Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 414

Thema: OT-Geplauder CV - to boldly go where no mer has gone before

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich schlafe mal wieder schlecht. Liegt vielleicht am neuen Semester... Ich bin vorhin direkt wieder aufgewacht und hab erstmal abgewaschen Vielleicht werde ich direkt wieder müde. Mal schauen.

    Heute/ gestern war auf jeden Fall ein schöner Tag. Das Wetter war sonnig und warm aber hatte eine angenehme Temperatur und im Schatten war es noch relativ frisch, was auch sehr angenehm war. Also so kann das Wetter noch eine Weile bleiben, vielleicht mit dem ein oder anderem Schauer zwischendurch.

    Ich hab mich dieses Semester bei der Kurswahl noch ein wenig stärker an an der Theorie orientiert und werde wohl wegen dem Thema auch schon mal in einen Masterkurs zu Demokratietheorie reinschauen, dass von dem gleichen Dozenten gegeben wird, bei dem ich zuletzt Ideengeschichte hatte und den ich sehr gefeiert habe. Zudem belege ich bei ihm ein Seminar zu Gegenwartsdiagnosen. Das gab heute noch eine angenehme Diskussion. Gleich wohl er in letzter Zeit, wie er sagt, sehr überrascht ist, wenn er diese Seminare anbietet, die er früher auch schon mal vor ein paar Jahren angeboten hatte mit ähnlichen Texten, dass die heutigen Studenten viel moderater und diskursiver diskutieren, während bei den gleichen Texten Empörung im Raum herrschte und alle möglichst eirfrig daran arbeiteten, den jeweiligen Autor als Idioten zu entlarven. Diese Feststellung fand ich interessant ^^

    Allerdings habe ich mich wohl bei einem Kurs ziemlich verwählt. Ein Seminar zu Vergangenheitspolitik. Ich hatte das auch mit einem gewissen Hinblick auf meine Außenpolitik-Hausarbeit gebraucht, in der es um Versöhnung gehen soll und hatte mir noch ein paar Impulse erhofft und von dem Kurs insgesamt auch ein bisschen mehr Facettenreichtum. Leider muss man sagen, dass das Seminar inhaltlich leider sehr vorhersehbar ist, wir uns ziemlich konservativ allein am Holocaust und dessen Abarbeitung langhangeln werden. Da gibt es sicherlich noch Aspekte, die man so noch nicht kennt, wenn man kein Experte ist, aber auch keine wirklich überraschenden Einsichten. Auch finde ich die Konzeption ehrlich gesagt zu eng. ICh hab mir deshalb heute mal Völkerrecht angeschaut und das hat mir direkt besser gefallen.

    Dazu kommt noch das die Dozentin sich alle Mühe gegeben hat, um die Leute von dem Seminar abzuschrecken, man hatte das Gefühl sie hat eigentlich kein Interesse an der ganzen Veranstaltung. Als letzte Woche die Einführung war, waren da noch jede Menge Leute und auch auch recht viele durchaus mit Eifer dabei, aber von denen waren dann eben gestern nur noch recht überschaubare Anzahl übrig.
    Sie hat sämtliche modernen Medien untersagt. Smartphones und Laptops ausdrücklich, weil sie nicht das "GEfühl" haben will, dass sie das Seminar für unaufmerksame Studneten macht. Da ich inzwischen daovn abgerückt bin handschriftlich mitzuschreiben, weil ich die Dinger im Gegensatz zu digitalen Notizen nie wieder angucke, wenn ich sie abgeheftet habe und auch die Reader-Texte nicht ausdrucke / bzw. ausdrucken kann, bin ich auf so ein Gerät zum Mitlesen angewiesen.
    Dann hat sie schon mal klar gemacht, dass man sich darauf einstellen kann 80 - 100 Seiten pro Woche zu lesen. Und ziemlich bissig und unfreundlich wirkt sie auch persönlich. Auch die Themenbehandlung bei ihr scheint sehr verbissen zu sein. Sie ist eigentlich Historikerin und hat lange mit Verve in der Richtung geforscht und ist damit einem ziemlichen Eifer dabei. Ihr missbilligender Blick als ich bei der Vorstellungsrunde gemeint habe, dass mich interessieren würde, ob es auch nicht negative Behandlungsaspekte von Vergangenheitspolitik gibt, hat sie mich ziemlich distinguiert angeschaut.

    Und neben ihr und der eher flachen Ausrichtung des Seminars findet, wie ich erst später festgestellt habe, am Insitut zur gleichen Zeit eine wöchentlich stattfindende Ringvorlesung zum Thema Digitalisierung und Gesellschaft statt, die ich sonst verpassen müsste. Also es ist relativ klar, dass ich jetzt zu Völkerrecht wechseln werde.

  2. #2
    Nimm's mir bitte nicht übel, Paddy, aber jedes Mal, wenn ich lese, was du so für..."Vorlesungen" hast bin ich rückblickend echt froh darüber, solche Sachen wie "Technische Mechanik" oder "Konstruktionssystematik" gehabt zu haben

    Für mich klingt das, was du da so wählst, irgendwie ständig nur nach "Mach ich jetzt *gähn*, *schnarch* oder *zzzz*? Oder vielleicht doch *penn*?"

    Ich meine, hat bestimmt irgendwo seinen Sinn (auch wenn der sich mir noch nicht so ganz erschließt), aber verdammt, neben solchen Themen erscheint mir ja sogar Elektrotechnik interessanter (und das will was heißen bei mir o_o). Kannst du an dieser Stelle auch als eine Art....Bewunderung sehen, ich persönlich würd keine Vorlesung dieser Art durchstehen.

  3. #3
    Mein Wochenende wird trotz des freien Montags bei mir sehr kurz (bzw. sehr schnell vergehen) : Habe mir ein 2015er Macbook Pro (MBP) besorgt und bin dabei von meinem alten Laptop alles auf mein MBP zu schaufeln was ich noch brauche.
    Außerdem bin ich ständig dabei Programme nach zu installieren und das ganze auf meine Bedürfnisse anzupassen.

  4. #4
    Kombiniere Passierschein A38 mit dem deutschen Gesundheitssystem. Ich bin heute früh mit allerherzlichsten Krampfschmerzen im Bein aufgewacht. Ist mir schonmal passiert, als ich mich beim Strecken etwas überansprucht hatte. Bloß diesmal blieb ein ziehender Schmerz in der Wade zurück, der anders als sonst nicht nach fünf bis zehn Minuten weg waren (wer einen Krampf hatte, kennt das ja sicher). Als das noch nach einer Stunde und einem heißen Bad anhielt, bin ich das erste Mal seit all den Jahren, in denen ich meiner Wohnung wohne, zu einem Arzt gegangen. Da akute Schmerzen sich leider nicht zwei Wochen vorher ankündigen, damit man einen Termin machen kann, musste ich dann erstmal 2 1/2 Stunden warten. Das fand ich nicht weiter schlimm, auch wenn dieses seltsame dumpfe Gefühl (wie wenn man starken Muskelkater hat oder eine Weile auf seinem Arm gelegen) im Bein mich wuschig gemacht hat. Das auftreten fiel schwer usw. Dann endlich kann ich zur Frau Doktor rein. Ich schildere meinen Fall. Erwähne nur folgerichtig, dass der Schmerz in der Kniekehle begann und sich die jetztigen Nachfolgeschmerzen entlang der Achse unterer Oberschenkel, Kniekehle, Wade entlang der Muskeln bewegen. Dann macht sie noch ein paar BEwegungsübungen mit mir und stellt fest, dass es womöglich etwas mit dem Kniegelenk ist. Ich werde stutzig, insistiere. Erwähne das ein Bekannter im vergangenen Jahr eine Thrombose mit ähnlichen Symptomen hatte (was der eigentliche Grund war, warum ich das gleich abklären wollte) da meinte sie nur lapidar, dass das Bein nicht angeschwollen oder verfärbt sei. Nun gut. Dann halt irgendwas mit dem Kniegelenk. Überweisung zum Röntgen (konnte ich glücklicherweise direkt gleich noch im Haus machen). Und Überweisung zum Orthopäden, der sich dann die Ergebnisse anschaut. Radiolgie ging fix, nicht mal zwanzig Minuten und mit fetter Bleischürze, damit die Familienplanung gesichert bleibt Aber Orthopäde. Termin erst (wobei man vielleicht sagen müsste "Gott sei Dank schon") in zwei Wochen.

    Halte fest. Wenn es tatsächlich nur ein unglaublicher beschissener Wadenkrampf mit nachwirkender Verkrampfung der Muskeln ist, dann habe ich in zwei Wochen einen Termin beim Orthopäden, bei dem ich längst wieder beschwerdefrei bin. Ist es das nicht. Sitze ich zwei Wochen womöglich mit andauernden Schmerzen rum, bevor ich überhaupt einen klaren Befund habe und dann wird vielleicht eine Behandlung erst in Betracht gezogen.

    Zumindest bin ich beruhigt, was die Thrombose angeht, wobei ich das trotzdem weiter beobachte und bei verschlechterung direkt die Notaufnahme ansteuere. Ich gehöre ja als unsportlicher Vielsitzer zur Risikogruppe. Aber ist doch wirklich toll, dass man wegen akutem Schmerz zum Arzt hingeht und dann quasi gesagt bekommt: In zwei Wochen können wir ihnen vielleicht helfen Ich will nicht wissen, was diese Untersuchungen heute allein meine Krankenkasse schon gekostet haben...

    Naja ich werd das Bein mal schonen und die Uni ausfallen lassen. Ein Seminar verpasse ich gerade ohnehin schon. Bei etwas mehr als einer Stunde Fahrtzeit lohnt sich das nicht wirklich jetzt noch dahin brettern zu wollen. Und wenn es ein Krampf war, sollte das Bein ohnehin besser geschont werden. Blöd. Schon wieder ein Ausfall

  5. #5
    Ghosh!

    So eine: "Kacke, es könnte 'ne Thrombose sein!einself!!" - Situation hatte ich auch schon . Zum Glück waren es im Endeffekt nur die Nachbeben einer uralten Zerrung, die sich mal wieder meldeten (und sich bis heute noch immer mal wieder melden, obwohl der Vorfall mehr als dreizehn Jahre her ist; ich sach nur: Unfähiger Sportlehrer. Idiot .

    Jedenfalls hab ich jetzt ein total cooles Röntgenbild von den Adern in meinem linken Bein . Und der Röntgenologe damals war Schwede und hatte kein Problem damit, dass ich meine damals erbärmlichen Kenntnisse in der Sprache an ihm ausprobiere . Im Gegenteil, ich hab verdammt viel gelernt in der halben Stunde.

    War übrigens nix. Nur die alte Zerrung ausm Schulsport. Aber das Röntgenbild hab ich behalten . Genauso wie das ct von meinem Hirn zu einer anderen Gelegenheit, das auch nicht weiter auffällig ist .

  6. #6
    Die Röntgenaufnahmen von meinem Knie darf ich mir am Freitag abholen. Das Schlimmste ist, dass man sich, sobald man so einen Fall im Bekanntenkreis hatte, einbildet, dass man das auch hat. Vielleicht ist wirklich nur die Nachwirkung vom Krampf. Inzwischen glaube ich aber sogar, dass die Ärztin recht haben könnte mit ihrer Kniegelenkstheorie, weil ich mir da gerade auch ein Druckgefühl vielleicht nur einbilde. Gott. Da der linkte Unterschenkel etwas kälter ist als der rechte mache ich mir doch wieder Gedanken um einen Gefäßverschluss. Gnarf. Eigentlich wäre mir wohler, wenn sie das ganze Bein mal durchleuchtet hätten. Aber ich werde jetzt erstmal ne Nacht drüber schlafen. Wenn die Schmerzen morgen früh schlimmer sind, gehts zur Ambulanz. Eventuell bildet sich das ganze auch wirklich nur zu einem Muskelkater zurück. Dann lass ich aber trotzdem nochmal den Orthopäden draufschielen, denn schließlich hab ich den Termin schon gemacht und will mich ja nicht umsonst der Strahlung ausgesetzt haben

  7. #7
    Duhuuu... machst dir grad einen bekloppt .

    Ne, ernsthaft. Wenn du morgen das Gefühl hast, dass irgendwas derbe nicht stimmt, dann geh zur Ambulanz und lass es abklären. Wenn nix war, dann geht's dir besser, wenn doch was ist, dann bist du direkt am richtigen Ort.
    Wahrscheinlich wird nix sein. Ich hab's damals mit Pille, rauchen und dauernd auf dem Arsch sitzen nicht geschafft, eine Thrombose zu entwickeln. Mittlerweile ist nur noch einer der Faktoren übrig (auf'm Arsch sitzen), aber ich lausche auch immer noch auf mögliche Signale, dass eine Vene verstopft sein könnte .

    Blah, egal. Falls dir irgendwer Kacke wie Kniespiegelungen oder diverse OPs aufschwatzen will, geh bitte noch zu zwei oder drei anderen Ärzten und hole dir andere Meinungen ein. Ich meine es ernst. Bitte.

  8. #8
    Ich hab leider eine Vorliebe für Fett und Salz zusätzlich zu meiner Unbeweglichkeit. Aber mal schauen. Ich glaube, wenn das Bein zu wenig Blut bekäme, würde sich das deutlich schmerzhafter äußern. Aber mal gucken.

    Ja ich weis, dass ich mich verrückt mache. Aber ich bin noch guter Dinge. Aber Vorsicht ist eben geboten, hab schließlich keine Lust das mir das Bein abfault Aber ja vor irgendwelchen halbseidenen Überbehandlungen werde ich mich schwer hüten. Morgen siehts vielleicht schon wieder anders aus, wenn das Bein erstmal ne Nacht geruht hat.

    Ich hoffe zum Wochenende ist wieder alles in Ordnung. Ich wollte nämlich jemanden besuchen fahren.

  9. #9
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich hab leider eine Vorliebe für Fett und Salz zusätzlich zu meiner Unbeweglichkeit. Aber mal schauen. Ich glaube, wenn das Bein zu wenig Blut bekäme, würde sich das deutlich schmerzhafter äußern. Aber mal gucken.
    Fett an sich ist nicht "böse" (Yo, fette Anführungszeichen). Kommt aufs Fett an. Mit Butter kannst du praktisch nie was falsch machen. Mit Rapsöl auch nicht; wenn du es nicht erhitzen willst, kannst du mit Olivenöl ebenfalls nix falsch machen (das beste ist extra vergine, aber auch alles andere bringt dich nicht um).

    Was das Salz betrifft:
    Es ist schon seit ca. 20 Jahren in, Leute bekloppt zu machen wegen zu viel Salz. Natürlich kann man da optimieren, sich sensibilisieren und Dings. Wenn dir das ein Bedürfnis ist, da weniger von zu nehmen, dann fang vorne an und mach es graduell. Ich hab das so gemacht und kann heute z.B. keine Chipse mehr essen - schmeckt schäbbig versalzen für mich, obwohl ich mein Essen nicht sparsam salze.
    Sprich: Chipse müssen echt pervers viel Salz beinhalten, dass ich sie nicht mehr mag .
    Auflösung: Ich hab ca. drei Monate lang sämtliche verarbeiteten Lebensmittel gemieden - du brauchst das echt nicht nachmachen; für mich fiel das mehr so in die Kategorie "Jugend forscht", nur dass ich ich nicht mehr jugendlich bin .
    Mein Ergebnis ist jedenfalls, dass frische Nahrungsmittel mit Sicherheit nicht langweilig oder geschmacklos sind im Verhältnis zu Fertigprodukten. Ich muss halt selber salzen, pfeffern und Gedöns an Kräutern dazu tun, die ich gern haben will (mein Favorit ist Kerbel. Ein traditionelles, unkapriziöses Kraut, das Maggi noch überflüssiger macht als Liebstöckel (welches schlecht für die Nieren ist. Und schlecht für Schwangere - aber das sollte dich ja nicht direkt betreffen )).

    Zitat Zitat
    Ja ich weis, dass ich mich verrückt mache. Aber ich bin noch guter Dinge. Aber Vorsicht ist eben geboten, hab schließlich keine Lust das mir das Bein abfault Aber ja vor irgendwelchen halbseidenen Überbehandlungen werde ich mich schwer hüten. Morgen siehts vielleicht schon wieder anders aus, wenn das Bein erstmal ne Nacht geruht hat.
    Wahrscheinlich nicht. Sowas wirst du vorher merken; Thromboseschmerzen sind, nach meinem Informationsstand... übel. Übel im Sinne von unerträglich. So jedenfalls die drei Betroffenen, die ich kenne. Damit sitzt wohl kein Mensch mehr zuhause und fragt sich, ob es jetzt wild ist oder doch nicht. Aber da ich keine ausgebildete Medizinerin bin, sondern Historikerin und meine Kenntnisse in dem Falle ca. 500 Jahre alt sind:

    Wenn du dir nicht sicher bist, geh zur Ambulanz. Ist besser einmal falschen Alarm gegeben zu haben, als sich unnötig in Gefahr zu begeben (sagte auch der Arzt, bei dem ich wegen fälschlicherweise vermuteter Thrombose vorstellig geworden war).


    Sprich: Nix auf Internet hören, gehst du Aaz wenn haben nix Ahnung. Verstehste?

  10. #10
    Moin *Tee und Rührei hinstell*

    Das seltsame Gefühl im Bein ist weg. Jetzt fühlt es sich wirklich so an, als wäre ich damit einen Marathon gelaufen, also wie ein richtig übler Muskelkater. Aber ich spürs jetzt auch tatsächlich im Knie 0.o Womöglich hatte die Ärztin tatsächlich recht! Unglaublich. Ich hoffe das bessert sich noch. Das Gehen an sich läuft ganz gut, aber das auftreten und stehen ist echt unschön. Ich wüsste aber auch nicht, woher ich so plötzlich Beschwerden mit dem Knie hätte bekommen sollen. Alles sehr merkwürdig.

    @ Salz und Fett
    Na Salz versuche inzwischen zurückzufahren, weil ich tatsächlich auch festgestellt habe, dass ich die Sachen inzwischen weniger salzig mag als früher noch. An Chips komme ich tatsächlich auch nicht mehr so wirklich ran. Ich frage mich aber ob das nicht vielleicht auch daran liegen könnte, dass sie die Dinger noch salziger gemacht haben?

    Beim Kochen kann ich das leider nicht so beeinflussen. Es klang ja schon bei steels Kochshow im Thread an xD Für einige Sachen muss ich dann doch noch Maggi oder so benutzen für das Anrühren der Flüssigkeit. Und wenn es nur fertiger Fond ist. Ich kann leider nicht regelmäßig ein Huhn auskochen ^^ Aber das passt schon. Ich versuche immo ja noch unabhängiger von Fertigtüten zu werden, in dem ich es eben mit soviel Eigenarbeit wie möglich zu kopieren versuche. Gibt ja genug Rezepte dafür. Aber auf den Fond werde ich wohl angewiesen bleiben.
    Aber von den Tütensuppen werde ich wohl sobald nicht loskommen xD Die sind einfach zu praktisch und zwischendurch hab ich einfach mal Bock drauf. Keine Ahnung wieso. Aber inzwischen reichere ich die mit Karottenstückchen und Lauch an für einen noch besseren Geschmack.
    Naja läuft alles irgendwie ^^ Die Rübensticks oder Chips muss ich unbedingt mal noch ausprobieren, fällt mir da gerade ein

    Ich koche inzwischen ganz gerne mit Gemüse aber ich bin irgendwie so unkreativ dabei

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mahlzeit und TGIF.

    Ich meld mich kurz vom WE auch nochmal weil ich heute länger arbeiten darf...
    Vielen dank für die ganzen netten Glückwünsche.

    @Krampf+Schmerzen:
    Kenn ich nur zu gut. Krämpfe können bei mir auch ein paar Stunden anhalten. Sehr selten aber möglich. Meistens hab ich Krämpfe in meine Hand - besser gesagt im Handballen... sieht komisch aus und tut weh. Ist aber zum aushalten und kann schon mal ne Stunde andauern.
    Magnesium hilft ungemein.

  12. #12
    War heute viel unterwegs. Der Wadenschmerz ist jetzt fast völlig weg. Aber ich merks wirklich im Knie jetzt wo die restlichen Beschwerden nachlassen 0.o Ich wüsste aber immer noch nicht, woher das kommt.

    Aber eine andere Sache:
    Ich hab heute tatsächlich mal Markenmilch von Landliebe gekauft für mehr als einen Euro. Warum? In dem ganzen großen Kühlregal war das die einzige Milch, die es in Glasflaschen gab. Da ich versuche von Verpackungen, derer ich auch so noch genug verwende, zumindest bei Getränken zu Gunsten von Glasflaschen zu verzichten, war das der nächste logische Schritt. Aber ich bin erstaunt, dass ich wirklich extra Markenmilch kaufen muss, um das zu haben. Der Preis an sich würde mich jetzt weniger stören, wenn ich nur eins wüsste, nämlich ob ich damit wirklich einen Beitrag zur Unterstützung von Milchbauern leiste, in dem ich das bezahle, was die Milch wirklich wert ist, oder ob ich damit nur die Marke Landliebe bezahle und da die Milchbauern trotzdem das gleiche von abbekommen, als wenn ich den 50ct Milchkarton nehme. Aber das mit den Glasflaschen finde ich wirklich ich weis nicht... traurig? Schwer zu beschreiben. Ich weis gar nicht, wann die so wirklich aus den Regalen verschwunden sind. Ich bin ja selbst noch ganz selbstverständlich mit Milch in Flaschen aufgewachsen. Ich weis gar nicht, wann sich die Kartons so überproportioniert durchgesetzt hatten.

    Ich persönlich wäre ja persönlich ohnehin dafür, dass wir wieder dahin zurücksollten wieder mehr Mehrwegverpackungen zu verwenden. Wie steht ihr dazu? Ich meine nicht nur aus ökotopisch.moralischen Gründen, sondern weil das aus meiner Sicht eine ziemlich dumme Verschwendung von Ressorucen ist.

    @ sims
    Ah danke für den Tipp mit dem Magnesium.

  13. #13
    @Glannaragh, @KingPaddy: Ich kann nicht der alleinige sein, der gute Musik hört und die schlechte Musik verschmäht. Das ist aber immer ne Geschmackssache. Manch einer hat einfach einen grausamen Musikgeschmack.
    Den Vorstellungsthread habe ich auch nur gesehen und darauf was geschrieben, weil Saw da drin gepostet hat. :P

  14. #14

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Hallo zusammen.

    Wollte nur mal kurz bescheid geben das ich noch Lebe.
    Wir hatten am Wochenende unsere Alljährliche Bergmesse wo wir mit unserer Musikkapelle immer spielen und die Sonne hat mich so derbe verbrannt.
    Bis jetzt waren die besten Meldungen:

    Freundin => *Du siehst aus wie der eine von Hang Over*.
    Arbeitskollege => *Da hat aber jemand viel zu viele Tomaten gegessen.*
    Arbeitskollege2 => *Geh weg von den Walzen. Die liegen da zum abkühlen.* (War in der Glühhalle und die Walzen haben noch rot geglüht...)

    Ich bin nur froh das es nicht weh tut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •