Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ruhe in Frieden, Terry Pratchett

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich mag zwar nicht alle Bücher von ihm und alles abseits der Scheibenwelt ("Die Teppichvölker" etc.) spricht mich so gar nicht an, aber bis zum "Winterschmied" finde ich die Scheibenweltromane wirr, aber genial. (Ab "Schöne Scheine" ging's abwärts, aber dessen Erscheinungsjahr ist ja bezeichnenderweise das Jahr 2007.) Der Wachen-Strang gefällt mir am besten, doch ich werde nicht nur Sam Mumm vermissen, sondern auch Oma Wetterwachs, Nanny Ogg, Greebo (als Mensch ), TOD, den Bibliothekar, den Quästor und, und, und...

    R.I.P., Mr. Pratchett und danke für so viele, durchgeknallte Gedankengänge Marke "Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze."

    (Und ja, ich hab nie was im Original gelesen.)

  2. #2

  3. #3
    Traurig Seinen Tod hatte ich auch gar nicht mitbekommen. 66 ist heutzutage wirklich zu früh.

    Ich bewundere ihn für seinen Humor, die Rincewind Geschichten haben mich wundervoll unterhalten. Mein erstes Buch von Pratchett war "Das Licht der Phantasie", und damals wunderte ich mich noch, warum das denn mittendrin anfängt Figuren wie die Truhe oder ganz besonders der Tod werden mir noch ewig in Erinnerung bleiben ^^

    Die Welt hat einen echten Fantasy-Großmeister verloren. Wie er die ganzen Klischees und bekannten Klassiker augenzwinkernd auf die Schippe nahm und gleichzeitig etwas wertvolles Eigenständiges schuf, untermauert sein Genie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •