Wen interessieren schon zweifelhafte Meinungen zum Image, wenn die Verkaufszahlen so gut aussehen? Darum ging es doch nicht; zumindest habe ich davon nicht gesprochen, als ich das mit der Wiederbelebung von Spielemarken erwähnte. Denke doch, dass solche Projekte wie Donkey Kong Country Returns ihren eigenen kleinen Beitrag zum Erfolg und hohem Stellenwert der Wii geleistet haben. Messen kann man das aber natürlich nicht. Ich war übrigens happy dass sie Donkey Kong Country auch ohne Rare wieder aus der Versenkung geholt haben, und hätte es für den Laden nichts gebracht, hätten sie es vermutlich nicht mit einem Sequel fortgesetzt.
Ich fände das super und würds kaufenZitat
Vielleicht wirklich tendenziell Nische, aber könnte bei einem guten Produkt insbesondere als Starttitel und Demonstration Eindruck machen. Für den N64 mochte ich das jedenfalls sehr.
Denke nicht, dass Nintendo in solchen Einteilungen denkt. Wie dem auch sei, das mit dem "immer präsent" trifft rein auf die stationären Plattformen leider nicht grundsätzlich zu. Kirby zum Beispiel hatte eine viele Jahre umfassende Phase, in der seinen Spielen auf den Heimkonsolen kaum Beachtung geschenkt wurde. Sie brauchten ewig, um den schwachen Racing-Ableger Kirby's Air Ride fertig zu kriegen, der dann von N64 auf GameCube verschoben wurde. In ähnlicher Weise wurde der Titel, aus dem später Kirby's Return to Dream Land (Kirby's Adventure Wii) hervorgehen sollte, ursprünglich lange für den GameCube entwickelt. Letzterer bekam überhaupt keinen regulären Teil der Reihe (bezogen aufs Gameplay). Die Wii dafür gleich mehrere. Und Zelda rutscht nun schon zum zweiten Mal zwischen die Konsolengenerationen, weil Nintendo das nicht früh genug zur Priorität gemacht hat. Twilight Princess ist meiner Ansicht nach ein GameCube Spiel mit Wii-Portierung, so wie Breath of the Wild ein Wii U Spiel mit Switch-Portierung sein wird. Der GameCube bekam aber vorher schon Wind Waker, und die Wii ebenfalls ihr "eigenes" Zelda mit Skyward Sword. Bin gespannt, ob es für die Switch später auch noch ein neues Zelda geben wird, und wenn ja, ob das rechtzeitig erscheint, um die Switch noch zu pushen, oder ob es nur wieder als Nachgedanke und Brücke zwischen den Generationen landet.Zitat
Ich hoffe nicht, das ersteres passiert. Nintendo hat das bereits dementiert, und aus den vielen, hier im Thread bereits breitgetretenen Gründen glaube ich absolut nicht, dass es in absehbarer Zeit und mit diesem Gerät bereits dazu kommen wird (wenn überhaupt). Dazu müsste die Switch schon weit mehr an Features drauf haben und anders (handlicher) designt sein, um den 3DS als Handheld effektiv ersetzen zu können. Im Gegenteil, offiziell sehen sie Switch eher als Nachfolger der stationären Heimkonsolen an. Nur noch für eine Plattform zu entwickeln könnte in mittel- bis langfristiger Zukunft ein großer Vorteil sein, aber würde das jetzt passieren, würden sie sich nur selbst zerstören.Zitat
Exakt. Microsoft und Sony mögen quantitativ weniger eigenen Kram anbieten, der dann außerdem nicht so weithin bekannt ist, aber die können das mit den Massen von Drittherstellern locker ausgleichen. Mehr als das. Für eine ordentliche Spieleauswahl, die alle Vorlieben abdeckt, verzichte ich gerne auf einen Mario, um es mal so zu formulieren.Zitat
Der GameCube hatte halt ein paar richtig deftige Highlights, die sich ins kollektive Gedächtnis der Spielerschaft eingebrannt haben. Super Smash Bros. Melee alleine hat den Stellenwert der Konsole für viele vermutlich schon in astronomische Sphären gerückt, was ich auch irgendwie verstehen kann. Sowas wie Segas Dreamcast ist unter Kennern bis heute ebenfalls sehr beliebt. Das heißt aber nicht automatisch, dass global gesehen damit alles in Butter war.Zitat
Ich denke in dem Zusammenhang sollte man dringend zwischen Handheld und Heimkonsole unterscheiden. Das lässt sich durch die unterschiedlichen Voraussetzungen nicht eins zu eins übertragen. Ich habe erstmal nur von den stationären Plattformen gesprochen. Würde Nintendo zu aggressiv versuchen, die Switch in diese Richtung auszubauen und dafür auf die DS-Reihe verzichten, riskieren sie, sich den Bereich zu zerschießen, in dem sie bis jetzt immer geglänzt haben und durchweg erfolgreich waren ("Marktführerschaft"). Denn würden neue Pokemon-Spiele plötzlich nur noch auf der Switch erscheinen, kannst du dir sicher sein, dass die Zahlen merklich weniger beeindruckend wären.Zitat
Unter welchen Umständen es geschah spielt erstmal keine große Rolle, Marktführer ist Marktführer. Die Branche ändert sich doch ständig und mit ihr das Image. Nur weil die Spiele damals zum Teil noch anders aussahen und einen überschaubareren Personenkreis angesprochen haben, sehe ich keinen Grund, Nintendos Verdienste (und Pionierarbeit) unter anderem mit NES und SNES kleinzureden. Was den Stellenwert angeht, waren sie allen anderen überlegen und der Name viele Jahre praktisch synonym für Videospiele - das können Sony und Microsoft als Nachgeborene und untereinander auf Augenhöhe heutzutage nicht für sich in Anspruch nehmen. Wenn Nintendo seinen Status aufleveln will, dann spielt die Lage doch eine Rolle, und daher sollten sie sich meiner Meinung nach bemühen, in einigen vergleichsweise rückständigen Bereichen zur Konkurrenz aufzuschließen, wenn sie nicht irgendwann auf der Strecke bleiben wollen. Die Situation ist eine andere, aber anstatt sich zeitig mitzuändern, sucht Nintendo böse gesagt ihr Heil in auffälligen Gimmicks und hinkt anderswo hinterher. Das wird nicht immer funktionieren, wie die Wii U gezeigt hat. Wird interessant zu sehen, wie Switch abschneidet. Wie schon gesagt, Nintendo ist kein Riesenkonzern mit Milliarden-Rücklagen wie Sony oder Microsoft. Wenn Nintendo mal eine Reihe von größeren Hardware-Misserfolgen hintereinander hat, und das halte ich nicht für ausgeschlossen, könnte das ihre Existenz als eigenständiges Unternehmen gefährden.Zitat
Also ich weiß ja nicht, ob "erwachsenerer Markt" hier das richtige Wort ist, denn erstens gab es auch davor schon Spiele, die sich an ganz unterschiedliche Altersgruppen und Interessengebiete richteten, und zweitens behaupte ich, dass viele dieser Titel den Konsolen eher geholfen und gerettet haben, was noch zu retten war. Diese Geräte, insbesondere der N64, hatten ganz andere Probleme, die letztenendes für abstürzende Verkaufszahlen gesorgt haben. Viele davon hatten nichtmal direkt etwas mit den Spielen zu tun. Beim N64 war alleine schon die Grundsatzentscheidung für die klassischen Module anstelle von optischen Datenträgern technisch längst nicht mehr zeitgemäß und schreckte in der Folge zahllose Entwickler ab, die darauf nicht ihre Visionen umsetzen konnten. Kombiniert mit der überaus sturen Haltung gegenüber Drittentwicklern bezüglich Lizenzen hat Nintendo sich diese Geschichte gehörig selbst versaut. Fürs Super Famicom /SNES wurden noch über 1500 Spiele veröffentlicht, der N64 enttäuschte dagegen nicht nur mich heftig mit lachhaften 388 Spielen - sogar der Saturn hatte deutlich mehr. Und wann immer ich damals Verteidigungsreden zum GameCube hörte, wurden Titel wie Resident Evil, Metal Gear & Co stets erwähnt, um zu unterstreichen, dass es eben keine "Kiddie-Spielzeug-Konsole" war (wie manche Sony-Fanboys gerne behaupteten) sondern ernstgenommen werden konnte. Hätte sich der GameCube thematisch ganz auf Nintendos familienfreundliche Hausmannskost und Artverwandtes beschränkt, wäre er vermutlich noch viel krasser abgestürzt.Zitat
Absolut, davon schreib ich ja selbst die ganze Zeit. Nur ich beziehe das nicht so sehr auf den Handheld-Markt.Zitat
Bin diesbezüglich überaus skeptisch. Wie schon weiter oben gesagt, das lässt sich nicht so einfach umrechnen. Viele 3DS-Zocker hätten sich als Fans so oder so eine Switch gegönnt. Viele werden sich die nicht leisten können oder wollen; ein signifikanter Teil der 3DS-Käufer besteht aus Eltern, die den Handheld für ihre Kinder besorgen und denen etwas größeres kategorisch zu teuer oder zu unpraktikabel wäre. Und letztenendes ist Switch ein Hybrid, ein Zwischending. Was Nintendo versucht ist klar, aber ob es funktioniert steht in den Sternen. Kann ebensogut nach hinten losgehen und die Leute, die entweder nur das eine oder nur das andere bevorzugen, abschrecken. Handheld-Fans müssen unter anderem auf Kamera, 3D-Effekt, zweiten Bildschirm, Kompaktheit und vielleicht auch bessere Akku-Laufzeit des 3DS verzichten, Heimkonsolen-Fans müssen Abstriche bei Hardware-Performance machen, können ein Feature wie das Tablet der Wii U und dessen asynchrones Gameplay nicht mehr nutzen und kaufen eine Plattform, die in wesentlichen Punkten auf ein Feature ausgelegt ist, das sie eigentlich gar nicht unbedingt nutzen wollen ...und für beide Seiten gilt: Keine direkte Abwärtskompatibilität! Oder anders gesagt - je nach dem, wie es am Ende läuft, könnte manch einer zu dem Schluss kommen, dass Switch zwar etwas von beidem, aber beides nicht in optimaler Weise bietet, und man mit einem reinen Handheld oder einer reinen stationären Konsole besser dran wäre. Muss nicht so kommen, aber ich denke, Nintendo geht hier ein ziemliches Wagnis ein.Zitat
Glaube eher, dass sie mit Switch wieder mehr Medium- und Vielspieler ansprechen werden, da jetzt die standardmäßige Eingabemethode wieder über konventionelle Wege erfolgt oder zumindest von Haus aus erfolgen kann, mit nur einem Bildschirm, Analog-Sticks usw. wie anderswo auch, und nicht wie bei Wii und Wii U alles mehr oder weniger auf Motion Control und Tablet ausgelegt. Switch ist im Grunde sehr viel konventioneller als die beiden Vorgänger, was mir persönlich gefällt. Der Clou besteht nicht mehr so sehr darin, wie man spielt, sondern wo. Und selbst das konnten reine Handhelds auch vorher schon und besser, aber dank Switch geht es jetzt zumindest mit aufwändigeren Spielen.Zitat
Anders heißt nicht immer besser. Schätze so viel haben sie nach der Wii U begriffen. Auch ist es schwierig, ein gigantisches Publikum an solche Ideen effektiv heranzuführen. Bei der Wii U hatte Nintendo ja sogar massive Probleme, den Kunden das Ding zu erklären. Es althergebracht anzugehen und dann die Innovationen nebenher einfließen zu lassen, wie das mehr oder weniger bei Sony und Microsoft läuft, ist da auf jeden Fall die einfachere und sicherere Variante. Du hast ja völlig recht, dass hier ein bloßes Nacheifern von Nintendo nicht zu ihrem eigenen Image passen würde, aber als Versuch fände ich es trotzdem wahnsinnig gut und spannend, das mal zu sehen. Denn die Fähigkeiten der Wii - die erste große Nintendokonsole, die technisch weit hinter den Möglichkeiten der Konkurrenz zurückblieb - enttäuschten mich schon ziemlich, vor allem weil es die Art vieler Spiele so negativ beeinflusste (wie erwähnt, ein richtiges SoulCalibur für PS3 und Xbox 360, ein billiger und zweitklassiger Ableger für die Wii). Es war, als hätte Nintendo in mancher Hinsicht einfach aufgegeben. Als seien sie abgehängt worden, und versuchten das nun per Innovationswut in anderen Aspekten auszugleichen. Es bewusst anders machen zu wollen und einfach eine andere Philosophie zu verfolgen ist von denen leicht dahergesagt, aber dass sie in unmittelbarer Konkurrenz zu anderen Herstellern stehen ist Fakt. Und die fügen dann einfach später vergleichbare Merkmale rein optional über Zubehör hinzu.Zitat
Ständig neue Features zu haben kann interessant sein, aber ich würde Nintendo dann doch gerne mal wieder in weiteren Bereichen oben auf sehen, mit einem für fast jeden rundum gelungenen, aber relativ normalen Gerät. Gewissermaßen haben sie sich seit der Wii in eine Zwickmühle manövriert, denn ein Zurück mit klarem Schnitt gibt es nicht mehr. Würden sie eine "ganz gewöhnliche Konsole" auf den Markt bringen, würden sich alle fragen, warum die denn kein besonderes Gimmick mehr hat. Nach Wii und Wii U erwarten die meisten von Nintendo, irgendetwas Neuartiges zu bieten, gehört inzwischen dazu. Ob sinnvoll oder nicht, ist eine andere Frage. Irgendwann haben sie vermutlich alle guten Ideen durchprobiert.
Die Zweifel daran meinte ich aber ganz unabhängig von anderen Defiziten, die es aufzuholen gilt. Online-Konnektivität, User-Accounts, E-Shop /digitale Downloads, Multimedia, Customization, Community usw., das machen sowohl Microsoft als auch Sony imho eindeutig besser und hier kann sich Nintendo nicht mit einer anderen Unternehmenseinstellung rausreden. Das hat nicht so sehr etwas zu tun mit gucken und nacheifern wie es die anderen machen, sondern schlicht mit gutem Service. Es tut sich ja was bei denen, aber immer nur sehr langsam.
Jetzt hab ich wieder viel zu lange und zu viel geschrieben![]()