mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 253

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Same Sex Marriage.

    Okay, nur limitiert, aber es ist drin. Geil.
    ...weil es genau das ist was dem Spiel noch gefehlt hat... -.-
    Wenn sie schon ein Freudenhaus aus Fire Emblem machen sollen sie wenigstens konsequent sein, das heißt also wilde Sexszenen, rigoroses Bettgeflüster. Stundenlange Dialoge die mit Schatzi enden. Charaktere die Suizid begehen wenn ihr Partner stirbt...
    Und warum kann man sich nicht eigentlich ReMarrien wenn der Partner stirbt? Nur weil man Witwe/r ist!? Sei dieser jetzt in der Schlacht gefallen oder sogar durch eigene Hand, wenn ich schon eine eigene Burg habe, will ich auch herrschen wie es mir beliebt, wenn mir ne Olle irgendwann überdrüssig wird, Kopf ab! Ich will ne Art Heinrich den VIII.spielen, kein schnöseliges Muttersöhnchen dass auf die Ratschläge seiner Dienstmädchen-Kameraden hört...

    Hätte mir eigentlich denken können was aus dem Spiel wird und worauf sie ihr Augenmerk lenken Genderism bewegt eben die Massen, auch Mass Effect und Dragon Age wären sicherlich ohne ihre Romance Komponente nicht so weit gekommen. Aber wenigstens bietet dort auch noch das Spiel an sich etwas und sie verlieren ihr Ziel durch Waifu Fantasien nicht völlig aus den Augen.
    Geändert von Klunky (25.06.2015 um 20:46 Uhr)

  2. #2
    Eh, Genealogy hatte schon Inzest, das ist jetzt eigentlich nichts neues für die Serie.

  3. #3
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    ...weil es genau das ist was dem Spiel noch gefehlt hat... -.-
    Wenn sie schon ein Freudenhaus aus Fire Emblem machen sollen sie wenigstens konsequent sein, das heißt also wilde Sexszenen, rigoroses Bettgeflüster. Stundenlange Dialoge die mit Schatzi enden. Charaktere die Suizid begehen wenn ihr Partner stirbt...
    Dir ist jetzt aber schon klar, dass du genau das gleiche dämliche Homosexualität-führt-zur-Slippery-Slope-Argument bringst, welches nur die dümmsten US-Republikaner vor sich hin sabbeln?

  4. #4
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    ...weil es genau das ist was dem Spiel noch gefehlt hat... -.-
    Wenn sie schon ein Freudenhaus aus Fire Emblem machen sollen sie wenigstens konsequent sein, das heißt also wilde Sexszenen, rigoroses Bettgeflüster. Stundenlange Dialoge die mit Schatzi enden. Charaktere die Suizid begehen wenn ihr Partner stirbt...
    Und warum kann man sich nicht eigentlich ReMarrien wenn der Partner stirbt? Nur weil man Witwe/r ist!? Sei dieser jetzt in der Schlacht gefallen oder sogar durch eigene Hand, wenn ich schon eine eigene Burg habe, will ich auch herrschen wie es mir beliebt, wenn mir ne Olle irgendwann überdrüssig wird, Kopf ab! Ich will ne Art Heinrich den VIII.spielen, kein schnöseliges Muttersöhnchen dass auf die Ratschläge seiner Dienstmädchen-Kameraden hört...

    Hätte mir eigentlich denken können was aus dem Spiel wird und worauf sie ihr Augenmerk lenken Genderism bewegt eben die Massen, auch Mass Effect und Dragon Age wären sicherlich ohne ihre Romance Komponente nicht so weit gekommen. Aber wenigstens bietet dort auch noch das Spiel an sich etwas und sie verlieren ihr Ziel durch Waifu Fantasien nicht völlig aus den Augen.
    Ich sehe dein Problem nicht. Was ist jetzt genau an den Same-Sex-Heiraten so schlimm? Das Heiraten hat auch schon in Awakening eine große Rolle gespielt, dass es nun Homosexualität, Inzest und Polygamie gibt, sollte nicht den großen Unterschied bewirken, weder spielerisch noch inhaltlich.


  5. #5
    Geht es hier nicht eher um den Fokus der Serie, als die homosexuelle Heirat im Spiel an sich?
    Früher hatte Fire Emblem auch das Feature, Einheiten zu verheiraten, aber es war selten ein echtes Kernelement. Eher ein Zusatz, der ein paar Dialoge und Stat-Boni gegeben hat.
    Wie Narcissu sagt, in Awakening ist es ein sehr stark eingebundenes Element, das man auch benutzen sollte, um wirklich starke Einheiten zu bekommen. Und mit der Möglichkeit für gleichgeschlechtliche Ehen wirkt es so, als würde sich der Fokus nochmal stärker darauf konzentrieren und die Serie sich eben weiter in diese Richtung entwickeln.

    Wurde halt im Eifer des Gefechts dann echt unglücklich formuliert (falls ich das richtig aufgefasst habe).^^"

    Ich persönlich mag diesen Aspekt an Fire Emblem sehr, und begrüße es, wenn man bei der Partnerwahl in Spielen relativ freie Hand hat. Aber das ist halt mein Geschmack. Und ich glaube nicht, dass ich Waifu Fantasien habe o.o

  6. #6
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    . Und ich glaube nicht, dass ich Waifu Fantasien habe o.o

    Husbando?

  7. #7
    Das ganze ist allerdings relativ limiert vorhanden. Es gibt je genau einen Partner zur Heirat (weiblich in Hoshido, männlich in Nohr, beides tauchen in der dritten DLC Route auf), aber es existiert und das find ich gut. Ich versteh Klunkys Problem ebenfalls nicht, es gab wie gesagt früher auch schon Inzest Beziehungen (in Genealogy, also FE 4, was auch neben Awakening und jetzt Fate das einzige Spiel mit Heirat und Kinder als Kernelement war) und wenns in die Welt passt ist doch eh alles egal. Mich interessiert viel eher wie sie das diesmal mit den Kindern machen. Schon wieder Zeitreisen und alternative Realitäten wären nämlich ziemlich kacke. Fals die Kinder aber nur reiner Bonus sind können die da von mir aus machen was sie wollen (quasi wie das Outland Gate in Awakening), aber wenn die essentieller Bestandteil der Story sind möchte ich bitte was vernünftiges.

  8. #8
    Beide Versionen komme zu uns. Wer eines der Spiele kauft, kriegt das andere günstiger im eShop. Eine dritte Kampagne gibt's ebenfalls im eShop.
    Wird auch eine Special Edition mit allen drei Versionen geben.


  9. #9
    Release Date. Please. Ich will meine Special Edition vorbestellen können! D:

  10. #10
    Hmm...

    Zitat Zitat
    Fire Emblem: Fates Changes Controversial Support Conversation in Western Regions

    There will be "no expression which might be considered as gay conversion or drugging" in the localized version.

    Nintendo of America, in a statement to us, has revealed that a controversial "drugging"/"gay conversion" support conversation in the upcoming game Fire Emblem: Fates will not be present in the North American and European versions of the game.

    “In the version of the game that ships in the U.S. and Europe, there is no expression which might be considered as gay conversion or drugging that occurs between characters.” a Nintendo representative e-mailed us this morning.

    In the Japanese version of Fire Emblem: Fates, you can gain S-Support, the highest level of a bond between to characters when pairing them together in battle, with several characters in the game. Most of these supports end in a marriage proposal, after several conversations between the characters.

    One of the female characters, Soleil, is attracted to women, and often gets flustered and weak in the knees when she's around them. She often fears that she can't be a "strong and cool woman" because of this. Later in the support conversations if you pair her up with the male protagonist, he spikes her drink with a "magic powder" that makes her see women as men and vice-versa to help her "practice" around women. This was done without her knowing, as she fails to recognize the protagonist at the start of the conversation. Once the magic wore off, she found herself attracted to the male protagonist, and ends up proposing to him, saying that she fell in love with the female version of him, but now loves him as a male.

    This was interpreted by many as not only casually drugging someone in order to alter their state of mind, but as a means of "gay conversion therapy", a method used by many religious organizations to change one's sexual orientation from gay to straight. This method is often seen as scientifically unfounded, abusive, and heteronormative.

    Nintendo did not elaborate on how exactly these scenes would be changed in localized versions
    Quelle: http://www.nintendoworldreport.com/n...estern-regions


    Ansonsten sollen sie mal langsam den Erscheinungstermin der Special Edition bekanntgeben. Bis dahin ist das Spiel nämlich leider uninteressant, da ich ganz sicher nicht den Kauf der beiden normalen Versionen + Download unterstützen werde. Wenn ich mir das Spiel kaufe, was ich definitv tun werde, dann nur komplett. Vielleicht wird die Special Edition zum Sommer hin erscheinen - hoffen darf man ja.
    Geändert von Angel|Devil (21.01.2016 um 19:21 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat
    One of the female characters, Soleil, is attracted to women, and often gets flustered and weak in the knees when she's around them. She often fears that she can't be a "strong and cool woman" because of this. Later in the support conversations if you pair her up with the male protagonist, he spikes her drink with a "magic powder" that makes her see women as men and vice-versa to help her "practice" around women. This was done without her knowing, as she fails to recognize the protagonist at the start of the conversation. Once the magic wore off, she found herself attracted to the male protagonist, and ends up proposing to him, saying that she fell in love with the female version of him, but now loves him as a male.
    Wow, das ist schon echt hart. Wie ein "Best of" der Fragwürdigkeiten, ey. xD' Insofern, sehr gut nachvollziehbar, dass sie es ändern, auch wenn man natürlich gespannt sein darf, was sie Lächerliches draus machen.

    Ich fand Awakening ja auch schon recht unangenehm streckenweise, was die S-Level-Dinger angeht, aber "Ist halt japanisch!" half da ganz gut weiter.

  12. #12
    ...und nun lasst uns heiraten!

    Zitat Zitat
    Nintendo Responds To Changes To Fire Emblem Fates’ Western Localization

    When asked about the change to the “controversial dialogue” in the game, Nintendo reiterated that the North American and European version of the game will have no expression which might be considered as gay conversion or drugging that occurs between characters. That said, it appears that there will be some changes, as they followed up with the following statement:



    “Making changes is not unusual when we localize games, and we have indeed made changes in these games. When we localize a game we do so in order to make it appropriate for that particular territory. All our choices were made from that point of view.”



    “In the Conquest edition a male main character created by the gamer can pair up with another male character (Niles) which ultimately leads to marriage. Similarly, in the Birthright edition, a female main character created by the gamer can pair up with and eventually marry another female character (Rhajat). Like married couples of the opposite gender, these same-sex couples enjoy the stat boosts that come with marriage, which means when they are paired up in battle they are stronger than when they are apart or paired up with another character.”



    “In the third edition, Revelation, that will be released as DLC in the eShop on March 10, a same-sex marriage is possible regardless of the sex of your main character, as both Niles and Rhajat can be encountered in this edition.”



    Fire Emblem Fates will release in North America on February 19, 2016 for Nintendo 3DS. A European release date has yet to be announced.
    Quelle: http://www.siliconera.com/2016/01/21...-localization/

  13. #13
    Fire Emblem passt nicht mehr zu Nintendo, und das wird immer offensichtlicher.

    Nintendo ist mittlerweile einfach primär selbst für "Kinder" gedacht (oder sagen wir "familienfreundlich"). Und während ihre Ansichten vielleicht etwas.. veraltet sind, wenn nicht einmal mehr Metaphern für Brüste vorkommen dürfen, ist es halt recht egal, solange es sich um Pokemon, Mario oder Zelda handelt. Fire Emblem kommt aber noch von der Zeit, wo Nintendo nicht ganz so arg auf diese Zielgruppe gepusht hat. (Zu NES und SNES Zeiten war Gaming halt noch mehr Niesche) Es passt nicht mehr. Zumindest im Westen. Und das regnet einfach enorm Probleme in letzter Zeit. "make it appropriate for that particular territory".. jau. Das ist sehr beschönigend, aber trifft die Sache halt ganz gut. Denn "appropiate" ist natürlich von der Firma definiert, so dass ihr gedachtes "Image" erhalten bleibt.


    Wobei was mit Fire Emblem los ist, weiß ich eh nicht. In Japan versuchen sie damit irgendwie auf den Casual-Zug aufzuspringen (daher der Modus ohne perma-death), aber gleichzeitig auch irgendwie typische Otaku-Sachen einzubauen, was eigentlich so gar nicht Nintendo ist. Gerade diese Dinge sind es dann, die das westliche Nintendo gar nicht mag und rauszensiert und ändert. Zu ihrer Verteidigung: Früher gabs das bei Nintendo auch nicht. Außer, das westliche Nintendo lokalisiert etwas, was nicht von Nintendo selbst entwickelt wurde, da haben sie schon immer ordentlich die Schere angesetzt. Aber daraus kann ich nur irgendwie folgern, dass Nintendo Japan versucht sich in gewisser Weise zu ändern (hey Otaku, pls buy our games!), aber dann auch wieder nicht (hier ein casual-modus, wir haben gehört der 9 Jahre alte Max fand den perma-death im letzten Teil total doof! Wenn Leute sterben.. STERBEN SIE!!!!) .. und im Westen ist Nintendo arg konservativ und hat oft ne Ansichtsweise, die vielleicht vor 30 Jahren normal war, heute aber nur noch komisch ist.
    Ich glaube.. irgendwas hat Nintendo vor ein paar Jahren nicht gut getan. Die Wii vielleicht? Vermutlich. Der verzweifelte Versuch neue Wege zu gehen, als die Wii-Software-Verkäufe arg eingeknickt sind, da viele Konsolen-Käufer nie mehr als Wii-Sports wollten, der dadurch viel zu frühe Release der Wii-U etc. Irgendwas dort. Sie müssen sich mal wieder finden und auf eine Bahn kommen. Dem Laden gehts zwar nicht schlecht, aber diese ganzen Diskussionen, die immer wieder bei Releases von "nicht typischen" Nintendo Spielen im Westen aufkommen.. sind schon etwas traurig.
    Geändert von Kiru (22.01.2016 um 15:34 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Wobei was mit Fire Emblem los ist, weiß ich eh nicht. In Japan versuchen sie damit irgendwie auf den Casual-Zug aufzuspringen (daher der Modus ohne perma-death)
    I
    Der "Casual" Modus ist für Leute wie mich, die keinen Bock haben nach jedem Tod die Tastenkombination für den Restart zu drücken. Das Spiel speichert ja quasi in jeder Runde und selbst wenn man sich dort in eine Sackgasse manöveriert hat, kann man die Mission einfach neustarten. Und exakt das ist es was 99,9999% der Spieler, die das Spiel zum ersten Mal spielen tun. Und dadurch dass es so einfach möglich ist besitzt, bzw besaß Fire Emblem nie einen perma-death Modus. Würde es den unter Zwang besitzen, wäre die Serie wahrscheinlich nicht so erfolgreich geworden.

    Wenn man es richtig anstellen würde, dann müsste das Spiel wirklich bei jedem Zug speichern nicht nicht nur bei den eigenen und zwar exakt zu Beginn jeder Runde. Es sollte auch nicht möglich sein die Mission neuzustarten, höchstens vielleicht vor der Schlacht zu flüchten (mit bewegen alle Spielfiguren zum Rand der Karte), wenn man nicht bei einer sich drohenden Niederlage alles auf einen Schlag verlieren möchte. Und sofortige Game Over's durch tote Anführer sollte es natürlich am besten auch nicht geben.

    Mal davon abgesehen dass das Balancing im letzten Teil irre schlecht und broken war. Die sicherste Methode seine Charaktere heil durchs Spiel zu bringen ist einfach mit dem Taktiker alles weg zu evasiontanken. Kriegt zwar niemand außer besagter Charakter Erfahrung, aber who cares, soll ja immer noch zur Hälfte ein ein Strategiespiel sein habe ich mir sagen lassen, auch wenn ich es selber kaum glauben kann. Und daher ist es ja wohl nur logisch die effektivste Strategie zu verwenden...
    Man sieht Fire Emblem ist ein Spiel bei dem man sich ständig selbst einschränken muss, wenn man denn wirklich ein anspruchsvolles Spiel erwartet und nicht nur eine drittklassige Techtelmechtel-Blümchensex-Tamagotchi-Dating-Sim für heranreifende Pubertierende.

    Geändert von Klunky (22.01.2016 um 22:19 Uhr)
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

  15. #15
    Die Gay-Conversion Sache ist scheinbar sowieso eher eine typische Clickbait Kontroverse gewesen die aus dem Ruder gelaufen ist, mit "Quelle:Tumblr".
    Mehr dazu hier und hier (Spoiler).

    Klar, ist es immer noch eine alberne Geschichte, aber im FE-Kontext nicht unbedingt unpassend und auch weitaus weniger anstößig. Offen gesagt finde ich den Charakter und ihren Hintergrund jetzt sogar ziemlich nett, was meine (niedrigen) Erwartungen für das Spiel wieder etwas steigt.
    Ich finde es jetzt eigentlich nur schade, dass sie den Charakter dann nicht gleich als eindeutig bisexuell definiert und als Romance-Option für beide Geschlechter eingebaut haben, dann hätte man einen runderen Charakter gehabt und zwei Kontroversen mit einer Klappe vermieden (wobei damit natürlich vorher niemand gerechnet hat).

  16. #16
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich sehe dein Problem nicht. Was ist jetzt genau an den Same-Sex-Heiraten so schlimm? Das Heiraten hat auch schon in Awakening eine große Rolle gespielt, dass es nun Homosexualität, Inzest und Polygamie gibt, sollte nicht den großen Unterschied bewirken, weder spielerisch noch inhaltlich.
    Mir ging es eher darum das, wenn sie so ein Feature schon stark in den Vordergrund stellen, sollen sie es auch gefälligst richtig durchziehen. Wie in Agarest Generations of War. Am Ende kommt wieder nur ein halbgarer Schinken dabei raus, der spielerisch nur wenig Mehrwert bietet, aber dafür den Fanservice hoch oben anstellt.

    Fire Emblem Awakening hat sich in der Hinsicht auch absolut keine Mühe gegeben das Szenario halbwegs greifbar zu machen. Da labern nun Mal 2 Personen, die eine sagt ich mag dich und plötzlich sind sie beim nächsten Blick auf das Menü "verheiratet", das Fire Emblem sich dabei auch noch so bierernst nimmt, setzt der Lächerlichkeit dabei die Krone auf.
    Mir kommt es so vor als hätten die Macher einfach nicht die Eier dazu das Spiel zu kreiieren, was sie schon immer erschaffen wollten. Wofür schreiben die 10k Dialogzeilen für jede mögliche Geschlechtskombination wenn grundsätzliche Mechaniken, die man in jedem Strategiespiel (Strategie will ich es schon gar nicht nennen, es ist allenfalls Taktik, wäre ich noch rauer, würde ich sogar sagem ein stumpfes unausbalanciertes Grind-RPG.) vorfinden mag, dort gar nicht vorhanden oder extrem stark unterenwickelt sind?

    Man merkt dass sie sich irgendwo zwischen belanglosen Features rund um die Libido verhaspeln. Entweder springen sie jetzt vollständig auf den Zug auf, dann brauchen sie mich auch nicht mehr mit leeren Versprechungen locken. Oder sie konzentrieren sich auf das Wesentliche, etwas was ein selbstsicheres Runden-Strategiespiel ausmacht.
    Ich finde es echt sehr schade für das Spiel. Da geben sie sich so viel Mühe eine gelungene Präsentation dem Spiel zu geben und dann versagt es in den Kernelementen auf ganzer Linie.
    Geändert von Klunky (26.06.2015 um 17:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •