Ergebnis 1 bis 20 von 237

Thema: Anime Winter Season 2014/2015

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Aber die Musik .... diese wunderschöne Musik. Und die tollen Lieder Narcissu. Wie kannst du die unerwähnt lassen? Oh, ich seh gerade ich habs mit Saikano verwechselt

    Die Parasyte hat mir übrigens ganz gut gefallen, wesentlich besser als der Manga sogar. Den fand ich streckenweise etwas öde. Ist aber auch schon sehr alt.
    Falls du mit der Musik Parasyte meinst: Stimmt! Die war großartig, durchgehend. Die hätte ich definitiv erwähnen sollen. Vom Dubstep bis hin zu den normalen Hintergrundstücken. Alles toll!

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Falls du mit der Musik Parasyte meinst: Stimmt! Die war großartig, durchgehend. Die hätte ich definitiv erwähnen sollen. Vom Dubstep bis hin zu den normalen Hintergrundstücken. Alles toll!
    Mit dem Dubstep bleibt das wohl sehr doll Geschmackssache. x)

  3. #3
    Tokyo Ghoul Root Alpha - 12 (Finale)
    Wie immer waren Ishidas Zeichnungen im ED das Highlight der Folge, hier aber gefolgt von der Akustik-Version von unravel (dem OP der 1. Staffel). Ich bin jetzt endgültig soweit, dass ich hoffe, Pierrot wird nicht Tokyo Ghoul :re adaptieren. Root Alpha tat wirklich weh, sowohl qualitativ, als auch von dem Blödsinn, den sie mit der Story und dem Pacing angestellt haben. Selbst jetzt am Ende haben sie es geschafft, mit ihrer dämlichen Impro-Dramatik-Zensur die ganze Tragik des Mangas zu zerstören. Ishidas Ende war deutlich dunkler und hätte sich selbst hinter Urobuchi nicht im Geringsten verstecken brauchen, aber vor allem war es nicht so brachial out of Character.

    Geändert von BDraw (27.03.2015 um 15:44 Uhr)

  4. #4
    Shirobako 24/24: Yes, wie erwartet ein tolles Ende. Ein bisschen schade ist es, dass die fünf Mädchen besonders in der zweiten Hälfte sehr wenig Zeit zusammen hatten und auch noch weit davon weg sind, ihrem Traum zu realisieren. Unterm Strich ist Shirobako für mich aber dennoch der Anime der Season. Die Serie beschäftigt sich mit dem Thema "eine Anime-Serie machen" sehr viel ernsthafter und genauer als alle Animes zuvor und kann zudem noch durch einen starken Cast punkten. Die Charaktere sind zwar nicht unbedingt einzigartig, aber gut ausgearbeitet was Persönlichkeit, Hintergründe, Motivation und Charakterentwicklung angeht. Die Serie schafft es zudem wunderbar, Idealismus mit Realismus zu verbinden und einerseits die Probleme an den Jobs in der Anime-Industrie glaubwürdig darzustellen, andererseits die hart arbeitenden Leute am Ende zu belohnen, was zu vielen herzerwärmenden Momenten geführt hat. Die letzten beiden Episoden konnten durch die Cowboy- und Deadline-Szene zudem auch noch auf ganz anderer Ebene punkten. Und wer sich ein bisschen mit Anime auskennt, wird auch viele der Anspielungen verstehen, die es in Shirobako gibt.

    Alles in allem wirklich eine tolle Serie. Wer sich nicht so stark für das Thema interessiert, mag Probleme mit der Serie haben, aber das traf zum Glück nicht auf mich zu. Ich bin sehr zufrieden.

    Die End Card der letzten Episode hat mir übrigens nochmal klar gemacht, wie viele Charaktere es gibt.


    Ich zähle 73. Und so ziemlich keine der Personen war komplett unwichtig.

    Zitat Zitat von Kayano

    Geändert von Narcissu (27.03.2015 um 15:37 Uhr)

  5. #5
    Drama Parade 12

    So sinnlos... Nachdem für den Rest der Serie galt "Bewertungen schlecht, Unterweltler gut" enttäuscht die letzte Episode auch noch in dem anderen Bereich, indem es einem auf die Nase drückt, dass die gesamte Serie völlig irrelavant war.
    Also, am besten die Serie einfach komplett vergessen, das scheint die Botschaft der Macher zu sein.

  6. #6
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen




    Garo: Honoo no Kokuin (Episode 24 / Ende)
    Ich muss sagen im letzten Viertel hat die Serie etwas meine Aufmerksamkeit verloren, was wahrscheinlich daran lag das ich Herman nie abgenommen habe das er jetzt auf Kommando mit Mendoza gemeine Sache macht und ich nur genervt war das diese Charade ein paar Folgen lang aufrecht gehalten wurde, obwohl es absolut klar war das es sicher nicht so ist. Aber das Finale hat mich wieder versöhnt. Zum einen sah es gut aus und zum anderen hatte es die Epik die man bei so einem Anime erwarten darf. ^^ Es war sicherlich nichts wirklich Unerwartetes aber einfach sehr solide und ansprechend umgesetzt und damit war ich zufrieden.

    Insgesamt hatte die zweite Staffelhälfte nachdem ansprechenden Midseason Finale sowohl Höhen wie auch Tiefen. Leons Geschichte mochte ich recht gerne aber die meisten Random Gegner waren relativ uninteressant. Generell kann man die Serie als wirklich grundsolide Kost weiterempfehlen für alle die Interesse an einer etwas düsteren Fantasy-Serie haben. Nur die Monsterdesigns die ich in der ersten Hälfte so gelobt habe erschienen mir in der zweiten Hälfte weniger abgefahren. Dafür bleibt Herman einfach ein klasse Charakter, eine Badass Vater Figur mit Humor. Wirklich gut.
    Leon als Hauptcharakter fand ich generell ganz angenehm, Ema bekam ja noch was Backgroundstory spendiert und war ganz angenehm nur Alfonso blieb etwas bleich als Charakter.

    Ich schreib noch was zum Ende in den Spoiler:
    Es wurden ja noch mehr Staffel angekündigt, an denen ich auch generell wieder Interesse hätte, auch wenn ich irgendwie nicht erwarte das sie jetzt die Geschichte dieser Charaktere weitererzählen, aber ich lasse mich mal überraschen.




    Assassination Classroom (Episode 11)
    Die Serie ist mit 22 Episoden angekündigt, als gibt es meine Impressionen zur Halbzeit. Im Vergleich zu meinem letzten Kommentar aus diesem Thread hat sich wenig geändert. Koro-sensei ist netter Charakter, aber die meisten anderen Charaktere (vor allem die Schüler) stehen immer noch im Hintergrund. Die Grundstruktur ist meistens auch noch dieselbe. Ein Schüler hat ein Problem, Koro-sensei baut sie auf und gibt ihnen einen guten Rat mit auf dem weg und tada. Nette Unterhaltung und wenig Stress. Die Spitzen in Richtung japanisches Schulsystem waren in den letzten Folgen etwas seltener, dafür gab es zwei Transferschüler welche die Struktur etwas aufgebrochen haben und für etwas Spannung gesorgt haben. Wohin die Serie letztendlich geht kann ich immer noch nicht sagen. Theoretisch ist da vieles möglich von einem tragischen Finale falls sie Koro-sensei wirklich umbringen bis zu einem Szenario wo der Schuldirektor der Hauptantagonist wird ist alles möglich. Mein Urteil ist weiterhin, muss man sich nicht ansehen, aber wenn man leichte Unterhaltung haben will dann macht man hiermit auch nichts verkehrt.


    Shirobaka sollte ich vielleicht auch mal eine Chance einräumen, auch wenn ich mit der Entstehung von Animes nie auseinander gesetzt habe. Singlegender Cast hat mich glaube ich noch zusätzlich abgeschreckt, und mich an Cute Girls etc. erinnert. Aber nach dem Bild zu urteilen war ich da auf dem Holzweg.

    Geändert von Kayano (28.03.2015 um 14:15 Uhr)

  7. #7
    Wow, Aldnoah ist zuende.



    Great End, Sunrise !!!

  8. #8
    Zitat Zitat
    Wow, Aldnoah ist zuende.
    Und abschließend kann ich sagen: Ich hab keine Ahnung, was eigentlich Slaynes Ziel in der zweiten "Staffel" war .

  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Und abschließend kann ich sagen: Ich hab keine Ahnung, was eigentlich Slaynes Ziel in der zweiten "Staffel" war .
    Wir gucken es ja heute abend erst, aber hast du tatsächlich mit einer "Auflösung" gerechnet, nachdem S2 bereits in 5 Minuten alles gute von S1 zerstört hat und danach nur noch ein gigantischer Clusterfuck war?

  10. #10
    So, ich fang gleich an Parasyte von vorne zu gucken, in glorreichem HD auf meinem glorreichen Fernseher während ich mir glorreiche Rosmarin-Chips in die Fresse stopfe, die wahrscheinlich postwendend auf glorreiche Art und Weise rausfliegen werden bei den Kampfszenen. Ich freu mich schon

  11. #11
    Aldnoah.Zero 2 (Episode 12 / Ende)
    Ehrlich gesagt keine Ahnung was ich dazu sagen soll. Ich meine es sieht immer noch gut aus und der Soundtrack bleibt Klasse, aber Slaines Aktionen kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Wenn ich ganz ehrlich bin hab ich die Story aber schon aufgegeben nachdem zum Start der Staffel einfach mal das Ende der vorherigen aus dem Fenster geworfen wurde. Und selbst wenn ich Slaines erratisches Verhalten akzeptiere, dann muss ich sagen dass mir das Ende nichts gegeben hat. Ich fand das relativ zahnlos und ich bezweifele das mir das im Gedächtnis bleiben wird. Interessanter finde ich das ich doch immer wieder Leute gibt die den Anime loben. Ich frage mich ob die sich an der audiovisuellen Qualität erfreuen oder ob es doch irgendetwas an der Story gibt das ich übersehen habe.
    Ein paar Fragen zum Ende im Spoiler:
    Letztendlich hatte der Anime mal Potenzial irgendwann in der ersten Staffel, aber die Story hat für meine Begriffe damals schon sehr seltsame Züge angenommen, so dass ich den Anime nicht weiterempfehlen kann. Eventuell für Leute denen audiovisuellen Qualitäten wichtiger sind.



    Death Parade (Episode 12 / Ende)
    Das Ende hat mich leider nicht wirklich überzeugt. Ich meine ich mag Decim und das "namenlose Mädchen" von daher hat mich das Schicksal der beiden emotional nicht völlig kalt gelassen, aber was den größeren Rahmen angeht ist halt nicht viel bei rumgekommen. =/
    Ich schreib mal was zum Ende und ein paar Fragen dazu in den Spoiler.
    Insgesamt sehr durchmischt. Zu Anfang fand ich die Urteile/Prozesse der zufälligen Personen noch ganz interessant, aber auf Dauer konnten sie mein Interesse nicht halten. Die Rahmenhandlung rund um Decim und die Bewohner der Unterwelt war deutlich interessanter, aber das Ende lässt mich der Hinsicht nicht so ganz zufrieden zurück. Eine wirkliche Empfehlung mag ich dafür momentan nicht aussprechen, auch wenn es viel schlechtere Serien da draußen gibt.



    Junketsu no Maria (Episode 12 / Ende)
    Generell mochte ich die Serie. Die Romanze zwischen Maria und Joseph war ganz süß und die meisten Charaktere sind liebenswert. Auch die Antagonisten sind zumeist recht ambivalent dargestellt, was ich persönlich immer begrüße. Das historische Setting hat seinen Reiz und auch die Akkuratesse die dahinter steckt (abgesehen von den Fantasy-Elementen) finde ich lobenswert. Leider hatte die Serie für mich aber einen recht flachen Spannungsbogen. Abgesehen von kurz vor dem Ende kam nie so richtig Spannung auf und die Story bewegt sich sehr gemächlich weiter, so das bei mir oft der Eindruck entstand das nichts passiert. Das dies der Serie für mich nicht den Hals gebrochen hat ist eigentlich schon ein Lob für sich und beruht aus den sympathischen Charakteren. Die Spannung löst sich für allerdings dann auch schon wieder in der vorletzten Episode auf und das eigentliche Ende lässt mich doch relativ unbeeindruckt zurück. Aber ich schätze in Anbetracht dessen dass die Story bereits vorher keine treibende Kraft war konnte man nicht so viel erwarten. Ich würde das Ende aber auch nicht schlecht nennen. Die Charaktere hat man wie gesagt liebgewonnen deshalb war es zumindest in der Hinsicht ganz schön.

    Letztendlich war es aber eine angenehme Serie, die ich auch weiterempfehlen würde, wenn man mit dem flachen Spannungsbogen leben kann. Von dem Fanservice in der Prämisse und den ersten Folgen sollte man sich nebenbei gesagt auch nicht abhalten lassen. Abgesehen von den Outfits verschwinden das im Laufe der Serie völlig. (Es sei denn ich bin zwischenzeitlich so abgestumpft das es mir nicht mehr auffällt. ^^)



    Hmm und das war die Winterseason für mich eigentlich. Nur Saenai Heroine no Sodate-kata steht noch auf meiner unmittelbaren Liste. Da fehlen mir aber noch einige Folgen. Mal schauen ob ich die noch vor der neuen Season nachgeholt bekomme.
    Und auch wenn ich mich schwer mit Bewertungen tue, so möchte ich doch mal mein vorläufiges Ranking für die Winterseason basteln:

    1. Parasyte: Sei no Kakuritsu
    2. Shigatsu wa Kimi no Uso
    3. Akatsuki no Yona
    4. Garo: Honoo no Kokuin
    5. Junketsu no Maria
    6. Death Parade
    7. Aldnoah.Zero 2
    8. Kantai Collection: Kan Colle
    9. Absolute Duo

    Wobei die hinteren Plätze am wackeligsten sind in dem Ranking.
    Jetzt kann die Frühlingsseason eigentlich kommen. ^^

    Geändert von Kayano (29.03.2015 um 19:32 Uhr)

  12. #12
    Cross Ange 25



    Nachdem ich die Serie anfangs hauptsächlich angeschaut habe, um zu sehen, wie schlecht sie noch wird, hat sie sich zum Ende hin doch auf ein halbwegs annehmbares Niveau gesteigert. Hat damit also die genau gegenteilige Entwicklung von Aldnoah.0 hingelegt .

  13. #13
    Ja, da stimme ich zu. Ange war in der zweiten Hälfte richtig gut. Und Sunrise können gescheite Enden machen. Ist zwar öfter mal so ein Ende bei dem ich mir sag, dass ich gern noch mehr gesehen hätte - aber das eher weil die Chars sympathisch waren, nicht weil irgendwie was fehlte und zu sehr gehetzt wurde.

    Das Gundam-Ende war auch recht okay - auch wenn mir hier die ganze Serie zwischendrin nicht so gut gefallen hat(schwächer als andere Gundam).

    Alnoah ging es wirklich bergab. Wobei Sunrise ja auch mal schlechtere zweite Hälften bzw. Staffeln machten ... bei Code Geass. Das ist ja aber schon wieder etwas her. Die letzten Non-Gundam-Mecha fand ich alle zufriedenstellend. Sogar Buddy Complex bekamen sie ein einigermaßen rundes Ende hin, obwohl nur noch 2 Episoden nachgelegt wurden. Mal gespannt was sonst noch von Sunrise so kommt, in der Zukunft.

  14. #14
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    So, ich fang gleich an Parasyte von vorne zu gucken, in glorreichem HD auf meinem glorreichen Fernseher während ich mir glorreiche Rosmarin-Chips in die Fresse stopfe, die wahrscheinlich postwendend auf glorreiche Art und Weise rausfliegen werden bei den Kampfszenen. Ich freu mich schon
    Rosmarin Chips

  15. #15
    The Rolling Girls 12/12: Insgesamt war die Serie spaßig, die zweite Hälfte fand ich aber schwächer. Warum, weiß ich selbst nicht so genau. Vielleicht, weil sich die Ideen da etwas abgenutzt hatten, oder weil mehr Hauptstory dazukam, die nicht sonderlich gut war. Auch wenn mir das Ende gefallen hat, fand ich den letzten Arc mit der Alien-Sache eher lahm. Das beste an der Serie ist nach wie vor ihre Optik, und natürlich die Verrücktheit. War eine sehr interessante Kombination verschiedenster Elemente, weshalb ich auch insgesamt einen positiven Eindruck von The Rolling Girls habe, auch wenn bei mir in den letzten paar Episoden die Luft eher raus war.

    Ronja Räubertochter 26/26: Schönes Ende! Alles in allem hat die Serie meine Erwartungen erfüllt. Anfangs war ich nicht immer ganz so positiv gestimmt, da es mir teilweise doch deutlich zu laut war und der Kinderhumor manchmal etwas zu stark im Vordergrund stand, aber es gab auch immer mal wieder richtig tolle Episoden, darunter eigentlich alles ab dem Mittelteil. Gerade das "Wildleben" von Ronja und Birk fand ich sehr toll, inklusive aller Naturdarstellungen und auch das Familiendrama. Loben muss ich auch die CGI-Animation, die die Serie sehr lebendig gemacht hat. Man merkt deutlich, dass die Charaktere sich mehr bewegt haben als in einer traditionell animierten Serie. Natürlich ist die Technik noch lange nicht ausgereift, gerade bei den Haaren, aber es hat gut zum Charakterdesign und Stil der Serie gepasst, weshalb ich auch offen gegenüber weiteren CGI-Serien bin. Der gute Goro hat ja auch in einem Interview erwähnt, dass er bewusst in diese Richtung gegangen ist, weil dort im Gegensatz zur relativ perfektionierten traditionellen Animation noch viel Fortschritt möglich ist. Bin gespannt, was die nächsten Jahre bringen!

  16. #16
    Zitat Zitat von DrunkIceBear Beitrag anzeigen
    Rosmarin Chips


    Erste vier Folgen nochmal geguckt. Man merkt richtig, dass es auf einer Vorlage aus den 80ern basiert weil es VERDAMMTE SCHEISSE INTERESSANT IST im Gegensatz zum meisten Schlonz der einem so vorgesetzt wird heutzutage. Gott, die Monsterdesigns alleine, wie straight aus 'nem Carpenter-Film! <3

  17. #17
    Tatsächlich ist die Serie teilweise sogar recht intelligent. Ja, eine Anime-Serie! Die zudem noch unterhält! Hatten wir ewig nicht mehr!

  18. #18
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Falls du mit der Musik Parasyte meinst: Stimmt! Die war großartig, durchgehend. Die hätte ich definitiv erwähnen sollen. Vom Dubstep bis hin zu den normalen Hintergrundstücken. Alles toll!
    Nein, ich meinte die Musik aus Saikano. Aber ja, Parasyte hatte sehr gute Stücke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •