Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Spieleexperten für Studie gesucht

  1. #1

    Spieleexperten für Studie gesucht

    Hallo Spielexperten,

    Ich arbeite zur Zeit an meiner Doktorarbeit an der PH Heidelberg über typische Handlungen in digitalen Spielen.
    Dazu habe ich einen anonymen Online-Fragebogen entworfen.
    Spielexperten - wie ihr - können dort ein Spiel nach Wahl -egal welchen Genres- auf das Auftreten von bestimmten Handlungen hin bewerten.

    Wer Lust hat, kann HIER mitmachen: http://appserv13.ph-heidelberg.de/li...ng=de-informal

    Feedback in Form von Anregungen, Fragen, aber auch Kritik versuche ich hier zeitnah zu beantworten. Die Daten werden nur für die Doktorarbeit verwendet und nicht zu kommerziellen Zwecken.

    Die Ergebnisse der Studie werde ich hier nach der Auswertung posten.

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße
    Roger Wilco

  2. #2
    An und für sich gefällt mir die Aufteilung der Fragen in verschiedenen Teilbereichen, wie Logische Schlüsse ziehen, abstrahieren, Komunikation usw.
    Jedoch kam mir die ein oder andere Frage äußerst redundant vor. Das Erkennen von Problemen wird wohl bei einem Spiel zwangsläufig darauf hinausführen, dass man eben Selbige lösen muss. Ähnlich verhält es sich mit dem Wissen abrufen usw; von daher hätte der Umfang an Fragen in der RIchtung ruhig entschlackt werden können.

    Desweiteren haben mir noch Fragen gefehlt, wie z.B "ob das Erinnerungsvermögen auf die Probe gestellt wird?" das mag zwar in vielen Spielen nicht der Fall sein, kann aber bei wenigen konkreteren Fällen schon sehr wichtig sein.
    Die Genre-Liste ist auch etwas spärlich, letztlich kann man bestimmte Arten wohl noch irgendwo zwangsläufig in ein Thema schieben (Geschicklichkeit in Action, Puzzle in Stategie usw.) Aber Rythmus und Musikspiele wollen da so aus meiner Sicht nicht so wirklich in eine Kategorie passen - kein Wunder - da dies meine erste Auswahl war, hat das dazu geführt, das viele der Fragen absolut nicht von Belang waren und es gerade so Nullen hagelte.
    Ich schätze am ehesten, lässt sich diese Studie auf komplexe Spiele anwenden. Weswegen ich bei meinen 2. Versuch etwas ausgewählt habe, was der Umfrage schon ein bisschen mehr entgegen kommt.

    mfg
    Klunky

    Geändert von Klunky (15.01.2015 um 23:00 Uhr)

  3. #3
    Woah geil ein Game Doktor! Du musst unbedingt die Diss veröffentlichen und hier posten sobald dies möglich ist.

    Edit: Hm der Fragebogen mag vielleicht mit dem Ziel entworfen worden sein,möglichst viele Spiele abdecken zu können,aber dafür finde ich die Genre Auswahl etwas gering. Viele Fragen sind auch schwer auf bestimme Spiele "anwendbar".

    Geändert von noRkia (16.01.2015 um 00:44 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    An und für sich gefällt mir die Aufteilung der Fragen in verschiedenen Teilbereichen, wie Logische Schlüsse ziehen, abstrahieren, Komunikation usw.
    Jedoch kam mir die ein oder andere Frage äußerst redundant vor. Das Erkennen von Problemen wird wohl bei einem Spiel zwangsläufig darauf hinausführen, dass man eben Selbige lösen muss. Ähnlich verhält es sich mit dem Wissen abrufen usw; von daher hätte der Umfang an Fragen in der RIchtung ruhig entschlackt werden können.

    Desweiteren haben mir noch Fragen gefehlt, wie z.B "ob das Erinnerungsvermögen auf die Probe gestellt wird?" das mag zwar in vielen Spielen nicht der Fall sein, kann aber bei wenigen konkreteren Fällen schon sehr wichtig sein.
    Die Genre-Liste ist auch etwas spärlich, letztlich kann man bestimmte Arten wohl noch irgendwo zwangsläufig in ein Thema schieben (Geschicklichkeit in Action, Puzzle in Stategie usw.) Aber Rythmus und Musikspiele wollen da so aus meiner Sicht nicht so wirklich in eine Kategorie passen - kein Wunder - da dies meine erste Auswahl war, hat das dazu geführt, das viele der Fragen absolut nicht von Belang waren und es gerade so Nullen hagelte.
    Ich schätze am ehesten, lässt sich diese Studie auf komplexe Spiele anwenden. Weswegen ich bei meinen 2. Versuch etwas ausgewählt habe, was der Umfrage schon ein bisschen mehr entgegen kommt.

    mfg
    Klunky
    Hallo Klunky,

    danke für dein Feedback!

    Die Redundanz nervt etwas, aber ich muss ein paar doppelte Fragen zur Sicherheit einbauen.

    Mit den Genres hab ich mir echt schwer getan. Der ganze Genrebegriff ist ja schon schwierig zu fassen. Ich hab hier versucht alles etwas zu vereinfachen um die geplante Kategorisierung einfacher zu machen. Je komplexer die Genres und die Handlungen, desto aufwendiger wird das Ganze und ich brauche zu viele Spiele zu jedem Genrehybrid... Es ist bei dieser Erhebung schon schwierig meine Stichprobe von 1000 Spielen zu bekommen.

    Ich musste mich bei Handlungen und Genres daher einschränken.
    Ich hoffe trotzdem, dass durch das Ganze eine Tendenz rauskommen wird.

    Viele Grüße
    Roger Wilco

  5. #5
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Woah geil ein Game Doktor! Du musst unbedingt die Diss veröffentlichen und hier posten sobald dies möglich ist.

    Edit: Hm der Fragebogen mag vielleicht mit dem Ziel entworfen worden sein,möglichst viele Spiele abdecken zu können,aber dafür finde ich die Genre Auswahl etwas gering. Viele Fragen sind auch schwer auf bestimme Spiele "anwendbar".

    Hallo noRkia,

    ja, das stimmt. Man könnte alles noch viel "spielspezifischer" machen. Im Grunde ist diese Erhebung auch ein Kompromiss alle Spiele in einen Fragebogen zu bekommen... Die Ergebnisse werde ich in jedem Forum posten, sobald ich 1000 Spiele habe. 300 brauche ich noch....

    Viele Grüße
    Roger Wilco

  6. #6
    Ja, am Ende muss man ja bei solchen Studien immer darauf achten, dass man überhaupt genug Samples für die einzelnen Kategorien bekommt. Gerade die die Einführung von Genres, welche sich stark mit anderen überschneiden könnte auch weitere Effekte mit sich bringen, die die Analysetechniken deutlich erschweren. 1000 Samples für 5 Spielekategorien sind wohl "in Ordnung" (in der Statistik ist ja idR mehr besser, wobei das auch durchaus von der Art der Daten abhängen kann, die man sammeln möchte).

    Das Problem, welches ich bei solchen Umfragen häufig sehe: Dass derjenige, der die Umfrage baut, natürlich schon eine gewisse Ahnung hat, was rauskommen soll, und so das ganze Bild verzerrt werden kann. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Du den Fragebogen explizit in Videospieleforen veröffentlicht hast? Einfach, um Effekte der Ungleichförmigkeit der Daten abzumildern.

    Ich werde mir am Wochenende mal Zeit nehmen und mir das ansehen.

  7. #7
    Hallo Sylverthas,

    vielen Dank für dein Feedback. Ich sehe Du kennst dich aus...

    Um Verzerrungen zu vermeiden hab ich ausschließlich Foren benutzt (passive Rekrutierung- ohne dass ich Einfluss auf die Teilnehmer/Spiele habe), wenig Kontextinformationen über die Zielsetzung der Studie gegeben (damit er nicht durch die Ergebnisse beeinflusst wird), dann habe ich noch 4 Fragebogen-Versionen erstellt, in denen die Fragen unterschiedliche Reihenfolgen haben.

    Ich hoffe der Aufwand wird sich für das Ergebnis lohnen. Sag Bescheid, wenn Du mitgemacht hast, dann kann ich Dir die Ergebnisse der Vorstudie mal als PN schicken.

    Viele Grüße
    Roger Wilco

  8. #8
    Hallo zusammen!

    Die Umfrage ist nun beendet. Vielen Dank fürs Mitmachen!
    Die Ergebnisse werde ich hier zur Diskussion stellen.

    Viele Grüße
    Roger Wilco

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •