Jap genau das war es. Das das Ding eine Satire sein sollte, ist aber an mir vorrüber gegangen xD Der Journalist, der diesen Artikel geschrieben hatte, hatte das durchaus ernst genommen wie auch diese Frau vom Halterverein. Da bekommt das Ganze gleich noch eine witzige NoteZitat
Aber ändert eigentlich nicht viel an den Feststellungen was den Artikel angeht: Das die Hundehasser die Hunde eigentlich nur hassen, weil die Halter häufig völlig verantwortungslos sind.
Ja letzteres kenne ich. Eine Freundin ist glückliche Katzenmutti und führt als Leitlöwin ihren Clan ^^Zitat
Zum Kaiserreich:Ja mein Opa züchtigt den Hund nicht, schimpft aber und zeigt auch sonst sein Missfallen, wenn das Tier sich nicht benimmt. Zum Beispiel auch durch Missachtung. Es gibt klare Regeln. Und sie hören in der Regel auf Kommando. Ansonsten kümmert er sich sehr liebevoll darum. Noch vor meiner Zeit hatte er mal einen Spitz, der ihn sogar beim Schlafen bewacht und ihm die Fußnägel heruntergekaut hat, wenn die zu lang wurden. Erzählt meine Oma immer gerne die Geschichte, weil das wohl wirklich ein besonderes Exemplar war.
Jetzt haben wir eine Golden Retriever Hündin, die wir gerne als unseren kleinen Kümmerling bezeichnen. Die war die kleinste und schwächste aus dem Wurf, weil sie bei ihrer Mutter kaum an die Zitzen durfte. Wie meine Oma sagt, weil ihre fetten Brüder sie nicht rangelassen haben xD Sie ist leider unglaublich schreckhaft und fürchtet sich vor klappernden Geräuschen. Also wenn man ein Teller klappert oder auch nur klappern könnte. Da zuckt sie zusammen. Wir wissen auch nicht, woher sie das hat. Naja. Ansonsten eine treue Seele.
Mein Opa war auch wieder richtig glücklich. Eigentlich wollte er keinen neuen Hund mehr, nachdem unser alter Schäferhund an Krebs eingegangen war. Aber meine Mutter und meine Oma haben ihn damals eben doch breitgeschlagen. Ich weis gar nicht mehr wie viele Jahre wir den Kümmerling jetzt schon wieder haben. Vier oder fünf bestimmt.
Ich weis nicht, ob sich das gut in der Pfanne macht, zumal die Eier wenn sie hart gekocht sind, auch recht krümelig und trocken sind, weshalb ich sie so lieber in die Suppe mache, zumindest wenn ich was festes drin haben will. Die waren an der Stelle für mich der Fleischersatz ^^ Man kann das Ei natürlich auch einfach so wie bei der Spargelsuppe auch so flüssig in die Suppe rühren, sodass es Fäden zieht. Klein geschnittene hart gekochte Eier nehme ich vor allem aber, weil es mir meist zu aufwendig ist, vorher noch extra Eierstich vorzubereiten. Ei passt auf jeden Fall gut in die Suppe, wenn man kein Fleisch hat, dass man reinmachen kann oder darauf verzichten möchte. Ansonsten nehme ich auch Kartoffeln wenn es eine reine Gemüsesuppe sein soll, aber zum Brühreis hätten die nicht dazu gepasst ^^Zitat