, um die Alternative zu sehen.)

  12. #12
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    ...die sich leider irgendwie zunehmend durchsetzen. :/ Ich meine, Autosave schön und gut, aber warum darf ich nicht speichern wenn ich will? (Jaja, cheaten, blubb, aber wenn es noch 30 Minuten zum nächsten Camp sind und ich in 20 aus dem Haus muss, ja hurra. Oder wenn ich in der Mitte des Spiels ne große Entscheidung treffe und keine Lust habe, bis dahin ein zweites Mal durchzuspielen, um die Alternative zu sehen.)
    Zu 1. gibt es eine ganz einfache Lösung: http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/SuspendSave

    Zu Punkt 2. Ich kann nachvollziehen das man sehen möchte wie getroffene Entscheidungen ausfallen würden, wenn man sich anders entschieden hätte, aber is das nicht auch irgendwie der Sinn von Entscheidungen, mit den damit einhergehenden Konsequenzen zu leben? Ich finde so eine Entscheidung hat viel mehr Gewicht, wenn man letztlich weiß das man eben nicht Zweifelsfall noch einen Rückzieher machen kann, besonders wenn die Auswirkungen nicht nur narrativer sondern auch spielerischer Natur sein können.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •