Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von V-King
    Und ne hübsche Auflistung technischer Daten, aus deren rechter Spalte ich keinen Sinn ziehe:
    Die linke beschreibt die Komplettausstattung der Konsole, die rechte das, worauf die Spielentwickler/ Appentwickler Zugriff haben. Das bedeutet z.B. dass die Entwickler für Ihre Spiele drei von vier CPU-Kernen nutzen können oder 3,25 GB Arbeitsspeicher. Und dass die in die Hardware integrierten Video-Decoder wohl auch MPEG2 dekodieren könnten, die Entwickler aber dies wohl nicht nutzen können.

    Puh,
    leider wohl doch ne ziemliche Gurke. Also eine mit einem Haufen Flaschenhälse. Im Grunde ist die Konsole dann so aufgestellt, wie erwartet mit ein paar weiteren bitteren Einschränkungen. Ich rede dabei gar nicht von Maxwell oder den A57ern. Ich rede eher von einer Speicherbandbreite von gerade mal 25,6 GB pro Sekunde und das darunter stehende "VRAM: shared". Im Grunde das alte Wii-U-Problem. Die Speicherbandbreite ist exorbitant niedrig, ein eDRAM wird gar nicht erwähnt. Das bedeutet, dass sich wohl zwei 2GB SO-DIMMs mit einem Basistakt von 1600 MHz eingelötet haben (jedes 12,8 GB/s, so viel wie die ganze Wii U)... also die einfachste Lösung. Jedes Smartphone hat mittlerweile 12,8 GB/s Speicherbandbreite... Die XBOXOne erreicht zwischen 70 und 100 GB/s, die PS4 bringt es auf knapp 180 GB/s und wir erinnern uns... ja, jedes zweite Spiel hat auf der PS4 immer noch bis zur Unspielbarkeit geruckelt.

    Außerdem nervt es mich tierisch, dass es nur 4 GB dieses langsamen Speichers ist. Hätte man wenigstens 8 GB in vier SO-DIMMs eingelötet wäre die Speicherbandbreite auf 50 GB/s geklettert. Damit könnte man immerhin schon ein bisschen was anfangen, wenn die Switch doch flüssiges 2k mit 60 Bildern darstellen will und somit im Heimkonsolengeschäft das mobile Backend bilden soll. Aber vier (!) GB ist nicht nur nicht mehr zeitgemäß, sondern schlicht und ergreifend zu wenig. Der Mittelweg wäre gewesen 6 GB reinzustopfen und mit einem 32 MiByte großen eSRAM die Post abgehen zu lassen, damit eine Speicherbandbreite zwischen 50 und 70 GB erreicht wird. Mit dem aktuell verbauten Speicher muss man die Spiele wirklich sehr gut anpassen, damit sie überhaupt in die Nähe kommen, darauf zu laufen.

    Die 1 TFLOPs theoretische Rechenleistung beziehen sich wohl auch nur auf 16-Bit-Fließkomma-Operationen, weshalb das Gerät wohl von der nackten Rechenleistung im Mobilbetrieb nicht ganz die Wii U erreicht und im gedockten Modus wohl nur rund 1,8mal ihre Leistung erreicht. Natürlich betrifft das jetzt umoptimierte Software. Man kann hier sicher viel mehr optimieren und durch die etwas fortschrittlichere Nvidia-Grafiktechnologie könnte hier schon etwas ausgeglichen werden. Wobei ich nach wie vor befürchte, dass die Speicherbandbreite noch für die ein oder andere Schwierigkeit sorgen wird.

    Das ist so schade. Vor allem hätte eine ein wenig potentere Architektur kaum mehr gekostet, aber die Switch zumindest technisch konkurrenzfähig gemacht. Es muss ja nicht gleich 4k sein, aber zumindest annähernd an die erste Xbox One hätte man rankommen können. So wird z.B. kein Dishonored 2 und kein neues Assassin's Creed für die Switch umgesetzt werden. Was ich sehr schade finde. Auch Final Fantasy XV wird wohl nicht nur wegen der störrischen Engine nicht umgesetzt werden, sondern auch weil die Leistung nicht ausreichen könnte. Gerade Open-World-Spiele sind mit einem großen Arbeitsspeicher gut beraten. Die Switch hätte trotz relativ lahmer CPU mit 8 GB Hauptspeicher und genügend Bandbreite (>50GB/s) wirklich technisch noch mithalten können... Sehr schade. Ich hatte bisher immer gehofft, dass die Switch doch technisch an der Xbox One kratzen könnte. Aber ich träume von Weißwürsten.
    Und ja, ich weiß Leistung ist nicht alles. Aber wieso baut man dann diese Flaschenhälse in so ein Gerät? Ist es wirklich so viel teurer einen vernünftigen Speicher einzubauen?

    EDIT: Ach ja: Der interne Flash-Speicher ist wohl viermal so schnell wie eine Standard-Class-10-SD-Karte. Dass er nur 32 GB hat wäre verschmerzbar, nicht aber wenn man wirklich rasend schnelle und damit sehr teure SD-Karten benötigt, damit die Spiele nicht ewig zum Laden brauchen.

    Geändert von Cuzco (13.02.2017 um 19:53 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •