Das ihr das alle nicht nachvollziehen könnt, ist typisch für euch gierige Konsumenten! Nintendo will hier mal ein Statement gegen die kapitalistische Immer-Mehr-Logik setzen und ihr seht das einfach nicht
Keine Ahnung. Für mich macht das auch nur Sinn, dass sie vielleicht noch Zeug zurückhalten und das auf anderen Kanälen dann zu überteuerten Preisen vertickern.
Vielleicht wollen sie aus den Amiibos aber vielleicht wirklich eine echte rare Sammlerware machen so vom Stil her. Weis nicht.
Vielleicht sieht Nintendo keine Zukunft mehr für die amiibos und bringt den Rest nur noch der Vollständigkeit halber auf der Markt? Eine andere Möglichkeit sehe ich irgendwie nicht. Wie viel Geld macht Nintendo eigentlich damit? Die amiibos wirken momentan ja nur so gefragt, weil es kein ausreichendes Angebot gibt - möglicherweise rentiert sich das nicht.
Ahahaha Drohmails? Ich weis schon wie die aussehen
"Ihr Abzocker! Ihr habt mir meine amiibo abgezockt. Wenn ihr nicht liefert,dann sprenge ich alle Amazonserver. Rooooaar!"
So schlecht scheinen die amiibo doch gar icht zu laufen:
http://www.geek.com/games/nintendo-s...cards-1615942/
Das Problem wird in der Tat die unvorhersehbare Beliebtheit der einzelnen Charaktere sein. Schaut auf die Grafik in den einzelnen Territorien.
Wenn man sich überlegt, wie einfach Nintendo die ganzen Jahre hätte Geld machen können. Das wäre technisch schon Beim N64 gegangen.
Ich glaube man Angst,dass die Leute kein Geld mehr Games haben. Und wenn die Rendite von den amiibo geringer als bei Games ist,würde man sich so langfristig selbst schaden.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Geändert von noRkia (22.05.2015 um 14:27 Uhr)