Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
Es mag sein, dass für dich das Konzept stimmig erscheint für viele andere jedoch nicht.

Nintendo mag eine andere Zielgruppe haben aber ich tippe mal darauf, dass die die Geld in die Firma investieren nicht unbedingt begeistert davon sind dass es wieder kein Konkurrenzprodukt zu Sony und Microsoft geben wird. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass es wiederum keinen großen 3-Party Support Gibt und zumindest die sehr großen Marken, die durchaus beeinflussen können ob Spieler sich eine andere Konsole kaufen oder nicht, Wird es nicht geben.

Einen neuen Handheld, Dann war die Entwicklung des N3DS rausgeworfenes Geld. Apropo Geld habe die Tage was gelesen, das Nintendo Verluste von ~50 Millionen gemacht hat. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob sich das auf das vergangene Geschäftsjahr oder Quartal bezog.

Der NX als Handheldsystem wird da kaum die Anleger positiver stimmen.

Nur ein System bedeutet auch nicht, dass die freien Kapazitäten für neue IPs oder Spiele genutzt werden können - für mich würde das aus unterschiedlichen Sicht erstmal nur Einsparungen und Arbeitsplatzabbau bedeuten.

Wie du siehst betrachte ich das Ganze aus einer Gegenteiligen, eher negativen, Perspektive.
Ja, ich habe da natürlich auch wiederum Einwände

Wie gesagt weise ich da gerne auf den Gamecube hin. Der stand in Konkurrenz mit Sony und Microsoft und das war neben dem aktuellen Fehlkurs der Wii U die Nintendo Konsole, die sich am schlechtesten verkauft hat. Da Nintendo damals nicht das Finanzpolster von Nintendo DS und Wii hatte, gab da super viele Gerüchte, dass Nintendo damit aufhört, Hardware zu produzieren. So "erfolgreich" war Nintendo mit der Strategie offen mit Sony und Microsoft in Konkurrenz zu gehen.
Warum das nicht klappt ist auch ganz logisch. Nintendo-Spieler wollen oft so eine Konsole, da sie dann Fifa, Zelda, Mario, Call of Duty und GTA auf einer Konsole haben. Diese Leute kaufen sich die Nintendo Konsole aber auch so. Fans der Sony-Exlusvtitel kaufen sich die Playstation und Fans der Microsoft Exklusivtitel, die Xbox. Das heißt in Konkurrenz kann man nur die Spieler gewinnen, die sich Konsolen für Multiplattform-Spiele kaufen und für die die Exklusivtitel nur Beiwerk sind. Viele dieser Leute kaufen sich die Nintendo Konsole auch nicht wenn Nintendo in Konkurrenz geht, siehe Gamecube. Der Gamecube war da sogar noch nicht zu Zeiten von Online-Gaming. Da konnte man als Einzelner auch die Nintendo Konsole kaufen. Die ganzen Fifa, Call of Duty und Battlefield-Spieler, die müssen die Konsole kaufen, auf der die Freunde auch spielen und da hat Nintendo es bei der Zielgruppe noch schwerer.
Wii und DS war Nintendos Entscheidung nicht in Konkurrenz zu gehen und das war für Nintendo die finanziell erfolgreichste Zeit jemals. An Wii U und Wii erkennt man, dass andere Wege einschlagen für Nintendo Hit und Miss sein kann, je nachdem wie gut das Konzept. In Konkurrenz gehen und eine reguläre Konsole haben bedeutete für Nintendo von Konsole zu Konsole sinkende Verkaufszahlen. Das sind für sich sprechende Zahlen, die die Investoren auch sehen.

Dass die Entwicklung des N3DS unnötigt war sehe ich genauso. Jedoch heißt dass doch nicht, dass ein Handheld für Investoren besser als eine Konsole ist. Der 3DS ist mit 60 Millionen verkauften Einheiten der Handheld, der sich am schlechtesten verkauft hat. Der wird sicherlich noch auf die 62 Millionen Marke klettern, vor allem da noch ein neues Pokémon erscheint, was nach dem Pokémon Go Hype Hardwareverkäufe bringt. Wenn das der Fall ist, ist die Wii die einzige Konsole, die sich besser verkauft hat als der Handheld mit den schlechtesten Verkaufszahlen. Übrigens die Konsole die am wenigsten das Konzept verwendete was deiner Meinung nach Investoren anzieht.
Das heißt also, dass Handhelds sich um Welten besser verkaufen als Konsolen, trotz des Abwärtstrends aufgrund der Konkurrenz des Mobile Marktes. Softwaremäßig ist es günstiger für einen Handheld zu entwickeln. Nintendo bringt alle seine Konsolen-Marken auch auf dem Handheld. Dort haben die Spiele bei geringeren Entwicklungskosten höhere Verkaufszahlen. Hinzu kommen Marken wie Animal Crossing und vor allem Pokémon, die Spiele haben höhere Verkafszahlen als irgend ein Franchise von Nintendo, dass es auch auf Konsole gibt. Fire Emblem, Prof. Layto, Ace Attorney, Yo-kai Watch und andere Spielereihen sind da noch nicht mit eingerechnet. Weiterhin gibt es im Gegensatz zur Konsole auf dem Handheld gut laufende 3rd Party-Spiele. Seien es größere Reihen wie Monster Hunter oder dutzende Nischentitel aus Japan. Rein auf die Zahlen gesehen ist ein Handheld für Investoren also viel interessanter.

Natürlich heißen mehr Kapazitäten nicht zwangsläufig, dass es mehr Spiele geben wird. Da sind beide Möglichkeiten Spekulation. Wenn Nintendo jedoch von First Party-Spielen lebt und das das einzige ist was sich gut verkauft, dann möchten die doch so viel herstellen wie es nur geht. Sie kommen halt aktuell nicht hinterher und dann baue ich ja nicht ab um die Produktion einzufahren. Das ist doch das einzige was Gewinn bringt. Gerade wenn man mal die Einsparungen und vor allem die Schrumpfung von NOE anschaut, dann wird der Konzern ja gerade außerhalb der Entwicklung geschrumpft.