Leute, ihr habt hier die Zeit über, die ich weg war, fröhlich rumgespamt. Eigentlich sollten in dem Thread hier in erster Linie Fragen und Antworten und damit verbundene Gespräche stehen, keine Aufrufe zum Telefonterror und ähnliches. Daher raucht ihr euch nicht zu wundern, wenn ich nicht was übersehe.
In deinem Fall habe ich auch übersehen, dass du deine Frage wiederholt hast, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass du irgendwas aus meinem letzten Beitrag zitiert hast, da das, was du daruntergeschrieben hast, keinen Anhaltspunkt lieferte, dass da noch eine Frage offen ist.
(Angesichts der Angewohnheit einiger Leute den kompletten Text ihres Vorposters zu zitieren, schau ich da nur noch rein, wenn ich den Beitrag sonst nicht verstehe.)
1. Joa, Wahnfried hat Eltern. Schließlich war er mal ein Mensch. Wo er her kommt habe ich nie definiert. Ist für die Figur auch nicht wichtigZitat
2. Man muss sich mit den anderen Weltenbauern verständigen, damit man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt. Dinge die in UiD, Rebellion und "Auf Schatzsuche im Kaiserreich" formuliert wurden, sind Gesetz.
@real Troll:
Die Wahl der Grafiken war nicht dadurch motiviert, einen Kontrast zu DSA oder D&D herzustellen. Die Spiele die ich gespielt hatte, bevor ich mit UiD angefangen habe, waren "Ocarina of Time" (N64), "Link's Awakening" und Pokémon (Gameboy). Einer meiner Gameboy-Lieblinge, die ich mehrmals durchgespielt habe, ist "Final Fantasy Adventure" (kennt man auch als "Mystic Quest" oder "Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden"; bekannter ist mittlerweile wahrscheinlich das Gameboy-Advance-Remake "Sword of Mana").
Die REFMAP-Grafiken passten da einfach am besten.
Allerdings waren die Sets damals keineswegs so universell einsetzbar, wie sie es heute sind, da es keine Edits gab und die Bandbreite viel geringer war. Die meisten Grafiken, die in den letzten beiden Kapiteln Verwendung fanden, wurden erst wenige Monate davor veröffentlicht.
Zu Beginn gab es auch kein REFMAP, sondern einfach nur Mack+Blue, wobei Blue nur ein einziges Chipset erstellt hat, dass sich stilistisch ud qualitativ stark von den übrigen Sets unterscheidet. Es wurde bis zur Vollversion für die Höhlen in der Eisöde verwendet.
Der Still war anfangs auch weniger einheitlich, als er es heute ist. Neben der erwähnten Eishöhle wurde bei den Rückblenden auf der Falkenburg ein anderes Set verwendet.
Noch was zu REFMAP: Ich kann's nicht mt Sicherheit sagen, aber ich habe den Eindruck, als ob da ebenfalls mehrere Leute am Werk waren. Die ganzen Wüstenstraßen-Sets passen irgendwie nicht zum Rest.