Seite 59 von 71 ErsteErste ... 94955565758596061626369 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Raincode ist auch must have wegen Danganronpa.
    Ah ja, das hab ich ganz vergessen! Hoffe, dass es weniger auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten ist als World's End Club. Das war mir zu lasch und cartoony.

    Hab auch Project Zero 4 vergessen. Hab die Wii Version zwar damals per Fanübersetzung gespielt, aber gegen ein offizielles Release hab ich nichts und werds mir holen. Im Gegensatz zu Maiden of Black Water hat mir der Teil auch noch ziemlich gefallen.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Hab auch Project Zero 4 vergessen. Hab die Wii Version zwar damals per Fanübersetzung gespielt, aber gegen ein offizielles Release hab ich nichts und werds mir holen. Im Gegensatz zu Maiden of Black Water hat mir der Teil auch noch ziemlich gefallen.
    Kommt übrigens wie Maiden of the Black Water auch für alle Konsolen, wobei es interessant wird wo eine Retail erscheinen wird und für welche Konsolen.

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Mal wieder etwas Geschichte in den Thread bringen, denn vor ein paar Wochen wurde hier ein Video bei YouTube hochgeladen, welches einiges an altem Videomaterial zu Spielen auf dem N64 enthält, welche in der finalen Version doch etwas anders aussahen (besonders Super Mario Kart R, welches schließlich als Mario Kart 64 erschien - zumindest aber in Japan dennoch im gesprochenen Titelbildschirm als Mario Kart R betitelt wurde). Immer wieder faszinierend zu sehen, wie Games vor Release aussahen und was dann zum Schluss alles noch geändert wurde:

  4. #4
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Mal wieder etwas Geschichte in den Thread bringen, denn vor ein paar Wochen wurde hier ein Video bei YouTube hochgeladen, welches einiges an altem Videomaterial zu Spielen auf dem N64 enthält, welche in der finalen Version doch etwas anders aussahen (besonders Super Mario Kart R, welches schließlich als Mario Kart 64 erschien - zumindest aber in Japan dennoch im gesprochenen Titelbildschirm als Mario Kart R betitelt wurde). Immer wieder faszinierend zu sehen, wie Games vor Release aussahen und was dann zum Schluss alles noch geändert wurde:

    Bei Lylat Wars erkennt man den Beta-Status noch besser und 007 ist in der Fassung sogar noch der Railshooter, als der das Spiel ursprünglich entwickelt war. Man sieht richtig wie 007 sich auf Schienen bewegt und dabei vollkommen uninmmersiv nur die Blickrichtung angepasst wird. Interessant, davon habe ich noch nie Bildmaterial gesehen und es zeigt, wie spät das Spiel (massiv) verändert wurde.

  5. #5
    Danke für den Link! Der GTA 6 Leak hat gezeigt, dass es mehr Videos von in Entwicklung befindlichen Spielen geben muss, weil die Vorstellungen absolut verzerrt sind. Man bekommt manchmal sogar Takes wie "Die Grafik ist als erstes fertig, also wird das Spiel exakt so aussehen wie in dem Leak!!!!".
    Damit meine ich aber nicht, dass mehr Entwickler ihren Rohbau vor Release zeigen sollten (weil da oft Sachen drin sind die es nie ins Spiel schaffen und dann ggf. für Enttäuschung bei Spielern sorgen). Eher, dass mehr Entwickler nach dem Release mal ein bisschen unter die Haube schauen lassen, damit in der Öffentlichkeit einfach mehr Verständnis da ist.

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Bei Lylat Wars erkennt man den Beta-Status noch besser und 007 ist in der Fassung sogar noch der Railshooter, als der das Spiel ursprünglich entwickelt war. Man sieht richtig wie 007 sich auf Schienen bewegt und dabei vollkommen uninmmersiv nur die Blickrichtung angepasst wird. Interessant, davon habe ich noch nie Bildmaterial gesehen und es zeigt, wie spät das Spiel (massiv) verändert wurde.
    Beide Games habe ich nie so ausführlich gespielt, dass mir das aufgefallen wäre (umso mehr habe ich dafür Mario Kart 64 gespielt).
    Finde solches Vorab-Material echt immer cool, vor allem wenn es auch in bewegter Form und nicht nur als Screenshots existier.

    @Sylverthas

    Was den Leak von GTA VI angeht, zeigt das eigentlich nur wieder wie die Klugscheißer online sich verhalten, ohne überhaupt von irgendwas Ahnung zu haben. Dumm daherreden ist aber immer easy.

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

    Sieht einfach nach einer Videosequenz aus dem aktuellen Spiel aus.
    Auf Anhieb erwarte ich nicht viel, gerade weil ich auch nicht DER Mario-Fan bin.

  8. #8
    Die epischen Trailersoundeffekte passen ja mal gar nicht rein.

    Sieht nicht scheiße aus, aber irgendwie auch nicht nach etwas, dass die Welt unbedingt braucht.

  9. #9
    Es kann auch sein, dass Bayonetta in Teil 3 deutlich weniger sprechen wird als in Teil 1+2 weil ja auch ein zweiter Hauptcharakter (Viola) mitmischt.

    Wenn Viola eine Art Female Nero(DMC4) ist wird sie womöglich deutlich mehr sprechen als Bayo.

    Dante hatte zum Beispiel in DMC4 hauptsächlich im Prolog und bei seiner Theateraufführung geredet, ansonsten ist er relativ schweigsam die Backtrackroute gegangen.

    Aber das wird man dann sehen wenn das Spiel rauskommt aber die Previews implizieren, dass Violas Spiel und somit auch Sprechanteil in Cutscenes nicht gering ausfallen wird.

  10. #10
    Ehrlich gesagt verstehe ich das Drama auch nicht. Sie hat abgelehnt, für das Geld zu arbeiten und damit ist das Thema doch eigentlich erledigt. Völlig normales Arbeitgeberverhalten, wie jeder es von seinem Arbeitgeber vermutlich kennt. Ist bei uns nicht anders. Als Alteingesessener musst du um Gehaltserhöhungen kämpfen, ein neuer Mitarbeiter kommt direkt mit fettem Gehalt.

  11. #11
    Ob 4000€ wenig oder viel sind können wir als Außenstehende doch auch gar nicht beurteilen. Kommt drauf an ob sie jetzt da 3 Sätze sagen muss oder 10 Stunden einsprechen (wofür das immer noch ein guter Stundenlohn wäre).

    "Aber Bayonetta setzt Millionen um, da müssen doch mehr als 4000 drin sein" finde ich auch kein super gutes Argument. Wenn ich in den Marvel Studios die Fenster putze kriege ich dafür auch keine 100k. Ist überspitzt, klar, aber wir reden hier nicht über George Clooney.

    Den Aufruf zum Boykott finde ich extrem unsympathisch. Ich glaube die Sprecherin nimmt sich da etwas zu wichtig. Ich kaufe Bayonetta nicht wegen der Stimme.

  12. #12
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt verstehe ich das Drama auch nicht. Sie hat abgelehnt, für das Geld zu arbeiten und damit ist das Thema doch eigentlich erledigt. Völlig normales Arbeitgeberverhalten, wie jeder es von seinem Arbeitgeber vermutlich kennt. Ist bei uns nicht anders. Als Alteingesessener musst du um Gehaltserhöhungen kämpfen, ein neuer Mitarbeiter kommt direkt mit fettem Gehalt.
    Sorry, da widerspreche ich dir vehement. Zunächst ist Hellena Taylor keine Neueinsteigerin, sondern arbeitet schon jahrelang als Profi mit abgeschlossener Ausbildung. Dazu kommt, dass sie nun die Hauptrolle für den dritten Ableger der Serie sprechen sollte, sprich – sie hat den Charakter stimmlich stark geprägt und weiß genau, welche Performance von ihr verlangt werden soll. 4.000 $ sind – ob mit oder ohne enthaltenen Solidaritätszuschlag – schlichtweg zu wenig. Als Freelancer musst du dir die Zeit für bestimmte Projekte nehmen und andere dafür aufgeben, um auszurechnen, wie du über die Runden kommst. Daher ist es vor allem angebracht, dass man für AAA-Titel angemessen bezahlt wird.

    Als freiberuflicher Übersetzer sehe ich da starke Parallelen – ob du schon länger im Feld bist oder nicht, ist vollkommen unerheblich. Hauptsache, du lässt dich möglichst billig bezahlen und lieferst aber immer noch Höchstleistung ab. Wie, du möchtest nach 2–5 Jahren Zusammenarbeit mehr Geld? Egal, gerade kommen Neueinsteiger oder Honorar-Limboprofis, die die Arbeit für den gewohnten Spottpreis entgegennehmen. In der Tat, ist das eine häufig vorkommene Praxis in der Branche – macht es aber nicht weniger zu einem arschigen Verhalten. In ihrem Fall ist das sogar schlimmer, weil sie sich gegen namhafte Künstler behaupten muss, die sich kaum dieselbe Mühe machen müssen, um an gutbezahlte Rollen zu kommen. Für die winkt dann auch deutlich mehr Geld, das sie leichter aushandeln können.

    Ich stimme nicht mit allem zu, was Taylor von sich gibt, aber dass der vermeintlich vorgeschlagene Preis nicht nur ihre Arbeit, sondern auch Lebensverhältnisse entwürdigt, ist eine unbestreitbare Tatsache.

    Geändert von Ligiiihh (17.10.2022 um 19:59 Uhr)

  13. #13

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Zwischenfrage: Wo wurde Martinet denn abgesägt? Nur wegen des Films? Ist jetzt nicht so, als könnte jemand das Gequäke einen ganzen Film lang ertragen.
    Ansonsten ist der doch meines Wissens nach immer noch Standard-Sprecher von Mario und Co.
    Das Argument dass man ihn "nicht ertragen könnte" habe ich auch schon so oft gelesen und finde es um ehrlich zu sein lächerlich.
    Abgesehen davon ist er am Film doch beteiligt, was ja schon zur Ankündigung der Synchronsprecher gesagt wurde. Die Frage ist nur, in welchem Umfang und bei welchen Charakteren.

    Zitat Zitat von poetBLUE Beitrag anzeigen
    Martinet hat deutlich mehr Voice Acting Erfahrung als Mario. Er hätte auch andere Stimmen machen können.
    Und genau das ist es, denn der Kerl hat so viel mehr drauf als nur Mario. Neben der Tatsache das er Schauspieler ist, hat er seine Stimme noch einigen anderen Charakteren in verschiedenen Spielen geliehen (Star Wars: X-Wing Alliance, Rising Zan: The Samurai Gunman, Skies of Arcadia, Star Wars: Galactic Battlegrounds, Shadow of Memories, Jet Set Radio Future usw.).

  14. #14
    Als Sprecher bist du nun einmal auch ein winzig kleines Licht in der Entwicklung eines Spieles. Im Normalfall vertont man da deutlich weniger als in einem Film. Würde mal drauf tippen, dass ihre Arbeit maximal einen Monat gedauert hätte, eher sogar so 2-3 Wochen. Dafür sind 4000 Dollar dann doch keine so schlechte Bezahlung aus Sicht eines normalen Arbeitnehmers.
    Dass sie gerne am Gewinn beteiligt werden will, halte ich für recht seltsam bei der kleinen Rolle. So groß ist die Marke nun nicht.

  15. #15
    In der Vergangenheit hat Taylor verlauten lassen, dass sie in Bayonetta 2 4 Sessions á 4 Stunden dafür aufnehmen musste. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass man bei solchen Berufen auch immer die Ausbildung mitbezahlt und die beiden Schauspielerei Schulen, welche sie besuchte, auch zu den renommiertesten der Welt zählen. Da kann ich den Aufschrei schon verstehen, vor allem wenn man als Branchen Insider dann mitkriegt, dass eher unerfahrene bekannte Namen in einigen Fällen (bezieht sich jetzt NICHT auf Bayonetta 3) deutlich mehr Geld bekommen, allein der Bekanntheit wegen. Das ist schon traurig, weil Voice Acting sich da nicht aufwiegen lässt.

    Einige Quellen behaupten, dass die 4.000$ auch nicht mehr sind als die Union-Raten, welche man für so einen Aufwand wie bei Bayonetta 2 bekommt. Allerdings wissen wir noch nicht, ob sie für Bayonetta 3 nicht einiges mehr hätte voicen sollen als für die Vorgänger, da wir die Länge und den Umfang des Spiels nicht genau kennen. Jedoch haben sich einige Synchronsprecher in Solidarität zu Wort gemeldet und der englische Sprecher von Revali hat auch erzählt, dass er von Nintendo weniger bekommen hat als für einige kurze Werbeclips, die er eingesprochen hat. Zusammen mit dem Fakt, dass Nintendo Martinet abgesägt hat, woraufhin sich auch viele Sprecher aus Solidarität stark für ihn gemacht haben, unter anderem die Koryphäe Tara Strong, kann man schon insgesamt ableiten, dass der Verein wohl nicht so gut mit seinen (englischen) Synchronsprechern umgeht und diese nicht wirklich wertschätzt. Ob man Bayo jetzt boykottieren will oder nicht, dass sagt sie ja selbst, dass es jedem selbst überlassen sei. Natürlich ist ihr Video emotional auch sehr aufgeladen. Dadurch, dass sie allerdings von sehr vielen namenhaften Synchronsprechern den Rücken gestärkt bekommt, wie eben auch Martinet, finde ich schon, dass man ableiten kann: Synchronsprecher und Synchronsprecherinnen werden nicht stark genug wertgeschätzt.

    Wenn man sich mit dem Handwerk etwas vertraut macht, ist das etwas was man in der englischen wie auch deutschsprachigen Szene sehr gut sehen kann und eben ähnlich stark an Kojima erinnert, welcher ja auch Hayter abgesägt hat, um lieber einen größeren, weitreichenstärkeren Schauspieler in Metal Gear Solid 5 zu haben. Insgesamt ein eher trauriges Zeugnis in meinen Augen und definitiv kritikwürdig, ob mit oder ohne Bay-kott.

  16. #16
    Zwischenfrage: Wo wurde Martinet denn abgesägt? Nur wegen des Films? Ist jetzt nicht so, als könnte jemand das Gequäke einen ganzen Film lang ertragen.
    Ansonsten ist der doch meines Wissens nach immer noch Standard-Sprecher von Mario und Co.

  17. #17
    Martinet hat deutlich mehr Voice Acting Erfahrung als Mario. Er hätte auch andere Stimmen machen können.

  18. #18
    Das beantwortet ja meine Frage nicht. Er wurde ja nie abgesägt, sondern einfach nicht für den Film in Erwägung gezogen, wo man offensichtlich ja nicht nur die Stimmen von Jack Black und Chris Pratt genommen hat, sondern auch ihre Mimik. Da hat Martinet vermutlich einfach nicht gepasst. Kann man blöde finden, ist für mich aber kein Absägen.

  19. #19
    Naja, es ist ja schon was dran, wenn er von so vielen in der Branche in Schutz genommen wird und er mehrmals öffentlich betont, wie gerne er die Rolle gehabt hätte. Wenn dann noch so viele Fans dies bestärken, ist es schon arg komisch eine riesige Millionen Dollar Firma in Schutz zu nehmen, statt eines einzelnen Künstlers. Kann man machen wenn das die Prioritäten sind, ich finde es dennoch eine Entscheidung gegen Martinet, der diesen Charakter seit Jahren verkörpert. Es zeigt halt eher das Gegenteil von Wertschätzung und Dankbarkeit, wenn man bedenkt, zu wie viel mehr Verkäufen Martinets Interpretation des Charakters Nintendo wahrscheinlich verholfen hat. Jemand anderes hätte es wahrscheinlich nicht ganz so ikonisch gemacht.

    Für MoCap und Voice Acting jeweils andere Leute zu nehmen, wenn diese in der jeweils anderen Profession nicht gut sind, ist übrigens nicht unüblich. Da gibt es einige Beispiele bei denen das gut funktioniert hat.

  20. #20
    Ist halt Ansichtssache, aber ich empfinde Martinet einerseits als perfekten Mario-Sprecher, auf der anderen Seite geht mir die Stimme echt auf den Sack, wenn ich das die ganze Zeit hören muss, z.B. durchgehend bei Mario Party. Einen ganzen Film mit der Stimme eingesprochen, das kommt mir sehr strange vor.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •