Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
Das kann ich mir gut vorstellen, einen kleinen Kind dabei zuzusehen wie es zum ersten Mal mit solchen magischen Welten konfrontiert wird, da fühlt man sich selbst ein wenig zurück in die Zeit wo Spiele einem noch den Atem verschlagen haben. Und audiovisuell sprüht Wonder natürlich Charme aus jeder Pore, so wird es mir damals im Alter von 3 Jahren bei Yoshi's Island ähnlich ergangen sein. Dass du einen kleinen Gaming Protégé dabei auf dem Schoß hast, wird gewiss die Erfahrung noch mal aufwerten, es ist schön solche Erfahrungen mit seinem Sproß zu teilen.

Aber das ist natürlich eine sehr persönliche Erfahrung und ich kann es erst mal nur als das betrachten, was es eben für jung- und alt potentiell bereit hält. Das macht ja die Nintendomagie letztlich aus. Ich störe mich nicht an eine seichte Lernkurven, so lange man hier von einer Kurve sprechen kann. Es bleibt erst mal nur eine Momentaufnahme.
Das sollte auch gar nicht Deine Einstellung zu dem Game oder dem Thema Schwierigkeit / Anspruch / Game Design schmälern. Da hat einfach jeder seinen legitimen Anspruch und ich kann Deiner puristischen Erwartungshaltung von einem Spiel in Bezug auf das Spielerische auch total was abgewinnen - und bin selbst überhaupt noch nicht an dem Punkt, SMBW da bewerten zu können. Ich selbst mag bei Plattformern anspruchsvolle Spiele, die einen in der Komplettierung fordern (Celeste, DKCTF, Ori etc.).
Wollte nur als Kontrast eine Erahrung mit Euch teilen, die komplett weg von einer analytischen Betrachtung ist - da wir alle so lange und so intensiv mit Gaming in Verbindung stehen, glaube ich, dass wir (der eine mehr, die andere weniger) uns oft selbst vllt. ein wenig die Magie von früher nehmen, da wir dazu eigen, Spiele auf einer Sachebene zu sezieren. Das Erlbenis mit meinem Sohn hat mir gezeigt, wie unbeschrieben und rein emotional Kinder dieses Medium erleben und es ist glaube ich genau das, was uns oft dieses wohlige Gefühl von damals reminiszieren lässt, wenn wir an die Lieblingstitel unserer Kindheit und Jugend zurückdenken.