Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich hoffe inständig, dass sich Nintendo hier erbarmt und endlich auf gute, fest verbaute Akkus aus eigenem Hause bzw. von Lizenznehmern setzt
    Klar wird die Wii-Mote noch in der Wii U-Generation verwendet, aber trotzdem ist sie ja auch nicht mehr der aktuelle Stand von Nintendo. Sowohl Gamepad als auch Pro Controller haben Akkus und im Handheld-Sektor verwendet Nintendo seit dem GBA-SP Akkus. Da muss man sich wohl also kaum Sorgen machen.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Nicht jedes Spiel muss ein must-have System-Seller sein. Gewiss werden die Konsolen eher für Mario und Zelda gekauft, aber ich kann mir schon vorstellen, dass eine richtig gelungene Neuauflage einiger alter Marken ein sehr positives Echo nach sich ziehen würde und zumindest für manche ein zusätzliches Pro-Argument für die neue Plattform wären. [...] Ich Denke schon, dass Nintendo theoretisch die Ressourcen dazu hätte, ihre Entwickler-Teams breiter aufzustellen und ein paar zusätzliche einzurichten, um annähernd alle Highlights, für die das Unternehmen steht, gleichzeitig bedienen zu können. Ich glaube zumindest, dass ich nicht der einzige Spieler bin, der mit einer gänzlich anderen Einstellung einem neuen Konsolen-Release von Nintendo entgegenblicken würde, wenn ich mich einigermaßen darauf verlassen könnte, dass darauf ein oder mehrere neue Teile fast aller wesentlichen eigenen IPs erscheinen würden, anstatt ein Glücksspiel betreiben zu müssen, ob denn diese Generation mal wieder ein Starfox, Metroid etc. dran ist oder nicht.
    Naja die Wii hatte neben Donkey Kong Country zum Beispiel auch Punch Out wiederbelebt und ein Goldeneye Remake gehabt. Beide Spiele wurden sehr positiv aufgenommen. Das hat Nintendo zu Wii-Zeiten weder geholfen das Casual-Image los zu werden noch wurde die Kritik gelockert, dass eine Serien am Hungerhaken hängen. Pilotwings auf dem 3DS blieb ähnlich effektlos.
    Ressourcen haben sie schon, aber die müssen ja auch gut geplant werden und dann würde ich auch lieber auf Pilotwings verzichten um dafür Metroid zu bekommen. Viele Leute fordern ja immer noch Wave Race, ich glaube nicht, dass das ein Spiel ist für welches Nintendo steht, das ist heututage Nische wie eben auch Punch-Out. Ich denke Nintendo steht erstrangig für Mario, Zelda, Pokémon, Kirby, Mario Kart und Smash Bros., Marken die immer präsent sind. Dann kommen in der zweiten Reihe auch Titel wie Metroid, Animal Crossing, Fire Emblem, Donkey Kong usw. und diese Reihe werden auch bis auf Metroid (von dem ich auch mehr sehen wollen würde) und lange Zeit Donkey Kong regelmäßig bedient. Starfox und F-Zero, Pikmin ist denke ich dann schon dritte Reihe. Mother ist außerhalb Japan Nische und ganz viele andere Serien wie Pilotwings usw noch viel mehr. Alles mit guten Titeln zu beliefern ist glaube ich so einfach nicht möglich. Vor allem wenn man zwei Hardware-Plattformen hat für die Spiele kommen.
    Wenn man dann bedenkt, dass viele Reihen eben keine Käufer anlocken, dann beliefert man diese auch mal lange nicht. Das ist meiner Meinung nach verständlich. Wenn Nintendo hoffentlich bei gutem Erfolg des 3DS Switch als Nachfolger von Handheld und Konsole ansieht, muss ja nur noch für eine Plattform entwickelt werden, dann können sie sich ja breiter aufstellen.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Du sagst, das Software-Angebot sei mau, und dass dies an den Drittanbietern liege, die nur wenig beisteuern. Das ist ein Grund. Aber ich würde Nintendo was das angeht nicht freisprechen, denn mit mehr beliebtem eigenem Kram könnten sie die Defizite in den genannten Bereichen zumindest zum Teil auffangen und abfedern.
    Naja der Spieleoutput von Nintendo ist ja schon weitaus höher als der von Sony oder Microsoft zusammen und das obwohl sie zwei Plattformen beliefern. Das Output ist zwar schon sehr einseitig, aber von der Menge vollkommen in Ordnung. Das Problem ist eher, dass Nintendo auch mit Schuld daran hat, dass kein Angebot von Drittherstellern kommt, aber diese Schuld sind eher Altschulden aus dem Zeit des SNES und des N64, die Nintendo nie ausbügeln konnte.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass der Gamecube so ein besonders reichhaltiges Spieleangebot gehabt hätte. Habe einen besessen und nach Games gesucht. [...] imho hätte Nintendo auch beim Gamecube schon früher mehr unternehmen können, sowohl was Drittanbieter als auch eigene Franchises anging.
    Witzig, dass ich jetzt den Gamecube verteidige. Oft lese ich wie Leute, die die Wii und die Wii U verteufeln den Gamecube als die goldene Zeit bezeichnen. Da bin ich eher die Person, die gegen den Gamecube argumentiert und die jüngeren Leute in anderen Foren darauf aufmerksam macht, dass der Gamecube zu früheren Zeiten auch eine Menge Hate abbekommen hat.
    Aber ich habe vorher nicht gesagt, dass der Gamecube so ein reichhaltiges Angebot hatte. Sondern ich sagte, der Nintendo Gamecube war die letzte Konsole, die Nintendo-Spiele + den Großteil der Multiplattformtitel im Angebot hatte. Zum Beispiel waren EA und Ubisoft mit fast allem an Bord und das bedeutete Fifa, Need for Speed Underground 1 + 2, Medal of Honor, Splinter Cell, Prince of Percia... bis hinzu Kritikerlieblingen wie Beyond Good and Evil. Auch Tony Hawk und viele andere damals beliebte Reihen gab es auf dem Gamecube. Was halt fehlte war GTA oder Metal Gear Solid. Hinzu kam, dass Nintendo extra Deals mit Capcom abgemacht hat, dass sie exklusive Spiele für Nintendo entwickeln. Resident Evil 0 und 1 Remake blieben exklusiv, Viewtiful Joe und Resident Evil 4 waren auch einmal exklusiv sind es aber nicht geblieben, da die Leute trotz Exklusivität sowas nicht auf dem Cube gekauft haben. Auch das Metal Gear Remake oder Eternal Darkness waren exklusiv.
    Ja Mario war vergleichsweise schwach. Jedoch gab es dafür super beliebte Ableger von Smash Bros und Mario Kart. Auf dieser Konsole wurden Star Fox, F-Zero, Wave Race, Metroid etc. alles noch mit Sequels beliefert, etwas das du eben noch gefordert hast. Es gab Pikmin als große neue Reihe und zwei sehr gute Zeldas.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich seh das nicht als Entweder-oder-Entscheidung, da gibt es viele Abstufungen. Und Nintendo hat in der Vergangenheit oft und bewusst versucht, auch Core-Gamer mit ihren Produkten als Zielgruppe anzusprechen. Aber sie sollten imho einfach einsehen, dass sie in einigen Bereichen deutlichen Nachholbedarf haben, und daran arbeiten. Die von dir erwähnte Multiplayer-/Online-Erfahrung ist da ein wichtiger Baustein. Wenn das funktionieren soll, können sie sich nicht auf dem Switch-Ansatz ausruhen, da muss noch eine Menge hinterher kommen, zumal ich die Idee von Switch wie gesagt nicht für so weitreichend und interessant halte wie damals die Wii, die für viele (insbesondere Gelegenheitsspieler) etwas völlig Neuartiges darstellte. Was ich aber als völlig verkehrte Strategie betrachten würde, wäre, wenn sie sich jetzt, wie es ein wenig in deinem Beitrag anklang, gar nicht mehr wirklich um eine umfassende Aufstellung bemühten - kein Greifen nach den Mario-Marktführerschaft-Sternen, und sei es noch so unrealistisch, sondern ein bloßes Versauern auf den hinteren Rängen, ambitionslos, Hauptsache besser als Wii U und das wars. Es an einen nicht unwesentlichen Kundenkreis als bloße "Zweitkonsole" verkaufen zu wollen, zeugt nicht nur von geringem Selbstbewusstsein, ich schätze, das wäre auch genau das falsche Signal für Switch, der/die/das gerade zu Beginn eine möglichst umfassende Userschaft erreichen soll.
    Da muss man Fragen was genau Mario-Marktführerschaft-Sterne bedeutet. Dass es unbedingt bedeuten muss, dass Nintendo Sony und Microsoft in ihrem Geschäft glaube ich eben nicht. Wenn man bedenkt, dass der 3DS die Hardware in dieser Generation ist, die die meisten Verkaufszahlen hat und dieser im Gegensatz zu PS4 und Xbox One von Anfang an ohne Verlust verkauft wurde, muss man halt eher einmal darüber nachdenken was Marktführerschaft heißt. Genauso sieht es mit den Spielen aus, die Absatzzahlen die eine Pokémon-Generation auf einer einzigen Hardware hat schafft kaum ein anderes Videospiel auf einer Hardware alleine, da spielt Pokémon in einer Liga mit den Absatzzahlen die Fifa, Call of Duty und GTA auf der Playstation haben. Nintendo hat mit Mario Kart oder den Mario Jump and Runs andere Spiele in diesen Verkaufsmargen. Die eigenen Titel von Sony sind bei weitem nicht in dieser Liga. Die Wii hat an Nintendos Image bei den Core-Gamern negativen Einfluss gehabt, aber da war sie mit dem Konzept der Casual-Konsole Marktführer. Weiterhin ist es denke ich ein Fehlschluss zu denken, dass Nintendo auch nur zu einem Zeitpunkt das Image auf dem Konsolenmarkt hatte, welches Microsoft und Sony mit ihren Konsolen heute haben. Zu Nintendos Erfolgszeiten dem NES und dem SNES hatten Videospiele generell ein anderes Image und daher hatte Nintendo es damals auch schon nicht. Damals war Marktführerschaft mit dem aktuellen Nintendo Image möglich. Als Nintendo versucht hat mit dem erwachseneren Markt mitzuhalten kam mit dem N64 und dem Gamecube der Absturz bei den Verkaufszahlen. Daher halte ich es für einen Fehlschluss zu denken, dass Nintendo auch nur jemals diese Position hatte. Übrigens sind die sowohl Playstation 1, 2 und 3 erfolgreicher als jede Heimkonsole von Nintendo mit Ausnahme der Wii. Gleiches gilt auch für die 360. Die Playstation 4 ist gerade dabei das SNES einzuholen und wird dann nur noch vom NES übertrumpft. Die richtig großen Erfolge hatte Nintendo mit der Wii und vor allem den Handhelds. Der 3DS ist der unerfolgreichste Handheld von Nintendo, er übertrumpft alle Konsolen von Nintendo bis auf die Wii.
    Von daher geht es bei der Switch nicht darum den großen Wurf der Innovationsbombe zu machen, sondern verschiedene Märkte zu bedienen und damit erfolgreich zu werden. Auch wenn der Handheld-Markt schrumpft ist er immer noch gigantisch. Mit dem Konzept von Nintendo Switch könnten sie diese Handheld-Leute für die Heimkonsole von Nintendo gewinnen. Wenn nur die Hälfte der 3DS-Käufer auch bei der Switch zugreifen haben sie schon das N64 überholt oder auch die Verkaufszahlen von dem Gamecube und der Wii U zusammen. Weiterhin denke ich, dass Switch mit dem Image wieder mehr Casuals ansprechen könnte, nämlich die Leute die mehr als nur Smartphone-Spiele wollen, die aber mit dezidierten Spieleplattformen dann doch nicht so ganz bedient sind. Das Lifestyle-Image der Switch passt auf solche Leute. Bei den Core-Gamern könnte das Gerät für viele eine Zweitkonsole sein. Weiterhin gibt es auch immer wieder Leute, die einfach aus dem Core-Gaming herauswachsen, da es nicht mehr in deren Lebensentwurf passt. Da passt Switch glaube ich auch besser rein als die PS4. Wenn man diese Potentiale zusammenliegt und auch gut abgreift, ist die Erfolgschance für Switch meiner Meinung nach ziemlich hoch, sofern Switch gut umgesetzt wird. Das selbst zu machen wie Sony und Microsoft nur in besser und dann den Markt zu erobern halte ich für nicht erfolgreich, denn diese Position hatte Nintendo einfach noch nie. Schon allein aus Imagegründen glaube ich, dass Nintendo diese Position für viele Gamer nicht einnehmen kann und da finde ich es einfach schlauer Marktführer zu sein in dem man durch Andersartigkeit heraussticht. Das muss aber nicht heißen, dass es neu ist sondern einfach nur gut durchdacht reicht auch schon.

  2. #2
    Zitat Zitat von weshalb Beitrag anzeigen
    Naja die Wii hatte neben Donkey Kong Country zum Beispiel auch Punch Out wiederbelebt und ein Goldeneye Remake gehabt. Beide Spiele wurden sehr positiv aufgenommen. Das hat Nintendo zu Wii-Zeiten weder geholfen das Casual-Image los zu werden noch wurde die Kritik gelockert, dass eine Serien am Hungerhaken hängen.
    Wen interessieren schon zweifelhafte Meinungen zum Image, wenn die Verkaufszahlen so gut aussehen? Darum ging es doch nicht; zumindest habe ich davon nicht gesprochen, als ich das mit der Wiederbelebung von Spielemarken erwähnte. Denke doch, dass solche Projekte wie Donkey Kong Country Returns ihren eigenen kleinen Beitrag zum Erfolg und hohem Stellenwert der Wii geleistet haben. Messen kann man das aber natürlich nicht. Ich war übrigens happy dass sie Donkey Kong Country auch ohne Rare wieder aus der Versenkung geholt haben, und hätte es für den Laden nichts gebracht, hätten sie es vermutlich nicht mit einem Sequel fortgesetzt.

    Zitat Zitat
    Viele Leute fordern ja immer noch Wave Race, ich glaube nicht, dass das ein Spiel ist für welches Nintendo steht, das ist heututage Nische
    Ich fände das super und würds kaufen Vielleicht wirklich tendenziell Nische, aber könnte bei einem guten Produkt insbesondere als Starttitel und Demonstration Eindruck machen. Für den N64 mochte ich das jedenfalls sehr.

    Zitat Zitat
    Ich denke Nintendo steht erstrangig für Mario, Zelda, Pokémon, Kirby, Mario Kart und Smash Bros., Marken die immer präsent sind. Dann kommen in der zweiten Reihe auch Titel wie Metroid, Animal Crossing, Fire Emblem, Donkey Kong usw. und diese Reihe werden auch bis auf Metroid (von dem ich auch mehr sehen wollen würde) und lange Zeit Donkey Kong regelmäßig bedient. Starfox und F-Zero, Pikmin ist denke ich dann schon dritte Reihe.
    Denke nicht, dass Nintendo in solchen Einteilungen denkt. Wie dem auch sei, das mit dem "immer präsent" trifft rein auf die stationären Plattformen leider nicht grundsätzlich zu. Kirby zum Beispiel hatte eine viele Jahre umfassende Phase, in der seinen Spielen auf den Heimkonsolen kaum Beachtung geschenkt wurde. Sie brauchten ewig, um den schwachen Racing-Ableger Kirby's Air Ride fertig zu kriegen, der dann von N64 auf GameCube verschoben wurde. In ähnlicher Weise wurde der Titel, aus dem später Kirby's Return to Dream Land (Kirby's Adventure Wii) hervorgehen sollte, ursprünglich lange für den GameCube entwickelt. Letzterer bekam überhaupt keinen regulären Teil der Reihe (bezogen aufs Gameplay). Die Wii dafür gleich mehrere. Und Zelda rutscht nun schon zum zweiten Mal zwischen die Konsolengenerationen, weil Nintendo das nicht früh genug zur Priorität gemacht hat. Twilight Princess ist meiner Ansicht nach ein GameCube Spiel mit Wii-Portierung, so wie Breath of the Wild ein Wii U Spiel mit Switch-Portierung sein wird. Der GameCube bekam aber vorher schon Wind Waker, und die Wii ebenfalls ihr "eigenes" Zelda mit Skyward Sword. Bin gespannt, ob es für die Switch später auch noch ein neues Zelda geben wird, und wenn ja, ob das rechtzeitig erscheint, um die Switch noch zu pushen, oder ob es nur wieder als Nachgedanke und Brücke zwischen den Generationen landet.

    Zitat Zitat
    Wenn Nintendo hoffentlich bei gutem Erfolg des 3DS Switch als Nachfolger von Handheld und Konsole ansieht, muss ja nur noch für eine Plattform entwickelt werden, dann können sie sich ja breiter aufstellen.
    Ich hoffe nicht, das ersteres passiert. Nintendo hat das bereits dementiert, und aus den vielen, hier im Thread bereits breitgetretenen Gründen glaube ich absolut nicht, dass es in absehbarer Zeit und mit diesem Gerät bereits dazu kommen wird (wenn überhaupt). Dazu müsste die Switch schon weit mehr an Features drauf haben und anders (handlicher) designt sein, um den 3DS als Handheld effektiv ersetzen zu können. Im Gegenteil, offiziell sehen sie Switch eher als Nachfolger der stationären Heimkonsolen an. Nur noch für eine Plattform zu entwickeln könnte in mittel- bis langfristiger Zukunft ein großer Vorteil sein, aber würde das jetzt passieren, würden sie sich nur selbst zerstören.

    Zitat Zitat
    Naja der Spieleoutput von Nintendo ist ja schon weitaus höher als der von Sony oder Microsoft zusammen und das obwohl sie zwei Plattformen beliefern. Das Output ist zwar schon sehr einseitig, aber von der Menge vollkommen in Ordnung. Das Problem ist eher, dass Nintendo auch mit Schuld daran hat, dass kein Angebot von Drittherstellern kommt
    Exakt. Microsoft und Sony mögen quantitativ weniger eigenen Kram anbieten, der dann außerdem nicht so weithin bekannt ist, aber die können das mit den Massen von Drittherstellern locker ausgleichen. Mehr als das. Für eine ordentliche Spieleauswahl, die alle Vorlieben abdeckt, verzichte ich gerne auf einen Mario, um es mal so zu formulieren.

    Zitat Zitat
    Oft lese ich wie Leute, die die Wii und die Wii U verteufeln den Gamecube als die goldene Zeit bezeichnen. Da bin ich eher die Person, die gegen den Gamecube argumentiert und die jüngeren Leute in anderen Foren darauf aufmerksam macht, dass der Gamecube zu früheren Zeiten auch eine Menge Hate abbekommen hat.
    Der GameCube hatte halt ein paar richtig deftige Highlights, die sich ins kollektive Gedächtnis der Spielerschaft eingebrannt haben. Super Smash Bros. Melee alleine hat den Stellenwert der Konsole für viele vermutlich schon in astronomische Sphären gerückt, was ich auch irgendwie verstehen kann. Sowas wie Segas Dreamcast ist unter Kennern bis heute ebenfalls sehr beliebt. Das heißt aber nicht automatisch, dass global gesehen damit alles in Butter war.

    Zitat Zitat
    Wenn man bedenkt, dass der 3DS die Hardware in dieser Generation ist, die die meisten Verkaufszahlen hat und dieser im Gegensatz zu PS4 und Xbox One von Anfang an ohne Verlust verkauft wurde, muss man halt eher einmal darüber nachdenken was Marktführerschaft heißt. Genauso sieht es mit den Spielen aus, die Absatzzahlen die eine Pokémon-Generation auf einer einzigen Hardware hat schafft kaum ein anderes Videospiel auf einer Hardware alleine, da spielt Pokémon in einer Liga mit den Absatzzahlen die Fifa, Call of Duty und GTA auf der Playstation haben.
    Ich denke in dem Zusammenhang sollte man dringend zwischen Handheld und Heimkonsole unterscheiden. Das lässt sich durch die unterschiedlichen Voraussetzungen nicht eins zu eins übertragen. Ich habe erstmal nur von den stationären Plattformen gesprochen. Würde Nintendo zu aggressiv versuchen, die Switch in diese Richtung auszubauen und dafür auf die DS-Reihe verzichten, riskieren sie, sich den Bereich zu zerschießen, in dem sie bis jetzt immer geglänzt haben und durchweg erfolgreich waren ("Marktführerschaft"). Denn würden neue Pokemon-Spiele plötzlich nur noch auf der Switch erscheinen, kannst du dir sicher sein, dass die Zahlen merklich weniger beeindruckend wären.

    Zitat Zitat
    Weiterhin ist es denke ich ein Fehlschluss zu denken, dass Nintendo auch nur zu einem Zeitpunkt das Image auf dem Konsolenmarkt hatte, welches Microsoft und Sony mit ihren Konsolen heute haben. Zu Nintendos Erfolgszeiten dem NES und dem SNES hatten Videospiele generell ein anderes Image und daher hatte Nintendo es damals auch schon nicht. Damals war Marktführerschaft mit dem aktuellen Nintendo Image möglich.
    Unter welchen Umständen es geschah spielt erstmal keine große Rolle, Marktführer ist Marktführer. Die Branche ändert sich doch ständig und mit ihr das Image. Nur weil die Spiele damals zum Teil noch anders aussahen und einen überschaubareren Personenkreis angesprochen haben, sehe ich keinen Grund, Nintendos Verdienste (und Pionierarbeit) unter anderem mit NES und SNES kleinzureden. Was den Stellenwert angeht, waren sie allen anderen überlegen und der Name viele Jahre praktisch synonym für Videospiele - das können Sony und Microsoft als Nachgeborene und untereinander auf Augenhöhe heutzutage nicht für sich in Anspruch nehmen. Wenn Nintendo seinen Status aufleveln will, dann spielt die Lage doch eine Rolle, und daher sollten sie sich meiner Meinung nach bemühen, in einigen vergleichsweise rückständigen Bereichen zur Konkurrenz aufzuschließen, wenn sie nicht irgendwann auf der Strecke bleiben wollen. Die Situation ist eine andere, aber anstatt sich zeitig mitzuändern, sucht Nintendo böse gesagt ihr Heil in auffälligen Gimmicks und hinkt anderswo hinterher. Das wird nicht immer funktionieren, wie die Wii U gezeigt hat. Wird interessant zu sehen, wie Switch abschneidet. Wie schon gesagt, Nintendo ist kein Riesenkonzern mit Milliarden-Rücklagen wie Sony oder Microsoft. Wenn Nintendo mal eine Reihe von größeren Hardware-Misserfolgen hintereinander hat, und das halte ich nicht für ausgeschlossen, könnte das ihre Existenz als eigenständiges Unternehmen gefährden.

    Zitat Zitat
    Als Nintendo versucht hat mit dem erwachseneren Markt mitzuhalten kam mit dem N64 und dem Gamecube der Absturz bei den Verkaufszahlen. Daher halte ich es für einen Fehlschluss zu denken, dass Nintendo auch nur jemals diese Position hatte.
    Also ich weiß ja nicht, ob "erwachsenerer Markt" hier das richtige Wort ist, denn erstens gab es auch davor schon Spiele, die sich an ganz unterschiedliche Altersgruppen und Interessengebiete richteten, und zweitens behaupte ich, dass viele dieser Titel den Konsolen eher geholfen und gerettet haben, was noch zu retten war. Diese Geräte, insbesondere der N64, hatten ganz andere Probleme, die letztenendes für abstürzende Verkaufszahlen gesorgt haben. Viele davon hatten nichtmal direkt etwas mit den Spielen zu tun. Beim N64 war alleine schon die Grundsatzentscheidung für die klassischen Module anstelle von optischen Datenträgern technisch längst nicht mehr zeitgemäß und schreckte in der Folge zahllose Entwickler ab, die darauf nicht ihre Visionen umsetzen konnten. Kombiniert mit der überaus sturen Haltung gegenüber Drittentwicklern bezüglich Lizenzen hat Nintendo sich diese Geschichte gehörig selbst versaut. Fürs Super Famicom /SNES wurden noch über 1500 Spiele veröffentlicht, der N64 enttäuschte dagegen nicht nur mich heftig mit lachhaften 388 Spielen - sogar der Saturn hatte deutlich mehr. Und wann immer ich damals Verteidigungsreden zum GameCube hörte, wurden Titel wie Resident Evil, Metal Gear & Co stets erwähnt, um zu unterstreichen, dass es eben keine "Kiddie-Spielzeug-Konsole" war (wie manche Sony-Fanboys gerne behaupteten) sondern ernstgenommen werden konnte. Hätte sich der GameCube thematisch ganz auf Nintendos familienfreundliche Hausmannskost und Artverwandtes beschränkt, wäre er vermutlich noch viel krasser abgestürzt.

    Zitat Zitat
    Von daher geht es bei der Switch nicht darum den großen Wurf der Innovationsbombe zu machen, sondern verschiedene Märkte zu bedienen und damit erfolgreich zu werden.
    Absolut, davon schreib ich ja selbst die ganze Zeit. Nur ich beziehe das nicht so sehr auf den Handheld-Markt.

    Zitat Zitat
    Mit dem Konzept von Nintendo Switch könnten sie diese Handheld-Leute für die Heimkonsole von Nintendo gewinnen. Wenn nur die Hälfte der 3DS-Käufer auch bei der Switch zugreifen haben sie schon das N64 überholt oder auch die Verkaufszahlen von dem Gamecube und der Wii U zusammen.
    Bin diesbezüglich überaus skeptisch. Wie schon weiter oben gesagt, das lässt sich nicht so einfach umrechnen. Viele 3DS-Zocker hätten sich als Fans so oder so eine Switch gegönnt. Viele werden sich die nicht leisten können oder wollen; ein signifikanter Teil der 3DS-Käufer besteht aus Eltern, die den Handheld für ihre Kinder besorgen und denen etwas größeres kategorisch zu teuer oder zu unpraktikabel wäre. Und letztenendes ist Switch ein Hybrid, ein Zwischending. Was Nintendo versucht ist klar, aber ob es funktioniert steht in den Sternen. Kann ebensogut nach hinten losgehen und die Leute, die entweder nur das eine oder nur das andere bevorzugen, abschrecken. Handheld-Fans müssen unter anderem auf Kamera, 3D-Effekt, zweiten Bildschirm, Kompaktheit und vielleicht auch bessere Akku-Laufzeit des 3DS verzichten, Heimkonsolen-Fans müssen Abstriche bei Hardware-Performance machen, können ein Feature wie das Tablet der Wii U und dessen asynchrones Gameplay nicht mehr nutzen und kaufen eine Plattform, die in wesentlichen Punkten auf ein Feature ausgelegt ist, das sie eigentlich gar nicht unbedingt nutzen wollen ...und für beide Seiten gilt: Keine direkte Abwärtskompatibilität! Oder anders gesagt - je nach dem, wie es am Ende läuft, könnte manch einer zu dem Schluss kommen, dass Switch zwar etwas von beidem, aber beides nicht in optimaler Weise bietet, und man mit einem reinen Handheld oder einer reinen stationären Konsole besser dran wäre. Muss nicht so kommen, aber ich denke, Nintendo geht hier ein ziemliches Wagnis ein.

    Zitat Zitat
    Weiterhin denke ich, dass Switch mit dem Image wieder mehr Casuals ansprechen könnte, nämlich die Leute die mehr als nur Smartphone-Spiele wollen, die aber mit dezidierten Spieleplattformen dann doch nicht so ganz bedient sind.
    Glaube eher, dass sie mit Switch wieder mehr Medium- und Vielspieler ansprechen werden, da jetzt die standardmäßige Eingabemethode wieder über konventionelle Wege erfolgt oder zumindest von Haus aus erfolgen kann, mit nur einem Bildschirm, Analog-Sticks usw. wie anderswo auch, und nicht wie bei Wii und Wii U alles mehr oder weniger auf Motion Control und Tablet ausgelegt. Switch ist im Grunde sehr viel konventioneller als die beiden Vorgänger, was mir persönlich gefällt. Der Clou besteht nicht mehr so sehr darin, wie man spielt, sondern wo. Und selbst das konnten reine Handhelds auch vorher schon und besser, aber dank Switch geht es jetzt zumindest mit aufwändigeren Spielen.

    Zitat Zitat
    und da finde ich es einfach schlauer Marktführer zu sein in dem man durch Andersartigkeit heraussticht.
    Anders heißt nicht immer besser. Schätze so viel haben sie nach der Wii U begriffen. Auch ist es schwierig, ein gigantisches Publikum an solche Ideen effektiv heranzuführen. Bei der Wii U hatte Nintendo ja sogar massive Probleme, den Kunden das Ding zu erklären. Es althergebracht anzugehen und dann die Innovationen nebenher einfließen zu lassen, wie das mehr oder weniger bei Sony und Microsoft läuft, ist da auf jeden Fall die einfachere und sicherere Variante. Du hast ja völlig recht, dass hier ein bloßes Nacheifern von Nintendo nicht zu ihrem eigenen Image passen würde, aber als Versuch fände ich es trotzdem wahnsinnig gut und spannend, das mal zu sehen. Denn die Fähigkeiten der Wii - die erste große Nintendokonsole, die technisch weit hinter den Möglichkeiten der Konkurrenz zurückblieb - enttäuschten mich schon ziemlich, vor allem weil es die Art vieler Spiele so negativ beeinflusste (wie erwähnt, ein richtiges SoulCalibur für PS3 und Xbox 360, ein billiger und zweitklassiger Ableger für die Wii). Es war, als hätte Nintendo in mancher Hinsicht einfach aufgegeben. Als seien sie abgehängt worden, und versuchten das nun per Innovationswut in anderen Aspekten auszugleichen. Es bewusst anders machen zu wollen und einfach eine andere Philosophie zu verfolgen ist von denen leicht dahergesagt, aber dass sie in unmittelbarer Konkurrenz zu anderen Herstellern stehen ist Fakt. Und die fügen dann einfach später vergleichbare Merkmale rein optional über Zubehör hinzu.

    Ständig neue Features zu haben kann interessant sein, aber ich würde Nintendo dann doch gerne mal wieder in weiteren Bereichen oben auf sehen, mit einem für fast jeden rundum gelungenen, aber relativ normalen Gerät. Gewissermaßen haben sie sich seit der Wii in eine Zwickmühle manövriert, denn ein Zurück mit klarem Schnitt gibt es nicht mehr. Würden sie eine "ganz gewöhnliche Konsole" auf den Markt bringen, würden sich alle fragen, warum die denn kein besonderes Gimmick mehr hat. Nach Wii und Wii U erwarten die meisten von Nintendo, irgendetwas Neuartiges zu bieten, gehört inzwischen dazu. Ob sinnvoll oder nicht, ist eine andere Frage. Irgendwann haben sie vermutlich alle guten Ideen durchprobiert.
    Die Zweifel daran meinte ich aber ganz unabhängig von anderen Defiziten, die es aufzuholen gilt. Online-Konnektivität, User-Accounts, E-Shop /digitale Downloads, Multimedia, Customization, Community usw., das machen sowohl Microsoft als auch Sony imho eindeutig besser und hier kann sich Nintendo nicht mit einer anderen Unternehmenseinstellung rausreden. Das hat nicht so sehr etwas zu tun mit gucken und nacheifern wie es die anderen machen, sondern schlicht mit gutem Service. Es tut sich ja was bei denen, aber immer nur sehr langsam.

    Jetzt hab ich wieder viel zu lange und zu viel geschrieben

  3. #3
    Ich würde nach wie vor behaupten, dass die technische Seite der Switch trotzdem ein wichtiger Faktor ist. Die Konsole muss technisch einiges aufbieten, damit sie Erfolg hat. Die Leistung einer Scorpio wird es sicher nicht sein: Das bringt man in dem kleinen Gehäuse nicht unter. Allerdings: Wenn mn sich die Ultrabooks ansieht und deren Größe und die Tatsache, dass man sich mit NVidia ja nicht einfach irgendeinen Partner ausgesucht hat, könnte die Switch hardwaretechnisch vielleicht besser sein, als manch einer glaubt. 14 nm heißt das Zauberwort - die Macbook Pros haben Grafikchips, dazu noch von AMD, die in dem Verfahren gefertigt werden. Sie haben eine Leistungsaufnahme von 15 bis 25 Watt und schaffen bis zu 1.8 TFLOPS mit einfacher Fließkommaberechnung. Dabei ist die CPU noch gar nicht miteinberechnet. Natürlich kosten die Teile 3000 Euro...

    Wenn Nintendo jetzt die Switch subventionieren würde und NVidia auch ein paar ZUgeständnisse machen würde, könnte 1 - 1.3 TFLOPs (einfache Fließkommaberechnung/ single precision) im mobilen Betrieb was werden. Und wenn sie Lüfterrädchen mit assymmetrischen Ventilatorflügeln einbauen und bei der Dockingstation geschickt die Luft abführen sowie zuschaltbare Shaderkerne dazutun, dann könnte man mit einer Leistung im stationären Betrieb von bis zu 3 TFLOPs den Anschluss an PS4 pro und Scorpio behalten. Ein Akku müsste dafür aber auch ca. 75 Wattstunden aufweisen. Dieser passt auch locker in das System, ist aber relativ teuer. Er könnte aber mobiles Spielen mit einer hohen Leistung (1.3 TFLOPs) ermöglichen und dabei mindestens drei Stunden Strom bieten. Stationär würde die Switch dann (auch aufgrund der Lüfterleistung) bis zu 100 Watt wegsaugen. Wer weiß, ob Nintendo sich darauf einlässt. Mit NVidia haben sie auf jeden Fall einen Partner ausgewählt, der dieses Szenario zumindest ermöglicht. Eine geschickte Prozessorarchitektur und vordefinierte Shader, wie sie bei den Pacalchips zu finden sind, machen den Rest. Dabei kann die Switch genug um im Full-HD-Modus die Spiele so aussehen zu lassen, wie Sony auf der PS4 Pro. Und 4k will Nintendo ja gar nicht!

    Die Frage ist nur: Der Preis! Für 230 Euro wird das nicht so ohne weiteres möglich sein. Für 500 Euro wäre es hingegen wahrscheinlich kein Problem. Bin mal gespannt...

  4. #4
    Je nachdem was Nintendo wirklich mit der Switch vorhat finde ich 500€ ok. Wenn sie tatsächlich die grenze Zwischen Heimkonsole und Handheld einreißen soll sind 500€ sogar ziemlich gerechtfertigt. Die üblichen Preise bei Nintendo gehen ja so in die Richtung: Heimkonsole 250€-350€ und die Handhelds 150€-250€. Wenn man den versuch wagen will beide Geräte zu vereinen sind 500€-600€ fair (vor allem wenn die Leistung des Teils dann auch angemessen ist).

    Ich glaube die Switch wird die erste Nintendo Konsole nach dem Gamecube die ich mir zulegen werde. Wii und Wii-U konnten mich trotz guter Titel nie zum kauf bewegen (ich hab immer andere kaufen lassen und rumgeschnorrt :P ).

  5. #5
    @ Cuzco
    Ich bezweifle, dass man dort so denkt und ich bezweifle auch stark, dass die Switch in dem PReissegment Erfolg haben kann. Die Leute betrachten Nintendo-Geräte häufig entweder als Handheld-Unterstützung und oder als günstige Zweitkonsole. Für keines von beiden werden sie wahrscheinlich 500 Euro ausgeben, selbst wenn sie Beides bekommen können. Mit dem Preis steigt die Einstiegshürde. Nehmen wir an die beiden geräte kosten je 250 € und im Bundle würden sie nur 450 € kosten. In den Preisbereichen werden die LEute trotzdem erstmal das Eine und dann das andere vllt. später noch dazu kaufen, obwohl sie insgesamt mehr bezahlen. Warum? Weil du 250 eher erstmal da hast als direkt auf einen Schlag 450 € rauszureichen. Und wie gesagt für das Geld bekämen sie bei der Konkurrenz schon eine auf kurze Sicht gesehen bessere Konsole. Ich glaube nicht, dass Nintendo es in dem Preisbereich versuchen sollte.

  6. #6
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    @ Cuzco
    Ich bezweifle, dass man dort so denkt und ich bezweifle auch stark, dass die Switch in dem PReissegment Erfolg haben kann. Die Leute betrachten Nintendo-Geräte häufig entweder als Handheld-Unterstützung und oder als günstige Zweitkonsole. Für keines von beiden werden sie wahrscheinlich 500 Euro ausgeben, selbst wenn sie Beides bekommen können. Mit dem Preis steigt die Einstiegshürde. Nehmen wir an die beiden geräte kosten je 250 € und im Bundle würden sie nur 450 € kosten. In den Preisbereichen werden die LEute trotzdem erstmal das Eine und dann das andere vllt. später noch dazu kaufen, obwohl sie insgesamt mehr bezahlen. Warum? Weil du 250 eher erstmal da hast als direkt auf einen Schlag 450 € rauszureichen. Und wie gesagt für das Geld bekämen sie bei der Konkurrenz schon eine auf kurze Sicht gesehen bessere Konsole. Ich glaube nicht, dass Nintendo es in dem Preisbereich versuchen sollte.
    Wieso nicht? Wenn es floppt wälzt man alles auf den 3DS um. Wenn die im Netz veröffentlichten Zahlen auch nur ansatzweise korrekt sind kann Nintendo das für eine "Generation" verkraften. Zumindest finanziell umsetzbar. Wie es danach bei den Verhandlungen mit 3rd Party Entwicklern und Hardware Lieferanten aussieht die auf Gewinne und gute PR gehofft haben steht halt auf einem anderen Blatt.

  7. #7
    Also ich halte es auch für sehr unwahscheinlich, dass die Switch ein Technikwunder wird. Es gibt meiner Meinung nach keine Indizien, welche dafür sprechen würden - der Trailer legt Wert auf Portabilität, Multiplayerfunktionalität und die Digitationen des Geräts, aber nicht auf Bombastgrafik. Ich vermute, dass sich die Switch leistungstechnisch zwischen Wii U und PS 4 einpendeln wird.

  8. #8
    In einem Investorenkonferenz hat der CEO von Nividia folgendes gesagt: "I really believe when everybody sees it and enjoy it, they're going be amazed by it. It's really like nothing they've ever played with before." Klar war das auf einer Investorenkonferenz um folgende von Nividia zu überzeugen und keine PR Äußerung von Nintendo. Jedoch halte ich es nicht so gut sowas zu sagen, denn ich bin sehr skeptisch, ob solch hohe Behauptungen auch nur Ansatzweise erfüllt werden können. Mit der Aussage, dass im Januar auch noch neue nicht genannte Features neben den Specs und dem Preis angekündigt werden, kann ja zumindest vielleicht noch was kommen, womit man jetzt noch nicht rechnet.

    Dass es ein Leistungswunder wird halte ich auch für nicht so realistisch. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass wirklich der Bedarf danach besteht. Wenn es die Wii U übertrifft und in dem von dasDull genannten Bereicht liegt reicht es doch schon aus um alle Nintendo-Spiele, die vom Grafikstil sowieso nicht mehr so stark profitieren in einer super guten Optik umzusetzen. Auch PS4- und XB1-Spiele, die aufgrund ihres Grafikstils nicht auf High-End Fotorealismus setzen (Spiele wie ggf. ein neues Rayman, Dragon Quest Builders, Ni No Kuni 2, South Park und natürlich fast alles aus dem Indie-Bereich) sind ebenfalls verlustfrei darstellbar. Dass man dann bei Ports von anderen Spielen ein wenig in der Grafik einbüst, Nintendo dann aber bei den Kosten der Hardware spart und man als Spieler auch eine längere Akku-Laufzeit hat, halte ich für realistischer. Auch wenn in Zukunft sowas wie Skyrim und Co auch für Switch kommt (was ich cool finde, denn Basisbau bei Fallout, Grinding etc. sind coole Aufgaben für Nebenbei), wird das ja sowieso für die Konsole eher Beiwerk.

    @KingPaddy: Zweitkonsole ja, aber nicht günstig.^^

  9. #9
    Zitat Zitat
    @KingPaddy: Zweitkonsole ja, aber nicht günstig.^^
    Blieben nicht sowohl Wii als auch WiiU unter den üblichen Preisen der Konkurrenz? Ich hatte immer so im Kopf, dass sie für eine Zweitanschaffung recht erschwinglich sein. Mal davon abgesehen, dass sie immer noch ein paar hundert Euro kosten.

  10. #10
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Blieben nicht sowohl Wii als auch WiiU unter den üblichen Preisen der Konkurrenz? Ich hatte immer so im Kopf, dass sie für eine Zweitanschaffung recht erschwinglich sein. Mal davon abgesehen, dass sie immer noch ein paar hundert Euro kosten.
    Am Ende der Laufzeit der Konsole gibt es halt Budget-Angebote oder wenn schon der Nachfolger kam. Aber es war zu Wii-Zeiten schon lange so, dass die gängigen Wii Bundles sehr preisstabil und gleichauf mit den Angeboten von 360 und PS3 waren. Bei jedem Sonderangebot der PS3 und 360 war die Wii somit die teuerste Konsole.
    Aktuell ist es bei der Wii U genauso. Die schwarze reguläre Wii U ist in so ziemlich allen Bundles dauerhaft preisstabil bei ca. 300€ und geht nur selten darunter. Sie ist so gut wie nie für 250€ zu finden und man bekommt sie höchstens mal für 280€. Bei der X1 kenne ich mich nicht aus, da mich das nicht interessiert. Jedoch findet man immer wieder Angebot für die PS4 alleine für 250€ und letztens gab es ja sogar eins für 200€. Bei der Wii U lohnen sich ja ohnehin fast nur die First Party-Titel, wenn es die Zweitkonsole ist sowieso. Wie die Preisstabilität dieser Games im Vergleich zu Spielen auf der Xbox und der Playstation sind, ist ja bekannt.
    Ich denke Wave Race ist nur ein standardmäßige Rechteerneuerung. Pokémon Stars könne echt die Verkäufer der 3DS Versionen beeinflussen, wenn es zu früh angekündigt würde. Da ich bei Hardware warte und die Switch sehr wahrscheinlich allerhöchstens Ende 2017 ins Haus kommt, werde ich jetzt noch regulär zur Mond-Edition greifen.

  11. #11
    http://www.4players.de/4players.php/...twicklung.html

    Ja toll, ein weiteres mal wird es ein Mario RPG geben bei dem mich wieder etwas wurmt und seien es nur diese widerwärtigen Rabbits für vollkommen Humorressistente.

    aber was mich dann noch viel mehr beunruhigt ist diese Passage:
    Zitat Zitat
    Des Weiteren ist von einem "Quicksave System" die Rede, damit man den Spielstand schnell sichern kann, bevor dem Switch-Handheld die Akku-Reserven ausgehen.
    Oder man nutzt dieses Feature zum cheaten aus, für ungeduldigere und weniger "fingerfertige" Spieler. Schlägt man doch direkt 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich weiß ich rege mich echt oft darüber auf, aber das liegt auch daran dass sowas immer öfters zum Einsatz kommt (weil sich nicht genug Leute darüber echauffieren). Ich prognostiziere dass in 5-6 Jahren Savestates in kommerziellen Spielen (ohne Emulator) gängiger- und aktzeptierter Standart sein werden, deren Nichtvorhandensein gar abgestraft wird aus Reviewer Sicht.

    Geändert von Klunky (21.11.2016 um 16:27 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat
    Ich prognostiziere dass in 5-6 Jahren Savestates in kommerziellen Spielen (ohne Emulator) gängiger- und aktzeptierter Standart sein werden, deren Nichtvorhandensein gar abgestraft wird aus Reviewer Sicht.
    Fehlendes freies Speichern sollte eigentlich schon seit zig Jahren abgestraft werden... Ein wirkliches Übel sind hingegen Autosaves.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •