Endspurt für die Season.
Arslan Senki (Episode 12)
Ich weiß nicht genau wie viele Episoden die Serie haben wird aber es ist wohl mehr oder weniger Halbzeit, deshalb gibt es ein Zwischenfazit von mir. Ich finde Arslan hat sich gesteigert, nachdem sich die "Party" gefunden hat. Die zusätzlichen Charaktere (Farangis & Gieve) haben die Interaktionen definitiv bereichert und es würde mich freue wenn auch noch Alfreed zur Party stoßen würde. Dass sie das Mysterium um den Mann mit der silbernen Maske so schnell aufgelöst haben hat mich ehrlich gesagt überrascht, aber es ist ja auch mal ganz schön wenn auch Geheimnisse gelüftet werden. Dazu kommt das Lustania inzwischen auch vielschichtiger wurde, und die unterschiedlichen Kräfte innerhalb des "Lustania Blocks" werden sicherlich noch zu interessanten Entwicklungen führen. (Bodin spielt sicher noch eine Rolle.) Um mit der offenen Einführung von Magie in Episode 12, haben sie dem Setting nochmal eine angenehme zusätzliche Würze verpasst.
Manche Sache nehme ich ihnen zwar nicht ganz ab (die Felsbrocken letzte Folge oder die Schlacht der "Thermopyhlen 2.0" 5 vs 1000), aber es bewegt sich noch im Rahmen und ich kann darüber hinwegsehen. Ärgerlicher finde ich dagegen das manche Charaktere so überzeichnet sind das sich mich deutlich stören. Vor allem bei Bodin & Innocentis fällt es mir schwer sie ernst zu nehmen. In Anbetracht dessen das die Serie aber generell versucht nicht zu stark schwarz und weiß zu zeichnen (Die Szene mit der Befreiung der Sklaven z.B.) kann ich der Serie das aber auch das verzeihen. Wenn nun auch noch die Kämpfe durchweg mehr her machen würde, wäre ich rundum zufrieden. Der Serie sollte man jedenfalls eine Chance geben.
Ore Monogatari!! (Episode 11)
Hier ist noch nicht ganz Halbzeit aber ich überlege in Anbetracht der neuen Season ob ich die Serie weiter verfolge. Letztendlich hatte ich mir von der Serie mehr erhofft. Episode 3 hatte mich durchaus positiv überrascht, aber Episode 4 hab ich der Serie immer noch nicht verziehen. Das war das einzige Mal das sich eine wirkliche Problematik aufgetan hat und die Serie ist schrecklich damit umgegangen. Besser gefallen haben mir die Folgen die sich um Suna drehen, der von den 3 Charakteren einfach mit Abstand der Interessanteste ist. Takeo bleibt (nicht unerwartet) sehr naiv und durchschaubar, aber die Freundschaft und das Ogre Motiv mit Suna waren durchaus interessant. Das ist aber nicht der Kern der Serie und die Romanze TakeoxYamato konnte mich bisher wirklich nicht begeistern. Yamato bleibt für mich auch nach 11 Episoden immer noch wirklich uninteressant. Zumindest ist sie inzwischen etwas mehr als der "Cake-Dispenser" der sie am Anfang war. Das die beiden in einer Beziehung sind wurde bisher kaum genutzt. Viele Szenen könnte man so auch in jedem anderen Romance Anime sehen. (UiUiui er hat sich direkt neben mich gesetzt. Uh sie trägt einen Badeanzug.) Bleibt also noch die Comedy und die ist halt Geschmackssache und in diesem Fall trifft sie nicht wirklich den meinigen. Ob ich nächste Season weiterschaue hängt alleine von der Konkurrenz ab und momentan sieht es schlecht aus für Ore Monogatari.
Owari no Seraph (Episode 12 / Ende)
Es ist halt deutlich Shounen, aber mich hat es durchaus unterhalten. Die Spannung hat in der zweiten Hälfte deutlich angezogen und als die 7 Posaunen die Apokalypse angekündigt haben, war das ganze sogar richtig gut. Die zusätzlichen Geheimnisse die im Laufe der Staffel eingewebt wurden, haben der Serie gut getan und inzwischen bin ich durchaus gespannt wie es weitergeht. Ich hoffe sie behalten die Betrachtung aus den zwei unterschiedlichen Blickwinkeln weiter bei und bauen sie noch etwas aus. Die Vampir Seite könnte mehr Screen time vertragen. Heißt natürlich nicht das es keine Schwächen gibt. Das Schulsetting zu Anfang war furchtbar wurde aber zum Glück schnell über Bord geworfen und wenn ich an die Hubschrauber denke bekomme ich immer noch Brechreiz, aber insgesamt nichts was mir die Laune dauerhaft vermiest hat. Ein weiteres Problem sind die Charaktere; Kimizuki und Mitsuba sind ziemlich uninteressant und generisch. Yu war durchweg sehr anstrengend, aber ich muss ihm zu Gute halten das sich sein Charakter in den letzten beiden Folgen gebessert hat. (Mal schauen ob das von Dauer ist.) Die Vampir Seite ist Dank weniger Screen time schwerer einzuschätzen, aber ich weiß zu schätzen das Krul besser ist als ihr Artwork vermuten lässt. Außerdem gibt es ja noch Shinoa (Shinoamobile!) und die ist weiterhin klasse und witzig!
Animationen sind ziemlich Hit or Miss. Manche Szenen sehen super aus, aber man merkt dass der Serie das Budget fehlt, denn andere Kampfszenen sind schrecklich schlechte Standbilder. Insgesamt kann man die Serie dafür leider nicht loben. Im Gegensatz zu den Backgrounds die bleiben großartig! Insgesamt sicherlich nicht überragend, aber ich fand es durchaus solide und unterhaltsam. Die Serie ist nur leider nicht besonders gut für die 3 Episode Regel geeignet. Die erste Episode ist herausragend, danach geht es mit dem Schulsetting bergab bevor sich die Serie wieder steigert.
Assassination Classroom (Episode 22 / Ende)
Keine Ahnung ob die Serie hier noch jemand außer mir verfolgt hat, aber hier gibt es trotzdem meinen Eindruck. Im Endeffekt hat sich an der Formel die ich vorher beschrieben habe nie viel verändert. Es gibt ein Problem die Schüler verzweifeln, Koro-sensei baut sie wieder auf und alles wird gut. Am Anfang der Serie wurden die einzelnen Schüler in einzelnen Episoden beleuchtet/vorgestellt während es in der zweiten Hälfte längere Arcs gab die normalerweise die ganze Klasse betrafen. Dem Geheimnis um Koro-sensei sind wir dabei in 22 Episoden vielleicht einen Millimeter nähergekommen. Es geht eindeutig mehr um die Schüler und ihr Wachstum der Schüler im Einzelnen und als Gruppe. (Die Steigerung im Selbstwertgefühlt und Gruppezusammenhalt ist durchaus sichtbar.) Das ist auch völlig in Ordnung, aber mein Problem bleibt die ganze Zeit das die ganzen Schüler neben Koro-sensei völlig verblassen und ich nie so richtig mitfühlen konnte. Koro-sensei ist dagegen definitiv unterhaltsam. Von der Kritik am Bildungswesen war später aber auch nicht mehr viel zu merken. Im Staffelfinale hat mich dann gestört, das die Serie zwar Assassination Classroom heißt, die Schüler auch das töten beigebracht wird, ein guter Teil der Charaktere auch Auftragsmörder sind und die Schüler auch irgendwelche Tests "töten" (wahrscheinlich weil das cooler ist) und alles mit killen verglichen wird, aber als dann im letzten Arc vielleicht wirklich jemand umgebracht werden soll kommt die riesige Moralkeule. "Mord ist immer noch Mord" und das können wir nicht tun blub. Ich hab kein Problem mit der generell lockeren und gewaltfreien Art der Serie aber das hat sich am Ende dann doch deutlich mit der ganzen Assassinen "Coolness" gebissen.
Die zweite Staffel ist schon für nächstes Jahr angekündigt, aber ich denke ich bin nicht mehr dabei. Dafür hat mich die Geschichte der Schüler nicht genug mitgenommen und Entwicklungen um den Hintergrund von Koro-sensei erwarte ich nicht solange der Manga erfolgreich läuft. Insgesamt fand ich die Serie zwar keineswegs schlecht, aber in der Zeit hätte ich auch was anderes schauen können. Wer Interesse hat soll ich einfach die ersten Folgen ansehen, denn die geben einen guten Eindruck wie die Serie ist. Später gibt es nur etwas längere Arcs und es kommen einige Charaktere hinzu, wirklich mit Überzeugung weiterempfehlen kann ich die Serie letztendlich aber nicht.