Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich werde mir später nochmal alle Beiträge durchlesen und denke noch hier und da etwas dazu schreiben, aber eigentlich war die Besetzung mit Chris Pratt von Beginn an zum Scheitern verurteilt und das nicht weil ihn die Leute nicht mögen (er ist absolut großartig in Parks & Recreation), sondern weil viele Charles gewöhnt sind und heutzutage noch dazu kommt, dass bei Synchronrollen verlangt wird, dass diese auch von Leuten gesprochen werden, die die gleiche Herkunft haben. Nun ist Chris kein Italiener (Charles auch nicht), aber hätte er versucht einen italienischen Akzent zu sprechen, hätte man ihm "Kulturelle Aneignung" vorgeworfen. So gesehen konnte er es also nur falsch machen, was mir für ihn persönlich leid tut. ABER... letztendlich kommt es hier auch auf das was Shigeru Miyamoto wünscht an, der sicherlich auch da sehr stark involviert ist. Und wenn er mit der Besetzung zufrieden ist und wie Mario umgesetzt wurde, sollte man das akzeptieren (auch wenn natürlich Kritik gerechtfertigt ist, insofern diese auch nicht unter die Gürtellinie geht und das was man da zum Teil im Internet liest, geht leider in eine fragwürdige Richtung).
    Mir graut es da eher vor der deutschen Synchronfassung und ob sie hier dann die Charaktere mit YouTubern besetzen, die keine Sau kennt. Bis heute weiß ich nicht wirklich, was Julien Bam gemacht hat und wieso er Sonic sprechen durfte (hab den Film bis heute nicht mit dt. Synchro gesehen). Wir haben SO VERDAMMT VIELE GEILE Synchronsprecher und brauchen dafür keine YouTuber...

  2. #2
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ich werde mir später nochmal alle Beiträge durchlesen und denke noch hier und da etwas dazu schreiben, aber eigentlich war die Besetzung mit Chris Pratt von Beginn an zum Scheitern verurteilt und das nicht weil ihn die Leute nicht mögen (er ist absolut großartig in Parks & Recreation), sondern weil viele Charles gewöhnt sind und heutzutage noch dazu kommt, dass bei Synchronrollen verlangt wird, dass diese auch von Leuten gesprochen werden, die die gleiche Herkunft haben. Nun ist Chris kein Italiener (Charles auch nicht), aber hätte er versucht einen italienischen Akzent zu sprechen, hätte man ihm "Kulturelle Aneignung" vorgeworfen. So gesehen konnte er es also nur falsch machen, was mir für ihn persönlich leid tut. ABER... letztendlich kommt es hier auch auf das was Shigeru Miyamoto wünscht an, der sicherlich auch da sehr stark involviert ist. Und wenn er mit der Besetzung zufrieden ist und wie Mario umgesetzt wurde, sollte man das akzeptieren (auch wenn natürlich Kritik gerechtfertigt ist, insofern diese auch nicht unter die Gürtellinie geht und das was man da zum Teil im Internet liest, geht leider in eine fragwürdige Richtung).
    Mir graut es da eher vor der deutschen Synchronfassung und ob sie hier dann die Charaktere mit YouTubern besetzen, die keine Sau kennt. Bis heute weiß ich nicht wirklich, was Julien Bam gemacht hat und wieso er Sonic sprechen durfte (hab den Film bis heute nicht mit dt. Synchro gesehen). Wir haben SO VERDAMMT VIELE GEILE Synchronsprecher und brauchen dafür keine YouTuber...
    Die deutschen Sprecher sind die normalen Synchronsprecher von Chris Pratt und Jack Black, was zwar in Ordnung ist, aber vor allem bei Bowser etwas seltsam wirkt, weil die Stimme etwas weicher ist als das Original. Deutscher Trailer ist ebenfalls schon raus.

    Sonic fand ich mit Julien Bam übrigens gar nicht so furchtbar, auch wenn ich dir da zustimmen würde in der grundsätzlichen Aussage.

    Btw. bin ich mir nicht einmal sicher, dass Mario wirklich Italiener ist.

  3. #3
    Der Film stammt nicht von Nintendo selbst und wurde auch nicht direkt in deren Auftrag produziert – sie haben lediglich die Lizenz überreicht und ein Mitsprache-/Vetorecht eingefordert. Insofern ergibt sich für mich kein Grund, weshalb ich mit diesem Film härter ins Gericht gehen sollte, als jedes andere Werk, das von Fans geschaffen wurde. Spätestens jetzt sollte ja klar sein, dass dieser Film über eine eigene Lore verfügt und sich nicht in den Kanon der regulären Mario-Spiele einreihen wird (soweit es denn sowas überhaupt gibt).

    Ich glaube, es haben sich zu viele Leute eine Cutscene aus einem offiziellen Nintendo-Spiel in Überlänge vorgestellt, aber diese Erwartungshaltung hatte ich spätestens abgelegt, als bekannt wurde, wer die offiziellen Sprecher sein werden. Mehr als unterhaltsames Popcorn-Kino, der nach allen Regeln der Hollywood-Filmlandschaft gestaltet wurde, sollte man nun wirklich nicht antizipieren (vor allem nicht von den Minion-Machern).

    Geändert von Ligiiihh (07.10.2022 um 15:00 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen

    Ich glaube, es haben sich zu viele Leute eine Cutscene aus einem offiziellen Nintendo-Spiel in Überlänge vorgestellt, aber diese Erwartungshaltung hatte ich spätestens abgelegt, als bekannt wurde, wer die offiziellen Sprecher sein werden. Mehr als unterhaltsames Popcorn-Kino, der nach allen Regeln des Hollywood-Filmlandschaft gestaltet wurde, sollte man nun wirklich nicht antizipieren (vor allem nicht von den Minion-Machern).
    Oh wow. Jetzt wo du es sagst. Es sieht halt eins zu eins aus wie "Minions - Mario Edition".
    Nach etwas Reflexion wirkt der Trailer auf mich irgendwie etwas unkreativ. Man sieht zwar ikonische Figuren / Objekte aus der Mario-Welt aber erwartet jetzt auch keine Twists oder neuen Ideen. Und dann finde ich das Mario-Universum letztendlich auch nicht spannend genug.

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Ich glaube, es haben sich zu viele Leute eine Cutscene aus einem offiziellen Nintendo-Spiel in Überlänge vorgestellt, ...
    Genau das ist es bisher aber auch und ich bin gespannt, was sie sich in Sachen Story ausdenken. Entführung von Daisy und/oder Peach?

  6. #6
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Genau das ist es bisher aber auch und ich bin gespannt, was sie sich in Sachen Story ausdenken. Entführung von Daisy und/oder Peach?
    Von der optischen Qualität vielleicht, aber sonst ...? Die Figuren sprechen vollständige Sätze (was sie einmal in Sunshine und eigentlich nie weder gemacht haben), sind mit komplett anderen Stimmen vertont und haben Designs, die sie klar erkennbar von den Spielen abheben (bspw. die Pinguine, Toads Pausbacken und GRUSELIGE Augen sowie Marios Gesicht, um die offensichtlichsten Änderungen zu nennen). Die Geschichte ist anscheinend komplett von den Spielen losgelöst und der Humor entspricht dem typisch amerikanischen Writing. Das hat für mich eher die Qualitäten eines Fan-Werks (womit ich im Übrigen gar kein Problem habe) als etwas, was ich von einem Nintendo-Spiel erwarten würde.

    Geändert von Ligiiihh (07.10.2022 um 18:43 Uhr)

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Sonic fand ich mit Julien Bam übrigens gar nicht so furchtbar, auch wenn ich dir da zustimmen würde in der grundsätzlichen Aussage.
    Diese Besetzung kam definitiv auch nicht in der Synchronszene gut an. Viele SynchronsprecherInnen haben eine jahrelange schauspielerische Ausbildung, nur um dann so eine hochkarätige Rolle an einen YouTuber zu verlieren?

    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Btw. bin ich mir nicht einmal sicher, dass Mario wirklich Italiener ist.
    Stand doch nie zur Debatte, sondern eher ob er wirklich Klempner war.

    Ich habe mir den Trailer nun noch 2-3x angeschaut und bin ja doch gespannt, wie der fertige Film werden wird. Selbst Detektiv Pikachu war für mich eine positive Überraschung, aber ohne Enton wäre der Film der totale Mist geworden.

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Nach den ganzen Kontroversen der letzten beiden Jahre in der Videospielbranche sollte man meinen, dass sich da was getan hat. Leider scheint das nicht der Fall zu sein, wie sich heute wieder gezeigt hat. Grund ist das bald erscheinende Bayonetta, welches die Tage erscheinen wird. Ich wusste nicht dass die Sprecherin von Bayonetta ausgetauscht wurde (und die neue Sprecherin kann absolut gar nichts dafür), aber Hellena Taylor wurde nicht wieder engagiert, weil sie nicht bereit war für $4000 (!) das komplette Spiel zu synchronisieren - kein Bonus, keine Beteiligung, gar nichts. Wenn man bedenkt wie viel Millionen die Marke bisher eingenommen hat, ist es einfach nur lächerlich was Platinum Games und Nintendo da treiben.

  9. #9
    Hier ist übrigens Hideki Kamiyas Tweet-Reaktion auf Taylors Vorwürfe (Originalwortlaut):
    Zitat Zitat
    Sad and deplorable about the attitude of untruth.
    That's what all I can tell now.
    By the way, BEWARE OF MY RULES.
    Gerade ist er dabei, alle Nutzer von nicht-japanischsprachigen Kommentaren zu blocken, die er stolz in seinem Twitter-Banner als hirnlose Insekten bezeichnet.

  10. #10
    Wenn Sie keine Mitarbeiterin ist, ist eine Vertrag auf Honorarbasis eigentlich normal.
    Ob der Betrag jetzt ungewöhnlich niedrig ist, kann ich auf die schnelle nicht beurteilen, aber wenn sie damit nicht einverstanden ist, kann sie auch ablehnen, was sie offensichtlich auch getan hat.
    Daraufhin war irgendjemand der Meinung, dass die Option "mehr zahlen für gleiche Synchronsprecherin" gegenüber "weniger Zahlen aber dafür andere Synchronsprecherin" den Kürzeren zieht.
    Da ich über Bayonetta abaolut nichts weiß, außer dass ich den Namen mal irgendwann gehört habe, kann ich auch nicht sagen, ob ich dem zustimme, aber grundsätzlich sehe ich an den Vorgängen hier erstmal nichts Verwerfliches.

  11. #11
    Aber Jennifer Hale ist bestimmt nicht billig und sie ist auch obendrein in einer Gewerkschaft. Irgendwas passt da nicht. Da fehlen einige Puzzleteile.

  12. #12

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Aber Jennifer Hale ist bestimmt nicht billig und sie ist auch obendrein in einer Gewerkschaft. Irgendwas passt da nicht. Da fehlen einige Puzzleteile.
    Stimmt, daran habe ich auch noch nicht gedacht.

    Ist dann wohl insgesamt eine sonderbare Geschichte, aber wie immer ist das Internet schon im vollen Gange und Twitter läuft deswegen heiß.
    Aber sein wir mal ehrlich, wenn da wirklich nur $4000 geboten wurden, ist das dennoch lächerlich und dem Wert der Marke nicht entsprechend (gerade im Hinblick darauf, dass die Leute aus der Synchronbranche die keine dauerhafte Anstellung haben nicht unbedingt Geld wie Heu verdienen).

  13. #13
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Stimmt, daran habe ich auch noch nicht gedacht.

    Ist dann wohl insgesamt eine sonderbare Geschichte, aber wie immer ist das Internet schon im vollen Gange und Twitter läuft deswegen heiß.
    Aber sein wir mal ehrlich, wenn da wirklich nur $4000 geboten wurden, ist das dennoch lächerlich und dem Wert der Marke nicht entsprechend (gerade im Hinblick darauf, dass die Leute aus der Synchronbranche die keine dauerhafte Anstellung haben nicht unbedingt Geld wie Heu verdienen).
    Na, da wird ja im nächsten Schmooked Podcast ja von Robin wieder ne halbe Stunde Geflame zu erwarten sein, wie der pöse pöse Kapitalismus Menschen ausbeutet und wie schlimm alle Manager und Entscheidungsträger sind, die seiner verqueren Weltanschauung zufolge alle im Kollektiv an den Galgen gehören

    Aber im Ernst, zur Sache: Sehr komisches Konstrukt. Ganz neutral aus Fan-Perspektve: Ich finde solche Personalwechsel immer antiklimatisch und schade, egal wie gut der "Ersatz" auch sein mag - was bei Jennifer Hale definitiv der Fall ist. Vergleichbar damals mit Sutherland, der Hayter als Snake ersetzt hat.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •