Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ruhe in Frieden, Terry Pratchett

  1. #1

    Ruhe in Frieden, Terry Pratchett

    Terry Pratchett, Autor der Scheibenwelt-Romane, der für seinen ganz besonderen Humor und seine grenzenlose Fantasie bekannt ist, ist heute im Alter von 66 Jahren an Alzheimer gestorben.

    Zitat Zitat
    Im Alter von 66 Jahren ist der Fantasy-Autor Terry Pratchett gestorben. "Die Welt hat einen seiner hellsten Köpfe verloren", sagte Verlagschef Larry Finlay. Pratchett starb "zu Hause, während seine Katze auf seinem Bett schlief, umgeben von seiner Familie".

    Insgesamt hat der Schriftsteller 70 Bücher verfasst. Bekannt wurde Pratchett mit seiner Scheibenwelten-Reihe. 2007 wurde bei ihm Alzheimer diagnostiziert, dennoch hörte er nie auf zu schreiben. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er sein letztes Buch.
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/fa...-tot-1.2391007

    Ich habe nie ein Buch von ihm durchgelesen, doch hatte immer sehr viel Respekt für sein Schaffen. Dass er nun gestorben ist, stimmt mich daher schon traurig. Möge er in Frieden ruhen.

  2. #2

  3. #3
    Seine Bücher und Geschichten werde ich bestimmt nicht so schnell vergessen - so eine Menge an wunderbar absurden EInfällen und so viel Witz, so bizarre Charaktere, trifft man selten.
    Sein Tod ist ein schwerer Schlag für die Literatur.

  4. #4
    66 ist kein Alter heutzutage. Schlimm.

  5. #5
    Ahhhh, wie schade. Viel zu früh für den Meister der humorvollen Fantasy.
    Ich bin mir sicher Rincewind, Vimes, Weatherwax, Vetinari und co. werden nicht so schnell vergessen und ihre Abenteuer noch lange gelesen werden.

  6. #6
    Eine traurige Nachricht. Ich habe zwar keines seiner Bücher gelesen, wollte es aber immer. Ein Freund von mir hat immer von den Scheibenwelt-Romanen geschwärmt.
    Da werde ich morgen wohl einmal in die Buchhandlung gehen und nachschauen, was es so an Auswahl gibt.
    Passt eh gut, da ich nach Game of Thrones momentan nichts zum Lesen habe.

  7. #7
    Für alle, die bisher noch keinen Kontakt zur Scheibenwelt hatten:

    Pratchett findet ihr in jeder großen Buchhandlung. Es lohnt sich.
    Ich lese morgen Mort

    Geändert von WeTa (12.03.2015 um 22:02 Uhr)

  8. #8
    Mach's gut, Terry Pratchett .

    Weiß grad noch gar nicht, was ich sagen soll. Der Autor wird mir sehr fehlen. Solche unverbissenen Phliosophen, die mit fröhlicher Respektlosigkeit den Leuten den Spiegel vorhalten können, sind viel zu selten.

  9. #9
    R.I.P. Ich habe nie ein Werk von ihm gelesen, doch er war schon eine Person, die ich ebenfalls zu verwundern mochte. Außerdem sind 66 Jahre für gegenwärtige Verhältnisse echt kein Alter...

  10. #10
    Death isn't cruel – merely terribly, terribly good at his job.
    – Death ("Sourcery")

    Leider fand ich die Nachricht nicht sehr überraschend, da es mit seiner Alzheimer-Erkrankung schon eine ganze Weile schwieriger wurde, aber nee, 66 ist wirklich kein Alter. . "Good Omens" ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher und auch wenn ich immer noch viel zu wenig von der Scheibenwelt gelesen habe, hatte ich immer unheimlich Respekt vor Terry Prachetts Schreibtalent.

    Bye-bye, Mr. Prachett. Danke für die vielen tollen Bücher!

    Und ihr solltet alle verdammt nochmal was von ihm lesen, ey. . Geht ja mal gar nicht!

  11. #11
    Ich hab bisher auch nur einen Scheibenwelt Roman gelesen, aber irgendwo im Hinterkopf war immer mal eine Rückkehr dorthin geplant. Wunderbar verrückt. Als Autor sicherlich unersetzbar. Schon sehr schade. =(

  12. #12
    Pratchett hat mir in meiner Jugend extrem viel gegeben, und auch jetzt habe ich aller Jubeljahre mal noch ein Tiffany-Aching-Buch gelesen (zumal er sooo viel besser geworden ist), und geliebt. Insofern, vielen Dank für alles! Ich hoffe, dass er noch lange über seine Werke nachwirken kann.

  13. #13
    Ich mag zwar nicht alle Bücher von ihm und alles abseits der Scheibenwelt ("Die Teppichvölker" etc.) spricht mich so gar nicht an, aber bis zum "Winterschmied" finde ich die Scheibenweltromane wirr, aber genial. (Ab "Schöne Scheine" ging's abwärts, aber dessen Erscheinungsjahr ist ja bezeichnenderweise das Jahr 2007.) Der Wachen-Strang gefällt mir am besten, doch ich werde nicht nur Sam Mumm vermissen, sondern auch Oma Wetterwachs, Nanny Ogg, Greebo (als Mensch ), TOD, den Bibliothekar, den Quästor und, und, und...

    R.I.P., Mr. Pratchett und danke für so viele, durchgeknallte Gedankengänge Marke "Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze."

    (Und ja, ich hab nie was im Original gelesen.)

  14. #14

  15. #15
    Traurig Seinen Tod hatte ich auch gar nicht mitbekommen. 66 ist heutzutage wirklich zu früh.

    Ich bewundere ihn für seinen Humor, die Rincewind Geschichten haben mich wundervoll unterhalten. Mein erstes Buch von Pratchett war "Das Licht der Phantasie", und damals wunderte ich mich noch, warum das denn mittendrin anfängt Figuren wie die Truhe oder ganz besonders der Tod werden mir noch ewig in Erinnerung bleiben ^^

    Die Welt hat einen echten Fantasy-Großmeister verloren. Wie er die ganzen Klischees und bekannten Klassiker augenzwinkernd auf die Schippe nahm und gleichzeitig etwas wertvolles Eigenständiges schuf, untermauert sein Genie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •