Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 414

Thema: OT-Geplauder CV - to boldly go where no mer has gone before

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Gestern haben wir unseren Sohnemann getauft. War eine schöne Feier mit viel Familie und anschließend einem guten Essen.
    Das Einzige was man als Heide vermisst, sind die ganzen netten Gelegenheiten für die Christen zu feiern ^^ Freut mich für euch.

    @ sims
    Zitat Zitat
    Zocken
    Ich schaue ja jetzt schon eine Weile den YT-Kanal von Writing Bull der mal Lets Plays mit ein bisschen journalistischem Anspruch macht zu Strategiespielen und der hat gerade ein einem Preview-Lets-Play Beyond Earth: Rising Tide (also das Addon) am Wickel. Die haben das Diplomatiesystem da noch einmal richtig überarbeitet. Das sieht richtig gut aus. Man vermutet ja schon, dass sie - je nachdem wie es jetzt bei dem Addon ankommt - dann so ähnlich wohl auch im nächsten Civ verwenden werden. Man bekommt von der KI immer sehr genaues Feedback dazu, wie die eigenen Aktionen wahrgenommen werden. du gründest eine neue Stadt und dir rauschen Meldungen rein, wie die KI dazu steht ob sie unerfreut ist, ob es ihr egal ist, ob sie es sogar gut findet. Das heißt man versteht viel eher, warum die KI dich mag oder nicht mag. Die Möglichkeiten für Diplomatie wurden ausgebaut. Es gibt jetzt Diplomatiepunkte und man kann so eine Art Ideologienhandel betreiben in dem man Vorzüge der eigenen gesellschaft an andere verkauft, dafür diese Diplomatiepunkte verhält und damit wiederum bei der KI shoppen gehen kann. Dazu reagiert die KI jetzt auch transparenter auf Wachstum und Armeegröße. Du hast einen Balken der dir genau anzeigt, ob die KI zum Beispiel von der Armee eingeschüchtert ist oder nicht. Wenn du eine große Armee hast und der gegner nicht eingeschüchtert ist, ist dann zum Beispiel damit zu rechnen, dass er über ähnlich viele oder mehr Truppen verfügt.

    Im Bereich Wasser hat sich natürlich auch was getan, schwimmende Städte, die sich bewegen können, mehr Wasserbasierte Aliens (mit Korallen, die sich ähnlich wie Xenofungus in Alpha Centauri ausbreiten), mehr Wassereinheiten und drei oder vier neuen Fraktionen (darunter eine kantianische Deutsche, die ein bisschen so wirkt wie ein gestrenges Abziehbild von Frau Merkel xD und irgendwie eine Art neue UN verkörpert. Die öffentliche Deutschland-Wahrnehmung scheint in den letzten Jahren wirklich ziemlich positiv auszufallen. Früher hätte man uns wohl eher als militaristische Fraktion gezeichnet (aber das erfüllt ja Bismarck bei Civ ja ganz klassisch. Da kann man diese Lena Ebner wohl als modernes Pendant sehen

    Also wenn du bisher noch keinen Grund hattest Beyond Earth mal zu kaufen, dann, finde ich, ist dieses Addon auf jeden Fall einer!

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mahlzeit.

    Puh, es gibt so viele gute und geniale Spiele die ich noch nie angezockt habe. Auch Beyond Earth ist da darunter...
    Momentan häng ich an einem viel verschrieenen, suboptimalen Spiel aus dem Jahr 2007 das ich mir damals zum Vollpreis gekauft habe und nach 1 Monat deinstalliert wurde.
    Loki - im Bannkreis der Götter heißt das Ding... und es ist nicht wirklich empfehlenswert. Im Grunde gibt es nur 2 spielbare Charaktere und dank Hardcore Level-Scaling merkt man nicht von Fortschritten in dem Spiel. Jeder einzelne Gegner levelt mit dir hoch, Items fallen im 5-Level-Takt in neuen Designs. Jede Waffe, Rüstung und Verzauberung steigt dabei im gleichbleibenden Muster an... sogar die Bosse sind dabei keine Ausnahme.
    Egal - es macht momentan ziemlich viel Spaß und da ich es mir vor 8 Jahren gekauft habe will ich jetzt zumindest wissen wie das Ende aussieht.

  3. #3
    Ist das nicht dieser Diablo-Klon wo du als skandinavischer Barbar oder ägyptische Hexe spielen kannst zu Anfang? Ich hatte das mal installiert und wie bei all diesen Spielen nach ner Weile die Motivation verloren ^^ Ich sitze gerade auch noch an Age of Wonders III und habe drei angefangene unfertige Kampagnen zu spielen xD In der zweiten Kampagne des Hauptspiels mit dem Staatenbund bin ich fast durch und in der letzten Mission. Aber die Kampagnen der DLCs habens echt in sich. Bei Eternal Lords (dem Nekromanten-DLC) komme ich (in der vermtl) letzten Mission einfach auf keinen grünen Zweig, weil die Startbedingungen in dieser Höhle nicht gerade rosig sind und die Untoten sich ziemlich schwer regenieren lassen ohne ein Netzwerk aus eigenen Städten, da sich nur dort heilen können und dann auch nur mit bestimmten Gebäuden. Während der Gegner munter in die Höhlen expandiert.

    Die Halbling-Kampagne aus Golden Realms ist auch nicht so einfach, weil die Halblinge eher schwache Kampfwerte haben und man sehr viel auf den neuen Glückswert achten muss. Da unüberlegt eine gegnerische Armee anzugreifen kann ganz schnell zur Pyrrhus-Siegen führen und so rückt man dem Feind nicht wirklich zu Leibe. Dazu dauern die DLC-Kampagnen z-T. sehr lange. Die sind meist nicht sonderlich lang aber dafür sind die Karten ziemlich groß und man will ja natürlich alles mitnehmen Erfahrung und Stufenaufstiege für die Helden und gefundene Ausrüstung nimmt man schließlich in die nächsten Missionen mit

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ja. Man spielt eine von vier Figuren aus 4 Mythologischen Zeitaltern/Orten.
    Ägyptischer Kampfmagier, griechische Allrounderin, nordischer Nahkämpfer oder Aztekische Schamanin stehen zur Auwahl.
    Jeder dieser 4 Charaktere kann dementsprechend einen (oder mehr) von jeweils 3 Göttern anbeten und so Fähigkeiten (Zauber, Angriffe, Passive Boni) erhalten.
    Als Ägypter kann man z.B. Ra, Horus oder Seht anbeten während man als Griechin Ares, Athene oder Artemis anbetet.
    Jeder Gott hat dabei ein Spezialgebiet. Ra hat Feuerzauber, Horus Blitzzauber und Mumienbeschwörung und Seht Schattenmagie.
    Tja - und genau das ist das Problem in dem Spiel: man fängt mit seinem jeweiligen Charakter natürlich immer in der Heimat an. Und damit man dort Überleben kann und Charaktere aus anderen Welten sich nicht langweilen müssen die Gegner einem Levelscaling unterzogen werden.
    Das Problem bei Levelscaling ist in diesem Fall das die Stärke der Zauber nicht mitskaliert und man so als Zauberer ab einem gewissen Punkt immer schwächer statt stärker wird.
    Als Waffenkämpfer hingegen hat man das Problem das man alle 5 Level neue Waffen braucht da deren Grundschaden jedesmal so viel steigt das man ohne Upgrade zumindes am Anfang nicht mehr mitkommt. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man für einen Gegner 2 oder 1 Pfeil braucht.

    Vor 8 Jahren war das Hauptproblem die mieße Performance auf den damaligen Rechnern sowie extrem viele Bugs auf der Verkaufsversion.
    Sie haben dann 3 Monate lang viel in Bugbeseitigung gesteckt und sind dann Urplötzlich in den *Urlaub* gegangen aus dem sie nie wieder zurück gekommen sind.
    Jetzt mit meinem neuen Rechner ist zumindest das Performanceproblem weg und ich kann mit meiner Massenvernichtungswaffe (ein Bug bei einer der Fallen der griechischen Amazone macht sie viel zu stark ) zumindest das Spiel einmal durchzocken.
    Ein weiteres Problem ist die teilweise mieße Steuerung. So kann man Skills per Tastendruck nicht ausführen sondern nur wechseln.
    Wenn man einen Stärkungszauber auf die Taste 2 legt muss man 2 drücken, rechte Maustaste drücken und dann wieder 1 drücken wo man den Standard-Zauber/Angriff liegen hat. In neuen Spielen drückt man einmal 2 und schon wird der Zauber gesprochen.
    Selbes beim Opfern von Gegenständen. Klick auf das Item, klick auf Opfern, Klick auf Ja (sind sie sicher...)... 3 Klicks pro Item und dabei muss man den Bildschirm einmal umkreisen.

    Wenn ich mir ein neues Spiel zulegen sollte dann wäre das eines der Total War Spiele ( Shogun 2 oder Rome 2) oder Europa Universalis 4.
    Oder doch das neue Galactic Civilization... wobei ich da nur weiß das es seit dem Frühjahr fertig ist.
    Oder doch lieber ein RTS ala Age of Empires / Empire Earth / C&C ?
    Oder ein Rollenspiel?
    Geändert von sims (30.09.2015 um 12:14 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat
    Oder doch das neue Galactic Civilization... wobei ich da nur weiß das es seit dem Frühjahr fertig ist.
    Oder doch lieber ein RTS ala Age of Empires / Empire Earth / C&C ?
    Oder ein Rollenspiel?
    Soviele Möglichkeiten ^^

    Bei Galactic Civilizations lohnt sich vllt. mal ein Blick in ein LP. Der gute Writing Bull, den ich auf der Suche nach Lets Plays zu Age of Wonders III entdeckt habe, macht wirklich gute LPs im Bereich Strategiespiele und hat auch eine sehr geruhsame und angenehme Stimme ^^
    Bei Age of Empires kann ich nach wie vor den dritten Teil mitsamt seiner addons empfehlen. Die Kampagnen sind gut in Szene gesetzt und es ist schön, dass man als Anführer immer Mitglieder ein und derselben Familie zu verschiedenen Zeiten spielt, die sich dann eben in die amerikanische Kolonialgeschichte verstrickt haben. Das Asian Dynasties Addon selbst glänzt sogar mit drei weiteren Kampagnen in denen die drei asiatischen Völker gespielt werden und sich ein wenig mehr auf die dortige Ortsgeschichte konzentrieren. (AoE und AoE 2 sind natürlich ohnehin über jeden Zweifel erhaben).

    Empire Earth lohnt sich von der Kampagne her eigentlich nur der erste Teil. Die war da noch richtig gut inszeniert und ich finde auch nicht, dass die altbackene 3D-Grafik da irgendwie stört. Aber man hat extreme Probleme auf neuen Rechnern damit. Schon auf meinem XP-System mit den aktuellen Komponenten hatte ich flackernde Gebäude und die Landschaften hatte keine Texturen mehr. Außerdem muss ich da vom Kauf dieser Empire Earth Collection (wo alle drei Teile + Addons drin sind) bezüglich dem ersten Teil abraten, weil diese Perversen in der dortigen Version nämlich den Multiplayer des ersten Teils komplett gesperrt haben. Das Addon bietet dazu noch ein neue Kampagnen, die mitunter sehr herausfordernd sein können, also eher was für fortgeschrittene Spieler. Die erste Mission der VFAR-Kampagne (Futuristische Chinesen) war schon ziemlich sackgängig, weil man es gleich zu Anfang mit Gegnern in Überzahl zu tun bekommt.
    Der zweite Teil ist von den System her deutlich umfangreicher. Die Karten sind in Provinzen aufgeteilt die man erobern muss, um bestimmte Boni zu bekommen (zum Beispiel gibt es einen Malus drauf wenn man Gebäude in einer Provinz baut, die einem nicht gehört und das damit länger dauert). Die Kampagne ist eher spröde inszeniert ein Clip aus Standbildern mit einer kurzen Einführung was zu tun ist und dann Textboxen im Spiel selbst, wenn irgendwas wichtiges passiert. Keine Helden mehr sondern nur noch eine art austauschbarer Anführer. Ansonsten macht das auch noch sehr viel Spaß ist aber sehr Performance hungrig auch. Die Addons bringen nochmal ein paar neue Kampagnen und Szenarien mit, die vom Schwierigkeitsgrad her aber ähnlich dem Hauptspiel sind.
    Empire Earth 3 - Einfach Nein. Du willst deine eigenen Einheiten töten, damit sie die Fresse halten. Das Spiel sieht aus als sollte es eine Kopie von Warcraft 3 werden und wird dabei zu einem schlechten Witz und einer schlechten Parodie. Tu dir einen Gefallen und gib dafür weder Geld aus noch verschwende Platz auf deiner Platte dafür.

    Bei Command & Conquer ist alles bis auf Tiberium Twilight zu empfehlen. Tiberium Twilight lohnt sich nur, wenn du den Abschluss der Story noch wissen willst, ansonsten nicht. Ich hab mich mehr schlecht als recht durch die Kampagne hindurch gequält und hatte in der Kampagne wegen des Wegfalls des Basenbaus z.T. riesige Probleme, weil du mit deiner begrenzten Anzahl an Einheiten natürlich nicht gegen drei Gegner anstinken kannst, die dann eben potenziell das Dreifache zusammen auffahren können.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mahlzeit...

    Interessant. Ich hab die meisten der RTS ja schon selber gespielt und kenne sie mehr oder weniger gut. Dabei hab ich (außer bei C&C ) eigentlich nie die Kampagne gespielt...
    Ich spiel die eigentlich immer nur gegen die KI in Skirmish-Karten oder damals im LAN gegen/mit meinen Freund.
    Hach, AoE3 im LAN - zwar ohne AddOns aber dafür zu zweit gegen 4 der stärksten KI... Hach das waren Schlachten. Meine geliebten Holländer mit ihren Banken und Schützen.
    Irgend einen C&C Teil mit Zeppelinen haben wir nur kurz angespielt, C&C Generals hingegen haben wir gesuchtet ohne Ende. Er mit seinen Chinesen und ich mit den Amis... herrlich.
    Was wir auch gezockt haben war Earth 2150. Genial. Alt aber genial.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Interessant. Ich hab die meisten der RTS ja schon selber gespielt und kenne sie mehr oder weniger gut. Dabei hab ich (außer bei C&C ) eigentlich nie die Kampagne gespielt...
    Mir sind Skirmish-Partien meist allein zu langweilig. Ich brauche Background und irgendeine noch so banale Motivation beim Spielen ^^ Ansonsten mache ich ein paar Partien und nehme mir erstmal wieder ein anderes Spiel. Das Problem hab ich bei Rundenstrategie weniger, wiel man dann zuschauen kann, wie sich das Imperium so mit der Zeit entfaltet, aber bei RTS motiviert das nicht auf Dauer. Das schaffen dann eher Spiele wie AoE3 wo man dann Punkte verdienen kann, um seine Decks und seine Heimatstadt aufzurüsten oder Warlords Battlecry wo du einen Helden hast, den du von Partie zu Partie aufleveln kannst. Also ich brauch dann schon so ein bisschen Mehrwert.

    Mein letztes LAN-Spiel ist leider eine Ewigkeit her

    Die Zeppeline waren, wenn es ein neuerer Teil war, im aktuellen Alarmstufe Rot. Es sei denn ihr habt Alarmstufe Rot 2 gespielt ^^

    Zitat Zitat
    Was wir auch gezockt haben war Earth 2150. Genial. Alt aber genial.
    The Moon Project war der einzige Teil davon den ich gespielt habe, aber den fand ich auch sehr cool. Am liebsten mit der Lunarc Corporation oder der Eurasian Dynasty. Die Amerikaner und ihre hässlichen Mechs hab ich immer gehasst und lieber verschrottet ^^ Auch hier hatte ich viel Spaß mit der Kampagne, vor allem weil das cool gemacht war, dass du zwischen deiner Heimatbasis und dem Missionsgebiet hin- und herschalten konntest und Ressourcen und Truppen, die du vom Missionsgebiet vor Abschluss in die Heimatbasis schaffst, von dort aus dann in ein neues Missionsgebiet wieder übertragen werden können. Das war schon eine sehr sehr geile Funktion.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •