Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: Uncharted 4: A Thief’s End – Des Grabräubers letzte Reise!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Habe noch nie ein Uncharted gespielt (nur die sehr kurze Remaster-Demo aus dem PSN), da mich die endlosen Gegnerwellen abschrecken. Bin ich echt kein Freund von, selbst Tomb Raider und Last of Us waren mir da teilweise schon etwas zu viel des Guten (vor allem gegen Ende), boten aber immerhin auch etliche und auch etwas längere, ruhige Passagen.

    Aber Uncharted 4 sieht echt bombastisch aus. Vielleicht kauf ich es mir dieses mal doch. Die Preview in der M!Games/Maniac liest sich super, es werden so z.B. auch größere Erkundungspassagen angesprochen.

    Das einzige was mich noch zögern lässt, ist, dass ich die Handlung und Charaktere der drei Vorgänger nicht kenne. Aber vielleicht baut ja Naughty Dog ein "Previously on Uncharted" ein ^^

    Gibt es eigentlich auch Gräber/Grüfte ähnlich wie in Tomb Raider, die man ohne Gegner erforschen kann? Wie waren denn da die alten Teile?

  2. #2
    Zitat Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
    Habe noch nie ein Uncharted gespielt (nur die sehr kurze Remaster-Demo aus dem PSN), da mich die endlosen Gegnerwellen abschrecken. Bin ich echt kein Freund von, selbst Tomb Raider und Last of Us waren mir da teilweise schon etwas zu viel des Guten (vor allem gegen Ende), boten aber immerhin auch etliche und auch etwas längere, ruhige Passagen.
    Also wenn dir schon The Last of Us, was imo die wenigstens Gegner im Third Person Shooter/Action Adventure Genre hatte, stellenweise zuviel des Guten war, dann wirst du das Problem bei Uncharted sicherlich desöfteren antreffen. Imo bietet Uncharted immer genug Abwechselung zwischen Action, Geschicklichkeits- und Rätselpassagen, aber der Action Anteil steht schon recht häufig im Vordergrund. Es spielt sich auch wesentlich linearer und "schlauchiger" als zB. der Tomb Raider reboot. Wobei in Uncharted 4 wohl mehr Wert auf weitläufigere Areale gelegt wird als in den Vorgängern.

    Ich denke die Preview von letztens zeigt einen ganz guten Eindruck vom Spiel, wenns dir gefällt, dann gibts sonst keine Bedenken würd ich sagen


  3. #3
    Mmmhhhh eine Woche.

  4. #4
    Zitat Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
    Habe noch nie ein Uncharted gespielt (nur die sehr kurze Remaster-Demo aus dem PSN), da mich die endlosen Gegnerwellen abschrecken. Bin ich echt kein Freund von, selbst Tomb Raider und Last of Us waren mir da teilweise schon etwas zu viel des Guten (vor allem gegen Ende), boten aber immerhin auch etliche und auch etwas längere, ruhige Passagen.
    Ich würde trotz dem einladenden Madagaskar-Abschnitt nicht darauf spekulieren, dass Uncharted jetzt auf einmal extrem weitläufig und hinsichtlich Gameplayvariation (schleichen statt schießen) sehr variabel sein wird. Klar, die Areale sind mit Sicherheit größer, die Möglichkeiten vielfältiger (merkt man ja auch am dem neuen Gunplay, wo jetzt einfach mehr onthefly möglich ist). Am generellen „schießen, staunen, klettern, rätseln, staunen, schießen, mit dem Fisch umhauen“-Prinzip wird sich aber nichts ändern – denke ich. Es wird eben größer, schöner, besser (?) sein. Naughty Dog lässt sich laut eigenen Angaben mehr Zeit mit dem Storytelling (MultipleChoice inklusive) und wird die Serie mit dem vierten Teil rund machen aber nimmt den Spieler bestimmt immer noch an der Hand und schubst Nate dramaturgisch bedingt immer noch ins rechte Licht..

    Abriss wird es nach wie vor geben und filmische Gegnerwellen ala The Last of Us/Tomb Raider ebenso, der Schlauch wurde im Vergleich zu den direkten Vorgängern eben nur etwas gelockert, nicht zu Gunsten des OpenWorld Trends zum platzen gebracht. Sowas wie optionale Gräber gab es bisher noch nie, optionale Artefakte (bisher ohne wirklichen Hintergrund für das Spiel) schon. Gut möglich, dass das etwas ausgebaut wird – siehe dazu das Madagaskar-Gameplay. Da kann man scheinbar etwas vom Weg abkommen und alternativ vom Weg abkommen um hier und da etwas einzusammeln. In wie weit das aber umfangreicher ausfällt als in den Vorgängern (wo es auch schon einige alternative Routen zu zufälligen Schätzen gab) mag ich noch nicht beurteilen. Erst in einer Woche.

    Sowas wie "Previously on ..." gab es bisher auch noch nicht, wurde wenn immer relativ clever in den Dialogen verbaut. Gut möglich, dass Sam für Quereinsteiger gut funktioniert und Nate ihm einiges aus vergangenen Tagen erzählt. Ein erster Trailer ließ da ja einiges erahnen.

  5. #5
    Die ersten Tests sind online und allem Anschein nach wurden die Ballerorgien tatsächlich zurückgefahren. Es ist wohl insgesamt ruhiger und bedächtiger erzählt und lässt auch Zeit zum Verschnaufen und Erkunden. Auch Stealth wurde integriert.

    Werde mir das Spiel wohl doch mal genauer anschauen. Last of Us fand ich letztlich ja auch großartig. Und doch recht viele Elemente daraus finden sich - den beiden Kreativköpfen sei dank - nun auch in Uncharted 4 wieder.

  6. #6
    Hm, da bin ich ja mal gespannt. Eigentlich mochte ich Uncharted ja gerade wegen der pausenlosen Achterbahnfahrt. Erkundungsphasen, die ja letztendlich sowieso wieder in unbrauchbare Collectibles münden, kann ich mir in der Serie noch nicht so richtig vorstellen.

  7. #7
    Man hat jetzt - dem Stealth-Element sei Dank - wohl einfach mehr Möglichkeiten Gegner auszuschalten.
    Und es soll zudem wirklich Unmengen an fies versteckten Sammelitems geben, die man beim Erkunden aufspüren kann. Hier fährt das Spiel dann wohl etwas zurück.
    Die Collectibles sollen übrigens Cheats/Textur-Modis freischalten. Ganz sooo unnütz sind sie also nicht ^^

    Aber keine Sorge, reichlich Action ist wohl nach wie vor vorhanden. Um die 500-1000 Gegner sollen auch dieses mal dran glauben ^^
    Bin jedenfalls gespannt (wie gesagt, wäre mein erstes Uncharted). Wäre cool, wenn man den Titel vielleicht schon am Samstag abgreifen könnte.

  8. #8
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Hm, da bin ich ja mal gespannt. Eigentlich mochte ich Uncharted ja gerade wegen der pausenlosen Achterbahnfahrt. Erkundungsphasen, die ja letztendlich sowieso wieder in unbrauchbare Collectibles münden, kann ich mir in der Serie noch nicht so richtig vorstellen.
    Die Autofahrten sollen scheinbar etwas Tempo aus dem Spiel nehmen, wobei ich noch nie was gegen ruhigere Abschnitte hatte. Mir gefiel persönlich auch die Madagaskar-Gameplay-Demo, wo ja auch deutlich wird, wie man sich das erkunden vorzustellen hat. Die Spielzeit selber, soll wohl auch deutlich über den anderen Teilen liegen (speziell über Teil 1 und 3, die mit ihren 8-9 Stunden ja relativ kurz waren). So um die 17 Stunden hatte ich jetzt z.B. mal aufgeschnappt. Kann mir aber insgesamt vorstellen, dass die Kampfareale weit mehr Möglichkeiten zulassen, und man wie im Tomb Raider Reboot auch mal (nicht immer) ruhig vorgehen kann. Vertikales Gameplay und reichlich „Im Busch verstecken sei Dank“.

    Zitat Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
    etwas zurück.
    Die Collectibles sollen übrigens Cheats/Textur-Modis freischalten. Ganz sooo unnütz sind sie also nicht ^^
    Ich hoffe ja wieder auf einen Fat-Nate. Die alten Teile boten ja auch, bspw gekoppelt an den Trophäen Fortschritt reichlich Extras zum erneuten eintauchen. Diverse Darstellungsmodi (Sepia, Spiegelverkehrt) oder eben verschiedene Figuren und Looks (Naughty Dogs ursprünglichen Look für Nate, der in den Spielen ja jetzt für die jungen Version von Nate (Teil 3) und Sam (Teil 4) herhielt oder eben ein fetter Nathan ).

    Naja, ab Dienstag werde ich mehr wissen. Dann komm die CE hier an.

  9. #9
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Die Autofahrten sollen scheinbar etwas Tempo aus dem Spiel nehmen, wobei ich noch nie was gegen ruhigere Abschnitte hatte.
    Dito. Die ruhigen Passagen sind für mich auch in den bisherigen Teilen immer ebenso wichtig und prägend gewesen wie die Action Set Pieces. Man denke an die erste Erkundung von Ubar, das französische Chateau oder das tibetanische Dorf in Uncharted 2. Die stets nachfolgende Action würde für mich gar nicht so gut funktionieren, wenn die Serie die selben Settings nicht üblicherweise vorher auf ruhige Weise einführen würde.

    Beim Stealth konkret haben sie sich wohl ziemlich am Museum Heist am Anfang von Teil 2 orientiert, nachdem der Aspekt bei Uncharted 3 schon gemäß der Natur der Settings ja weniger gut funktioniert hat ("Stealthe dich durch einen Schiffsfriedhof, wo du ständig schwimmen musst, aber Gegner dich auch sehen, wenn du unter Wasser bist"...)

  10. #10
    Ich bekomme es zum Geburtstag von meinem Schwesterherz. Da ich am 10. Geburtstag habe ist es wunderbar. Allerdings werde ich es wohl erst am 11. nachts in Händen halten. Aber dann wird die ganze Nacht gezockt, zumindest sofern die Server schnell genug sind, den 5 GB-Dayone-Patch zu laden. Weil, so wei ich meine PS4 kenne, stürzt auch dieses Spiel wieder ab. War mit den Remastered-Spielen auch so, wobei da auch ein Patch nichts half. Habe ich dann wieder verkauft und mir den zweiten Teil für die PS3 nachgekauft. Ich hoffe nur, dass sie das mit den Spielabstürzen mittlerweile wirklich im Griff haben. Jedes zweite PS4-Spiel lief beim Release bei mir nicht. Eventuell ist es wie bei meiner Wii U ein Montagsgerät - das erklärt auch das extreme Ruckeln mancher Titel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •