Die Katze ist aus dem Sack! Starkes Teil, und dann der Preis Leute!
Nintendo finally reveals their new console
PSneo und Scorpio können sowas von einpacken!
Die Katze ist aus dem Sack! Starkes Teil, und dann der Preis Leute!
Nintendo finally reveals their new console
PSneo und Scorpio können sowas von einpacken!
Danke! Ich habe mir große Mühe gegeben, solch einen genialen Schreibfehler einzubauen (und außerdem ist "Der Gerät" ja richtig).
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das Projekt NX sein soll. Was könnte die Konkurrenz denn da bitte an Ideen "klauen" ?
NX = NES in Größe XS
passt doch.
Und Ideenklau ist nicht möglich, denn die Konkurenz hat nicht solche Retrogames.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Und nun etwas verständlicher für den Laien ? Was sagt das Patent aus ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es bei dem Patent um ein Gerät, welches eine Konsole mit zusätzlicher Rechenleistung zur Verbesserung der Spielerfahrung versorgen kann. Wenn die zusätzliche Rechenleistung nicht selbst benötigt wird, so wird diese in ein Gesamtnetz gespeist, wo andere Benutzer, die mehr Rechenleistung benötigen, diese dann beziehen können. Stellt man seine Rechenleistung zur Verfügung, bekommt man Goodies, in Form von Rabatten, Punkten oder ähnlichem.
Edit: Das was Narcissu geschrieben hat.![]()
Das Patent ist für ein unterstützendes Gerät, das losgelöst von der Konsole existiert, aber mit ihr gekoppelt werden kann, um zusätzliche Rechenpower zur Verfügung zu stellen. Das Gerät hat dabei eigene Prozessoren, Arbeitsspeicher und Verbindungsschnittstellen (ich nehme mal an, hiermit ist USB, etwas Vergleichbares und/oder WLAN/Bluetooth mit gemeint).
Interessant: Benutzer können ihre Rechenpower scheinbar anderen Benutzern (über das Netzwerk) zur Verfügung stellen, und erhalten auf diese Weise im Gegenzug Vorteile von anderen, wie etwa Zugriff auf bestimmte Spielinhalte, Preisnachlässe, Bonuspunkte oder digitale Zierden wie Badges.
Ich habe noch keine konkrete Vorstellung davon, aber es klingt so, als könnte man die Hauptkonsole durch zusatzgeräte erweitern, wobei die Zusatzgeräte auch eine soziale Wirkung haben sollen. Ob sie auch eigenständig verwendet werden können, oder ob man auch mehrere mit einer Konsole verbinden kann, geht aus dem Patent nicht hervor.
Die Verbindung über Netzwerk mit anderen Spielern und Server-Clustern spielt dabei scheinbar auch eine Rolle.
Edit: ninja'd
--
Geändert von Narcissu (16.07.2016 um 13:16 Uhr)
Meh.
Ich will POWERHARDWARE mit POWER wie in MEGAPOWER.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Und ne richtige Konsole.
Ist alles in einem Bundle, also der Handheld mit der Dockingstation? Dann wird der Handheld teuer.
Ist der Handheld allein in der Packung? Dann muss die Dockingstation auch standalone sein. Dann muss aber dem Kunden klar gemacht werden, dass er, wenn er ne Konsole will, beides kaufen muss. Schlimmer noch: Der Kunde muss verstehen, dass NX eine Konsole ist.
Wenn der das nicht versteht, dann hat Nintendo in der öffentlichen Wahrnehmung keine Konsole mehr am Markt. Ganz ganz schlecht.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Geändert von noRkia (26.07.2016 um 19:19 Uhr)