Den Port eines Spiels zum Vollpreis anzubieten ist sicherlich nicht nur mit der „Nintendofanboys kaufen es eh“ Ecke zu erklären. Tropical Freeze wurde seinerzeit sicherlich unter dem eigentlich angedachten Preis verkauft, dennoch hat sich das Spiel trotz vergleichsweise unschlagbarem Neupreis von knapp über 40€ und das bei der hohen Qualität des Spiels schlechter verkauft, als alle anderen Teile zuvor. Da trug sicherlich auch die gering installierte Hardwarebasis einen erheblichen Teil dazu bei. Jetzt kann man auf eine größere, diversere und zudem noch weiter stark wachsende Kundschaft bauen, den Preis entsprechend gängiger Nintendopreise anpassen und das „Risiko“ eines höheren Preises in Kauf nehmen, um a) mal ein bisschen mehr mit dem Spiel zu verdienen (und das verdient) und b) auch wieder einen weiteren Teil der Reihe rechtfertigen. Und falls der Markt das nicht annimmt, kann man es immer noch ändern. Nintendo macht es sich nicht zu einfach, die loten nur den Markt aus. Und bei der Qualität und bei der Menge an Leuten, die jetzt eine Switch besitzen und den Vorgänger nicht, ist es auch voll in Ordnung so einen Preis „auszuprobieren“. Zumal…. Guck dir das Spiel an… Port hin oder her, dass Ding ist schon wertiger als ein Toad TT, dass zum gleichen Preis wie anno dazumal angeboten wird und sicherlich nur einen Bruchteil der Entwicklungszeit und –kosten eines DKC einnimmt.

Mir geht eher diese „am besten geschenkt“-Mentalität vieler auf die Nerven. Die, die alles möglichst günstig/kostenlos haben wollen und nicht mal bereit sind für extrem unterhaltsame, wertige und runde Spiele mehr als 10€ auszugeben sobald diese ein paar Monate alt sind oder Port/Remakes/Remaster darstellen, die auch dazu dienen unentschlossenen und bisher noch nicht erreichte Spieler zu überzeugen. Wie oft les ich einen „€/Std-Vergleich“, der ja wohl auch dazu geführt hat, dass viele Spiele unnötig mit Content aufgebläht werden und arbeitsintensiv sind, statt einem gestrafteren, durchweg unterhaltsameren Ansatz.

Die wollen nicht jedem Heinz doppelt Geld aus der Tasche ziehen und euch von vorne bis hinten gängeln. Wenn man schon Spass mit dem Spiel hatte: Schön für einen. Aber erwartet dann nicht, dass etwaige Neuveröffentlichungen – gerade auf solch beliebten Systemen wie der Switch – euch für nen Appel und nen Ei hinterhergeschmissen werden, „weil es das Spiel doch schon mal gab und Funky Kong, ne Switch in DKs Hand und eine neue Nase in seinem Gesicht ja keinen Vollpreis rechtfertigen würden“. Hier werden in meinen Augen Kontroverse gesucht, die mit regulären Marktgegebenheiten zu erklären sind. Entwickler und Publisher sind keine Wohlfahrtsheinen, die nur das Beste für einen wollen, dass ist jetzt nun wirklich nichts Neues….