Nepro Japan kauft tri-Ace
Zitat von Gamefront
20.02.15 - Der Nepro Japan-Konzern hat das japanische Entwicklungsstudio tri-Ace (Star Ocean-Serie, Phantasy Star Nova PS Vita, Valkyrie Profile-Serie) gekauft, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
Die Spiele des unabhängigen Entwicklers, der im März 1995 gegründet wurde und etwa 130 Angestellte beschäftigt, wurden bislang meistens von Square Enix und Sega vertrieben.
Jetzt soll tri-Ace ein Tochterunternehmen von Nepro Japan werden, das nur noch Spiele für Smartphones und Tablets herstellt.
...
Gibt noch viele andere Seiten, die davon berichten. Das bedeutet wahrscheinlich no more Star Ocean oder Valkyrie Profile. Ich hatte echt gehofft, dass das kleine Studio auch zukünftig in Zusammenarbeit mit anderen ihren RPG-Beitrag zu den Konsolengenerationen leisten würde und die mit ihnen in Verbindung stehenden Marken aufrecht erhalten kann. Bin mir nicht sicher aber glaube, dass Square Enix vielleicht die Rechte an den beiden genannten Serien haben könnte, dennoch würden sie die, wenn überhaupt, nicht einfach ganz ohne das Originalteam fortführen wollen. Finde die Nachricht recht niederschmetternd, zumal die Beschränkung auf Entwicklung für Smartphones und Tablets einer heftigen Herabstufung gleichkommt und mich diese Plattformen sowieso fast gar nicht kümmern. Hätte es wirklich viel lieber gesehen, wenn entweder Sega oder Square Enix tri-Ace gekauft hätte. Oder meinetwegen sonst irgendein Unternehmen das gemeinhin mit japanischen Videospielen assoziiert wird und uns halbwegs geläufig ist. Die Meldung klingt eher danach, dass sie zum Erfüllungsgehilfen für irgendeinen komischen japanischen Konzern in deren Marketingplan werden. Eine Firma, von der ich noch nie was gehört habe und auf die Schnelle auch nichts finden konnte, außer, dass sie hauptsächlich Mobiltelefone machen >_>'
Hart gesagt dürfte tri-Ace und ihr Vermächtnis damit gestorben sein. Zumindest für die meisten RPGler, oder auch nur für mich. Selbst wenn da nochmal irgendwas nennenswertes auf dem Gebiet gemacht wird, würde es mich nicht mehr interessieren. Traurig. Damit geht ein weiteres kleines aber feines Studio, das ich immer sehr geschätzt habe, und macht die japanische Spielewelt noch ein bisschen kleiner als sowieso schon. Reiht sich in die lange Liste der schwindenden kleinen und mittleren Unternehmen bzw. schrumpfenden Investitionen ein, aber meistens hört man einfach nichts mehr von den Leuten - selten überrascht einen eine Nachricht so direkt (und böse) wie hier. Was ich hingegend spannend fände, wäre zu erfahren, mit welchen Zielen genau tri-Ace erworben wurde (was sollen das für Spiele sein?), und ob ein paar der Entwickler mit dieser Richtung unzufrieden gewesen und möglicherweise das Unternehmen verlassen und woandershin gegangen sind...