Naja, ich hoffe schon, dass es alles im Paket gibt. Sonst laufen u.U. nur die wenigsten Spiele. Daher ist das Kästchen eigentlich ein Muss. Und da die Dockingstation bis auf die (überflüssige) Festplatte ja kaum Technik enthält, wäre es sinnvoll, diese auch ins Paket miteinzubinden. Wieso macht man nicht einfach einen SD-Karten-Slot und einen USB-Anschluss für externe Platten. Die Dockingstation wird wahrscheinlich eh nicht das Wohnzimmer verlassen.
Allerdings soll die NVidia-Sache da schon in die Nähe der XBox One kommen und mit einer entsprechend ausgerüsteten Dockingstation, die nach heutigen Standards wahrscheinlich deutlich sparsamer ist, als die Ur-PS4, so 85 bis 90 Watt saugt, ist das okay. (Übrigens ist die Slim lüfterlos, die Technik ist also schon alt genug, dass sie keine derartigen Hitzeprobleme mehr erzeugt.) Dass das Kästchen bei dieser Leistung eine viel zu hohe Leistungsaufnahme hätte, ist klar. Daher wäre es ja sinnvoll der Dockingstation eine Recheneinheit zu verpassen, damit man die Spiele in flüssigem 1080p spielen kann. Dann würden auch Dritthersteller aufsatteln, da man nun AAA-Titel sogar mobil zocken kann. Und damit das ganze nicht ein Vermögen kostet, muss Nintendo halt mal das tun, was sie niemals tun wollten: Die Konsole subventionieren! Ich hätte mir gut vorstellen können, dass das potente Handheld mit 250 € und die Dockingstation samt Rechenleistungserhöhung mit ca. 100 € sich noch gut verkauft hätte. Seht mal, was der 3DS (immer noch) kostet. Jetzt stellt sich eh die Frage: Wie teuer wird das Handheld plus Kästchen? Teurer als 250 € könnte das frühzeitige Aus bedeuten. Und eine Dockingstation die keinen grafischen Mehrwert bringt, kann man nicht für teures Geld loswerden.Zitat