Kevin Afghani ist der neue Sprecher von Mario und Luigi. Kenne den Kerl nicht und auch keine der wenigen Rollen, die er bisher gesprochen hat.
Kevin Afghani ist der neue Sprecher von Mario und Luigi. Kenne den Kerl nicht und auch keine der wenigen Rollen, die er bisher gesprochen hat.
Dass sie jemanden genommen haben, der noch ein relativ unbeschriebenes Blatt ist, gibt mir ein gutes Gefühl davon, dass sie wirklich nach Können gecasted haben und nicht nach Namen für mehr PR. Zudem haben die schon Erfahrung mit ihm, da er wohl Werbungen und Spots in den Nintendo Directs schon eingesprochen hat also bin ich ziemlich optimistisch, dass sie da einen guten Synchronsprecher gefunden haben.
Ist ja nicht so als würde da so viel Talent benötigt werden.
Mich würde ja eher interessieren, wer die neue Stimme hinter Wario ist.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Machen wir uns aber nichts vor, denn Charles Martinet ist aktuell 68 Jahre alt und wird somit nicht jünger. So oder so war es also an der Zeit auf neue und jüngere Sprecher zu setzen (die Kostenersparnis dürfte da dann natürlich auch ausschlaggebend sein). Selbst im The Super Mario Bros. Movie kam eigentlich die perfekte Szene in der er als Vater von Mario sozusagen das Zepter an seine Nachfolger weitergegeben hat (auch wenn der Film Mist war, aber das ist ein anderes Thema).
Zumal man Charles vor Mario auch nicht kannte. Der Tweet von Kevin liest sich für mich jetzt auch nicht so, als wäre er jetzt permanent der Sprecher von Mario. Er bedankt sich nur, dass er Mario sprechen durfte. Die Performance in Wonder ist aber vollkommen in Ordnung. Nicht so wie die neue Stimme von Goofy. Ich dachte immer, Disney ist da mehr hinterher, dass die Stimmen immer gleich klingen.
Ich musste gerade extra nachschauen, wo er überhaupt als Schauspieler aktiv war und bis auf die Titel kenne ich nichts davon. Und nach Super Mario 64 scheint es sich bis auf 1-2 Ausnahmen hauptsächlich als Synchronsprecher für Nintendo, vereinzelt SEGA und auch für LucasArts betätigt zu haben.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Analogue hat heute das Analogue 3D angekündigt, was nichts anderes als ein auf FPGA basierendes N64 sein wird.
Ich bin gespannt.
Ich bin auch gespannt.
Bekam eine Mail von Analogue diesbezüglich.
Wer wird Super Mario Bros. Wonder alles zocken?
Hab es gerade zur Abholung bei Media Markt bestellt.
Bekam es durch einen Coupon noch günstiger, als das Spiel dort angeboten wird.
Bin gespannt und habe heftig Bock drauf.![]()
--Mein Youtube-Kanal mit Let's Plays von mir:
https://www.youtube.com/Vitalos
Playlist zum mmx-Community-Projekt (ich spiele eure Level): Let's Play SUPER MARIO MAKER:
http://www.youtube.com/watch?v=p23eY...lcDNDjiPjYKWlv
Ich habe jetzt mal von Super Mario Bros Wonder. die erste Welt gespielt. Vorweg, dass man die Kollision aus dem Multiplayer entfernt hat, führt zu einem besseren Effekt als ich dachte. Die Level sind noch klar für Singleplayer designed und manche wie das eine wo man auf dem Hippo balancieren musste, für MP völlig ungeeignet. Doch irgendwie ist der Bildschirm weit genug rausgezoomed und ohne Kollision- und vor allem ohne die Pause beim Power-Up einsammeln fühle ich mich relativ wenig eingeschränkt. Das könnte mit 4 Spielern wieder anders aussehen, aber zu zweit geht es klar.
Ansonsten lässt sich noch nicht so viel sagen, man merkt eben schon dass Nintendo den Spieler wieder ganz doll in Watte einpackt zu Beginn, das macht sich in verschiedenen Details bemerkbar, man will ganz auf Nummer sicher gehen und baut sogar triviale Stages ein in dem man nur gerade aus rennt um den Spieler beizubringen wie man die Rennen Taste drückt (und selbst dann muss man nur 2 Sekunden rennen bei dem Zeitlimit)
Das ist vielleicht für den 4 jährigen Johannes aus Reinickendorf interessant, führt aber schon zu nem gewissen Verschleiss aus aufgeblähten Minileveln die es IMO nicht unbedingt brauch.
Doch die Samen Voraussetzungen sind wohl selbst für den Johannes ein Witz, so 10 Samen mehr pro Barriere hättens schon sein können. Aber gut dass die nach Farben getrennt sind wie die Monde in Odyssey, denn sonst könnte man schon mit dem Komplettieren der ersten Welt im folgenden ne Menge Level überspringen.
Auch lila Münzen-Währung gibt es en masse, etwaige Sperren die man auch damit aufhebt, natürlich ebenfalls komplett lächerlich gering, das macht jetzt nicht zu sehr den Spielspaß kaputt, aber entwertet eben auch dieses Collectibles, die Standees sind vollkommen uninspiriert, statt kreative unterschiedliche Dinge, gibt es für jeden Charakter die selben 18 Posen oder sowas, nicht dass ich es jemals online spielen würde, da die Implementierung in meinen Augen nur für sehr sehr ungeübte Spieler einen Mehrwert besitzt.
Sterne indizieren jetzt was man so von einem Level an Gefahr erwarten kann, was ich mit der offeneren Struktur sehr gut finde, ich hoffe jedoch dass die Anzahl der Sterne relativ zu der Welt die man gerade spielt stehen. Das heißt z.B ein 1 Stern Level in Welt 5 sollte schwieriger sein als ein 1 Stern Level in Welt 1. Ansonsten gibts hier keine natürliche Schwierigkeitskurve mehr sondern nur ein Potpourri aus wild durcheinander gemischten Leveln.
Das 4 Sterne und das 5 Sterne Level was ich bereits spielen konnte haben schon eine klare Steigerung dargestellt, aber wenn das bereits das Ende der Fahnenstange wäre, wäre das natürlich enttäuschend.
Die Enwickler haben in nem Interview betont dass sie das Spiel wohl stellenweise etwas schwieriger gemacht haben und ein Tezuka hat es nicht komplettieren können, was aber bei so nem alten Sack wohl nicht verwunderlich ist. Also mal schauen, ich erinnere mich noch zu gut an dem Treehouse zu Super Mario Odyssey damals wo sie gesagt haben "dieses Spiel richtet vor allem auch an erfahrene Mario Spieler".
Die Wonder Effekte fand ich bislang ok, muss aber ehrlich sagen dass ich mir viele von denen geiler vorgestellt hätte. Manche wiederholen sich natürlich auch selbstredend in einem erweiterten Kontext, denke mal das muss so sein. Das meiste kannte man wohl auch schon von Trailern, hier könnte ich positiv betonen dass ich das Gefühl habe schon rund die 70% des Contents was man im Trailer gesehen hat gespielt zu haben. Das heißt also, dass man sich hier mit späteren Material ziemlich bedeckt hat.
ich hoffe aber dass es eine vernünftigte Schwierigkeitskurve gibt, die auch nicht zu schnell zu nem abrupten Ende kommt, sondern in einem befriedigenden Post-Game mündet ähnlich wie 3D World. Wie gesagt die erste Welt war "OK". Engaging genug wenn es mal mehr als 2 Sterne waren. Aber wenn man viele Plattformer gespielt hat noch nicht so die große Innovation.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Den kleinen Johannes kenne ich nicht, aber ich habe heute Morgen eine halbe Stunde mit meinem Sohn (2 1/2, länger soll er so schnelle Bildabfolgen noch nicht sehen, eigentlich ist das schon zu lange aber es ist eine Ausnahme, weil Mario) vor den ersten Leveln gesessen und er kam aus dem Strahlen und Jubeln nicht mehr raus, es wurde alles kommentiert und Super Mario wie auch Bowser hat er sofort erkannt. Danach hat er das Gesehene noch stundenlang in sein Spiel hier eingebunden (der Gummi Elefant verwandelte sich in den Mario Amiibo und vice versa). Die glänzenden Äuglein von dem Kleinen vor dem Spiel zu sehen - so muss ich damals vor Super Mario World gesessen haben. Alleine dafür hat sich das schon gelohnt, da kann mir ein guter Schwierigkeitsgrad nicht egaler sein.
Die Gaming Erfahrung war für uns beide glaube ich unbezahlbar und Nintendo hat eben genau diese Magic einfach immer noch drauf.