o_O dann pass ich irgendwie nicht richtig auf
jaja cathrin erst denken dan reden XD
o_O dann pass ich irgendwie nicht richtig auf
jaja cathrin erst denken dan reden XD
--“'This is the end', he said, 'for me the beginning of life'.”
"Dies ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens."
Dietrich Bonhoeffer kurz vor seiner Hinrichtung..
Geändert von Cathi (09.06.2008 um 15:40 Uhr)
Ich hätte auch noch ein paar Fragen:
1. Spielst du hin und wieder mal dein Spiel nochmal? Oder kannst du es langsam nicht "mehr sehn"? (Mein Problem im Moment, da ich alles wieder und wieder spiele um es zu verbessern, bugs zu finden... etc.)
Gefällts dir persönlich eigentlich genauso gut wie mancher User?
2. Hattest du mal bei der Entwicklung mit dem Gedanken gespielt das Spiel zu canceln? Wenn ja, warum? ^^
3. Würdest du sagen, das UiD erst durch die Community zu dem wurde was es heute eigentlich ist? (Also ich meine die Kritik und Verbesserungsvorschläge, die du auch umgesetzt hast) Als Vergleich zu der ersten Demo ohne Bewertung & Kritik der Com. ^^
SO jetzt erstmal genug gelöschert :P
Ich hab's tatsächlich nur ein einziges Mal komplett durchgespielt. Ca. ein halbes Jahr nachdem es fertig war.
Mir gefallen einige Sachen überhaupt nicht mehr - aber das sind Details, wie die Tatsache, dass man Dankwarts Erzählung nicht abbrechen kann, dass ein paar Animationen zu ruckartig ablaufen, oder die Artworks in den Zwischensequenzen - ich hab' damals halt sehr schnell gearbeitet und Mut zum Pfusch gehabt.
Gab's öfters Mal.Zitat
Das erste Mal beim Betatest zu Rabenstein, wo es bugs ohne Ende gehagelt hat, dann einmal, als es den Maptree zerlegt hat und irgendwann gegen Ende, als im Kreuzfeuer der Comm. stand.
Außer den Vorschlägen von Hawkwood und SDS definitiv nicht. Die erste Demo wurde fast ausschließlich positiv aufgenommen, außer einer einzigen Kritik zum Mapping der Eisöden kam da nichts. Die Änderungen, die ich vorgenommen habe, resultierten meist aus der Tatsache, dass ich versucht habe, die älteren Teile dem Niveau der späteren Kapitel anzupassen.Zitat
Punkte, bei denen die Community indirekt Einfluss auf die Entwicklung des Spiels hatte, sind die Animationssequenzen, die Battle-Animations und das 5. Kapitel.
Bei den ersten beiden war mein Gedanke: Wenn die Trottel das Spiel nicht spielen wollen, weil ihnen der Titel zu kindisch ist, es mit M+B gemacht ist, viel RTP vorkommt, es kein eigenes KS/Menü hat, hau ich ihnen mal um die Ohren, was die Makergesellschaft noch nie gesehen hat
Nachtrag: Nach der dritten Demo hagelte es übrigens dann vermehrt Kritik; hätte ich mich daran gehalten, hätte das Standard-KS rausfliegen müssen und das Gut-Böse-Prinzip rausfliegen müssen.
Geändert von Grandy (09.06.2008 um 21:31 Uhr)
man mir sind in einem meine träume noch ein paar fragen eingefallen o_O
1.Wen du später mal kinder haben solltest wirst du ihnen UID zeigen? oder ihnen das makern beibringen?
2.Wer war dein erster fan? (von UID) oder gab es auch leute die gesagt haben du sollst es lassen (an freunden in deinem umfeld)
3.Woher hast du dir damals die zeit genommen zum makern , oder wie lange am tag?
4.Woher nahmst du die inspiration an den figuren (wie malthur oder wahnfried) gabs vill. personen in deinem umfeld die einen ähnlichen character hatten ?
5.War es nicht schwierig und manchmal nervig die ganzen verschiedenen wendungen reinzumachen? z.b. burg rabenstein es musste sich ja wieder alles ändern wen ich jetzt alvaro gehen gelassen habe , das er später wieder auftaucht , was ich damit meine all die ganzen änderungen einzubauen (XD hoffe du hast das verstanden) ^^
so das wars fürs erste
~Cathrin
--“'This is the end', he said, 'for me the beginning of life'.”
"Dies ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens."
Dietrich Bonhoeffer kurz vor seiner Hinrichtung..
Besorgniserregend.
Wenn sie Spaß daran hätten. Kreativität sollte man immer fördern.Zitat
Die erste Resonanz überhaupt gab's von Marlex. Der hat damals die Spiele für's Kamikaze ausgewählt und mir geschrieben, dass ich das Spiel unbedingt fertig machen soll.Zitat
Alle anderen Freizeitbeschäftigungen abgeschafft. Ich hab mal hochgerechnet, dass ich im Schnitt vier Stunden am Tag an UiD saß, wobei das eben nur der Durchnitt war - meistens war es entweder gar nicht oder länger als 15 Stunden.Zitat
Wahnfried ist ja der klassische Vampirfutzi - Vorbild war dabei Strahd von Zarovich aus der AD&D Ravenloft-Kampagne.Zitat
Malthur habe ich schon vor UiD für DSA entwickelt - er stellt, wie auch Grandy und Dankwart einen Aspekt meiner eigenen Persönlichkeit dar. Die meisten anderen NPCs haben sich während der Entwicklung aus den Notwendigkeiten der Handlung heraus entwickelt.
Das meiste davon ist recht simpel aufgebaut. Die einzige andlungsvariante, die wirklich aufwendig gewesen wäre (In Wahnfrieds Schloss einbrechen, statt den Dungeon zu nehmen) habe ich rausgelassen, weil mir das zu aufwendig war.Zitat
Wie hätte das denn ausgesehen? Mitm Seil über die Zinnen?Zitat
Wie bei "Agenten sterben einsam"
Noch was zu den Charakteren: Im 5. Kapitel sind ziemlich viele Gastrollen unterwegs - die konnten die Leute weitgehend selbst gestalten.
Kannst du ein paar Bücher/Tutorials empfehlen die für den Grafikumgang nützlich sind?
Danke.
Nein. Ich verwende normalerweise keine Tutorials. Normalerweise schau ich mir an, was andere Leute so machen und analysiere die Ergebnisse.
Übrigens nicht nur im grafischen Bereich, sondern was narrative Strukturen und filmische Inszenierung angeht.
Die einzigen Bücher, die ich zum Thema besitze sind "Burne Hogarth's Zeichenschule" und "The Hero with a Thousand Faces" (naja nicht direkt ein Lehrbuch).
Vorschlag: Geh' in eine öffentliche Bibliothek - da stehen normalerweise dutzende entsprechender Bücher rum - such dir die aus, die dir am besten gefallen und leih' sie dir aus. Und "üben" nicht vergessen.
Guten Abend,
ich hab' noch'n Paar Fragen:
1. In UiD spielen Themen wie Zeitreise eine große Rolle, ist das ein Thema welches dich generell interessiert, oder musstest du dich vorher viel darüber informieren? (Um das so glaubhaft rüberzubringen)
2. Hat deine Freundin UiD eigentlich durchgezockt? Vielleicht sogar öfter als du?
zu 1.: Interessiert mich grundsätzlich. (By the way: Zeitreisen wären auch in London Gothic ein Thema gewesen.) Ich bin ein großer Philip K. Dick Verehrer, bei dem es ja häufig um multiple (Zeit-) Dimensionen geht.
Zu 2.: Sie mag das Spiel und freut sich eine Videospielheldin zu sein, hat es aber trotzdem nur einmal durchgespielt.![]()
Hätte ich das schon gewusst, hätte ich das nicht gefragt.
Das hätte sich dann auch erledigt.
Und Dankwart war dann wohl dein Vater oder was xD?
...
Sieht die denn auch so aus?
Und kann die auch so dolle zaubern?![]()
--
Ahoi.
Ich hätte dann auch mal meine Fragen an Grandy.
1. Das Unterwegs in Düsterburg Brettspiel. Gibt's da schon was neues? Kann es kaum erwarten. Soweit ich es verfolgt habe, sagtest du ja, dass es schon fertig sei. Antworten die Publisher nicht, oder wie? Müssen noch die Illustrationen gemacht werden?
2. Viele Elemente kamen dir ja aus "Dracula". Gibt's noch so ein Buch, was die Entwicklung des Spiels maßgeblich beeinflußt hat?
Vielen Dank & beste Grüße.
Zu 1.: Das Spiel befindet sich beim Verlag in der Testphase. Das kann noch dauern. Falls sich in der Sache was ändern sollte, wird das Forum natürlich informiert.
Zu 2.: Nö. Zumindest keins, welches das ganze Spiel beeinflusst hat.
Ich hätte dann auch einmal ein paar Fragen, hauptsächlich zu der neuen UID-Version.
1. Machst du die neue Version von dir aus oder hauptsächlich wegen den Bitten und dem Drängen der Spieler?
2. Du hast einmal erwähnt Grandy müsste viel "nackter" in die Geschichte geworfen werden. Wird so etwas in der neuen Version vorkommen?
3. Oben hast du erwähnt, dass man ursprünglich ins Schloss hätte einbrechen können. Wird in der neuen Version ein weiterer Weg dazukommen oder wird sich Inhaltlich nichts ändern?
4. Wird die neue Version ein paar ursprüngliche Ideen enthalten, die du damals aus Zeitgründen nicht einbauen konntest?
5. In was unterscheidet sich eigendlich die 1. VV von der heutigen Version?
6. In UID: Wenn man Roncarlo das erste mal trifft, ist dass dann schon der Gestaltenwandler oder erlebt man noch kurzeitig den "menschlichen"?
7. Wenn der Arbeitsaufwand usw. nicht wäre, würde dir ein eigenes KS besser gefallen?
8. und letzens: Findest du es eig lästig die ganzen Fragen hier zu lesen und zu beantworten, macht es dir nichts aus oder machst du es sogar gerne?
Vielen Dank
Nö. Erstens mag ich die aktuelle Version selbst nicht mehr so gerne: Wenn irgendwelche Bekannten das Spiel spielen wollen, weise ich sie erstmal darauf hin, dass sie doch bitte drei, vier Stunden durchhalten sollen, dann würde es stetig besser. Gerade ganz am Anfang gibt's ein paar echte Gameplay-Patzer, die man Leuten die gerade angefnagen haben zu spielen nicht antun sollte:
1. Dankwarts Geschichte lässt sich nicht abbrechen
2. Harkon und der Säbelzahntiger können das Spiel ganz schnell beenden.
Um von einem der beiden gekillt zu werden, muss man sich zwar m.E. ziemlich dumm anstellen ("Ey icke VG-Held! Mache alles platt!"), aber es sollte reichen, den Spieler an der Stelle ein bisschen zu demütigen und nicht gleich abzumurksen, bevor er zumindest einmal per Savepoint zum Speichern aufgefordert wurde.
Zweitens spielen auch wirtschaftliche Erwägungen eine Rolle.![]()
Ich habe die neue Version ja davon abhängig gemacht, dass das Brettspiel veröffentlicht wird. In diesem Fall stellt eine auf Hochglanz polierte und von allen fragwürdigen Inhalten bereinigte UiD-Version kostenlose Werbung für das Brettspiel dar. Ich bilde mir zwar nicht ein, dass das jetzt den großen Unterschied macht, aber zumindest kann ich auf diese Weise vor mir (und Freundin und Hund) rechtfertigen, noch einmal viel Zeit in ein fünf Jahre altes Spiel zu investieren.
@alle UiD-Hetzer, die nur darauf gelauert haben, dass ich mein eigenes Spiel in Frage stelle: vergesst es! Ich kann auch die Qualitäten des Spiels ganz gut einschätzen, und die überwiegen für mich eindeutig. Es gibt einfach ein paar Punkte, die das Gesamtbild unnötig nach unten ziehen und die möchte ich zumindest einschränken.
Mal sehen... ich bin mir da noch nicht sicher. Bis auf mich selbst stört sich ja niemand daranZitat
Da kann ich momentan noch nichts versprechen. So wie ich mich selbst kenne, werden aber auf jeden Fall ein paar neue spielerische Elemente eingebaut werden.Zitat
Tarius wird etwas mehr Profil bekommen, ansonsten siehe letzte Antwort.Zitat
Die Ostmarken-Grafiken waren anders. Die Lichteffekte in Grandys Haus. Mindestens eine Quest (mynôtischer Kompass), jede Menge Bugs...Zitat
![]()
![]()
Öh... weiß ich nicht mehr.Zitat
Ich glaube aber, dass der Dämon sich der Gruppe jederzeit anschließen würde - von daher: menschlich.
Das habe ich mich schon öfters gefragt und überlegt, was das denn für ein tolles KS sein könnte. Ich persönlich mag am liebsten taktische Kampfsysteme , im Stil von DSA, FF-Tactics, Jagged Alliance - aber: Die sind ein riesiger Aufwand, weil du jede Pose und Animation von mindestens vier Seiten zeigen musst; außerdem spielen sie sich deutlich zäher - bei DSA 3 "Schatten über Riva" konnte man daher vor jedem Kampf entscheiden, ob man selbst kämpfen , nur zuschauen, oder den Kampf einfach berechnen lassen will. Ich hab' mich in 75% aller Fälle für die letzte Lösung entscheiden.Zitat
Cool wäre so ein Bioware-KS, aber da strecke ich die Waffen. Das kriege ich nicht hin.
Fazit: Ich sehe keine wirkliche Notwendigkeit in einem neuen Kampfsystem. Vielleicht werden die Kämpfe ein wenig neu sortiert, so dass es eine deutlichere Trennung zwischen handlungsrelevanten Kämpfen und Level-Areas gibt. Ein Beispiel dafür: In Königsberg gibt es ja ausschließlich handlungsbezogene Kämpfe. Es war mal eine Kanalisation geplant, in der sich haufenweise Alien-Viecher herumtreiben. Hat mit dem eigentlichen Plot natürlich nichts zu tun, aber so ein Mega-Dungeon, bei dem es immer tiefer nach unten geht, der Spieler sich durch Horden dieser Viecher metzeln muss, ohne rasten zu dürfen (Zeitlimit in Königsberg), um irgendwann auf der untersten Ebene ein schreckliches Geheimnis über Königsbergs Vergangeheit zu erfahren, hat schon seinen Reiz.
Dann gibt's noch Kämpfe, die zwar schwer, aber eigentlich lanweilig sind, z.B. das Monster von den schreienden Ahnen, ode die Mega-Monster-Katze. Da kann man noch nachlegen und ein paar taktische Feinheiten, Drama sowie Effektgewitter einbauen.
Wenn ich keine Lust dazu habe, lass' ich die Fragen erst mal liegen, oder verzichte (seltenst) komplett auf die Antwort. Deinen Fragenkatalog zu beantworten hat mir sogar Spaß gemacht - sonst wären die Antworten auch nicht so ausführlich ausgefallen.Zitat
![]()
Geändert von Grandy (19.06.2008 um 00:32 Uhr)
Erlaube mir die Frage mit Roncarlo (hoffentlich richtig) zu beantworten:
Wenn man die Ostmarken verlässt, kommt's ja zu 'nem Ortswechsel, man sieht Wahnfried, der den Gestaltenwandler zu sich ruft.
Danach befindet man sich direkt vor Düsterburg.
Wenn man den echten Roncarlo in der Kanalisation sieht, sagt Dankwart, das er schon seid ca. 3 Tagen tot sei...
da man sich soweit ich weiß nicht länger als 3 Tage in Düsterburg aufhält bevor man Roncarlo trifft, kann man den "richtigen" Roncarlo doch gar nicht in der Party gehabt haben, oder?
Öh... kann schon sein. Am besten man baut bei Dankwarts Aussage beim nächsten Mal eine Variable ein, die festhält wie oft die Gruppe seit ihrem ersten Treffen mit Roncarlo schon übernachtet hat.