Seite 125 von 125 ErsteErste ... 2575115121122123124125
Ergebnis 2.481 bis 2.494 von 2494

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

  1. #2481
    Bin gerade in den Niederlanden, ja. Könnte ich mich aber dran gewöhnen.

  2. #2482

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Nintendo hat heute für die Game Boy-App von NSO Mega Man bis Mega Man V veröffentlicht.
    Unbedingt zocken, da gerade Teil 5 ein großartiges Game ist.

  3. #2483
    Kann mir mal jemand verraten, was es mit dem Heiligen-Kuh-Status von Paper Mario TTYD auf sich hat?
    Ich habe das N64 Original gespielt und geliebt. Ich mochte the Origami King sehr, da haben mich nur fehlende XP und die mangelnde Individualität und Dauerhaftigkeit der Partner gestört.
    TTYD habe ich jetzt ca. 10 Stunden gespielt und finde es laaaaaaaangweilg as fuck, das Writing, die Locations und Dungeons etc. um 10 Klassen schlechter als in Origami King und insgesamt vom Pacing einfach grauenhaft. Wie kann das Spiel bitte so einen Hype haben, selbst mit Mario Fanboytum und Liebe zu den beiden o.g. Titeln würde ich dem Spiel Stand jetzt nicht mal eine 6,5/10 geben.

  4. #2484
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Kann mir mal jemand verraten, was es mit dem Heiligen-Kuh-Status von Paper Mario TTYD auf sich hat?
    Dumme Frage meinerseits: Willst du eine ernsthafte Antwort oder einigen wir uns einfach drauf, dass das Spiel bei dir den falschen Nerv trifft?

  5. #2485
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Dumme Frage meinerseits: Willst du eine ernsthafte Antwort oder einigen wir uns einfach drauf, dass das Spiel bei dir den falschen Nerv trifft?
    Über eine ernsthafte Antwort, warum Leute das Spiel so sehr feiern, würde ich mich freuen Dass es meinen Nerv nicht trifft, weiß ich ja schon ^^

  6. #2486
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Kann mir mal jemand verraten, was es mit dem Heiligen-Kuh-Status von Paper Mario TTYD auf sich hat?
    Ich habe das N64 Original gespielt und geliebt. Ich mochte the Origami King sehr, da haben mich nur fehlende XP und die mangelnde Individualität und Dauerhaftigkeit der Partner gestört.
    TTYD habe ich jetzt ca. 10 Stunden gespielt und finde es laaaaaaaangweilg as fuck, das Writing, die Locations und Dungeons etc. um 10 Klassen schlechter als in Origami King und insgesamt vom Pacing einfach grauenhaft. Wie kann das Spiel bitte so einen Hype haben, selbst mit Mario Fanboytum und Liebe zu den beiden o.g. Titeln würde ich dem Spiel Stand jetzt nicht mal eine 6,5/10 geben.
    Hmm ist jetzt schwierig zu sagen ohne dass du genauer drauf eingehst, ich habe das Spiel das letzte mal vor uff 15 Jahren oder so noch mal ernsthaft gespielt. Es kann gut sein, dass ich mittlerweile einige Dinge anders sehen würde, gerade was vielleicht das Encounter- und das Dungeondesign betrifft. Beim Writing denke ich dass ich das noch so gut finden würde wie zur ersten Stunde, da ich mich noch sehr gut an viele Dialoge und Situationen erinnere.

    Dazu sei gesagt, ich habe das Remake nicht gespielt, jedoch mitbekommen dass dort an mehreren Stellen Dialoge verändert wurden. Es gab z.B. eine Situation wo Gumbas die Gumba Begleiterin "gecatcalled" haben, eine ulkige Situation im Mario Universum, was nun stattdessen dort steht, kommt für mich nicht ansatzweise heran.
    Wenn weitere solcher Änderungen flächendeckend getätigt wurden - und Nintendo legts ja mittlerweile schon sehr stark auf dieses klinisch familienfreundliche Image an - dann kann ich mir gut vorstellen dass die Dialoge einfach langweilig sind. Ich glaube bei Kämpfen kann man mittlerweile ja auch einfach an Ort und Stelle fortsetzen sollte man drauf gehen, gibt also kaum noch Fallhöhe. (wobei ich mich nicht erinnere während eines Mob-Fights jemals nen Game Over gehabt zu haben, naja in der Pit of 100 Trials wird das schon größere Auswirkungen haben)

    Dann kommt noch, der neue Grafikstil ist ja an sich nicht verkehrt und schon recht ähnlich zum Original, aber trotzdem vermisse ich an dem etwas, die poppigen Farben, das comic-haftere statt dieses papercraftartige mit ausgewaschenen Farben. Das sind jetzt alles kleinere Gründe, könnten aber den Gesamteindruck etwas nach unten ziehen.

    Bezüglich des Gameplays erinnere ich mich dass ich den Spielverlauf, trotz der typischen MacGuffin Struktur relativ undurchschaubar empfand, die Welten sind alle sehr unterschiedlich und man macht in ihnen unterschiedliche Sachen, Bosskämpfe erscheinen frequent und bisweilen überraschend. Das Spiel bricht ab und an mit Patterns an designierten Stellen Welt 4 oder Welt 6 z.B. das alles trug für mich zum Charme und zur Atmosphäre bei, man wurde in Situationen geworfen die auch in der Spielsituation clever und interessant waren, nen ähnlichen Vorteil hatte für mich Super Paper Mario, wenn nich sogar noch stärker dort und ja auch Color Splash auch wenn ich dort das ganze drumherum dann kacke fand.

    Geändert von Klunky (13.06.2024 um 11:07 Uhr)

  7. #2487
    Ich habe das Spiel damals als Kind geliebt und jetzt das Remake nochmal gespielt.

    Ich finde, im wesentlichen ist das Spiel gut gealtert, und die Dialoge und der Humor gefallen mir nach wie vor. Manche Ideen sind einfach herrlich kreativ, z.B. die Auseinandersetzung mit Lohgard oder RumPel. Das Kampfsystem ist nicht ultra komplex, aber es reizt dafür das Maximum des Systems aus, und mit den verschiedenen Orden gibt es fast schon so was wie "builds" die man spielen kann.

    Aus heutiger Sicht stören mich im wesentlichen zwei Dinge:
    - die Kämpfe sind arg einfach. Ich habe den "hard mode" gespielt mit dem Autsch-Orden aber musste eigentlich nur im 8. Kapitel 2-3 mal einen Kampf wiederholen.
    - das Backtracking ist schon etwas extrem. Ein großer Teil der Spielzeit besteht aus Laufen, besondern schlimm ist das in den Sidequests. Gut, ich glaube teilweise wird hier auch absichtlich der Spieler etwas getrollt (General Bart-Omb) aber beim wiederholten Spielen nervt es.

    Ansonsten würde ich gerne die Texte schneller durchskippen, da ich die Story eh auswendig kenne.

    Insgesamt empfand ich das Spielen des Remakes so als 7/10, aber wenn ich es zum ersten Mal gespielt hätte, würde es vielleicht etwas höher landen.

  8. #2488
    Danke für Eure Einschätzungen. Die großen Lobgesänge lese ich da jetzt auch nicht raus sondern eher sachliche Einschätzungen. Ich bin der Meinung, dass das Spiel - wäre es als neues Spiel heute in der Form erschienen - keine großartigen Lorbeeren eingesackt hätte. Das Kampfsystem finde ich gewichtiger als in Origami King, Letzteres hat mir aber deutlich mehr Spaß gemacht, vor allem in den Bosskämpfen. Und das ganze Rumgelaufe finde ich einfach mega öde, die Spielwelt finde ich bis dato auch unsympathischer und weniger heimelich als in 64 oder Origami King, alleine die Hub-Town geht in meiner Präferenz gegen Toad Town chancenlos unter.

    Ich bin jetzt Ende Kapitel 3 und werde das Spiel denke ich abbrechen. Ich stecke mitten in Endwalker, die Tage kommt Baldurs Gate 3 an und übernächste Woche habe ich mir Urlaub für Elden Ring DLC genommen, Persona 3 Remake liegt hier auch ungespielt rum und heute ist SMTV Vengeance eingetrudelt. Das sind einfach zu viele zeitintensive Games, die ich dieses Jahr noch zocken möchte und vllt. die ein oder andere Perle zwischendurch: Normalerweise habe ich einen Komplettierungsfimmel aber ich sehe es irgendwie nicht mehr ein, mich in meiner super knappen Freizeit durch Spiele zu "quälen", die mich nach einem Drittel der Spielzeit null abholen. Ist schade, aber ist dann eben so.

  9. #2489
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Über eine ernsthafte Antwort, warum Leute das Spiel so sehr feiern, würde ich mich freuen Dass es meinen Nerv nicht trifft, weiß ich ja schon ^^
    Gut. Die Antwort wird größtenteils sein, dass das, was du schlecht fandest, die anderen eben eher gut fanden:

    - Das Writing ist unterhaltsam und witzig.
    - Die Locations sind abwechslungsreich und sehr charmant.
    - Die Dungeons laden zum Erkunden ein und nutzen die Mechaniken (Partner + Papierfähigkeiten) mitunter ziemlich clever.
    - Es macht Spaß, sich alles anzugucken, sich mit jedem zu unterhalten und sich Gumbrinas Kommentare zu Gemüte zu führen.

    Worauf du nicht eingegangen bist:

    - Die Kampfmechaniken sind eine Erweiterung von Teil 1 und holen aus dem Konzept „Der Kampf als Bühnenspiel“ so einiges raus.
    - Die Musik ist phänomenal (der Original-OST ist zeitlos und der Remaster-OST erweitert das Spiel um viele weitere, stimmige Stücke).

    Dazu muss ich auch sagen, dass mich jedes Paper Mario seit dem 3DS nicht mehr reizen konnte. Die Wii U und Switch-Teile waren zwar keine Totalausfälle, haben mich aber nicht lange bei der Stange halten können.
    Warum dir Teil 1 im Gegensatz zu Teil 2 so viel besser gefällt, kann ich nicht sagen. Sind für mich beides super-ähnliche Spiele, Teil 2 aber in fast jeder Hinsicht gegenüber dem Vorgänger verbessert.

    [edit, weil dein Post noch nicht da war, als ich an dem hier saß]
    Zitat Zitat
    alleine die Hub-Town geht in meiner Präferenz gegen Toad Town chancenlos unter.
    Da muss ich dir beispielsweise ganz klar widersprechen: Toad Town fand ich zwar auch toll, allerdings ist Rohlingen aus meiner Sicht ein viel charmanterer Ort mit interessanteren Charakteren. Zudem gibt es auch deutlich mehr zu Entdecken, in jeder Ecke wartet ein Geheimgang, überall sind Schätze versteckt und gerade mit dem Untergrund eröffnet sich da eine riesige Fläche zum Erkunden.

    Geändert von Ligiiihh (13.06.2024 um 16:31 Uhr)

  10. #2490

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Die Diskussion scheint ja schon rum ums Eck zu sein, aber Paper Mario: The Thousand Year Door ist bisher das einzige Paper Mario welches ich gespielt und durchgespielt habe (jedoch damals noch auf dem Gamecube). Wirklich erinnern kann ich mich nicht mehr daran, jedoch hatte mir besonders der Humor zugesagt (der dann bei Mario & Luigi: Superstar Saga nochmal um einiges besser war). Das Spiel selbst empfand ich schon damals als nicht wirklich schwer (es ist Mario), aber das war es auch an was ich mich erinnern kann.

  11. #2491
    Auch Euch beiden danke für Eure Erfahrungen und Meinungen.

    Ich kann auch nicht so wirklich den Finger drauf legen, warum ich TTYD überhaupt nicht wertschätzen kann, während ich das Original sehr mochte. Vieles ist natürlich subjektiv gefärbt so wie z.B. die angesprochene Atmo. Ich kann es nur immer wieder an Rohlingen festmachen, das ich persönlich einfach deutlich generischer und vom Setting uneinladender finde als Toadtown. Aber auch die ersten 3 Kapitel fühlen sich in ihrem Erkundungsspielraum "beschnittener" an als der Erstling, kann ich aber nicht beschwören, dass das auch wirklich so ist.

    Die "Verbesserungen" finde ich sehr insignifikant, wenn überhaupt. Dass der Kampf nun ein Bühnenspiel ist und sich das ganze Spiel noch mehr in das Papier-Setting begibt, ist auch etwas, das vllt. kreativ ist aber mir die Immersion und "Ernsthaftigkeit" nimmt, ich hatte den Paper Aspekt im Original als wenig mehr denn eine stilistische Entscheidung empfunden, hier wird diese Papier-Meta-Ebene laufend gebrochen und ich brauche das nicht, ich möchte kein Papierflugzeug oder Papierbötchen spielen. Das wird für einige nitpicky klingen.
    In Summe muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich das Spiel schlicht nicht mag. Auch die Partner hatten mir im Original mehr zugesagt. Einzig die Rolle von Bowser finde ich hier interessanter, kenne ich aber in ähnlicher Coleur schon aus Origami King oder dem ersten Super Mario RPG (welches ich auch maximal "nett" finde).

    Es mag ein wenig auch daran liegen, dass ich an das Original Paper Mario mit der Erwartung an ein N64 Spiel herangegangen bin. Mir war da vollends bewusst, dass es ein sehr restriktives Erlebnis wird und gerade die Pionier-3D-Ära nur schwer mit heutigen Standars bemessen werden kann. Ich konnte das Spiel glaube ich besser als Testament seiner Zeit betrachten, während Gen 6 Spiele wesentlich besser mit dem heutigen Zeitgeist vergleichbar sind und hinzu kommt, dass das Spiel ein echtes Remake ist, das zumindest optisch nochmal deutlich aufgewertet wurde und umso mehr den "Mantel" eines modernen Titels hat. Diesem Anspruch wird das Spiel m.E. aber leider nicht gerecht, es spielt sich genauso antiquitiert wie sein Vorgänger, ohne diesen sehr simplen Charme einzufangen.

    It is what it is Man kann nicht alles mögen. Schade ist es aber.

    Geändert von N_snake (14.06.2024 um 17:33 Uhr)

  12. #2492

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Morgen um 16 Uhr ist nun die für Juni angekündigte Nintendo Direct. Es werden ca. 40 Minuten Games gezeigt, die im 2. Halbjahr 2024 erscheinen sollen (und es wird NICHTS zum Switch-Nachfolger zu sehen geben).

  13. #2493

    Bad things just happen.
    stars_mod
    Hoffentlich ist was Brauchbares mit dabei.

  14. #2494
    Ace Attorney 7 könnt mal langsam angekündigt werden.

    Etrian Odyssey 6 wäre auch nicht schlecht.

    Ansonsten ein neues Donkey Kong Country würde mich auch freuen.

    Professor Layton 7 könnte auch langsam ein Releasedatum vertragen.

    Der Rest ist mir egal.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •