Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: VV-Kritik-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Nighty- Beitrag anzeigen
    Geht mir ähnlich, habe am Anfang geschärfte Sinne und Pflanzenkenntnis entwickelt und ich finde, dass man dann regelrecht erschlagen wird, man hat das Gefühl in einer halben Stunde 3 Räume zu schaffen Kann aber auch gut sein, dass man sich erst mal an den Spielstil gewöhnen muss.
    Und genau das macht SKS doch aus, diese umfangreiche Spielewelt zeigt doch nur wie viel Herz, Fleiß, nenn es wie du willst, in den ganzen Maps gesteckt wurde. Ich muss selbst zugeben, dass ich SKS nicht mal einmal durchgespielt habe (man bedenkt das ich seit knapp 4 Monaten im Team dabei bin), da es immer was zutun gibt, und das ist auch gut so.

    Ich muss auch ehrlich zugeben das ich, als ich 12 war das glaub ich, mich auch an den "Spielstil" nicht gewöhnt habe ( wegen 12 und so D: ), ich selbst kann mich noch dran erinnern wie ich mal wegen den Texten gemeckert habe, und ich es, Gott sei dank jetzt aus ner komplett anderen (positiven) Richtung sehe

    Wie Riva schon sagt:
    Zitat Zitat von Lord of Riva Beitrag anzeigen
    Lass es auf dich wirken.

  2. #2
    Und heute ist Momo Teil des Teams...

  3. #3
    Es gibt bei solchen Spielen imho immer ein paar gute Tipps.

    1. Das Ganze weniger als Spiel und mehr als interaktives Buch verstehen, und mit dementsprechenden Erwartungen rangehen. Das ist DER Tipp für Planescape Torment schlechthin, wobei es mehr bei Dialogen und ungewöhnlichen Prioritäten hilft (wenig Action etc), weniger beim Erkunden der Räume.

    2. Erstmal einen Story-Run machen, damit man nicht auf brennenden Kohlen sitzt, während man die Bücherregale durchwühlt. Hätte ich im Nachhinein definitiv gemacht, aber jetzt zieh ich den Einmal-voll-durch-Run auch durch. ^^

    3. Pausen machen. Zwischendurch was anderes spielen. Was Daen meinte, von wegen "erstmal Hauptquest", ist auch ein guter Tipp, aber ich persönlich hab dann immer Panik, dass ich was verpasse. Also für mich keine Option.


    Meine dicke, schonungslose Kritik kommt übrigens, wenn ich durch bin.
    Wie sieht es eigentlich mit heiligen Kühen aus? Wie sinnvoll ist sozusagen tiefgreifendes Feedback in gewissen Bereichen? Mir ist bspw. klar, dass ihr an dieser Stelle nicht mehr die Menge an Text herunterschrauben oder die den Nachnamen des Haupthelden ändert werdet (random Beispiele), aber habt ihr schon Vorstellungen davon, inwiefern die "Kriegsherrenedition" auch in das vorhandene Spielerlebnis eingreifen wird? Bringt es bspw. was, wenn ich aufzähle, welche Details mich am Talent-System stören, oder ist das zu tief verwurzelt?
    Komische Frage, ich weiß. @_q'' Aber kann ja sein, dass ihr eine Liste mit Sachen habt oder so. ^^
    Edit: Nur zur Sicherheit, es geht selbstverständlich nicht darum, jemandem ins Spiel zu fuschen, aber wenn gewisse Sachen noch offen sind, ist das bspw. ein Grund, detaillierteres, "brauchbareres" Feedback zu geben.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Bringt es bspw. was, wenn ich aufzähle, welche Details mich am Talent-System stören
    Nur her damit! Feedback ist in jeder Hinsicht und immer Gold wert. Grade das Talentsystem wurde ja seit der Demo nochmal überholt. Also nur keine Scheu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •