Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: VV-Kritik-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ Daen
    Es gibt sehr viele RPG-Maker-Spiele, die ich sehr gut finde, aber auf meine Liste haben's nur zwei geschafft. Da nehme ich's ganz genau und es kommen nur Spiele drauf, die mich so motiviert haben, dass ich sie sicher wieder spielen werde. Aber ich schaue mir die auf alle Fälle auch mal an (sofern ich sie noch nicht kenne).

    @ Haudrauf
    Gundrima klingt nach Deinen Andeutungen ja mal interessant... vielleicht probiere ich die im nächsten Durchgang.

    Was bewirkt eigentlich die Wahl des Sternzeichens generell?

  2. #2
    Grundsätzlich bewirkt die Wahl des Sternzeichens erst mal nichts, sie formt nur Haakis Charakter und prägt seine Fähigkeiten. Als Anführer zum Beispiel ergreift Haaki stets als erster das Wort und scheut auch keine Konflikte. Er zeigt aber im Kampf ein recht defensives Verhalten, weil er seine Mitstreiter als Anführer koordiniert. Da sind Sternzeichen wie Verführer oder Dieb offensiver geprägt, weil die Angriffe mehr auf den Gegner gehen. Als Verführer liebt Haaki eigentlich alles was entfernt lange Haare, schöne Augen und Kurven hat, als Dieb ist er eher hinterhältig und denkt nur zu seinem Vorteil. Eigentlich sind die Sternzeichen recht selbsterklärend. Außerdem bekommst du zu Beginn ja auch immer eine Beschreibung mit.

  3. #3
    Ok, also ändern sich im wesentlichen die Dialoge. Finde ich klasse.

  4. #4
    Manchmal werden auch Gegenstände, die du im Spiel findest, unterschiedlich sein. Das passiert aber sehr selten.
    Ansonsten beeinflusst das Sternzeichen nur die Herzensdame und natürlich generell die Dialoge im Spiel.

  5. #5
    Neben der eigenen Romanze ändern sich auch mal die Liebeleien deiner Kameraden. Es lohnt sich also, ein wenig durchzuschnuppern und bis Eichengrund zu rocken. Dann merkt man meist schon, wie sich die Pärchen finden. Ich selbst mag die Gorath x Svenja Dynamik inzwischen total und bin ein alter Asa x Arson Fan. Aber was passiert, wenn Haaki eben mal reinfunkt ist auch immer sehr spannend zu beobachten. Teste derzeit den Heiler und muss sagen dass sich neben den Dialogen und Beobachtungen auch der Charakter des Helden merklich wandelt. Und natürlich die Reaktionen seiner Umgebung. Und auch die Dynamik bestimmter Schlüsselszenen. Ohne zu viel verraten zu wollen bestätige ich aber den Tenor hier: Wiederspielen lohnt sich!

  6. #6
    Gorath kann Kratzbürsten-Svenja in meinem nächsten Durchgang gerne haben.

  7. #7
    Die Dialoge ändern sich komplett wenn man ein anderes Sternzeichen nimmt??
    Ist das den wirklich überall, oder mehr in wichtigen Schlüsselszenen und einzelnen Details?
    Weil: Wie viel Aufwand war das dann? Und wie viele verschiedene Versionen ( und quasi ganz andere Geschichten/Spiele) gibt es dann?
    Das macht die Vorfreude auf das Spiel nur um so größer
    Kann es kaum erwarten, das 1.1.4 herauskommt und ich ein wenig Zeit habe um mich einzuspielen.

  8. #8
    Überall würde ich schon nicht mehr sagen, aber auch mehr, als in den Schlüsselszenen. Kommt Haaki als Anführer zum Beispiel an einem simplen Schlachtfeld vorbei, kommentiert er dies, wie er seine Kameraden schützen und führen würde, welch eine Ehre unter Alcandor zu kämpfen und der Schwall. Als zarter Heiler würde er diesen Anblick verabscheuen und als blutrünstiger Dieb Bock auf eine Keilerei haben.

  9. #9
    Das finde ich genial. Ich hatte manchmal, offen gestanden, ein wenig Mühe mit Haakis über-pathetischem Ehrengerede. Jetzt weiss ich, dass das wohl am Sternzeichen Kriegerin liegt. So was habe ich noch in keinem Spiel gesehen, also noch ein einzigartiges Feature.

  10. #10
    Genau so wie uns Erfahrungen und Niederlagen prägen, wird Haaki von seinem Sternzeichen geprägt. Wird man jetzt als Sohn eines reichen Unternehmers geboren und fährt die ganzen späteren Jahre lang Audi, hat man ein ganz anderes Wertschätzungsgefühl als ein Sohn, der mit seiner alleinerziehenden Mutter stets am Rande der Existenz lebt und sich mit viel Mühe vielleicht gerade einmal einen Kleinwagen leisten kann, wenn es denn reicht. Menschen sind so. Das System Mensch funktioniert nur, wenn jeder darauf aufbaut, woher er abstammt. Das ist zumindest meine Meinung. Dachten sich wohl auch die Entwickler. Natürlich gibt es auch bei uns ein Sternzeichen-System, aber da ich so gut wie gar nicht abergläubisch bin, glaube ich nicht, dass ich ein völlig anderer Mensch wäre, wenn ich statt im Mai im August Geburtstag hätte. Das Feature an sich in SKS ist in dieser Hinsicht einzigartig, weil die ganze Welt schon ein mystischer Ort ist und Geschichten oder Storys mit Magie und dergleichen keine Grenzen gesetzt sind. Aber das habe ich glaube ich auch in meine Erstbewertung sowie mein TLP bereits geschrieben: Das Spiel und die Story überhaupt ist trotz seiner vielen mythischen, magischen und übernatürlichen Anspielungen erstaunlich realistisch geblieben. Deshalb bin ich auch uneingeschränkt der Auffassung, dass in jedem von uns einer der vier Charaktere steckt. Jeder von uns ist immer wieder mal wenn auch nur zu bestimmten Themen, mal mehr, mal weniger ausgeprägt belesen - so wie Haaki. Jeder ist in irgendeiner Sache patriotisch und will seine Ansicht selbst dann verteidigen, wenn es nichts mehr zu verteidigen gibt - wie Svenja. Jeder von uns ist manchmal nur simpel und versteht nur Bratkartoffel - so wie Gorath. Und jeder ist mal ein wenig in sich gekehrt, depressiv und nachdenklich - wie Arson.

    Dieser Fakt hebt das Spiel für mich zu den besten Spielen ihrer Zeit. Und Namen brauche ich keine zu nennen.

  11. #11
    Hach ja, Bratkartoffel. Das kennen wir doch alle.

    Wem die Kriegerin (übrigends auch Svenjas und Kaylars Sternzeichen) schon zu viel der stolzgeschwellten Brust ist, sollte sich aber lieber vom Anführer fern halten. Der legt nochmal eine Schippe Arroganz obenauf (und kombiniert sich wunderbar mit bedrohen, finde ich). Einfach ausprobieren, einfach sich auch trauen neuzuladen. Die Drachenhalle zu Beginn lädt ja auch dazu ein, die Spielmechanik zu entdecken. Und die zeitraubenden Einstiegssequenzen lassen sich auch recht einfach überspringen. Das ist so ein Detail, der Vielspielerin und Wiederspielern gewidmet ist, die eben gern auch mal schauen wollen was es da so gibt.

    @Eddy: Ich würde sagen Haakis Sicht auf die Welt ändert sich spürbar. Es betrifft nicht alle Texte, aber alles was er kommentiert- also etwa Beschreibungen wenn man neue Gebiete betritt, oder vor großen Entscheidungen oder Kämpfen. Der Umfang an Text in der Saga (irgendjemand im Team hatte mal ein Tool zum auslesen der Wortanzahl gebastelt. Wir haben Bauklötze gestaunt und ich wage es mich gar nicht, die Zahl rauszusuchen ) ist jedenfalls enorm, insgesamt macht der wirklich neue Aspekt vielleicht 'nur' 5-10% der eigentlichen Texte aus, aber der Unterton des Spiels ist durch den 'anderen' Haaki tatsächlich auch ein anderer finde ich.

    Als RPGler nimmt man ja viel aus dem Ambiente mit und ich fand es als hühnerbrüstiger Heiler mit mickrigen Kampffertigkeiten (ich schwöre, dieses Sternzeichen spielt sich härter als die andren!) und einem Haaki, der viel Wert auf friedliche Lösungen legte wesentlich schwerer Kämpfe zu bestreiten oder moralisch fragwürdige Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig blühe ich in meinem Sanasheym (das ich bisher noch gar nicht kannte, da ich nur die andren Gestaltungen gesehn hab) richtig auf und merke auch, dass es eigentlich ganz interessant ist nicht nur Schätze einzusacken sondern die Toten auch mal ruhen zu lassen oder Gnade vor Recht ergehen zu lassen. Wenn man dann noch einen Haaki hat, der gern durch Turinniasääle und Blumengärten hoppelt... und dabei Svenja immer den Ton angibt und die Gruppe zusammenbellt, damit mal was passiert (also es werden auch Dialogfunktionen übernommen, wenn der Haaki dazu nicht taugt) dann ist das schon ganz nett.

    Wieviel Aufwand das über die Jahre war, weiß nur der gute Daen allein. Und seine wundgetippten Finger. Schön finde ichs, dass er tatsächlich, auch als es aufs Ende zuging und ich selbst geglaubt hab die Sternzeichen würde in den Hintergrund rücken, nie aufgehört hat damit Dialoge einzuflechten, die eben doch 'nur' jeder 8te Spieler lesen wird. Und jetzt finde ich, allein in Sanasheym wo man mit einer der fünf Herzensdamen über Vergangenes sinnieren kann, kriegt das Spiel doch wirklich nochmal ein ganz anderes Gewicht und es steckt viel Liebe zum Detail drin. Der Aufwand wars auch wirklich wert. Ich hoffe sehr jeder Spieler gibt dem Spiel nochmal eine zweite Chance, grade auch wenn der Einstieg sich nicht ganz so doll angefühlt hat.

    (übrigends hat der gute Daen für 1.1.4 noch mehr neue Dialoge geschrieben, die sternzeichenabhängig sind; und noch viele andre schöne Überraschungen ausgebrütet <3 Man darf sich also vorfreuen!)

    Ganz eigenes Kapitel sind nun auch die Schutzgottheiten. Was das angeht, hab ich aber noch keinen Überblick was die nun alles verändert haben in den Dialogen. Scheint aber auch noch einmal eine ordentliche Prise zu sein.

  12. #12
    Ich hatte ja ganz vergessen, dass das Sternzeihen auch das Aussehen und einige "Besonderheiten" von Sanasheym ändert!

    Zitat Zitat von Viviane Beitrag anzeigen
    (übrigends hat der gute Daen für 1.1.4 noch mehr neue Dialoge geschrieben, die sternzeichenabhängig sind; und noch viele andre schöne Überraschungen ausgebrütet <3 Man darf sich also vorfreuen!)
    Psst, Spoiler!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •