Ergebnis 1 bis 20 von 2519

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Sh@de Gast
    Meiner Ansicht nach wäre Nintendo aus rein wirtschaftlichem Gesichtspunkt gut beraten eigene Software auf Drittanbieter-Hardware zu veröffentlichen. Der 3DS hat sicherlich gute Absatzzahlen, aber mit der WiiU haben sie es echt verkackt. Man sieht es an den Absatzzahlen des PS4, dass selbst die bei Nintendo so beliebten Casual-Gamer mittlerweile kompetente Hardware wollen. Einfach damit sie ihren jährlichen Aufgusss von CoD, Fifa und Assassins Creed spielen können. Für die Games zwischendurch hat man jetzt das Smartphone und brauch keinen DS mit schlechtem Touchscreen und bescheuertem 3D-Effekt. Im Grunde wünschen sich die Gamer von Nintendo doch eher so etwas wie die Vita, die dann aber eben im Gegensatz zur Vita vollen Software-Support aufweist. Nur stellt sich mir die Frage, warum nicht gleich auf der vorhandenen Hardware veröffentlichen, warum eine eigene dezidierte Hardware herstellen. Mit Nintendo verbindet man heutzutage doch sowieso hauptsächlich die tolle Software und und nicht mehr die großen Namen Wii und DS. Warum sich nicht hierauf besinnen. Hardware verkauft sich nun mal nur bei ordentlichem Support, und hauptsächlich tragen für Hardware-Verkäufe eben Titel wie CoD und Fifa die Verantwortung, so traurig es auch ist. Mir ist sowieso schleierhaft warum Nintendo gedacht hat sie könnten mit einem DS-in-Groß (offizieller Name: WiiU) jemanden begeistern, obwohl dieses Konzept schon weit vorher von vorgestern war, sozusagen von vorvorvorgestestern... oder so.

  2. #2
    Eine tragbare Hybridkonsole könnte so aussehen wie bei der Wiiu. Am TV steht die Masterhardware auf der ein Spiel läuft und dann wird das Bild auf den tragbaren Slave gestreamt und die Controllereingaben zurück. Das ist meiner Ansicht nach aber kein gutes Konzept.Einfach wegen der notwendigen WlanVerbindung wenn man unterwegs ist.

  3. #3
    Würdest du es denn für clever halten mit nem VR Headset durch die Straßen zu rennen?

  4. #4
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Würdest du es denn für clever halten mit nem VR Headset durch die Straßen zu rennen?
    Ich hab ja gesagt,dass ich nicht glaube,dass es ein VR-Headset wird. Es wäre zwar cool für ein paar Leute wie mich,aber ich denke auch nicht,dass es ein tragbares VR-Headset geben wird.

  5. #5
    Die Erkärung mit 2052 ( 2070, lol) ist totaler Müll. Nintendo ist ein öffentliches Unternehmen, bevor die ein Jahrzehnt an Verlusten hinnehmen wird die Chefetage entlassen und Leuten ersetzt die Profitmaximierung predigen. Wahrscheinlich dann ohne die WiiUToo, sondern auf dem neuen iPhone 48.

  6. #6
    Darüber habe ich auch nachgedacht, selbst wenn Nintendo hohe Kapitaleinlagen hat und Verluste wegstecken könnte, sind sie immer noch ein Aktienunternehmen und die Aktionäre werden es niemals hinnehmen wenn Nintendo Jahrelang Verluste einfährt und sie keine Renditen für ihre Investitionen bekommen. Nicht das ich jetzt Nintendos Untergang an die Wand malen will oder Ähnliches, aber die Zahlen aus der News würde ich stark bezweifeln.

  7. #7
    Zitat Zitat von Sh@de Beitrag anzeigen
    Meiner Ansicht nach wäre Nintendo aus rein wirtschaftlichem Gesichtspunkt gut beraten eigene Software auf Drittanbieter-Hardware zu veröffentlichen. Der 3DS hat sicherlich gute Absatzzahlen, aber mit der WiiU haben sie es echt verkackt. Man sieht es an den Absatzzahlen des PS4, dass selbst die bei Nintendo so beliebten Casual-Gamer mittlerweile kompetente Hardware wollen. Einfach damit sie ihren jährlichen Aufgusss von CoD, Fifa und Assassins Creed spielen können. Für die Games zwischendurch hat man jetzt das Smartphone und brauch keinen DS mit schlechtem Touchscreen und bescheuertem 3D-Effekt. Im Grunde wünschen sich die Gamer von Nintendo doch eher so etwas wie die Vita, die dann aber eben im Gegensatz zur Vita vollen Software-Support aufweist. Nur stellt sich mir die Frage, warum nicht gleich auf der vorhandenen Hardware veröffentlichen, warum eine eigene dezidierte Hardware herstellen. Mit Nintendo verbindet man heutzutage doch sowieso hauptsächlich die tolle Software und und nicht mehr die großen Namen Wii und DS. Warum sich nicht hierauf besinnen. Hardware verkauft sich nun mal nur bei ordentlichem Support, und hauptsächlich tragen für Hardware-Verkäufe eben Titel wie CoD und Fifa die Verantwortung, so traurig es auch ist. Mir ist sowieso schleierhaft warum Nintendo gedacht hat sie könnten mit einem DS-in-Groß (offizieller Name: WiiU) jemanden begeistern, obwohl dieses Konzept schon weit vorher von vorgestern war, sozusagen von vorvorvorgestestern... oder so.
    Warum sollten sie das tuhn sie fahren jedes jahr gewinne ein und man sieht ja an sega wie sowas enden kann.
    An dem tag wo ein Mario oder Zelda nur noch auf einer Xbox oder PS spielbar ist, ist der tag an dem ich nie wieder video games anfassen werde.

  8. #8
    Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
    Warum sollten sie das tuhn sie fahren jedes jahr gewinne ein und man sieht ja an sega wie sowas enden kann.
    An dem tag wo ein Mario oder Zelda nur noch auf einer Xbox oder PS spielbar ist, ist der tag an dem ich nie wieder video games anfassen werde.
    Irgendwie traurig wenn Marken wichtiger sind als Inhalte und generelle Wertschätzung für das Medium. Ist jetzt aber auch leider nichts Videospiel spezifisches.

  9. #9
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Irgendwie traurig wenn Marken wichtiger sind als Inhalte und generelle Wertschätzung für das Medium. Ist jetzt aber auch leider nichts Videospiel spezifisches.
    In einer Welt/Zeit wo Nintendo sich dazu genötigt fühlt, wird man wohl nicht mehr viel auf Inhalte gegeben. Geschieht ja jetzt schon zunehmendst weniger. (siehe PS4 Verkaufszahlen. Vor Bloodborne versteht sich.)

    Aber ja, verstehe natürlich was du meinst.
    Würde aber auch die Aussage tätigen, dass ich zunehmendst unzufriedener geworden bin was die Videospiellandschaft betrifft. Und das liegt sicherlich nicht nur am Alter. Ohne Nintendo wäre die Landschaft ein weiteres Mal karger. Einige hochwertige japanische Spieleschmieden segnen das zeitliche (im Geiste) und 1x im Jahr ein neues PlatinumGames Spiel (und noch ein paar andere Konsorten) ist ja auch ein bisschen mager.

    Aber dann gibts ja immer noch die Indies...

    Geändert von Klunky (19.05.2015 um 09:01 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •