Im Großen und Ganzen funktioniert das Spiel, der neueste Patch ist momentan im Test und wird viele Schwächen und Fehler ausbügeln.
Wahrscheinlich macht es mehr Sinn, darauf noch zu warten.
...
Der Post hat mir den versauten Tag doch noch versüsst! Kannst Dir gar nicht vorstellen, wie rastlos ich seit Monaten durch das Forum schlurfe und wanke, einzig von der Hoffnung auf die neue Version am Leben gehalten. Im Ernst, freut mich ungemein, dass das Ziel in Sichtweite zu sein scheint. Jetzt nur nicht stolpern!
Hey Daen, mir ist letztens beim erneuten spielen ein winzig kleiner "Bug" aufgefallen.
Ich weiß natürlich nicht, ob ihr den schon für die nächste Version gefixt habt oder nicht:
Bei der Teambesprechung der ersten Aussenmission, wird bei mir beim Ankommen in Eichengrund die Musik vom Besprechungsraum & die von Eichengrund gleichzeitig abgespielt.
bei mir startet das Spiel nicht. Ich habe die Schriftsätze in den Ordner "Schriftarten" verschoben, aber trotzdem funktioniert es nicht. Gibt es irgendein Programm, das ich bisher übersehen? Mein Laptop benutzt Windows 10, wenn das hilft.
Servus Rafi, es wäre an dieser Stelle vielleicht hilfreich zu erfahren, ob Du das RTP installiert hast. Falls nicht, kann man das sich mit Dr. Google herunterladen und draufspielen. Falls das schon drauf ist, gehe auf das RPG_RT mit Rechtsklick auf Eigenschaften und auf den Reiter "Kompatibilität". Dort kannst Du versuchen, das Spiel über den Kompatibilitätsmodus zu spielen. Windows 7 oder Windows XP sollten anwählbar sein und dann funktionieren!
Das Runtimepackage habe ich schon mehrmals installiert und auch eine Änderung der Kompatibilität im RPG_RT (das ist doch der Button zum starten des Spieles oder?) auf Windows 7 hat nichts gebracht. Das Spiel lädt einfach nicht. Andere Maker-Spiele funktionieren aber, mit und ohne RTP.
Ich bin jetzt immer noch am Anfang, habe aber schon anderthalb Stunden reingesteckt.
Eine Frage: kommt ihr zufälligerweise aus der DSA-Ecke. Das Gefühl ist doch sehr aventurisch (soll heißen angenehm detailliert) bisher .
Das liegt vor allem an der komplexen Welt, die ihr da entworfen habt. Bisher bin ich vor allem vom Götter-Pantheon und dem Karma-System begeistert. Bin gespannt wie es weitergeht .
Oh Mann, Ich würde es auch so gerne nochmal blind spielen
...
Ja, das geht mir auch so...
In gewisser Weise habe ich nur die Demo "blind" gespielt, weil ich danach Teil des Teams wurde. Und ab da dann Zugriff auf einige Designdokumente hatte. Dadurch waren gewisse Geschehnisse auf Bergenthorn keine Überraschung mehr für mich. Ich frage mich immer noch, wie ich wohl ohne Vorwissen darauf reagiert hätte. Aber das werde ich wohl nie herausfinden .
Dadurch waren gewisse Geschehnisse auf Bergenthorn keine Überraschung mehr für mich. Ich frage mich immer noch, wie ich wohl ohne Vorwissen darauf reagiert hätte. Aber das werde ich wohl nie herausfinden .
...
Das bringt das leider wohl mit sich, wenn man mitentwickelt.
Der Bergenthornabschnitt fasziniert und beeindruckt mich, auch beim erneuten Durchspielen, noch immer wieder am meisten. ( Ich wollte nach meinem 1. Durchlauf eigendlich bis zur nächsten Version warten, aber es hat zu sehr in den Fingern gekribbelt )
Es ist in meinen Augen einfach ein Höhepunkt & der absolute Tiefpunkt gleichzeitig.
Der Abschnitt hat in mir als Spieler auf jeden Fall am meisten gewirkt, die meisten Emotionen hervorgerufen, viele Fragen aufgeworfen und auch manche direkt wieder beantwortet.
Bergenthorn ist einfach anders als der Rest des Spiels. Da ist nichts bunt, fröhlich und warm wie es davor so oft im Spiel ist, sondern grau, schonungslos und kalt.
Da ist nichts mit Wölfe überreden, um gewisse Leute zu retten oder so 'n Kinderkram Da gibt's nur Trauer, Hass, Kälte, Blut und Tod.
Diesen Kontrast fande ich beim 1. Durchlauf einfach nur überragend gut. Spätestens da merkt man als Spieler, dass die Saga eine Bluternste Geschichte erzählt, durch die man auch Werte für das wahre Leben vermittelt bekommen kann.
Auch in Sachen der Charakterentwicklung finde ich Bergenthorn sehr auffallend. Thorstor z.B. macht, in meinen Augen, während den Ereignissen eine enorme Entwicklung durch.
Er erkennt wie sinnlos und lächerlich der Zwist mit Haaki war und fragt ihn sogar um seinen Rat, obwohl er kurz voher befördert wurde. Der "alte" Thorstor hätte so etwas nichtmal im Traum getan.
Kaylar zeigt auf Bergenthorn sein wahres Gesicht. Dem Spieler wird spätestens auf Bergenthorn klar wie viel ihm Haaki und sein "Haufen jämmerlicher Flusskrebse" wirklich bedeuten, wie sehr er sie respektiert und dass er im Grunde sehr viel tut und getan hat, um seine Leute vor Unheil zu schützen.