Beide Versionen komme zu uns. Wer eines der Spiele kauft, kriegt das andere günstiger im eShop. Eine dritte Kampagne gibt's ebenfalls im eShop.
Wird auch eine Special Edition mit allen drei Versionen geben.
Beide Versionen komme zu uns. Wer eines der Spiele kauft, kriegt das andere günstiger im eShop. Eine dritte Kampagne gibt's ebenfalls im eShop.
Wird auch eine Special Edition mit allen drei Versionen geben.
Release Date. Please. Ich will meine Special Edition vorbestellen können! D:
Hmm...
Quelle: http://www.nintendoworldreport.com/n...estern-regionsZitat
Ansonsten sollen sie mal langsam den Erscheinungstermin der Special Edition bekanntgeben. Bis dahin ist das Spiel nämlich leider uninteressant, da ich ganz sicher nicht den Kauf der beiden normalen Versionen + Download unterstützen werde. Wenn ich mir das Spiel kaufe, was ich definitv tun werde, dann nur komplett. Vielleicht wird die Special Edition zum Sommer hin erscheinen - hoffen darf man ja.![]()
Wow, das ist schon echt hart. Wie ein "Best of" der Fragwürdigkeiten, ey. xD' Insofern, sehr gut nachvollziehbar, dass sie es ändern, auch wenn man natürlich gespannt sein darf, was sie Lächerliches draus machen.Zitat
Ich fand Awakening ja auch schon recht unangenehm streckenweise, was die S-Level-Dinger angeht, aber "Ist halt japanisch!" half da ganz gut weiter.
...und nun lasst uns heiraten!
Quelle: http://www.siliconera.com/2016/01/21...-localization/Zitat
Fire Emblem passt nicht mehr zu Nintendo, und das wird immer offensichtlicher.
Nintendo ist mittlerweile einfach primär selbst für "Kinder" gedacht (oder sagen wir "familienfreundlich"). Und während ihre Ansichten vielleicht etwas.. veraltet sind, wenn nicht einmal mehr Metaphern für Brüste vorkommen dürfen, ist es halt recht egal, solange es sich um Pokemon, Mario oder Zelda handelt. Fire Emblem kommt aber noch von der Zeit, wo Nintendo nicht ganz so arg auf diese Zielgruppe gepusht hat. (Zu NES und SNES Zeiten war Gaming halt noch mehr Niesche) Es passt nicht mehr. Zumindest im Westen. Und das regnet einfach enorm Probleme in letzter Zeit. "make it appropriate for that particular territory".. jau. Das ist sehr beschönigend, aber trifft die Sache halt ganz gut. Denn "appropiate" ist natürlich von der Firma definiert, so dass ihr gedachtes "Image" erhalten bleibt.
Wobei was mit Fire Emblem los ist, weiß ich eh nicht. In Japan versuchen sie damit irgendwie auf den Casual-Zug aufzuspringen (daher der Modus ohne perma-death), aber gleichzeitig auch irgendwie typische Otaku-Sachen einzubauen, was eigentlich so gar nicht Nintendo ist. Gerade diese Dinge sind es dann, die das westliche Nintendo gar nicht mag und rauszensiert und ändert. Zu ihrer Verteidigung: Früher gabs das bei Nintendo auch nicht. Außer, das westliche Nintendo lokalisiert etwas, was nicht von Nintendo selbst entwickelt wurde, da haben sie schon immer ordentlich die Schere angesetzt. Aber daraus kann ich nur irgendwie folgern, dass Nintendo Japan versucht sich in gewisser Weise zu ändern (hey Otaku, pls buy our games!), aber dann auch wieder nicht (hier ein casual-modus, wir haben gehört der 9 Jahre alte Max fand den perma-death im letzten Teil total doof! Wenn Leute sterben.. STERBEN SIE!!!!) .. und im Westen ist Nintendo arg konservativ und hat oft ne Ansichtsweise, die vielleicht vor 30 Jahren normal war, heute aber nur noch komisch ist.
Ich glaube.. irgendwas hat Nintendo vor ein paar Jahren nicht gut getan. Die Wii vielleicht? Vermutlich. Der verzweifelte Versuch neue Wege zu gehen, als die Wii-Software-Verkäufe arg eingeknickt sind, da viele Konsolen-Käufer nie mehr als Wii-Sports wollten, der dadurch viel zu frühe Release der Wii-U etc. Irgendwas dort. Sie müssen sich mal wieder finden und auf eine Bahn kommen. Dem Laden gehts zwar nicht schlecht, aber diese ganzen Diskussionen, die immer wieder bei Releases von "nicht typischen" Nintendo Spielen im Westen aufkommen.. sind schon etwas traurig.
Geändert von Kiru (22.01.2016 um 15:34 Uhr)
Der "Casual" Modus ist für Leute wie mich, die keinen Bock haben nach jedem Tod die Tastenkombination für den Restart zu drücken. Das Spiel speichert ja quasi in jeder Runde und selbst wenn man sich dort in eine Sackgasse manöveriert hat, kann man die Mission einfach neustarten. Und exakt das ist es was 99,9999% der Spieler, die das Spiel zum ersten Mal spielen tun. Und dadurch dass es so einfach möglich ist besitzt, bzw besaß Fire Emblem nie einen perma-death Modus. Würde es den unter Zwang besitzen, wäre die Serie wahrscheinlich nicht so erfolgreich geworden.
Wenn man es richtig anstellen würde, dann müsste das Spiel wirklich bei jedem Zug speichern nicht nicht nur bei den eigenen und zwar exakt zu Beginn jeder Runde. Es sollte auch nicht möglich sein die Mission neuzustarten, höchstens vielleicht vor der Schlacht zu flüchten (mit bewegen alle Spielfiguren zum Rand der Karte), wenn man nicht bei einer sich drohenden Niederlage alles auf einen Schlag verlieren möchte. Und sofortige Game Over's durch tote Anführer sollte es natürlich am besten auch nicht geben.
Mal davon abgesehen dass das Balancing im letzten Teil irre schlecht und broken war. Die sicherste Methode seine Charaktere heil durchs Spiel zu bringen ist einfach mit dem Taktiker alles weg zu evasiontanken. Kriegt zwar niemand außer besagter Charakter Erfahrung, aber who cares, soll ja immer noch zur Hälfte ein ein Strategiespiel sein habe ich mir sagen lassen, auch wenn ich es selber kaum glauben kann. Und daher ist es ja wohl nur logisch die effektivste Strategie zu verwenden...
Man sieht Fire Emblem ist ein Spiel bei dem man sich ständig selbst einschränken muss, wenn man denn wirklich ein anspruchsvolles Spiel erwartet und nicht nur eine drittklassige Techtelmechtel-Blümchensex-Tamagotchi-Dating-Sim für heranreifende Pubertierende.
Geändert von Klunky (22.01.2016 um 22:19 Uhr)
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Die Gay-Conversion Sache ist scheinbar sowieso eher eine typische Clickbait Kontroverse gewesen die aus dem Ruder gelaufen ist, mit "Quelle:Tumblr".
Mehr dazu hier und hier (Spoiler).
Klar, ist es immer noch eine alberne Geschichte, aber im FE-Kontext nicht unbedingt unpassend und auch weitaus weniger anstößig. Offen gesagt finde ich den Charakter und ihren Hintergrund jetzt sogar ziemlich nett, was meine (niedrigen) Erwartungen für das Spiel wieder etwas steigt.
Ich finde es jetzt eigentlich nur schade, dass sie den Charakter dann nicht gleich als eindeutig bisexuell definiert und als Romance-Option für beide Geschlechter eingebaut haben, dann hätte man einen runderen Charakter gehabt und zwei Kontroversen mit einer Klappe vermieden (wobei damit natürlich vorher niemand gerechnet hat).
Woah, ist das creepy! oO
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Das liegt aber auch am Charakter. Sie ist wohl der einzige Charakter, bei dem das so creepy ist, da es eben creepy sein soll. Ich find's dämlich, dass das Feature entfernt wurde, da das ziemlich viele Dialoge hat. Wenn man irgendwie anders an die Dialoge rankommt ist es nicht so schlimm, aber wenn die auch alle fehlen bin ich echt sauer.
Naja es liegt nicht speziell am Charakter, sondern allein die Vorstellung dass dir jemand am Gesicht rumschrubbt, wenn er mit dir flirten will und dass der Gegenüber das als vollkommen selbstverständlich empfindet.
Ich lasse ja ungerne den "Pädagogen" heraushängen und mag ja sein dass man das in Japans Kultur so hegt und pflegt (selbst das bezweifle ich ehrlich gesagt) aber gerade weil die Fire Emblem Spiele sich eher an eine jünger Zielgruppe orientieren, finde ich es aus einem gewissen Standpunkt durchaus nachvollziehbar wenn Nintendo aus Respekt an amerikanische Gepflogenheiten bei einer solchen Sache einknickt. Andernfalls müssten sie die Alterseinstufung nach oben schrauben und das wegen einem solch trivialen, kleinen Feature zu einem Spiel was ansonsten relativ harmlos daher kommt. Ich denke zweiteres wäre wohl die extremere Alternative.
Viel weniger nachvollziehbar finde ich da die ganzen Reaktionen aus der Fanbase, die jetzt schon den Teufel an die Wand malen und prophezeien dass das halbe Spiel zerstückelt wird und sämtliche Inhalte auf RTL II Niveau angepasst werden.
Der ganze Shitstorm der deswegen losbricht wirkt lächerlich, wenn man sich mal vor Augen führt dass es im Grunde nur um petting(engl.) geht. (ich würde es nicht mal als Minispiel bezeichnen)
Das Hauptspiel bleibt letztlich komplett unangetastet.
Das tut mir natürlich für die Leute leid, die damit vielleicht spezielle Fetische befriedigen wollten. Doch ich denke, wer sich nur deswegen ein solches Spiel holt, ist auch bereit genug Geld für die japanische Version und einen neuen 3DS auszugeben.
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Fire Emblem ist als Serie nicht unbedingt an Jüngere gerichtet, vorallem wenn man sich mal die älteren Teile anguckt. Heck, in FE 4 gabs Inzest, dauerhaftes Backstabbing, Jagd nach Kindern um die zu opfern und (wenn auch nur angedeutet) Vergewaltigungen. Das ist jetzt alles nichts was ich für ein jüngeres Publikum einbauen würde. Die neueren Teile sind auch nicht so viel besser, in FE 9/10 gabs das Massaker an den Heron Laguz und in FE 10 hat man gesehen, dass Begnion - die in FE 9 noch zu den Guten gehörten - teilweise sogar schlimmere Unterdrücker sind asl Daein.
Das ganze Feature war intern übrigens auch schon umstritten. Hier gibts dazu ne Zusammenfassung:
https://www.reddit.com/r/fireemblem/...view_from_the/
Wieso stört das eigentlich niemanden bei Pokemon? Weil das keine Menschen sind?
Fire Emblem if ist in Japan empfohlen für Personen älter als 15 Jahre. Die Anpassungen werden vorgenommen, weil man das Spiel im Westen ab 12 Jahren freigeben möchte und diese Inhalte für die Zielgruppe als ungeeignet empfunden werden. Würde man es unzensiert veröffentlichen, hätten wir so ein Fall wie bei Dragon Ball Origins, das hier absurderweise aufgrund deutlich sexueller Anspielungen ab 16 Jahren freigegeben wurde (und wer das Spiel kennt, wird wissen, WIE absurd diese hohe Alterseinschränkung eigentlich ist).
Ich kann die Gründe verstehen, auch, wenn ich generell eigentlich gegen die Schere bin. Aber ich sehe das etwas lockerer, und bislang wurde nichts gecuttet, was ich persönlich vermissen würde. Das Streichelfeature war halt reiner Fanservice und hätte bei mir eigentlich nur für peinliche Lacher gesorgt.
Das ganze hat weniger kulturell-moralische als wirtschaftliche Gründe, und die wiegen bei sowas nun mal schwer. Da kann man nicht viel machen.Davon kannst du ausgehen + bei Pokémon wird das Streicheln nicht gleich mit etwas Sexuellem assoziiert, während das hier... na ja, man kann es sich nicht wegdenken dabei. xDZitat
Geändert von Ligiiihh (28.01.2016 um 13:42 Uhr)
٩( ᐛ )و
Mit "Jüngere" meine ich vielleicht nicht unbedingt unter 10 Jahren. Aber so rein vom Schnitt der Zielgruppe schätze ich dass sie Jungendliche zwischen 12-16 anpeilen. Wenn man sich das Design des spielbaren Helden mit dem geworben wird anschaut, dann kommt das vom Alter ungefähr so hin. (Klar weiß ich dass man den/die auch älter machen kann, aber marketingtechnisch ist der jugendliche Charakter das Gesicht des jeweiligen Ablegers, man kann ihn/sie ja sogar noch jünger machen. Also wurden sogar kleinere Kinder bedacht)
So alte Kamellen wie Fire Emblem 4 kann man eigentlich auch gar nicht mehr in Betracht ziehen das ist fast 20 jahre her, der Schöpfer der Serie ist längst gegangen und hat eigene "Spin-offs" produziert, die Serie hat sich seitdem dem Wandel unterzogen und ist mit Awakening mehr oder weniger einer Neuausrichtung unterworfen. Taktische Elemente wurden stark zurückgestuft, RPG-Management, sowie Dating Sim Aspekte stehen nun mehr im Vordergrund (Und zwar Datingdialoge auf dem Niveau von 14 jährigen)
Dazu hat sich das Art-Design mehr an heutzutage gängigen Animestilen orientiert mitsamt ihren Klischees; wie Maids oder Lolitas. Die Architektur ist mit ihren Dojos und Badehäusern inzwischen der hauseigenen fern-ostasischen Kultur angesiedelt. Wo doch vorher fast ausschließlich frühmittelalterliche europäische Settings dominierten.
Statt aber konsequente Anlehnungen an die Edo Epoche mit ihren Samurais, Shogunen, Geishas...etc gibts halt irgendeinen bunten Fantasyklumpatsch, mit dem besten Zeug was die Anime Tropes hergeben.
Nichts an dem nicht auch Erwachsene Spaß haben können, aber ganz klar sind die Inhalte hauptsächlich auf eine jugendliche Zielgruppe zugeschnitten worden.
Ich persönlich sehe Fire Emblem inzwischen ganz klar an einem Scheideweg, ironischerweise etwas um das es nun im neusten Teil gehen soll. Entweder sie wagen den Schritt hin zu dem was die Serie damals schon immer ausgezeichnet hat, Rundentaktik mit RPG Elementen oder sie gehen weiter in die Dating Sim/Tamagotchi Gefilde die vor allem jüngere Spieler und Anime Fans ansprechen, Aspekte die zwar schon immer irgendwo da waren, aber niemals wirklich so weit im Vordergrund standen, dass gesamte Gameplaykonzepte drumherum entworfen wurden.
Als letzteres verlieren sie den Ruf glaubwürdige Konkurrenz im Taktik RPG Genre zu sein, was aber sicherlich zu verschmerzen ist wirtschaftlich gesehen rentiert es sich wohl besser.
Aber so wie es jetzt ist stecken sie irgendwo in der Mitte, in einer Identitätskrise, als wissen die Entwickler selbst nicht was sie eigentlich wollen. Für mich auf jeden Fall ein unbefriedigendes Ergebnis eine klare Ausrichtung muss her..
Da frage ich mich, ob das genau der Grund ist warum 2 Versionen entworfen wurden. Hat jemand nähere Informationen zu den 2 Editionen? Existieren all diese Aspekte auf beiden Seiten. Ich könnte mir ja gut vorstellen dass die japanische schwarze Version, die ja angeblich anspruchsvoller sein soll, eher auf alte Tugenden setzt, mit limitierten Möglichkeiten seine Charaktere aufzustufen, während die weiße Edition sich mehr an Fire Emblem Awakening orientiert. Der Grund warum überhaupt 2 Versionen exisitieren (in Japan) könnte ja sein dass sie sehen wollten welche Ausrichtung sich besser verkauft.
Geändert von Klunky (28.01.2016 um 17:16 Uhr)
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience