Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 234

Thema: RPG-Vorbesprechungsthread # 9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das ist bei Fiasco ja sehr interpretationsoffen. Das es eurer Beziehung zugeordnet ist, kann z.B. bedeuten, dass du es mit ihm zusammen machen willst, ohne das er etwas davon mitbekommst, vielleicht auch gegen seinen Willen usw.

    Da ich mit meinem Char in Richtung Daedra-Beschwörer und Macht wollte, bietet sich vielleicht frönen mit einer Spezialisierung auf verbotene Rituale an, dann kann man das direkt so einbinden. Aber das wäre nur ein möglicher Weg.

    @ Tako
    Du hast jetzt mit dem letzten Würfel wie gesagt eine Wildcard. Das heißt du kannst jetzt jeden beliebigen Unterpunkt wählen.
    Geändert von KingPaddy (06.07.2015 um 20:20 Uhr)

  2. #2
    Kurzer Querschläger noch @Paddy: Ich habe nur kurz drübergesehen. Ich widme mich bei nächster Gelegenheit Deiner Vorstellung intensiver!

  3. #3
    Mh, kleinkriminelle Khajiitgruppe mit Ambitionen vom reinen Bringdienst für Pulver zur Herstellung und dem Vertrieb von Kristallinem aufzusteigen, nur leider keine Ahnung von Alchemie, also wurde Kampfkatze zum Zauberer geschickt um sich da unauffellig das nötige Können mit Stößel und Kolben anzueignen?
    Wenn das Anklang findet, nehme ich jetzt noch etwas dazu Passendes

  4. #4
    Großer Anklang an meinem Ende

  5. #5
    Vergiss aber nicht, dass das Fell bei mir nur angeklebt ist, Ziehväterchen.
    Aber ja, findet auch bei mir anklang.
    Ich muss mir da eine Gruppe Junkies vorstellen, die völlig high im Kreis sitzen, und der eine plötzlich anfängt mit: "Alter... hör jetzt mal zu, Alter, Alter was wäre denn wenn wir - Alter! - was ist, wenn - Alter, stell dir vor, Alter, wir machen das Zeug selbst!"

  6. #6
    Sehr gut. Captain Cook und schon haben wir hier ein paar flauschige Zutaten für ein schönes Fiasco.

  7. #7
    Um das Konstruieren der Story zu verdeutlichen. Ausgehend vom Playset selbst geht es primär darum, was nach dem eigentlichen Abenteuer mit einer Heldengruppe geschieht (ob wir einen Drachen gejagt oder einen Lich oder weis der Teufel getötet haben, können wir noch entscheiden). Von der Zeit her befinden wir uns primär schon nach der Quest.

    Fiasco funktioniert allerdings filmisch, also mit verschiedenen Szenen, die schließlich ein Gesamtwerk ergeben. Man kann chronologisch vorgehen oder mit einer Exposition der Gegenwart beginnen und erstmal die ganze Vorgeschichte erläutern oder aber mit Rückblenden arbeiten. Theoretisch ist da jede auch im Film denkbare Anordnung möglich. Im Hauptteil des Spiels nach dem Setup werden wir diese Szenen spielen. Je 10 im ersten und zweiten Akt des Spiels. Getrennt werden diese durch den Tilt. Im ersten Akt werden die Charaktere aufgebaut, die Ausgangssituation (bzw. der Prozess dorthin) verdeutlicht und die Motive vorgestellt und auf eine spezifische Situation zugespitzt, an der dann der Tilt ansetzt.
    Der Tilt ist der Grund, warum die Handlung kippt und das ist dann Inhalt des zweiten Aktes. Wir haben ein Portfolio an Charakteren mit eigenen Interessen, die mit den Interessen der anderen Charaktere übereinstimmen oder kollidieren können und die versuchen alle irgendwie ihren Interessen und Ambitionen zu folgen. Der Tilt ist das von außen kommende Schicksal, dass die Grundlage auf der die Pläne erstellt worden sind, umkippt, was dazu führt, dass schlussendlich alles in einer Katastrophe endet. Das bedeutet das wir in Akt 1 das nehmen, was wir im Setup aufgebaut haben und im Spiel selbst unsere Vorhaben und unsere Pläne entwickeln, sodass dieses Material bereitliegt um im Tilt seine Umwälzung zu erfahren. Der zweite Akt dient dann den Scheiterungsprozess abzubilden.

    Das bedeutet jetzt für den Rest des Setups: Wir brauchen Namen, eine notwendige Spezifizierung der Beziehungen und dem Grund (dem vorgeschobenem wie tatsächlichem) warum die Charaktere an dem Abenteuer teilnehmen und dann noch, was die Quest war, die wir erfüllt haben. Den Rest spielen wir dann aus.

  8. #8

  9. #9
    Zitat Zitat
    Und es schreibt sich "fies"
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kartandtinki1_sad-wallpapers_08.jpg 
Hits:	31 
Größe:	146,2 KB 
ID:	22493
    Und wieder hab ich versagt...

  10. #10
    Zitat Zitat
    Und wieder hab ich versagt...
    Ach was

    @ All
    Reihenfolge muss jetzt erstmal nicht mehr eingehalten werden, also schmeißt ruhig in die Runde wer oder was ihr seid, sein wollt.
    Geändert von KingPaddy (09.07.2015 um 11:42 Uhr)

  11. #11
    Hallo ihr Lieben!

    Entschuldigt, dass ich euch noch etwas warten lasse. Ich habe morgen noch die letzte Klausur meines BAs und habe mich während der Vorbereitung darauf schlicht noch nicht wieder eingehender mit unserer Runde befasst. Ab Morgen bin ich dann aber wieder ganz für euch da.

  12. #12
    Mein Charakter trudelt wahrscheinlich morgen ein, muss noch ein wenig Kram recherchieren und ich hatte jetzt auch noch Klausurenstress, sind jetzt aber durch

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •