Hö? Nö... mit der Mumie hat das nichts zu tun. Soweit ich mich erinnern kann, reißt die Mumie auch nur dem ersten Forscher die Augen (und die Zunge) aus, weil sie selbst keine mehr hat. Die anderen werden, dann nur noch ... öh... ausgesaugt.
Die Mumie ist ja eigentlich ein Vampir - die Originalverfilmung von 1933 (auf welcher der Summers-Film basiert) ist eine Variation der ersten Dracula Verfilmung von 1930. Wobei es filmhistorisch interessant ist, dass die Methode, dem Vampir/der Mumie einen Background mit einer Liebesgeschichte zu verpassen, in späteren Dracula-Verfilmungen (die TV-Version mit Jack Palance und Coppollas unsägliche angebliche buchgetreue Variante) wieder aufgegriffen wurde.
Summers spielt übrigens in seiner Neuverfilmung auch auf diesen Zusammenhang an. Als Rachel Weisz entführt wird ruft sie Brendan Fraser noch zu, er solle sie retten, damit sie nicht auch zur Mumie wird, und zurückkehrt, um den Rest der "Guten" zu killen. Der Satz ist großer Humbug, macht allerdings Sinn, wenn man statt "Mumie" "vampir" einsetzt.
Zurück zur eigentlichen Frage: Ich habe ja schon öfters erwähnt, dass die Rabenstein-Episode eine Umsetzung eines Szenarios für DSA war, dass leider nie veröffentlicht wurde. In diesem Szenario ging es um ein sogenanntes "Auge des Namenlosen"... auweia - vergesst es, wenn ich das jetzt alles haarklein erkläre, sitz' ich noch heute nacht an dem Text![]()
Im Original ergab sich das mit dem "Augen ausreißen" aus der inneren Logik der Geschichte (Der Titel war übrigens "Ein Auge in der Finsternis" *g*). Ich hab's dann einfach übernommen, weil zum einen immer noch der Seelenfresser-Aspekt da ist und ich außerdem bei allem, was mit Beschädigungen der Augen zusammen haängt instinktiv eine G#änsehaut bekomme.






