Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Dreamworks Animation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Aber auf jeden Fall eine interessante News. Ich bin ehrlich gesagt nicht sooo in der Materie drin, aber Dreamworks mochte ich von den Animationsgrößten am liebsten, vor allen wegen Kung Fu Panda und How To Train Your Dragon, obwohl die letzten Filme beide Franchises imo nur "ganz gut" waren.
    Zu Kung Fu Panda 3 kann ich nichts sagen, aber den zweiten Dragon Film fand ich einfach genial. Das schlechteste am Film ist und bleibt der Name, die hätten einfach das "How to Train Your" abschneiden sollen. Die Geschichte entwickelt sich vernünftig weiter, die Charaktere fühlen sich reifer an, und es greift die Ideen des letzten Films gekonnt auf und führt sie weiter. (Und der Soundtrack )

  2. #2
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Zu Kung Fu Panda 3 kann ich nichts sagen, aber den zweiten Dragon Film fand ich einfach genial. (...) Die Geschichte entwickelt sich vernünftig weiter, die Charaktere fühlen sich reifer an, und es greift die Ideen des letzten Films gekonnt auf und führt sie weiter.
    Ooohhh jaaa! Ich fand den ersten Teil noch einen Tick besser, was einfach mit der Kennenlern-Phase zu tun hat; dieses ganze, vorsichtige Herantasten in mehrfacher Hinsicht, das so liebevoll umgesetzt wurde. Aber das soll und kann man in einem Sequel logischerweise gar nicht wiederholen. Von daher war der zweite Teil für mich eine nahezu perfekte Fortsetzung und ein super angenehmes Kinoerlebnis. Die Handlung und die Charaktere wurden wunderbar und glaubwürdig weitergeführt und -entwickelt. Rundum gelungen. Dem ersten Film hab ich damals begeistert 10 von 10 Sternchen gegeben (was nur ganz selten vorkommt), dem zweiten 9 von 10.
    Zitat Zitat
    (Und der Soundtrack )
    Aber sowas von !!! Ich bin ja sowieso ein ziemlicher John Powell Fanboy, zählt zu meinen absoluten Favoriten was Filmmusik angeht. Aber die Soundtracks zu den beiden Drachenzähmen-Teilen sind bis jetzt imho seine beste Arbeit, und das will was heißen bei den vielen erstklassigen Scores die der Kerl komponiert hat. Hab mir die in digitaler Form sofort nach dem Kinobesuch gekauft ^^ Noch immer laufen mir angenehme Schauer bei fast jedem Track über den Rücken. In den Drachenzähmen-Filmen selbst trägt die unvergessliche Musik meiner Meinung nach unheimlich viel zum Storytelling bei! Davon könnten sich diverse andere Werke mal eine Scheibe abschneiden.

  3. #3
    Was mich am zweiten Teil am meisten gestört hat, war dass einzige potentiell wirklich traurige Szene im Film direkt darauf von Action und Humor verwässert wurde. Das hat mich in primär modernen Kinderfilmen schon des öfteren ziemlich gestört. Ich habe das Gefühl, man traut Kindern nicht zu, traurige Szenen verarbeiten zu können und hält sie möglichst kurz und fällt schnell wieder in das typische Humor-Action-Schema. Finde ich unglaublich schade, so etwas, denn ich weiß, dass es bei mir als Kind gerade solche Szenen waren, die stets den größten Eindruck hinterlassen haben. Ich finde in den meisten Animationsfilmen, die zumindest Spuren einer ernsten Handlung zeigen, den Fokus auf Witzen viel zu groß, wobei der Humor selbst filmübergreifend häufig zu einer großen, ununterscheidbaren Masse verkommt. Das heißt nicht, dass ich über einzelne Witze nicht lachen kann, und über gut platzierten Humor freue ich mich immer, aber gerade in Kung Fu Panda 3 und HTTYD 2 ist mir diese Disharmonie stark aufgefallen (in den Vorgängern auch schon teils, wenn auch schwächer).

    Schön finde ich an beiden Franchises die Storykontinuität. Gerade der Zeitsprung bei HTTYD ist ungewöhnlich, weil die Protagonisten wirklich deutlich älter aussehen – aber gut, die Fans des ersten Teils sind in der Zwischenzeit ja sicher auch ein wenig gealtert. ^^

    Ich bin auch großer Powell-Fan und finde seine Soundtracks zu beiden Filmserien klasse. HTTYD1 ist aber imo sein mit Abstand bester Score der fünf Filme (meine Favoriten sind wohl Forbidden Friendship und Test Drive). Den zweiten fand ich auch noch gut, aber allein deshalb schwächer, weil es nicht so viele tolle neue Motive gab. Auf Platz 2 seiner OSTs wäre für mich wohl Kung Fu Panda 2. Was ich bei Scores zu Animationsfilmen etwas schade finde, dass durch die actionreiche Natur der Werke oft keine Zeit bleibt, einzelne Motive richtig zu verarbeiten, bevor es wieder einen Stimmungswechsel gibt und ein anderes Motiv angerissen wird oder ruhige Passagen schnell in Bombast wechseln.

    Geändert von Narcissu (02.05.2016 um 15:00 Uhr)

  4. #4
    Das mit dem Wechsel nach traurigen Szenen fand ich in dem Fall nicht schlimm, jedenfalls nicht mehr als es seit einem halben Jahrhundert bei Disney betrieben wurde und wird. Ist ja jetzt nicht so, dass sie das einfach abgehakt hätten. Auch wenn danach Action oder nochmal ein eher humorvoller Moment folgt, der die gedrückte Stimmung ein wenig auflockert, wird den Ereignissen Rechnung getragen. Die See-Bestattung von Haudrauf empfand ich als zutiefst emotional. Und durch die weitreichenden Veränderungen, die das fürs Dorf und den Protagonisten mit sich bringt, tut man jetzt auch nicht so, als wäre das nicht passiert und alles wieder happy.
    Ich verstehe was du meinst, und hätte auf den ein oder anderen amüsanten Moment auch verzichten können (die Baby-Drachen kamen an der Stelle etwas seltsam, wurden jedoch schon vorher als passende Plot-Device eingeführt - weiß nicht wie man das anders hätte umsetzen sollen), aber denke, die Erzählung hätte jetzt auch nicht groß davon profitiert, sich noch lange im Trübsal zu suhlen. Da fehlte schließlich noch das Finale, für das ein Ortswechsel nötig war.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Schön finde ich an beiden Franchises die Storykontinuität. Gerade der Zeitsprung bei HTTYD ist ungewöhnlich, weil die Protagonisten wirklich deutlich älter aussehen – aber gut, die Fans des ersten Teils sind in der Zwischenzeit ja sicher auch ein wenig gealtert. ^^
    Das fand ich auch super und hoffe, dass sie das mit dem dritten Teil wiederholen werden. Erwähnte ich schon, dass ich eine Wikinger-Hochzeit mit Hicks und Astrid sehen möchte?

    Zitat Zitat
    Ich bin auch großer Powell-Fan und finde seine Soundtracks zu beiden Filmserien klasse. HTTYD1 ist aber imo sein mit Abstand bester Score der fünf Filme (meine Favoriten sind wohl Forbidden Friendship und Test Drive). Den zweiten fand ich auch noch gut, aber allein deshalb schwächer, weil es nicht so viele tolle neue Motive gab. Auf Platz 2 seiner OSTs wäre für mich wohl Kung Fu Panda 2.
    Glaube du verwechselst da was ^^ Die ersten beiden Kung Fu Panda Teile hat er zusammen mit Hans Zimmer komponiert, nicht alleine (was man imho manchmal auch am Stil merkt, was ich jetzt nicht unbedingt negativ meine), an Kung Fu Panda 3 war Powell leider gar nicht mehr beteiligt, für den Film hat Zimmer alleine die Musik geschrieben.

    Ansonsten würd ich auch sagen, dass HTTYD1 mein Lieblings-Soundtrack von John Powell ist. Da mag ich die Tracks Test Drive und Forbidden Friendship neben Romantic Flight ebenfalls am liebsten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •