Naja, die Frage ist ab wann ist etwas wissenschaftlich und welche Aussagekraft hat das.
Ich behaupte, dass intersubjektiv zumindest bzgl. der Differenzierung zwischen Remaster und Remake anhand der Verwendung gleicher Engine (Remaster) oder kompletter Neukreation (Remake) der aktuelle Konsens ist.
Wenn ich dazu jetzt eine Fallstudie machen würde und 10 deutsche Foren, 10 deutsche Youtube Kanäle und 30 internationale Foren sowie 30 internationale Youtube Kanäle dazu befragen würde und darauf basierend eine Abhandlung schreiben würde, in der im Ergebnis 78% meiner erläuterten Herangehensweise zustimmen würden, wäre das für Dich wissenschaftlich?
Oder wo müssen wir von wem eine Definition der Begrifflichkeiten vorfinden, damit es als "offiziell" gilt?
Daher meinte ich ja, dass Sprache dynamisch ist. Was heute nicht im Duden steht und Umgangssprache ist, kann morgen in den deutschen Sprachgebrauch aufgenommen werden und ist anerkannt.
Naja^^
Back to topic: Auf ein Super Mario 64 Remake (in einer Odyssey Engine zB.) hätte ich Bock, wenn es auch niemals das Original für mich ersetzen würde.
Ein Remaster (also in dem Fall eine HD-Version des Originals) brauche ich aber nicht, da reicht mir meine Virtual Console Version auf der WiiU.
Von Galaxy (bitte eins und zwei im Paket) oder 3D World würde ich auch Remasters holen/spielen, Sunshine kann man meinetwegen getrost aus dem Kanon löschen und brauche ich auch keine Neuauflage von.
Am meisten Bock hätte ich aber auf ein neues Mario - egal ob 2D oder 3D.