Klar ist der schnell wieder weg. Wenn ich zu so später Stunde arbeiten sollte würde ich mich auch beeilen fertig zu werden.
Klar ist der schnell wieder weg. Wenn ich zu so später Stunde arbeiten sollte würde ich mich auch beeilen fertig zu werden.
--
Vielen Dank
Wobei man auch manche von den Boten selbst in der Pfeife rauchen kann. Ich hatte mal was teures im Wert von 150 Euro eines Nachmittags einfach so draußen am Tor hängen. Nachbarn fragen und dort abgeben? Nö wozu auch. Lass das Ding mal hängen. Mit etwas Glück ist es schon noch da.
Überhaupt nicht. Aber so arm wie ich bin, könnte ich womöglich Prozesskostenhilfe beantragen, aber das ist natürlich nicht sicher. Und ich war ja selbst mal im Geschäft. Das würde nichts bringen. Offenbar ist unerheblich das das Einkommen meiner Eltern monatlich schwankend ist, solange der Jahresdurchschnitt stimmt. Das meine Eltern mich aber nicht mit weiteren 80 Euro pro Monat bezuschussen können, scheint den LEuten völlig abzugehen. Das Verwaltungsgericht kann dann nur feststellen, ob die Berechnungsgrundlagen richtig geprüft wurden und ob nach den Vorschriften verfahren ist. Und das würde ich an der Stelle jetzt nach der Neuberechnung nicht bezweifeln, wo jetzt auch noch der Auslandseinsatz von meinem Vater nicht mehr mit drin ist, aber es offenbar trotzdem noch zuviel ist.Zitat
Scheinbar soll meine Mutter wieder arbeitslos werden, damit wir bedürftig genug sind...
Eher gehe ich arbeiten und schreibe noch schlechtere Arbeiten und Noten als sowieso schon. Wegen dem Mist werde ich mich jetzt nicht noch (mehr) verschulden, schon gar nicht, weil ich einfach nicht weis, ob das zu irgendwas führt. Studienkredite lohnen sich, wenn du weist, dass du mit deinem Studienabschluss auch gutes Geld verdienst, wie es mal vorgesehen war. Ansonsten haben sie dich an den Eiern und erhängen dich mit deinem eigenen Abschluss oder Nichtabschluss.Die Bafög-Schulden noch gar nicht eingerechnet.Zitat
Ich weis nicht. Ich finde das irgendwo interessant, aber es kickt mich einfach nicht. Ich sitze da und höre mir das gerne an, aber es macht einfach nicht klick. Ich glaube das ist auch der Grund warum ich auch keine Fragestellungen für Hausarbeiten finde. Wissenschaftliche Arbeit kann mir so als Zukunft nicht vorstellen aber das Lehramt auch irgendwie nicht mehr. Ich hab auch nicht das Gefühl, dass ich irgendetwas dabei lernen würde. Es passt einfach alles irgendwie nicht zusammen.Zitat
Moin Taverne,
der heutige Tag hat 3 schlechte Fakten:
1. Heute ist nicht Freitag
2. Morgen ist auch nicht Freitag
3. Und Übermorgen ist auch nicht Freitag.
Der Versuch, erfolgreich eine Andere als die übliche Standardformulierung zu finden, ist wohl gescheitert. Und außerdem: Ich schmecke gegrillt noch nicht einmal, zumal ich sowieso nur aus Haut und Knochen bestehe.
Ich kann mich nicht daran erinnern das "gegrillter Tavernenbewohner" zum Standard in diesem Etablissement gehört. Ich werde wohl alt....
Von was redest du? Du verwechselst mich bestimmt mit jemand Anderem. Und nach Grillfeuer zu riechen ist für mich nichts unbekanntes. Saarländer und so...^^Zitat
Ich glaube die Drachendame weiß nicht was ein abschreckender Gestank ist....
Ich kenne die rechtliche Situation im BaföG nicht, aber wenn dort die Handhabung analog wie im SGB ist, dann muss nur der Jahresdurchschnitt stimmen(jedenfalls meistens).
Warum wurden dir überhaupt die 80€ gekürzt?Zitat
Der Knackpunkt ist der (das weißt du vermutlich selbst): Wenn die Gesetze korrekt angewandet wurden und es eben nicht reicht dann kannst du wenig machen. So besch...eiden das auch für einen persönlich ist.
Das ist eine schwierige Entscheidung, ob man das Studienfach jetzt durchzieht oder nochmal von Vorne anfängt. Mach dir darüber Gedanken und wenn du sagst du siehst einfach keinen Sinn mehr in deinem Studium, dann mach den Schritt in einen Neuanfang, egal wie schwer das ist. Quälen sollst du dich nicht, das hilft dir nämlich noch weniger.Zitat
--
Darum geht es ja. Der Jahresdurchschnitt meiner Eltern ist groß genug, aber die verdienen nicht immer gleich. Deren Einkommen ist abhängig von der Arbeitszeit, die ihnen vom Arbeitgeber (monatlich) zugewiesen wird und kann mit unter ziemlich schwanken. In manchen Monaten müssen sie selbst zusehen, wie sie klar kommen.Zitat
Es fing ja schon mit dem ersten Semester an. Da fiel das Kindergeld dann mit rein. Das lass ich mir seit dem dann auch von meinen Eltern überweisen, weil ich eben die volle Fördersumme brauche, obwohl meine Eltern das Kindergeld auch gut selbst gebrauchen konnten. Anfang des nun auslaufenden Semesters kam dann der neue Bescheid, wo dann wegen zu hohen Einkommens weitere 80 Euro wegfallen sollten, obwohl sich bei meinen Eltern nichts geändert hatte. Als Berechnungsgrundlage hatten sie das Jahr genommen, wo mein Vater für drei Monate mehr verdient hat, weil er in Frankreich arbeiten war.Zitat
Wir haben jetzt das vergangene Jahr eingereicht und sollten Schätzungen für dieses abgeben (allein Schätzwerte zu verlangen, wie doof kann man eigentlich sein, wenn wir schon ausdrücklich angegeben hatten, dass das Einkommen schwankt) aber angeblich liegen wir jetzt bei der Neuberechnung immer noch zu hoch...
Dazu kommt noch, dass ein Teil des Monatslohns (sogar extra ausgewiesen) die Fahrtkosten umfasst, die der Arbeitgeber mit +-0 erstattet. Das also Geld ist, dass gar nicht zur Verfügung steht, weil es direkte Aufwendungen für den Arbeitseinsatz sind und auch nur als solche vom Arbeitgeber erstattet werden. Es ist nicht so als wäre mein Vater ein Berufspendler der zu seinem festen Arbeitsort eben private Kosten in Kauf nimmt, sondern das sind Kosten die verursacht werden, weil sein Arbeitgeber ihn quer über das ganze Bundesgebiet ohne Firmenwagen auf Arbeitseinsätze schickt. Die Erstattung ist quasi das Äquivalent dafür, dass er keinen Firmenwagen hat und mir wäre neu, dass sie den als Lohnbestandteil mit einrechnen. Wahrscheinlich wäre das schon erheblich weniger, wenn sie das dabei rausrechnen würden, tun sie aber aus irgendeinem schwachsinnigen Grund nicht.