Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 414

Thema: OT-Geplauder CV - to boldly go where no mer has gone before

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Warum ich eigentlich schreibe ist, weil mir in dem Zusammenhang gerade eben auch wieder klar geworden ist, wie unnütz der ÖPNV in der Region organisiert ist. Über die Bundeslandgrenze hinweg (meine Heimatstadt liegt direkt an der Grenze) verkehrt der Bus in die nächstgrößere Stadt auf der anderen Seite fast gar nicht. fünf Mal am Tag fährt er potenziell nur hin - und zurück. Ganz früh und dann vier Mal auf die Nachmittagsstunden verteilt. Morgens fährt er durch und kommt aus der Gegenrichtung auch ein Bus an, aber auf den Nachmittag muss man für diese letzten drei Stationen, die bei mir im ort liegen,spätestens zwei Stunden vorher extra anrufen, ansonsten werden die nicht angefahren 0o Sonst endet der Bus schon in dem Ort auf der anderen Seite der Ländergrenze. Natürlich muss man auf dem Land mit Einschränkungen rechnen keine Frage und ich habe damit auch kein Problem mit Einschränkungen zu planen und den Tag dann anhand der Fahrtzeiten auszurichten, aber das... ist echt lächerlich.

    Und in dieser Stadt liegt eben das nächstgelegene Schwimmbad der ganzen Region. Das heißt wenn ich nicht zu einer nachtschlafenden Zeit mal zum Schwimmen rüberfahren will, muss ich mir den Bus extra bestellen für 6ct/ min. Ich denke Landschaftsförderung fängt schon mit sowas an. Auf dem Land muss weis Gott nicht jedes Dorf ein eigenes Kulturzentrum vorhalten aber die rar gesäten Kulturstätten sollten dann wenigstens auch ohne eigenes Fahrzeug (man denke auch mal an Kinder und Jugendliche) mit überschaubarem Aufwand über Fahrrad oder ÖPNV erreichbar sein.
    Da muss man sich nicht über die sogenannte Landflucht wundern, dass die Leute in die Städte ziehen, weil der ÖPNV so grottig ist und das nächste Kulturzentrum, etc. weit weg ist. (Und da reg ich mich schon auf, wenn der Bus, den ich zur Arbeit nehme, in der Woche nur alle 40 Minuten kommt. Am Wochenende und Feiertags alle 20 Minuten.) Ganze Dörfer stehen leer, besonders in den neuen Bundesländern.

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Da muss man sich nicht über die sogenannte Landflucht wundern, dass die Leute in die Städte ziehen, weil der ÖPNV so grottig ist und das nächste Kulturzentrum, etc. weit weg ist. (Und da reg ich mich schon auf, wenn der Bus, den ich zur Arbeit nehme, in der Woche nur alle 40 Minuten kommt. Am Wochenende und Feiertags alle 20 Minuten.) Ganze Dörfer stehen leer, besonders in den neuen Bundesländern.
    Das kann man so pauschalisierend nicht sagen. Richtig ist, dass in den alten Bundesländern es gerade sogar teilweise entgegengesetzte Trends gibt. Zwar ist es korrekt, dass vor allem junge Leute sich zur Ausbildung in die nächstgrößeren Städte begeben (vor allem natürlich im Bereich der Studenten). Allerdings sind die Rücklaufquoten nach der Ausbildung heute wesentlich höher als noch vor zehn Jahren. So geht der Trend dahin, dass vor allem junge Familien wieder aus der Stadt wegziehen und sich im ländlichen Grüngürtel um die Städte ansiedeln. Mit den neuen digitalen Möglichkeiten ist das heute ja auch wesentlich einfacher als noch vor zwei Jahrzehnten. Tendenziell haben hier vor allem die Mittelstädte damit die größten Probleme, was Bevölkerungsschwund angeht, während die Dörfer wieder größer werden, wobei auch die Großstädte (wenn auch in einem kleineren Maße) schrumpfen.

  3. #3
    Die Großstädte schrumpfen? Erzähl das mal München, ich glaub die haben das noch nicht mitbekommen da unten im Süden XD

    TGIF!!!!!!

    Es wurde so Zeit. Ab nächstem Jahr gibts wieder ne vier-Tage Woche. Ich hab so keinen bock mehr auf fünf.

  4. #4
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    TGIF!!!!!!
    Warum ist heute Freitag?! Mir fehlt ernsthaft irgendwo in dieser Woche ein kompletter Tag . Ich hasse Umzüge. Elendes Durcheinander!

  5. #5
    Ja heute ist definitiv Freitag.
    Schon umgezogen? Wohnst du jetzt dann eigentlich näher an Hamburg?

  6. #6
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Ja heute ist definitiv Freitag.
    Mist! Also, schön eigentlich, ich frag mich nur echt, an welcher Stelle ich mich so vertan habe.

    Zitat Zitat
    Schon umgezogen? Wohnst du jetzt dann eigentlich näher an Hamburg?
    Nein, ich bin mitten drin und alles ist irgendwie Chaos .
    Also, rein von den Kilometern her wohne ich dann etwas weiter weg von Hamburg. Allerdings gibt es einen Flughafen in unmittelbarer Nähe, von dem im Gegensatz zu Kassel auch Flugzeuge starten . Vielleicht haben die ja eine Verbindung nach HH.

  7. #7
    Kommt drauf an wie groß der ist. Wobei ich nach dem letzten Flug nach München, in nem Flieger vollgestopft mit Rentnern und kleinen Kindern, definitiv dazu tendiere dass das nächste Auto schneller + größer wird und ich dann mit dem Auto fahre. Dann komme ich wenigstens in München an und nicht irgendwo in Erding in der Pampa.

  8. #8
    Oh, es ist Freitag?
    Seit ich nicht mehr arbeite und im Moment auch noch nicht studiere, bin ich mir meistens nichtmal des aktuellen Wochentages bewusst.

  9. #9
    Heute ist definitiv Freitag. Morgen am Samstag haben wir nämlich Familientreffen und alles sind so wahnsinnig fleißig und aufgeregt! Aber das ist ja auch kein Wunder. Neben den üblichen Verdächtigen, wie ich erfahren habe, haben sich noch weitere sieben bis neun Mann eingeladen. Wir sind dann morgen über 20 Leute und das sind allein die näheren noch rüstigen Verwandten mütter-mütterlicherseits.

    Zum Ausgleich fahre ich mit meinem Vater heute Abend zum Grillen zu meiner anderen Oma Sie hatte sich überraschend gemeldet, dass man doch mal wieder könnte und hat das vor zwei Tagen dann relativ spontan beschlossen. Da wird mein Cousin, der bei ihr wohnt, sicher seine "Freude" haben. Er darf dann nämlich wieder am Grill stehen

    Ich wollte aber auch noch ein paar Dinge erledigen heute. Webseitenkram und so für RPG² und so.

    @ Andro
    Sag mal, reicht es wenn ich uns fürs TofT in die Tunnel vom Turm hineinschreibe? Dort kann Dreveni ja am besten ihre Talente ausspieln oder nicht?

  10. #10
    Ja, das passt.

  11. #11
    Moin Taverne,

    ja heute ist Freitag und damit auch mein vorletzter Urlaubstag. Der Letzte ist am Montag und ab Dienstag sitze ich wieder in der HS in Berlin. Die 2 Wochen gingen relativ schnell vorbei und trotz unschöner Umstände waren es erholsame Wochen. Wobei die Kommunikation seitens der HS meiner Meinung nach versagt hat. Wenn man Nachklausuren schreiben musste und seitens des Prüfungsbüros lange Zeit nur hieß: Wir wissen nicht wann die Klausuren korregiert sind......irgendwann wird das Warten ziemlich unschön. Zumal wir nur einmal Nachschreiben dürfen, von dem Ergebnis hängt also auch viel ab. Letzte Woche habe ich dann Jemanden im Prüfungsbüro erreicht und nach einem weiteren Telefonat mit dem Arbeitgeber ist es wohl zu 99% sicher das ich beide Klausuren bestanden habe. Jetzt fehlt nur noch der Nachweis damit ich es auch schwarz auf weiß habe.

    In den 2 Wochen selbst habe ich mir dann noch die Stronghold Collection und eine Erkältung zugelegt. Am Sonntag geht es dann mit einem Mietauto, einer Kollegin und viel Gepäck bei wahrscheinlich viel zu warmen Temperaturen nach Berlin. Hooraay! \o/

  12. #12
    So ich mach jetzt los. Habt einen schönen Abend.

    @ Andro
    Ein kleines Special kommt heute Nacht vermtl. noch.

  13. #13
    1. Ein Familienstammbaum zu erstellen wird bei mir äußerst schwierig, da ich außer meinen Eltern, Geschwistern und meinen Stiefonkeln (je einer mütterlicher und väterlicher Seits) keinen Kontakt mehr zur restlichen Familie habe.

    2. Das große Bio-Mysterium: Ist es Bio oder nicht? Für mich ist Bio eine große Kundentäuschung. Da werden einem Lebensmittel zu einem höheren Preis verkauft, die angeblich nicht so mit "-ziden" behandelt sein sollen wie das was man sonst so kriegt. Man kann heut zutage sich darauf nicht mehr darauf verlassen was auf der Packung steht. Außerdem durchblickt keiner mehr durch für welches Logo was steht; auch die Begriffe ökologisch, biologisch usw. werden wild durcheinander geworfen. Der Burgerbrater ist ja das beste Beispiel dafür. Da wird einem ja der Hund der Pfanne verrückt!

  14. #14
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Unglaublich was sich für Elektroschrott so über die Jahre ansammelt. Ich hab heute mal meinen Kleiderschrank aufgeräumt. Zwei der Bodenfächer wurden von meinen Eltern dazu genutzt einen alten Receiver und einen alten DVD-Player unterzubringen. Mein Vater hattte letztes WE auch mal vom Dachboden auch die ganzen alten Receiver heruntergeschleppt (man weis nach all den Jahren leider selbst nicht mehr, warum man die überhaupt mal aufgehoben hat ) Und jetzt steht in der Garage ein formschöner Stapel Unterhaltungselektronik und harrt seiner Entsorgung. [...]

    EDIT: GErade bekommen: Eine Einladung zu einer Beerdigung...
    Ich habe auch noch genug veraltete, kaputte Computer-Komponenten (unter anderem 2 defekte Mainboard mit Prozessor, 2 alte Grafikkarten usw.) zu Hause noch rumzuliegen (oder eher rum zu stauben).
    Zu dem edit: Mein Beleid.

    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    [...] Außerdem gilt bei uns das Wort "haben" als ungemein wichtig: uns ist nicht kalt, wir HABEN kalt (oder warm) und...wir haben den Schwenker (ein Wort, drei Bedeutungen), kann man googlen (muss man nicht)
    "I have a cold" fällt mir da ein um im Englischen auszudrücken das man erkältet ist (bzw. einen Schnupfen hat).

  15. #15
    Zitat Zitat
    Zu dem edit: Mein Beleid
    Nicht nötig. Kein Verwandter. Der langjährige Vorsitzende unseres Schlossfördervereins ist verstorben. Ein sehr netter Mann. Hat sich sehr um den Verein verdient gemacht und war lange Jahre dabei, hat unsere Interessen im Rathaus vertreten und für Vereinsfeiern auch mal so nebenbei ein Spanferkel springen lassen. Sein Tod kam quasi aus heiterem Himmel

    Der Verein hat jetzt zum Zapfenstreich geladen. Wir sollen uns da natürlich nicht lumpen lassen und Präsenz zeigen. Wir schalten auch eine Anzeige im Amtsblatt und es gibt eine Kondolenzkarte.

  16. #16
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    Bitte? Als alter Saarländer muss ich hier doch mal wieder einspringen. Unsere Freck ist natürlich nicht mit einer deutschlandüblichen Grippe zu verwechseln. Eine Freck ist ungemein schlimmer!
    Wenn es nur eine Erkältung bzw. eine Grippe gewesen wäre, hätte ich das geschrieben. Wenn ich sage: "Ich hann die Freck", dann hann ich ach die Freck.
    Zitat Zitat
    Außerdem gilt bei uns das Wort "haben" als ungemein wichtig: uns ist nicht kalt, wir HABEN kalt (oder warm) und...wir haben den Schwenker (ein Wort, drei Bedeutungen), kann man googlen (muss man nicht)
    Zum Ersteren:
    Und zu Letzterem: Der Schwenker steht am Schwenker und schwenkt die Schwenker.

  17. #17
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Und zu Letzterem: Der Schwenker steht am Schwenker und schwenkt die Schwenker.
    Ich als Nicht-Saarländer kann damit nichts anfangen. Wikipedia klärt aber auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwenkbraten OMFG!

  18. #18
    Mal ne Frage:
    Betreibt einer von euch Ahnenforschung (laienhaft oder hobbymäßig reicht) oder interessiert sich zumindest dafür?

    @ Schwenker
    Regionale Identitätspflege ist sehr wichtig und Dialekte und Gerichte gehören eindeutig dazu

  19. #19

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage:
    Betreibt einer von euch Ahnenforschung (laienhaft oder hobbymäßig reicht) oder interessiert sich zumindest dafür?
    Ja, warum fragst du?

  20. #20
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ja, warum fragst du?
    Generell interessehalber, weil das ja als Alte Leute-Hobby gilt und ich mal schauen wollte, wer so über diesen Tellerrand hier im Forum hinausschaut und sich auch dafür interessiert ^^

    Da ich beim letzten Familientreffen gute Gelegenheit hatte mal mit den alten Damen zu plaudern und gestern meine Oma der anderen Familienseite mit ihrer Schwester zu Besuch war, habe ich mal den Papierstammbaum, den ich mal skizziert hatte, ordenltich erweitern können (erstmal mit relativ wenigen Details und weiter als zu den Ur-Großeltern hab ichs mit reinem Fragen auch noch nicht zurückgeschafft). Ich hab die Daten mal bei MyHeritage eingepflegt (unglaublich, dass ich das Passwort für den Account wiedergefunden habe) und wollte auch mal fragen, wie ihr das so betreibt (also was ihr so macht) und was für Hilfsmittel ihr benutzt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •