Hmm. Naja, die sieben bekannten, großen Studios Warner, Disney, Paramount (Viacom), Fox, Universal, Columbia (Sony) und Lionsgate/Summit sind ja so riesige und undurchschaubare Medienkonglomerate (geworden), dass es da wenig Sinn macht, Fan eines bestimmten Studios zu sein. Zumal die fast alle auch noch ihre eigene Sparte für Arthouse-Kram, Fernsehn und/oder Animation haben. Anders als vielleicht noch in der Frühzeit des Kinos sind die viel weniger in den tatsächlichen Schaffungsprozess eingebunden (der entsprechend auch längst nicht mehr vorrangig in Hollywood stattfindet), sondern mehr Manager und Organisatoren, die die Infrastruktur, Geldmittel, Hallen, Vertrieb usw. bereitstellen und ansonsten mit anderen, kleinen Produktionsfirmen zusammenarbeiten, welche nicht selten nur für ein oder zwei Filme überhaupt erst ins Leben gerufen werden. Genauso verhält es sich andersherum mit Schauspielern und Regisseuren, Kameramännern, Bühnenbildnern usw., die nicht mehr an ein bestimmtes Studio gebunden sind. Das Studio-System ging ja einst sogar so weit, dass die Unternehmen alle auch noch ihre eigenen Kino-Ketten hatten, in denen dann nur die entsprechenden Filme liefen.
Jetzt ist es so, dass definitiv jeder der Majors das Potential hat, tolle Filme für jeden Geschmack zu machen (von den anderen, kleineren oder Independents ganz zu schweigen), welche sich ja viel mehr durch die Kreativen und Künstler definieren, als über die Leute, die das finanzieren und weltweit an den Mann bringen. Ganz egal, wie die Präferenzen von Zuschauern wie uns aussehen. Diese Kreativen und Künstler haben naturgemäß eher ihre Fans, zumal das meist Individuen oder kleine, oft zusammenarbeitende Grüppchen sind, deren Stil man deutlich erkennen kann. Die können mal für das eine, mal für das andere Studio arbeiten.
Dreamworks Animation ist da mehr sowas wie ein Sonderfall. Wie ich schon schrieb sind die ja komplett eigenständig und insofern auch ein kleineres Studio. Mag zwar auch hier zutreffen, dass es verschiedene verantwortliche Teams gibt oder man ggf. auch mal Künstler von Außerhalb an Bord holt, aber im Großen und Ganzen trifft das mit dem eingeschworenen "Grüppchen", wo man einen eigenen Stil erkennen kann, durchaus auch noch auf die zu. Daher ist es nur verständlich, wenn jemand ein Fan von Dreamworks Animation ist, aber es klingt seltsam, wenn jemand sagt, er sei ein Fan von Warner Bros. oder Fox. Ist ja genauso mit Pixar, die auch ihre Eigenheiten haben, und ebenfalls mal mehr oder weniger unabhängig waren, jetzt allerdings zu Disney gehören.
Das war aber auch nicht die Motivation dahinter, diesen Thread zu eröffnen ^^ Nur macht das mehr Sinn, weil sich einzelne Threads für jeden Dreamworks Animation Film soweit ich das beurteilen kann kaum richtig lohnen würden, also ist das eine gute Möglichkeit und ein geeigneter Rahmen zum Zusammenfassen, denn es gibt ja schon diverse verbindende Elemente (auch wenn jetzt zum Beispiel die Aardman-Filme, die unter DWA entstanden, inhaltlich/stilistisch natürlich mehr mit Aardman als mit DWA in Verbindung zu bringen sind). Zumal dann auch Eindrücke zu weniger populären oder bekannten Titeln ihren Platz haben. Bescheuert wäre es hingegen, wenn wir das Forum mit gesonderten Threads nach den oben stehenden Hollywood-Studios aufteilen würden, weil da die Unterschiede einfach nicht oder kaum greifbar sind.
Btw., wo du Warner Bros. Animation erwähnst... Hab da neulich mal wieder ein bisschen quergelesen und fand die Entwicklung echt interessant. Die sind als "Warner Bros. Feature Animation" ja total den Bach runter gegangen und haben diverse Flops produziert, darunter auch Live-Action/Animation-Hybride (Space Jam, Osmosis Jones), oder schlechte Geschäftsentscheidungen getroffen, trotz so bekannter Figuren wie den Looney Tunes (von denen man ewig nix mehr gehört hat), und wurden erst kürzlich (2013) als Nachfolger "Warner Animation Group" neu gegründet. The Lego Movie ist sozusagen der allererste Film der aktuellen Inkarnation von Warner Bros. Animationsabteilung. Bin gespannt was die in Zukunft noch so zu bieten haben werden. Von den früheren Kinofilmen taugt einzig The Iron Giant was, weil halt Brad Bird und so.