Die Lauftempostufen existieren genau so wie sie sind, weil sich Events auf einem Raster bewegen.

Ein Charakter könnte sich bei 32x32 jetzt zB 2px pro Frame bewegen und wäre in 16 Frames am Ziel.
Oder mit 4px, was 8 Frames dauert. 3px oder Zwischenwerte (außer 3,2) würden nach einer bestimmten
Zeit keine genaue Position ergeben, sondern dafür sorgen, dass je nachdem wie das denn in der Engine
gelöst wurde, sich die Grafik des Objektes, das schon seit Beginn der Bewegung auf dem Feld steht,
nachträglich zurückhackt, beim Erreichen/Übertreten des Feldes weniger vorangeschreiten kann, also
kurz langsamer wird und damit ebenfalls sichtbar herumhackt oder über die Grenzen laufen und auf alle
Ewigkeit weiterwatscheln, ohne den Feldschritt abzuschließen, zumindest bis nach einer dreiviertel
Unendlichkeit an verflogener Zeit der Wert überläuft und das Programm abstürzt oder von der anderen
Seite wieder in den Bildschirm gelaufen kommt, als hätte das Event gerade den Äquator umrundet.