-
Ritter
Der New3DS war bis auf die Tatsache, dass er die Augen trackt, eine eher weniger lohnende Anschaffung. Ich hatte eigentlich mehr erwartet. Gut, ich konnte den alten 3DS für gutes Geld an den Mann bringen, aber dennoch: Nur Super-Nintendo-Spiele in der VC und ein einziges exklusives Spiel (zwei, wenn man Hyrule Warriors Legends dazurechnet, für das man ja einen New3DS braucht), sowie marginale Grafikupdates... naja: Das NX wird wohl oder übel den Handheld beinhalten neben dem stationären Anteil. Das Konzept finde ich spannend. Dennoch: die Wii U hätte ein Jahr fürher herauskommen sollen und zwar gleich mit Twilight Princess. Dann hätte man über die Hardwareschwächen (Motorola-Smartphone-CPU) hinwegsehen können. Evtl. hätte sich die Konsole dann auch häufiger verkauft und wäre zumindest ein Jahr länger auf dem Markt geblieben; aktuell ist es ja so, dass Nintendo der Wii U das Wasser abgräbt und nur noch Zelda (aber zusammen mit einer NX-Version) und Paper Mario dafür veröffentlicht.
Das gleiche um die Spieler zu vergraulen startet jetzt übrigens auch Sony: Die Playstation 4k - wenn man bedenkt, dass die aktuelle PS4 wohl auch deutlich weniger leistungsfähig ist, als gedacht. The Witcher 3 konnte ich nicht durchspielen, weil es bis zur Unspielbarkeit geruckelt hat, Dragonage Origins sah aus wie ein hochskaliertes PSone-Spiel und manche anderen Spiele, wie die Uncharted-Collection stürzen einfach so mittendrin ab, bzw. lassen sich erst gar nicht ausführen (Infamous: Second Son), bzw. sehen irgendwie unschön aus (Final Fantasy Demos). Ich kann mir gut vorstellen, dass die 4k die Grafik und die Bildfrequenz endlich sauber darstellt - aber dafür habe ich nicht 400 Euro bezahlt und die PS4 vorbestellt, damit ich innerhalb des ersten halben Jahres nach Release überhaupt noch eine bekomme. Wieso taktet man eigentlich die CPU auf 1.6 GHz oder im Falle Nintendo auf 1.2 GHz maximal??? Und baut sich damit einen Flaschenhals: Wie Wii U und die PS4 besitzen beide nämlich relativ gute Grafikprozessoren; und die PS4 dazu noch den schnellsten Speicher, der so verbaut wird. Und dann hängt's an einer CPU, die nur einen Bruchteil leistungsfähig ist, als die der Vorgängerkonsole (die wiederum eine eher schlechte Grafikeinheit und eine schlechte Speicheranbindung hatte). Wahrscheinlich ist man bei der PS4 schon frühzeitig an Grenzen gestoßen, die man jetzt einfach mit einer Anhebung des Prozessortaktes (und eines neueren Prozessors) in den Griff bekommt - einziger Haken: dafür braucht man dann ein neues Gerät.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln