Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 414

Thema: OT-Geplauder CV - to boldly go where no mer has gone before

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Mich würde interessieren, bei welchen Studiengang/-gängen man Linguistik hat.
    English Linguistics zum Beispiel. Habe ich ein paar Semester lang sehr erfolgreich studiert, leider in gleichberechtigter Kombination mit Hispanistik (sprich: spanische Literaturwissenschaft). Letzteres hat mir dann das Genick gebrochen, so dass ich mir für mein zweites Studium -Geschichte- lieber ein Nebenfach (und dieses Mal wirklich Nebenfach, nicht gleich wichtig) ausgesucht habe, wo ich zumindest die Sprache schon konnte. Germanistik halt^^.

    Germanistik hab ich damals auch nur nach dem Ausschlussprinzip gewählt: Für den Einstufungstest für Anglistik hatte ich keine Kohle, auf Soziologie kein Bock, auf Philosophie noch weniger Bock und von Informatik kein Plan. Blieb nicht viel.

    Aber Geschichte war gut .


    edit:
    Sorry, got carried away...

    Was ich eigentlich noch schreiben wollte: Linguistik kommt in praktisch jedem Studium vor, das irgendwas mit Sprachen zu tun hat. Man kann es gesondert studieren, so wie ich es versucht habe, dann bekommt man sicher auch die geilen Sachen mit. Sociolinguistics, language acquisition (hier besonders die Processability Theory, die ich beim Meister persönlich genießen durfte), waren meine Highlights. Dazu ältere Sprachformen; ich hab quasi nebenbei Alt (West Saxon)- und Mittelenglisch gelernt.

    Der Einstieg ist tatsächlich -wie praktisch überall- reichlich trocken, aber sobald man die Grundlagen kapiert hat, wirds irgendwas zwischen spannend und esoterisch, und das ist, wo der Spaß anfängt .
    Geändert von Glannaragh (26.01.2016 um 21:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •