Die ganz frühen Spielszenen von Versus wirkten ja wie ein KH Mod, aber ob das nach den turbulenten 10 Jahren Entwicklung immer noch so ist? Aber eben hier kann man bevor die Demo draußen ist wirklich nur spekulieren. Ich bleibe aber wohl dabei, dass man wohl probieren wird hier eine möglist großes Publikum anzusprechen, das eventuell auch nur typische Aktion Kampfsysteme kennt.
Was die Mechanik angeht, stimmt es wohl schon für West und Ost Rollenspiele, dass sie ursprünglich im Fokus standen, aber wie man am Erfolg von Skyrim sieht: Die Leute sind mit weniger durchaus zufrieden. TES hat konsequent Mechaniken und Elemente, die in vielen RPGs Standard sind entfernt: Keine Klassen mehr, nichtmal im Namen, auch keine Charakter-Attribute. Keine Komplexität, alles vereinfacht. Find ich persönlich abartig, aber der wirtschaftliche Erfolg lässt sich nicht bestreiten. Warum würd JRPGs so eine Magerkur nicht auch wirtschaftlich gut tun? Bei Final Fantasy 12 und 13 wurd da sehr vieles automatisiert, aber ist immernoch da. Ich denke wenn FF XV erfolgreich sein will, werden sie wohl oder übel vieles davon wegschmeißen müssen.
@Kiru
Visual Novels bieten aber oft nur reine Handlung. Die Begehung einer Welt(reise) gehört nicht dazu, halt ich aber für JRPGs schon elementar. Natürlich wär es rein Spielmechanisch davon wenig entfernt, aber der durchschnittliche Spieler interessiert sich nicht für spieltheoretisch Abhandlungen, diese kosmetischen (und teuer zu produzierenden^^) Unterschiede würden diese Art "JRPG-light" für Kunden, gerade westliche Kunden, immernoch viel interessanter machen.
(So nebenbei, warum man die "Fragen" in WRPGs nicht in ein festes Gespräch "verpackt" werden, liegt ja auf der Hand, der Charakter selbst soll interagieren und durch seine Fähigkeiten die Spielwelt lenken. Hier schön zu sehen. Natürlich ist sowas wie Skyrim lediglich ein verkümmerter Rest von dem was die alten IE-Spiele hier boten.)